Alles rund um den ICE 4
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Wollte ich auch gerade fragen. Die paar Teile sind ja nun wirklich mal komisch.Iarn @ 3 Apr 2017, 14:06 hat geschrieben: Wofür werden eigentlich die paar Siebenteiler benötigt?
Raten ins Blaue:
- Irgendwelche IC-Strecken in ICE umwandeln ?
- Ersatz für ein paar ICE-T, z.B. von/nach Wiesbaden ?
Allgemein sicherlich irgendetwas für B-Strecken, nur was bzw. welche?
Vielleicht auch ne Lösung für die ersten 30-Minuten Taktzüge, die angeblich irgendwann auch mal kommen sollen? Wenn pro Stunde ein 12-Teiler ICE4 fährt, wird man zur halben Stunde ja kaum einen anderen 12-Teiler auf die Reise schicken ...
Am Ende werden die 7-Teiler aber auch gar nicht wirklich gebraucht. Möglicherweise war es nur ein Kompromiss mit Siemens, weil es nicht so viel an der Produktion wie eine komplette Bestelländerung auf 12-Teiler änderte ...
Aktuelle werden ja einige Verbindungen geflügelt und heute mit ICE 2 gefahren. Diese kämen als Einsatzgebiet auch in Betracht.Metropolenbahner @ 3 Apr 2017, 14:14 hat geschrieben: Wollte ich auch gerade fragen. Die paar Teile sind ja nun wirklich mal komisch.
Raten ins Blaue:
- Irgendwelche IC-Strecken in ICE umwandeln ?
- Ersatz für ein paar ICE-T, z.B. von/nach Wiesbaden ?
Allgemein sicherlich irgendetwas für B-Strecken, nur was bzw. welche?
Vielleicht auch ne Lösung für die ersten 30-Minuten Taktzüge, die angeblich irgendwann auch mal kommen sollen? Wenn pro Stunde ein 12-Teiler ICE4 fährt, wird man zur halben Stunde ja kaum einen anderen 12-Teiler auf die Reise schicken ...
Am Ende werden die 7-Teiler aber auch gar nicht wirklich gebraucht. Möglicherweise war es nur ein Kompromiss mit Siemens, weil es nicht so viel an der Produktion wie eine komplette Bestelländerung auf 12-Teiler änderte ...
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Hmm stimmt .. meinte nicht ein Forist letztens, dass die ICE2 angeblich (wieder) als Ganzzüge laufen sollen?autolos @ 3 Apr 2017, 14:39 hat geschrieben: Aktuelle werden ja einige Verbindungen geflügelt und heute mit ICE 2 gefahren. Diese kämen als Einsatzgebiet auch in Betracht.
Hab damals nicht viel darauf gegeben, aber mit den 19 ICE 7-Teilern würde es halbwegs Sinn ergeben, auch wenn die DB langfristig eigentlich vom Flügeln wegkommen möchte.
Scho, nur sind 19 Züge da etwas wenig...autolos @ 3 Apr 2017, 14:39 hat geschrieben: Aktuelle werden ja einige Verbindungen geflügelt und heute mit ICE 2 gefahren. Diese kämen als Einsatzgebiet auch in Betracht.
Naja, vielleicht kommen ja noch welche. Der Rahmenvetrag ist auch mit dieser festen Bestellung doch noch nicht ausgeschöpft, oder?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Klar, der geht noch bis 2030 und hat Platz für insgesamt 300 Züge, wenn ich mich recht erinnere.Balduin @ 3 Apr 2017, 14:51 hat geschrieben: Scho, nur sind 19 Züge da etwas wenig...
Naja, vielleicht kommen ja noch welche. Der Rahmenvetrag ist auch mit dieser festen Bestellung doch noch nicht ausgeschöpft, oder?
