Es ist eine nahe liegende Idee, aber genau auf das vor einem Liegende kommt man ja meist nicht. O.k., andere Städte haben es bereits vorgemacht. Generell finde ich es gut, auch wenn der Gedanke des ÖPNV, eine hohe Effizienz durch möglichst viele Fahrgäste pro Fahrzeug zu erzielen, etwas ad absurdum geführt wird, aber so ein voll besetztes Taxi ist ja immer noch wirtschaftlicher als ein mit einem oder vielleicht zwei Personen besetzter Privatwagen. Außerdem sollen die Taxis ja nur eine Zusatzmaßnahme sein, der Bus-SEV wird ja deswegen nicht aufgegeben.lsp @ 5 Dec 2008, 17:06 hat geschrieben: Ist keine Störung, hat aber was mit Störungen zu tun und wollte kein extra Thema aufmachen: MVG plant Schienenersatzverkehr (SEV) mit Taxis
Und wenn man in den meisten Fällen das Geld vom Störungsverursacher (z.B. Falschparker) zumindest teilweise zurückholen kann, kann es den betroffenen Fahrgästen ja nur recht sein, dann müssen sie keine Fahrpreiserhöhung befürchten, zumindest keine wegen des teuren Taxi-SEV.
Für Falschparker kann es aber dann noch teurer werden, aber wer meint, sein Fahrzeug so abstellen zu müssen, dass keine Trambahn mehr durchkommt, bei dem hält sich mein Mitgefühl in Grenzen...