[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

220m U-Bahnzüge. Net schlecht. "Zef fixxx..net alle vorn einsteigen, der Zug hat noch 35 weitere Türen!". :lol:

Man beachte auch den Nicht-Anschluss U1<>S am Ostbf...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@ChristianMUC: Diese U1 hat durch die Außenäste nicht so eine große Nachfrage (gerade im Westen, im Osten bedingt), sodass ich vermute für die Achse Hbf-Ostbahnhof noch genug Luft zu haben. Ich selbst habe zwar vom praktischen Leben in München NULL AHNUNG, vermute aber, dass am Marienplatz unteranderem der Umtieg S - U3/6 heute so wichtig ist. Und der wird hier auf andere Stationen verlagert. In manche Ecken der Altsatdt kommt man außerdem auch gut vom Sendlinger Tor, Odeonsplatz und Stachus und für den Rest reicht diese U1.

@spock5407: Das am Ostbahnhof soll einer Umsteigebahnhof darstellen, genau wie am Hauptbahnhof zwischen S-Bahnen, U1 und U2, man muss halt leider ca. 200 m durch Untergeschosse laufen, da die Stationen nicht zentral übereinander liegen. Am Hauptbahnhof liegt die Station der U2 quer zwischen der der U1 und den beiden der S-Bahnen. Ähnlich wie heute die der U1/2 zwischen S und U4/5 liegt. Dafür weiter im Westen unter den Fernbahnsteige.

Edit: Tut mir leid, Inhalt kommt nur stückweise ....
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur hängt man so Pasing und Aubing vomZentrum komplett ab. Halte ich für keine gute Idee
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Liebe Freunde der wilden Strichplanungen,

diesmal ist es keine unmögliche Netzerweiterung - mit orgiastischen Ausbauphantasien hat das hier nichts zu tun. Unmöglich für viele mag aber natürlich trotzdem das zentrale Anliegen, nämlich die 7,5-15-30-min-Taktfamilie umzusetzen, klingen. Ich habe sie hier bei der S- und bei der U-Bahn angewandt. An sich ist das hier auch eine Antwort auf einerseits S-Bahn: Gedankenspiele und favorisierter Takt und anderseits zu U-Bahn: Gedanken und Ideen zur U3/6-Entlastung. In beiden habe ich meine Meinung dazu, wie auch in meiner Signatur, schon wiedergegeben - das hier ist halt noch die graphische Umsetzung.

Bild
Bild anklicken vergrößert. http://www.bilderhoster.net/

Anmerkungen zur U-Bahn:
- Verschränkung der U-Bahnlinien miteinander, an Scheidplatz, Implerstraße und Innsbrucker Ring (am Hauptbahnhof degegen nicht!), habe ich in Betracht gezogen, aber wieder verworfen.
- Eine vereinfachte Version wäre, die Verbindung Hohenzollernplatz - Dietlindenstraße nicht zu bauen. Dann führe die U7 zum Olympiazentrum und die U3-Verstärker als U6-Verstärker nach Fröttmanning. Ob das nicht auch schon ausreichte? Ich habe hier die attraktivere Variante gewählt.
- Am Bonner Platz braucht es meiner Meinung nach keinen Bahnhof für die U7, die U3 reicht hier voll und ganz. Umsteigen kann man auch an der Münchner Freiheit (U6/7-Nord - U3-Nord) und Hohenzollernplatz (U6/7-Nord - U2-Nord). Ebenso bereits gut erschlossen ist das Gebiet (durch U4/5 und U3/6), das die U1 zwischen Hauptbahnhof und Implerstraße durchquert. So habe ich hier ebenfalls keinen Zwischenhalt eingebaut.
- Die ganze U4 und die U7 zwischen Sendlinger Tor und Mangfallplatz könnten außerhalb der HVZ nur im 15-min bedient werden. Ich habe hier die attraktivere Variante gewählt.

Anmerkungen zur S-Bahn:
- Ganztägiger Takt 15 statt Takt 20 und Takt 10 nur zur HVZ.
- 4 Langzüge/h (Takt 15) bieten so viel Platz wie 6 Vollzüge/h (Takt-10).
- 7 Linien im Takt 15 sind zusammen 28 Züge/h und passen in die bestehende Stammstrecke.
- Der viergleisiger Ausbau nach Unterföhring muss sein, nach Freising, Buchenau und Markt Schwaben nicht unbedingt.
- Mehr Begegnungsabschnitte/zweigleisige Streckenteile richtung Peters- und Wolfratshausen, Kreuzstraße und Erding.
- Als Flughafen-Express eine S-Bahn aus der alten Stammstrecke über die Osttrasse!

Weitere Anmerkungen:
- Dicke Linien!
- Ich rechne mit mindestens einem halben Dutzend fehlerhafter Stationsbezeichnungen bzw. Ortsnamen. Ihr müsst entschuldigen, ich komme nicht aus dem bajuwarischen Sprachraum.

Gruß, Naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

und was machste mit den ganzen Bus- und Tramlinien bzgl. Takte?


ich weiss net, mir gefällt 5/10/20 besser.

Btw: Zum Mangfallplatz is 7,5 zu vielfür den Bedarf und 15 zu viel zum Sterben....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Einen 15er Grundtakt halbieren ergibt ja noch halbwegs gerade Zahlen - aber 7,5 nochmal verstärken - 3,75 :wacko: Abfahrt an der MU dann zur Minute 3, 27 Sekunden? :blink:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und auch die U4Ost ist mit 7,5 tagsüber zu dicke bedient, dito die U6 nach Hadern.

Dafür gibts andere Strecke, die tagsüber durchaus dichtere Fahrzeugfolgen als 10min-Takt brauchen könnten.
Ich frag mich nur, wer die haufen neue Züge dafür finanzieren soll, das Fahrpersonal für die 7,5er-Takte tagsüber, usw....
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Vorallem U6 Garching,Forschungszentrum - Harras und die U3 Moosach - Martinsried find ich nicht gerade den Hit.Die Studenten oder Professoren die von Garching nach Martinsried wollen oder müssen,sind gezwungen umzusteigen und das macht es wohl nicht gerade attraktiver.
Was mich noch interessiert sind die Zeiten HVZ,NVZ und SVZ?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 24 May 2009, 22:08 hat geschrieben: 220m U-Bahnzüge. Net schlecht. "Zef fixxx..net alle vorn einsteigen, der Zug hat noch 35 weitere Türen!". :lol:
Gabs in New York fast mal wirklich... die IND fuhr in den 1950er Jahren teilweise 11-Wagen-Züge mit 660 Fuß = 201 Metern Länge. Die hatten 44 Türen. Heute sind bei der ehem. IND 10-Wagen-Züge mit 183 Metern Länge und 40 Türen Standard.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

elchris @ 22 Aug 2009, 15:15 hat geschrieben: Einen 15er Grundtakt halbieren ergibt ja noch halbwegs gerade Zahlen - aber 7,5 nochmal verstärken - 3,75 :wacko: Abfahrt an der MU dann zur Minute 3, 27 Sekunden? :blink:
Jawoll. Zur Not muss man halt Personal aus Japan holen, ich glaub' die können sowas. Müssen sich die nicht ab 15 Sekunden Verspätung beim Chef rechtfertigen? :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis, die Visualisierung ist sehr schön, allerdings halte ich aus Gründen, die meine Vorposter schon dargelegt haben, wenig von einem 7,5 min Grundtakt der U-Bahn.

Deine Darstellung des Münchner Südwestens halte ich von der geometrischen Aufteilung sogar für besser als die offiziellen Plakate. Gut Farben könnten es ein paar mehr sein :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sehe ich das richtig, daß in dern HVZ fünf Linien im 7,5er Takt den U-Bahnhof Hbf ansteuern? Das wären 40 Züge je Stunde. Wie soll denn das baulich aussehen? Die Strecke von der Implerstr. direkt an die äusseren Gleise der heutigen U1 anschliessen? Das könnte aufwendig werden. Und: Mir ist die Strecke Implerstr-Hbf ohne Zwischenhalt zu lang. Wäre da nicht evtl ein zusätzlicher Halt angebracht? Und wie soll die Ausfädelung an der Implerstr. laufen? Via das Betriebsgleis, und irgendwo vor oder im BT ausfädeln?

Andere Frage: Warum wurde die Abstellanlage hinterm Harthof eigetenlich derart gross gewählt? Ist das womöglich auch eine Vorleistung für eine künftige Linienausfädelung?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Wendeanlage zwischen Harthof und Dülferstr. dient der Abstellung von Zügen sowohl zwischen den Stoßzeiten als auch nachts und wird in dieser Größe auch dafür benötigt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

elchris @ 22 Aug 2009, 15:15 hat geschrieben: Einen 15er Grundtakt halbieren ergibt ja noch halbwegs gerade Zahlen - aber 7,5 nochmal verstärken - 3,75 :wacko: Abfahrt an der MU dann zur Minute 3, 27 Sekunden? :blink:
Ich denke, man würde trotzdem weiter ganzzahlige Minutenabstände wählen.
Vielleicht am Beispiel der U6 - U3 - U3V (V für Verstärker):
U3V: 58' - 06' - 13' - 20' - 28',
U3: 02' - 09' - 17' - 24' - 32',
U6: 04' - 11' - 19' - 26' - 34'.