Wobei sich die Frage stellt, wie hier "Zug" definiert ist. Also ob 7 oder eben 12-Teiler (oder sonstige Konfiguration, da waren usprünglich doch mal beliebig viele angedacht). Ich habe auch deshalb mal aufgeschnappt, dass der Vertrag wohl deshalb auch eigentlich von Wagen die Rede ist, und damit die daraus möglichen "Zug"-Zahlen grundsätzlich nicht fest sind (anders als jetzt mal ein Velaro oder Flirt etc.). Aber eine Quelle habe ich dafür nicht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und wo will man künftig noch flügeln? Die beiden ICE 2-Linien sollen davon wegkommen, Linie 10 künftig Takt 30 Berlin-Dortmund und auf der Linie 25 ist ein Wegfall des Bremer Zugteils mein letzter Stand.
ICE-T flügelt auch kaum, ein Zugpaar für Saarbrücken und das zweistündliche Schwächen/Stärken in Leipzig, aber Linie 50 soll ja noch länger auf ICE-T bleiben. Bliebe noch die Linie 18/28 mit Zugteilen an die Ostsee, die nördlich von Berlin nur einteilig fahren. Und eventuell noch Einzelzüge nach Garmisch/Innsbruck.
Flügelt ICE 3 irgendwo, wo man ihn durch ICE 4 ersetzen könnte? Ein Zugpaar in Würzburg fällt mir ein (aber davon dürfte ein Zugteil auf die KRM fahren) und künftig wahrscheinlich ein morgendlicher Sprinter aus Berlin in Erfurt, wo man für den Münchener Zugteil aber auf die hohe Geschwindigkeit der ICE 3 setzt.
Also wenn, dann am ehesten zum Stärken und Schwächen, aber nicht zum echten Flügeln
ICE-T flügelt auch kaum, ein Zugpaar für Saarbrücken und das zweistündliche Schwächen/Stärken in Leipzig, aber Linie 50 soll ja noch länger auf ICE-T bleiben. Bliebe noch die Linie 18/28 mit Zugteilen an die Ostsee, die nördlich von Berlin nur einteilig fahren. Und eventuell noch Einzelzüge nach Garmisch/Innsbruck.
Flügelt ICE 3 irgendwo, wo man ihn durch ICE 4 ersetzen könnte? Ein Zugpaar in Würzburg fällt mir ein (aber davon dürfte ein Zugteil auf die KRM fahren) und künftig wahrscheinlich ein morgendlicher Sprinter aus Berlin in Erfurt, wo man für den Münchener Zugteil aber auf die hohe Geschwindigkeit der ICE 3 setzt.
Also wenn, dann am ehesten zum Stärken und Schwächen, aber nicht zum echten Flügeln
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Oder das. Flügelzüge oder schwächen in Tagesrandlagen, irgendwelche Einzelzüge, Nacht-ICE, neue Flügellinien oder 14-teilige Doppeltraktionen in der HVZ. Ein paar Optionen sollte man sich offen halten, man wird nicht überall mit den 12-Teilern fahren müssen. Bei 12-teiligen Zügen fährt man am Tagesrand mit 20% Auslastung in absoluten Zahlen schon sehr viel mehr teure Luft durch die Gegend als irgendwo im Nahverkehr, wo's meist wenig Einsparungen bringt, wegen zeitweise geringer Auslastung zu den 4-Teilern extra noch 2-Zeiler zu halten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Im Ice Treff schreibt einer, dass die 7-Teiler für die Linie 10 wären, die ab 2022 nur noch um 2h Takt geflügelt werden würden, zur anderen Stunde führe ein ICE4 12-Teiler ohne Flügel.
Außerdem soll es noch Sprinter Linie 19 zw. Bonn und Berlin mit aufgemöbelten, kürzeren ICE1 geben.
Ob die Aussage stimmt wird man spätestens 2022 sehen.
Außerdem soll es noch Sprinter Linie 19 zw. Bonn und Berlin mit aufgemöbelten, kürzeren ICE1 geben.
Ob die Aussage stimmt wird man spätestens 2022 sehen.
Hallo ich hätte eine technische Frage:
Der ICE 4 wird doch durch Powercars angetrieben, die unabhänig von den andern Wagen funktionieren. Natürlich gibt es eine gewisse Grundkonfiguration von 5 Wagen. Auf der Seite der DB wird geschrieben, das dies "eine flexible Zugbildung ermöglicht".
http://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/st...ionen_ice4.html
Bedeutet das, dass man aus einem 12 Teiler auch einen 11, 10, 9, 8 Teiler machen kann und damit fahren kann? Und beim 7 Teiler ebenso auf 6 und 5 Teiler?
