[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

lsp @ 5 Dec 2008, 17:06 hat geschrieben: Ist keine Störung, hat aber was mit Störungen zu tun und wollte kein extra Thema aufmachen: MVG plant Schienenersatzverkehr (SEV) mit Taxis
Es ist eine nahe liegende Idee, aber genau auf das vor einem Liegende kommt man ja meist nicht. O.k., andere Städte haben es bereits vorgemacht. Generell finde ich es gut, auch wenn der Gedanke des ÖPNV, eine hohe Effizienz durch möglichst viele Fahrgäste pro Fahrzeug zu erzielen, etwas ad absurdum geführt wird, aber so ein voll besetztes Taxi ist ja immer noch wirtschaftlicher als ein mit einem oder vielleicht zwei Personen besetzter Privatwagen. Außerdem sollen die Taxis ja nur eine Zusatzmaßnahme sein, der Bus-SEV wird ja deswegen nicht aufgegeben.

Und wenn man in den meisten Fällen das Geld vom Störungsverursacher (z.B. Falschparker) zumindest teilweise zurückholen kann, kann es den betroffenen Fahrgästen ja nur recht sein, dann müssen sie keine Fahrpreiserhöhung befürchten, zumindest keine wegen des teuren Taxi-SEV.

Für Falschparker kann es aber dann noch teurer werden, aber wer meint, sein Fahrzeug so abstellen zu müssen, dass keine Trambahn mehr durchkommt, bei dem hält sich mein Mitgefühl in Grenzen...
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Boris Merath @ 6 Dec 2008, 02:07 hat geschrieben: Hm...an sich ne nette Idee, nur ob die Menge Taxis dann sich nicht gegenseitig behindert? Naja, mal abwarten, wie das dann läuft :-)
In Nürnberg läuft das ja schon seit 10 Jahren oder noch länger, dort scheint es ja zu klappen. Und was in Nürnberg geht, muss in München doch locker hinzubekommen sein... ;)
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

TramPolin @ 6 Dec 2008, 02:23 hat geschrieben: Für Falschparker kann es aber dann noch teurer werden, aber wer meint, sein Fahrzeug so abstellen zu müssen, dass keine Trambahn mehr durchkommt, bei dem hält sich mein Mitgefühl in Grenzen...
Seit einem Jahr haben sie ja deswegen schon in der Rumfordstraße das Parken mit 2 Rädern auf dem Gehweg vorgeschrieben. Da ragt nicht mehr so oft ein Spiegel ins Gleis <_<
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MadMax @ 6 Dec 2008, 21:54 hat geschrieben: In Nürnberg läuft das ja schon seit 10 Jahren oder noch länger, dort scheint es ja zu klappen. Und was in Nürnberg geht, muss in München doch locker hinzubekommen sein... ;)
naja das dürfte aber spätestens nach etwa 20 Minuten nach Beginn einer Störung schon schwierig werden.

Am Freitag war jedenfalls in Pasing keins mehr zu bekommen. Es sei denn, man hat Glück grad ein vorbeifahrendes ohne Fahrgast zu erwischen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

(MVG)
Linie(n) 25: Streckenunterbrechung wegen vereister Oberleitung ... [weiter]  Liebe Fahrgäste,  bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.  Zwischen den Haltestellen Großhesseloher Brücke und Grünwald verkehren Ersatzbusse.  Die Behinderung wird vsl. noch bis 07:00 Uhr andauern.  Erstellt/Aktualisiert: 08.12.2008 05:52
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Linie(n) 20: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg stadtauswärts derzeit unterbrochen. Ab Karlsplatz wird die Linie 20 über den Linienweg der Linie 27 zum Leonrodplatz umgeleitet.

Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Leonrodplatz stadtauswärts verkehren Ersatzbusse.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:10 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 09.12.2008 17:37
Das Auto (Kennzeichen Landkreis München) steht übrigens zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße. 90% der Strecke war schon geschafft, aber ca. 20 Meter vor der Sandstraße ist er dann wohl am Gleis hängengeblieben. Das war um ca. 17:15 Uhr. Bis vor 10 Minuten war weder Feuerwehr noch Abschleppwagen da; mal schauen wie lang das noch dauert bis die Störung behoben ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Vorgestern durfte der 25er gleich zweimal wegen PU gesperrt werden:
1781. Radelnde Rentnerin übersieht Straßenbahn und wird schwer verletzt
Eine 68-jährige Rentnerin aus Taufkirchen fuhr am gestrigen Dienstag, 09.12.2008, um 12.40 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf einem Weg im Perlacher Forst in Richtung der Geiselgasteigstraße. Auf Höhe der Meichelbeckstraße befindet sich ein unbeschrankter Bahnübergang über die dortigen Straßenbahngleise. Diesen Übergang wollte die 68-Jährige überqueren. Zunächst ließ die Dame die stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 25 passieren und fuhr dann auf den Überweg auf die Trambahngleise. Offensichtlich übersah sie jedoch dabei die stadtauswärtsfahrende Trambahn, die von einem 51-jährigen Straßenbahnfahrer gesteuert wurde. Die Radfahrerin selbst war für den Straßenbahnfahrer durch die entgegenkommende Trambahn verdeckt und daher sehr spät zu erkennen. Der Trambahnfahrer leitete sofort eine Notbremsung ein, konnte jedoch nicht vermeiden, dass die Radfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, an der rechten Körperseite erfasst wurde. Die 68-Jährige musste mit schweren Kopf- und Rückenverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An der Straßenbahn entstand minimaler, am Fahrrad schwerer Sachschaden. Der stadtauswärts führende Gleisstrang war für eine halbe Stunde komplett gesperrt.
und
1782. Fußgängerin beim Überqueren der Gleise von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt
Eine 36-jährige deutsche Kauffrau wollte am Dienstag, 09.12.2008, um 18.10 Uhr, den Gleisbereich auf Höhe des Anwesens Grünwalder Straße 111 von der Haltestelle „Südtiroler Platz“ aus gesehen in östlicher Richtung überqueren.
Als die stadtauswärts fahrende Straßenbahn der Linie 25 von der Haltestelle „Südtiroler Platz“ anfuhr, lief die 36-Jährige direkt hinter der Trambahn auf die Gleise. Hierbei übersah sie jedoch die stadteinwärts fahrende Linie, die von dem 42-jährigen österreichischen Trambahnfahrer gesteuert wurde. Der Trambahnfahrer hatte seine Geschwindigkeit bereits reduziert, da er an der Haltestelle anhalten musste. Als der 42-Jährige die Fußgängerin bemerkte, leitete er sofort eine Vollbremsung ein, wodurch die 36-Jährige nur noch mit der linken Front leicht erfasst wurde.
Die Frau wurde nach vorne geschleudert und kam im Gleisbereich zum Liegen. Aus sie erlitt schwere Verletzungen, die in einem Krankenhaus stationär behandelt werden mussten. Der Trambahnfahrer musste durch das Kriseninterventionsteam betreut werden. Die stadteinwärts führenden Gleise waren für ca. eineinhalb Stunden gesperrt.
Quelle: Pressebericht der Polizei München
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hat das noch keiner geschrieben? Chaaaaoooooooooos!

http://www.tramgeschichten.de/2008/12/14/p...chsel-anzeigen/

Grüßle,
Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Copiloten sollen heut nachmittag schon wieder getan haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So was aber auch. Mir ist schon vor Wochen aufgefallen dass nicht mehr die Linie in den Fahrzeugen angezeigt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bei den Copiloten gibts anscheinend 2 versionen...
bei den AO Citaros (Wagen 30-33) zeigen sie trotzdem Linie und Haltestelle im Wechsel an, allerdings ist nach der Abfahrt bis zur Haltestellenansage das Display dunkel, bei den MANs (Wagen 28, 29) wird hingegen die Linie nie angezeigt, dunkel ist das Display aber auch.
Was mich eher stört: Die Haltestellen Freiligrathstraße und Wilhelm-Herz-Straße sind immernoch nicht im Sprachspeicher und die gibts jetzt seit einem Jahr!
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch heute war wieder ein PKW am Stiglmaierplatz im Gleis.
Diesmal gings aber etwas fixer wieder.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Auer Trambahner @ 15 Dec 2008, 21:59 hat geschrieben:Auch heute war wieder ein PKW am Stiglmaierplatz im Gleis.
Diesmal gings aber etwas fixer wieder.
Diese Mal hat die Störung nur ca. fünf Minuten gedauert, weil das Auto nur einige Meter aufs Gleis gekommen ist und außerdem ein paar Tramfahrgäste mit Schieben geholfen haben.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 14 Dec 2008, 21:34 hat geschrieben:Hat das noch keiner geschrieben? Chaaaaoooooooooos!