Bedeutet entlang der Stammstrecke: 58' - 02' - 04' - 06' - 09' - 11' - 13' - 17' - ...
- also zu 2/3 2-min-Abstände, zu 1/6 3-min-Abstände, zu 1/6 4-min-Abstände >>> nicht so optimal, lässt sich aber auf nur 2- und 3-min-Abstände abändern.
Bedeutet auf einem Außenast mit U3 und U3V: 58' - 02' - 06' - 09' - 13' - 17' - ...
- also ein 4-min-Takt mit 3-min-Abständen alle 15 min >>> optimal.
Zur NVZ auf der Stammstrecke dann der 4-min-Takt (mit den seltenen 3-min-Abständen) wie hier am Außenast.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei ein 7,5er dann ja doch schon "hingehen, Einsteigen" ist...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

JeDi @ 22 Aug 2009, 17:54 hat geschrieben: Wobei ein 7,5er dann ja doch schon "hingehen, Einsteigen" ist...
Net wirklich. Zumindest net bei mir ab zuhause. Ich geh sogar bei meinem 5min-takt passend los.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

elchris @ 22 Aug 2009, 15:15 hat geschrieben: Einen 15er Grundtakt halbieren ergibt ja noch halbwegs gerade Zahlen - aber 7,5 nochmal verstärken - 3,75 :wacko: Abfahrt an der MU dann zur Minute 3, 27 Sekunden? :blink:
Der Fahplan der Münchner U-Bahn ist intern angeblich auf 10 Sekunden genau festgelegt. Daher auch die Sekundenzeiger bei den Uhren über den Spiegeln ...

Luchs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 22 Aug 2009, 20:41 hat geschrieben: Net wirklich. Zumindest net bei mir ab zuhause. Ich geh sogar bei meinem 5min-takt passend los.
Du...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

JeDi @ 22 Aug 2009, 20:58 hat geschrieben: Du...
Nicht nur er... meistens geh ich auch beim 5 min Takt passend los (manchmal aber auch nicht) Bei einem 10 Minuten Takt auch meistens, aber nicht immer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich behaupte: 90% der Fg (ich auch) nicht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mein Gott, was für Luxusprobleme... diese Leute in der Stadt... tz... :lol:
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Luchs @ 22 Aug 2009, 20:56 hat geschrieben: Der Fahplan der Münchner U-Bahn ist intern angeblich auf 10 Sekunden genau festgelegt. Daher auch die Sekundenzeiger bei den Uhren über den Spiegeln ...

Luchs.
stimmt zu 100%. Der Fahrplan ist wirklich auf 10 sek. genau festgelegt........
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Luchs @ 22 Aug 2009, 20:56 hat geschrieben: Der Fahplan der Münchner U-Bahn ist intern angeblich auf 10 Sekunden genau festgelegt. Daher auch die Sekundenzeiger bei den Uhren über den Spiegeln ...

Luchs.
Er ist - Beispiel: Freiheit einwärts zur Sekunde 20, Sendlinger Tor auswärts zur Sekunde 40 - alles fein zum Auswendig lernen. :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

elchris @ 14 Sep 2009, 17:30 hat geschrieben: alles fein zum Auswendig lernen. :)
Des meinst etz aber net ernst, oder? :blink:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Online

Zu den Forderungen der Gemeinde Vaterstätten
Zum einen ist dies eine Verlängerung der U-Bahn zum Messegelände bis zur Autobahnraststätte Vaterstetten.
Diese Idee ist absolut neu und bahnbrechend, ich fordere, dass Vaterstätten sofort einen Plan malt ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 22 Sep 2009, 09:17 hat geschrieben: Diese Idee ist absolut neu und bahnbrechend, ich fordere, dass Vaterstätten sofort einen Plan malt ;)
ja, äh - aber da is doch rundherum gaar nix?
*verwirrtschau*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 22 Sep 2009, 09:17 hat geschrieben:Merkur Online

Zu den Forderungen der Gemeinde Vaterstätten
Wie geil ist das denn?
Iarn @ 22 Sep 2009, 09:17 hat geschrieben:Diese Idee ist absolut neu und bahnbrechend, ich fordere, dass Vaterstätten sofort einen Plan malt ;)
Ist das mit dem "ä" in "Vaterstetten" ein Witz?
imp-cen @ 22 Sep 2009, 19:56 hat geschrieben:ja, äh - aber da is doch rundherum gaar nix?
*verwirrtschau*
Aber man hätte dann Autobahnanschluss. Da man sein Auto dort nur schlecht parken kann, nimmt man es in der U-Bahn mit.

Außerdem könnte man die U-Bahn später mal nach Hartholz verlängern.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramPolin @ 22 Sep 2009, 20:12 hat geschrieben: Aber man hätte dann Autobahnanschluss. Da man sein Auto dort nur schlecht parken kann, nimmt man es in der U-Bahn mit.

Außerdem könnte man die U-Bahn später mal nach Hartholz verlängern.
Also da doch lieber die U-Bahn nach Feldkirchen (zur S2) verlängern. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 22 Sep 2009, 20:12 hat geschrieben: Ist das mit dem "ä" in "Vaterstetten" ein Witz?
Ich muss gestehen, die meisten der Umlanddörfer kenne ich nicht so. Aber Du hast natürlich recht, hätte man evtl auch ableiten können. Asche auf mein Haupt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

spock5407 @ 15 Sep 2009, 20:18 hat geschrieben: Des meinst etz aber net ernst, oder? :blink:
Ei, Tower. ^_^
Antworten