Der ICE 4 wird doch durch Powercars angetrieben, die unabhänig von den andern Wagen funktionieren. Natürlich gibt es eine gewisse Grundkonfiguration von 5 Wagen. Auf der Seite der DB wird geschrieben, das dies "eine flexible Zugbildung ermöglicht".
http://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/st...ionen_ice4.html
Bedeutet das, dass man aus einem 12 Teiler auch einen 11, 10, 9, 8 Teiler machen kann und damit fahren kann? Und beim 7 Teiler ebenso auf 6 und 5 Teiler?
Ja, so war der Plan.br420Fan @ 4 Apr 2017, 15:31 hat geschrieben: Hallo ich hätte eine technische Frage:
Der ICE 4 wird doch durch Powercars angetrieben, die unabhänig von den andern Wagen funktionieren. Natürlich gibt es eine gewisse Grundkonfiguration von 5 Wagen. Auf der Seite der DB wird geschrieben, das dies "eine flexible Zugbildung ermöglicht".
http://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/st...ionen_ice4.html
Bedeutet das, dass man aus einem 12 Teiler auch einen 11, 10, 9, 8 Teiler machen kann und damit fahren kann? Und beim 7 Teiler ebenso auf 6 und 5 Teiler?
Ob das kommt keine Ahnung - einerseits muss die Technik da mitmachen, anderseits (was die noch größere Herausforderung sein wird) das EBA. Wie Iarn schrieb versucht man es wohl zunächst mit bestimmten festen Konfigurationen. Ob darauf aufbauend sich diese urpreussische Behörde bezüglich weiterer Kominationen flexibel erweist - we'll see...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Siehe hier Seite 11:Iarn @ 4 Apr 2017, 15:34 hat geschrieben: Ich habe mal gelesen dass die Bahn für das erste fünf verschiedene Konfigurationen zulassen will.
http://www.schienenfahrzeugtagung.at/downl...13/06_Offer.pdf
1x 6-Teiler ohne Restaurant und 2x 11-Teiler mit je einem Powercar 1. bzw. 2.Klasse weniger.
Wer mehr will, muss extra zulassen, steht auch so auf der Seite.
Das habe ich nicht herauslesen können. Und da auch auf den derzeit stattfindenden Fahrgastbetrieb zwischen München und Hamburg hingewiesen wird, passt doch alles? :unsure:JeDi @ 3 Jun 2017, 13:59 hat geschrieben: Mmh, wenn der bislang nur im PCW fährt - wieso sitze ich hier dann grade in einem?![]()
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Gibt Neuigkeiten: SPIEGEL-Angaben nach "vibriert" der ICE 4:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1153264.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1153264.html
Die ICE2 hatten wimre am Anfang doch Probleme mit Dröhngeräuschen, weil der ICE1-ähnliche Wagenkasten die schlichte Herausnahme der (Abteil-) Trennwände nicht so gut vertragen hat und es wurden deswegen noch zusätzlich Verstrebungen eingebaut? - irgend so was war da mal ... :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, so ist es, die Verstrebungen wurden mit Spiegeln getarnt, und durch das davorstehende Gepäckregal sieht es so aus wie wenn das als optisches Element so geplant wäre146225 @ 21 Jun 2017, 20:28 hat geschrieben: Die ICE2 hatten wimre am Anfang doch Probleme mit Dröhngeräuschen, weil der ICE1-ähnliche Wagenkasten die schlichte Herausnahme der (Abteil-) Trennwände nicht so gut vertragen hat und es wurden deswegen noch zusätzlich Verstrebungen eingebaut? - irgend so was war da mal ... :unsure:

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn das so ist, wie kann es dann sein, dass es seit dem letzten Redesign nicht mehr so ist? :unsure: Jedenfalls kann ich diese Regalstandorte auf dem Plan, der hier ganz unten verlinkt ist, nicht mehr erkennen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma