Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Im Drehscheibe-Online.de - Forum (News) findet sich zu der Pressemeldung der BEG unter der Überschrift "BEG mit ET 440 nicht zufrieden" derzeit eine längere Diskussion über den 440er. Interessant fand ich dabei folgendes Posting:

<Kopie gelöscht>
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Livesteamer @ 16 Sep 2010, 08:17 hat geschrieben: Im Drehscheibe-Online.de - Forum (News) findet sich zu der Pressemeldung der BEG unter der Überschrift "BEG mit ET 440 nicht zufrieden" derzeit eine längere Diskussion über den 440er. Interessant fand ich dabei folgendes Posting:

<Kopie gelöscht>
Beiträge aus fremden Foren dürfen nicht einfach so kopiert werden - stell doch einfach einen Link auf den betreffenden Beitrag ein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute hat es der DIEX (weil wir wieder mal hinter einer verspäteten S1 verhungert sind) ab Freising richtig krachen lassen - vollgas (160 km/h) und knapp gebremst, MFR-MMB in nur 8 Minuten :blink: :D

Nachtrag:
War jemand am 19.09.2010 bei der Taufe ?
Ich war da leider ausländisch adriatisch unterwegs :rolleyes: :( ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Der DIEX beschleunigt nicht schlecht, auch von höheren Geschwindigkeiten heraus.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich glaub, er schafft es sogar in 7,5 Minuten. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Sep 2010, 20:42 hat geschrieben: Ich glaub, er schafft es sogar in 7,5 Minuten. B)
Morgen nehm ich meine Stoppuhr mit :blink: :rolleyes: ;)

Gerechnet dann ab Tür zu bis Tür auf :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der ALEX schafft es übrigens mit 4 Wagen genauso schnell. Hab da echt mal gestoppt, waren 8 Minuten.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Sep 2010, 23:02 hat geschrieben: Der ALEX schafft es übrigens mit 4 Wagen genauso schnell. Hab da echt mal gestoppt, waren 8 Minuten.
Wundert mich nicht.
Ein 440.2 hat gerademal 2.880 kW, eine 183 derer 6.400 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der Zug wiegt aber auch mehr. ;)

Übrigens, gestern wurden an den vorletzten ALEX München - Regensburg zwecks Wiesnverkehr sogar 7 Wagen gehängt. :)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

josuav @ 21 Sep 2010, 23:28 hat geschrieben: Der Zug wiegt aber auch mehr. ;)
Nö, das glaube ich gar nicht mal. Der 440.2 wiegt 160t, eine 183 etwa 80t. Wenn ein Wagen etwa 20t wiegt, kommt das bei 4 Wagen aufs gleiche drauf hinaus. Das ist zwar eine eher hypothetische Annahme - 20t-Wagen sind etwas arg leicht, 40t schon eher realistisch - auf das zwei- bis dreifache der Masse des 440.2 kommt man aber definitiv nicht. Damit hat der ALX mit vier Wagen doch deutlich mehr Leistung pro Masse.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das stimmt, allerdings zieht die 183 glaub ich nicht so stark bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Laut PM der DB und BEG sollen ja jetzt für eventuell auftretende Ausfälle der 440 des DIEX Ersatzgarnituren bereitgehalten werden. Hat die schon jemand gesehen ?
In Plattling ist zumindest nichts erkennbar.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Die Garnituren gibt's jetzt auch schon. Stehen in München.(Das Problem an den Ersatzgarnituren ist halt, dass min. drei 440er ausfallen müssen, dass eine eingesetzt wird <_< )
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

O 530 L @ 22 Sep 2010, 15:16 hat geschrieben: Die Garnituren gibt's jetzt auch schon. Stehen in München.(Das Problem an den Ersatzgarnituren ist halt, dass min. drei 440er ausfallen müssen, dass eine eingesetzt wird <_< )
Und wenn der 440 ab Passau, Plattling oder Landshut ausfällig ist, dann fällt er halt - oder wie :rolleyes: :blink: :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ubahnfahrn @ 22 Sep 2010, 15:22 hat geschrieben: Und wenn der 440 ab Passau, Plattling oder Landshut ausfällig ist, dann fällt er halt - oder wie  :rolleyes:  :blink:  :ph34r:
Bisher leider ja :( :ph34r: Hamma ja schon oft genug gehabt.

Leider hat sich in der BEG-PM genau das bewahrheitet, was ich voraus gesehen hab(Ein klassisches "Weiter-wie-bisher!")
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

josuav @ 21 Sep 2010, 22:02 hat geschrieben: Der ALEX schafft es übrigens mit 4 Wagen genauso schnell. Hab da echt mal gestoppt, waren 8 Minuten.
Verdammt! Bei dem Sonderzug am 22.Mai 2010 hab ich nicht mitgestoppt, wie lange der von Moosburg nach Freising gebraucht hat... Merde! :P

Edit: Welcher Sonderzug? Der da -> http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...3&t=11617&st=15
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Heute gab es beim RE4257 mal wieder Probleme beim Kuppeln in Landshut. Zuerst sollten alle den beigestellten Zugteil wieder räumen, dann wurde auf den ALX87003 verwiesen. Der fuhr dann mit +5 und den Reisenden des 4257 los, der RE4257 blieb stehen.
In München war der ALX plan :) , für die Rückleistung des RE4257 stand am Gleis 25 eine Ersatzgarnitur mit 111 + 5 Bn. Der 4257 sollte laut Anzeigetafel dann auf Gleis 21 eintreffen.