http://www.tramgeschichten.de/2008/12/14/p...chsel-anzeigen/

Grüßle,
Daniel
Gestern abend gab es bei einrückenden R2 die Anzeigen E12, E17 und E19 jeweils kombiniert mit "Einrückfahrt" bzw. "Betriebshof". Vielleicht steht das "E" neuerdings für "Einrücken".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Das gibt es nicht nur bei den R2... Mit dem Touch-It lässt sich ein "E" (oder auch ein "N") mit ein paar Klicks vor die Liniennummer zaubern :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-Wagen @ 16 Dec 2008, 10:27 hat geschrieben: Das gibt es nicht nur bei den R2... Mit dem Touch-It lässt sich ein "E" (oder auch ein "N") mit ein paar Klicks vor die Liniennummer zaubern :)
Sicher lässt sich das auch mit dem Touchit »zaubern«. In dem Fall ging es aber eher darum, dass das E gar nicht gewünscht wurde...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Heute am Vor- und frühen Nachmittag gab´s wohl einige kleine Probleme auf dem 18 und 27er... Am Vormittag der 18er, als er mir im R2-Duo stadtauswärts auf der Ismaninger Straße entgegen kam... ok.. der führende Zug wurde irgendwie "etwas" aufgehalten... kann mal vorkommen....
Den Vogel schoß aber etwas später der 27er auf der Barer Straße ab, der mir gleich im 3er Pulk entgegen kam... Der führende, ein R2, wäre von der Kapazität her sicher geplatzt, wenn er es könnte..., gefolgt von nem "ordentlich" (also auch voll) besetzten R3, dem widerum ein R2-Warmluft-Transporter hinterher eilte...
Werden nicht irgendwie Maßnahmen unternommen, um diese Pulks wieder aufzulösen... also etwa Verschieben der Kursnummern oder ähnliches ? Oder fahren die solange im Pulk, bis der Führende seine Zeit wieder eingeholt hat ?? (Das interessiert mich allgemein...)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Step_3 @ 16 Dec 2008, 21:32 hat geschrieben: Werden nicht irgendwie Maßnahmen unternommen, um diese Pulks wieder aufzulösen... also etwa Verschieben der Kursnummern oder ähnliches ?
Vorzeitiges wenden. Manchmal haperts da aber auch am "anfunken".
Oder fahren die solange im Pulk, bis der Führende seine Zeit wieder eingeholt hat ?? (Das interessiert mich allgemein...)
Das wär dann am nächsten Tag. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Step_3 @ 16 Dec 2008, 21:32 hat geschrieben:Den Vogel schoß aber etwas später der 27er auf der Barer Straße ab, der mir gleich im 3er Pulk entgegen kam... Der führende, ein R2, wäre von der Kapazität her sicher geplatzt, wenn er es könnte..., gefolgt von nem "ordentlich" (also auch voll) besetzten R3, dem widerum ein R2-Warmluft-Transporter hinterher eilte...
Im "Warmluft-Transporter" bin ich mitgefahren, nachdem ich mal wieder erstaunt festgestellt hatte, dass sich alle Leute in die ersten beiden Trams gequetscht hatten.

Ab der Ottostraße hat sich übrigens noch eine 4. Tram (R2) von hinten angeschlichen. So kamen dann 4 Bahnen hintereinander am Stachus an (wo sich natürlich wieder alles in die ersten beiden Bahnen gekämpft hat^^)
Die Gans erwacht betroffen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 16 Dec 2008, 21:39 hat geschrieben:Vorzeitiges wenden. Manchmal haperts da aber auch am "anfunken".
nur dies ???