Die Reisendeninfo in Landshut war auf das Nötigste beschränkt, wenigstens hat die Blechelse erzählt, dass der ALX auf Gleis 7 einfährt. Der ZuB des 4257 hatte die Reisenden im Zug offensichtlich informiert, dass der ALX als Erster fährt. Im Ticker auf Gleis 6 lief die ganze Zeit, dass noch ein Zugteil beigestellt wird und dass die Verspätung 15 Minuten beträgt, da waren es aber schon 20...

Wieder ein schönes Beispiel dafür, dass die Problematik beim Kuppeln immer noch nicht gelöst ist.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Livesteamer @ 23 Sep 2010, 08:35 hat geschrieben: Heute gab es beim RE4257 mal wieder Probleme beim Kuppeln in Landshut. Zuerst sollten alle den beigestellten Zugteil wieder räumen, dann wurde auf den ALX87003 verwiesen. Der fuhr dann mit +5 und den Reisenden des 4257 los, ...
Wie war denn da so der Fühlungsgrad ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auch gestern hat's mal wieder 'nen 440 in LA zerschossen - der hat wohl sein ASG nicht mehr gefunden :rolleyes: Stand dem Vernehmen nach paar Stunden auf Gleis 5 rum.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 21 Sep 2010, 17:19 hat geschrieben: Nachtrag:
War jemand am 19.09.2010 bei der Taufe ?
Ich war da leider ausländisch adriatisch unterwegs  :rolleyes:  :(  ;)
Habs grad in der Zeitung gelesen: Taufe ausgefallen, da Zug nicht fertig :blink: :unsure:

Na dann bleibts erstmal bei den zwei bislang beschrifteten: Passau (203) und Plattling (044) :rolleyes:

Und angeblich sollen Samstags und Sonntags von Landshut aus doch zusätzliche Züge zum Oktoberfest fahren :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Sowohl am Freitag als auch heute hatte ich einen DIEX, der mal wieder kaputte Toiletten hatte.
Da frage ich mich: Ist der Grund eigentlich wirklich immer Vandalismus, oder sind die Toiletten eher aus anderen Gründen ständig defekt?

Ach ja: Klasse ist ja auch, daß diese Toiletten kein "Defekt" oder sowas anzeigen, sondern so aussehen, als wären sie nur besetzt. Ständig haben Leute vor der kaputten Toilette gewartet, bis sie irgendwann merkten, daß da niemand drin ist, sondern daß die Toilette defekt ist. Das kleine rot blinkende WC-Symbol über der Tür nimmt offenbar kaum jemand wahr.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

GT8N @ 27 Sep 2010, 01:38 hat geschrieben: Sowohl am Freitag als auch heute hatte ich einen DIEX, der mal wieder kaputte Toiletten hatte.
Da frage ich mich: Ist der Grund eigentlich wirklich immer Vandalismus, oder sind die Toiletten eher aus anderen Gründen ständig defekt?
Es kann auch teilweilse an sowas profanem wie leere Wasserbehälter liegen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

GT8N @ 27 Sep 2010, 01:38 hat geschrieben: Ach ja: Klasse ist ja auch, daß diese Toiletten kein "Defekt" oder sowas anzeigen, sondern so aussehen, als wären sie nur besetzt. Ständig haben Leute vor der kaputten Toilette gewartet, bis sie irgendwann merkten, daß da niemand drin ist, sondern daß die Toilette defekt ist. Das kleine rot blinkende WC-Symbol über der Tür nimmt offenbar kaum jemand wahr.
Blinkend ist aber doch auch in anderen, älteren Fahrzeugen Standard.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ein einfacher Zettel würde Wunder wirken - ich weiß aber ned ob die auf den Fahrzeugen vorhanden sind.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

chris232 @ 27 Sep 2010, 18:42 hat geschrieben: Ein einfacher Zettel würde Wunder wirken - ich weiß aber ned ob die auf den Fahrzeugen vorhanden sind.
Und der muss auch nach Eintreten des Problemfalls erstmal aufgehängt werden. Das geht auch nicht von jetzt auf gleich.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na gut, das kommt natürlich immer drauf an wie viel Personal an Bord ist und wo sich eventuelle Zugbegleiter gerade rumtreiben sowie unter Umständen am Haltabstand.

Aber: Wenn ich die Möglichkeit hab, die Toilette abzuschließen, ist auch davon auszugehen, dass ich sie eben bezetteln kann.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

chris232 @ 27 Sep 2010, 19:04 hat geschrieben: Aber: Wenn ich die Möglichkeit hab, die Toilette abzuschließen, ist auch davon auszugehen, dass ich sie eben bezetteln kann.
Achso, ich hatte das jetzt so verstanden, dass das WC sich im Fehlerfall automatisch auf "rot blinkend" setzt.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

chris232 @ 27 Sep 2010, 19:04 hat geschrieben: Na gut, das kommt natürlich immer drauf an wie viel Personal an Bord ist und wo sich eventuelle Zugbegleiter gerade rumtreiben sowie unter Umständen am Haltabstand.
Personal im Lirex? Fast immer Fehlanzeige. Bei geschätzten 30 Fahrten, die ich bislang mit dem Ding absolviert habe, war höchstens 3-4 mal ein Zub an Bord.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

GT8N @ 27 Sep 2010, 19:20 hat geschrieben:
chris232 @ 27 Sep 2010, 19:04 hat geschrieben: Na gut, das kommt natürlich immer drauf an wie viel Personal an Bord ist und wo sich eventuelle Zugbegleiter gerade rumtreiben sowie unter Umständen am Haltabstand.
Personal im Lirex? Fast immer Fehlanzeige. Bei geschätzten 30 Fahrten, die ich bislang mit dem Ding absolviert habe, war höchstens 3-4 mal ein Zub an Bord.
Dann fahrst immer zur falschen Zeit, ich hatte bislang immer das Vergnügen :blink: :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Freitags und sonntags abends.
Antworten