Ich meine, wenn eine Tram rechtzeitig zur Abfahrt der darauffolgenden am Endbahnhof eintrifft, kann er doch dessen Leistung übernehmen, fortfolgend die nächsten Züge... Dadurch entsteht zwar ein kleines Taktloch (das durch die Verspätung des widerum davorfahrenden Zuges halbwegs aufgefangen wird), aber man hätte so kurz, aber hart wieder alles glattgebügelt.

Das wär dann am nächsten Tag.
Wenn´s reicht.. :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Step_3 @ 16 Dec 2008, 22:00 hat geschrieben: Ich meine, wenn eine Tram rechtzeitig zur Abfahrt der darauffolgenden am Endbahnhof eintrifft, kann er doch dessen Leistung übernehmen, fortfolgend die nächsten Züge...
Mit dieser Permutation hast dann u.U. ein Problem mit Pausenzeiten.
Oder es würde ein P die ganze Nacht fahren müssen.
.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 17 Dec 2008, 05:32 hat geschrieben: Mit dieser Permutation hast dann u.U. ein Problem mit Pausenzeiten.
Oder es würde ein P die ganze Nacht fahren müssen.
.
Ja mei...
a weng flexibel muß man da halt schon sein... ;)
Und überhaupt, beim vorzeitigen Wenden gehen geplante Kursnummer und Dienstplan doch ebenso hops...
Das P-Debakel zur nächtlichen Zeit kann man immer (später) noch tauschen, sollte es sich wirklich dadurch ergeben....
Für mich jedenfalls sinnvoller als, sofern nix zum wenden da, ewig im Pulk zu fahren....
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute ging am STO fast nix mehr. Ich hab um c.a. 16:45 auch einen R2 der Linie 18, welcher anscheinend an der Ottostraße gewendet hat Richtung Effnerplatz fahren sehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hauptsach, der 16/17er fahrt normal. :ph34r:

Ach ja, den seh ich derzeit hin- und wieder als R3-Kurs Mo-Fr. :D Eeeeendlich Plaaaaatz.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich hatte heute auch das Gefühl, daß das Münchner Tramnetz an seine Grenzen gestoßen ist. "Mein" 27er R2 heute Nachmittag von der Schellinstrasse Richtung Innenstadt hatte +22 und echtes Sardinenfeeling. Aber ein dickes Lob an den "Chauffeur", der hat's mit etwas Humor echt geschafft alle Leute in den Zug zu kriegen, obwohl's der erste seit über 15 Min war.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Naja im Internet läuft folgender Ticker schon seit 16 Uhr:

(MVG)
Linie(n) sämtliche Linien im Innenstadtbereich: Behinderung wegen starkem Verkehrsaufkommen im Innenstadtbereich ... [weiter]  Liebe Fahrgäste,  bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.  Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.  Erstellt/Aktualisiert: 22.12.2008 15:50
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wunderts einen. Die ganzen irren wollen unbedingt mitm Auto in die Innenstadt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 22 Dec 2008, 19:29 hat geschrieben: Wunderts einen. Die ganzen irren wollen unbedingt mitm Auto in die Innenstadt.
Mir ist jedes Jahr wieder unverständlich, wie jemand - unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel - 2 Tage vor Weihnachten ernsthaft in die Stadt wollen kann.
Außer Taschendieben vielleicht :ph34r:

Alles was ich brauche, hab ich dieses Jahr bei Tante Online-Shop gekauft und vom Onkel Briefträger geliefert bekommen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 22 Dec 2008, 19:29 hat geschrieben: Wunderts einen. Die ganzen irren wollen unbedingt mitm Auto in die Innenstadt.
Das Weihnachts-Moos muss unter die Leut.... :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, ich hab auch heute langsam mal mit meinen Weihnachtseinkäufen begonnen. Die U-Bahn fand ich angenehm leer, man merkt halt doch, dass schon Urlaubszeit ist. Und das Überqueren von Straßen in der Innenstadt ging auch problemloser als sonst - es stand ja alles. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten