Nicht nur da, ganz normale Alltagsmangelwirtschaft bei der DB.Rev @ 19 Mar 2017, 21:27 hat geschrieben: Man kalkuliert bei der S-Bahn München mit einem Ersatz Zug am Tag?
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die seit Dezember fertige Halle am Hp LangwiedMark8031 @ 19 Mar 2017, 21:33 hat geschrieben: Zeitgleich hat man sich so mit Fremdfahrzeugen zugeballert, das man keine freien Werkstattkapazitäten mehr hat um mehr Fahrzeuge bzw. deren Reparaturen abfangen kann.
Das Bw am Hauptbahnhof, acht in der Tat auch schon ein paar Jahre auch 440er im Rahmen der Möglichkeiten.
Bezieht sich das jetzt auf die fertige HalleMartin H. @ 19 Mar 2017, 22:22 hat geschrieben: Die seit Dezember fertige Halle am Hp Langwied![]()
![]()
befreit Steinhausen bekanntlich von den Fremdfahrzeugen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Als es 2013/2014 an den Wochenenden öfters ein nahezu geteiltes Netz gab, gönnte man sich einen zweiten in Pasing (Betriebsbahnhof). Sogar auch mit aufm Fahrzeug immer einsatzbereitem Tf - aufm Papier - man ist ja eh flexible Bereitschaft.Rev @ 19 Mar 2017, 22:27 hat geschrieben: Man kalkuliert bei der S-Bahn München mit einem Ersatz Zug am Tag?
Man muss aber mal ganz ehrlich sagen, dass aus den meisten S1/S6 oder auslaufenden Taktverstärkern ebenjene Ersatzzüge gemacht werden können. Da wird dann aus der defekten S4 am Leuchtenbergring (die es hoffentlich bis dahin schafft, trifft aber meisten tatsächlich zu) die S1 Fahrt nach Steinhausen und umgekehrt. In Steinhausen wird der dann rausgedreht und dafür von einem Rangierer ein Ersatzzug vorbereitet. Braucht nur etwas zeitlichen Vorlauf und es darf keine km-Grenze bei den Fahrzeuhen der S1, die dann auf der S4 unterwegs sind, geben. Im Fall von S1 <-> S4 würde sich das noch nichtmal auf die Püntlichkeit auswirken, wenn alles reibungslos läuft.
S27 nach Deisenhofen
Deine Ausführung ist ja ganz nett...aber aus der S1 Zur S4 wird bzw. der kaputten S4 die zur S1 wird muss wieder ein ganzer, funktionierender Zug kommen. Ebenso aus den Verstärkern, die du ansprichst. Und darum geht es doch.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ich dachte es geht "Rev" mit seiner Verwunderung um die Anzahl an vorbereiteten / sofort einsetzbaren / offiziell als Ersatzzug zur Verfügung stehenden Fahrzeuge?
Weil selbst wenn Steinhausen mehr brauchbare Fahrzeuge aufm Hof hat, bleibt es bei diesem einen Ersatzzug am Ostbahnhof. Kann dann aber durch Rangierpersonal vor Ort (Züge zusammenstellen, aufn Gleis fahren das nah am Ankunftsgleis des zu tauschenden Zuges is, Vorbereitungsdienst durchführen) in Steinhausen kompensiert werden.
Weil selbst wenn Steinhausen mehr brauchbare Fahrzeuge aufm Hof hat, bleibt es bei diesem einen Ersatzzug am Ostbahnhof. Kann dann aber durch Rangierpersonal vor Ort (Züge zusammenstellen, aufn Gleis fahren das nah am Ankunftsgleis des zu tauschenden Zuges is, Vorbereitungsdienst durchführen) in Steinhausen kompensiert werden.
S27 nach Deisenhofen
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hauptsächlich auf den Fertigstellungstermin der Halle. Die alte steht ja seitdem auch leer.Mark8031 @ 19 Mar 2017, 22:35 hat geschrieben: Bezieht sich das jetzt auf die fertige Halle![]()
![]()
oder auf den Hp den man Langwied
![]()
![]()
benannt hat?
Aber auch ein bisschen auf den Hp. An der Formulierung habe ich rumüberlegt, aber das war so ziemlich die kürzeste mit der jeder auch gleich etwas anfangen können sollte.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tf kommt mit kaputtem Zug, fragt beide Rangierer nachdem Zustand, Abfahrt in wenigen Minuten.S-Bahn 27 @ 19 Mar 2017, 23:23 hat geschrieben: Kann dann aber durch Rangierpersonal vor Ort (Züge zusammenstellen, aufn Gleis fahren das nah am Ankunftsgleis des zu tauschenden Zuges is, Vorbereitungsdienst durchführen) in Steinhausen kompensiert werden.![]()
"Hamma grad aus da Halle gholt und zamgfahrn, no nix gmacht, guade Fahrt, servus."
Die nächste - S - 1 - , - zum Flughafen - fällt aus.
Das ist der sofort verfügbare Ersatzzug, es hat meistens noch Resourcen für 3-4 andere Ersatzgarnituren, danach ist aber schluss und es entfällt dafür ein Takt 10 Umlauf - ebenso gibt es Tage wo nicht mal der Ersatzzug am Ostbahnhof vorhanden ist.Rev @ 19 Mar 2017, 22:27 hat geschrieben: Man kalkuliert bei der S-Bahn München mit einem Ersatz Zug am Tag?
Kleiner Fakt am Rande: Die U-Bahn hat 0 Ersatzzüge, wird ein an den Endstationen geparkter Zug gebraucht entfällt dafür ein 5-Minuten Takt.
Mal wieder Stammstrecken Sperrung mit meiner Meinung nach sehr schlechten Störungs Management.
Obwohl auf der Webseite bereits das dritte Update der Störung veröffentlicht war, gab es beim Flughafen keine Vorwarnung, auch wenn vielen Fahrgästen evtl. die Information weiter geholfen hätte, weil man Lufthansa Bus oder S1 nutzen könnte.
Weiterhin kam die Durchsage nur auf deutsch und recht spät (zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof), dass die Bahn ohne Halt weiter nach Pasing fährt. Gut wer deutsch spricht und eingeweiht ist, weiß das schon, wenn angekündigt wird, dass Leuchtenbergring ohne Halt durchfahren wird. Aber wieso zum Geier wartet man mit der Info bis zur Einfährt in dem Ostbahnhof Gleis 10 oder so? Die Lage war bei der Ansage bezüglich Leuchtenbergring in Daglfing schon klar. Und paar Brocken Englisch sollte man inzwischen auch in anderem Bundesländern auf der Schule lernen.
Obwohl auf der Webseite bereits das dritte Update der Störung veröffentlicht war, gab es beim Flughafen keine Vorwarnung, auch wenn vielen Fahrgästen evtl. die Information weiter geholfen hätte, weil man Lufthansa Bus oder S1 nutzen könnte.
Weiterhin kam die Durchsage nur auf deutsch und recht spät (zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof), dass die Bahn ohne Halt weiter nach Pasing fährt. Gut wer deutsch spricht und eingeweiht ist, weiß das schon, wenn angekündigt wird, dass Leuchtenbergring ohne Halt durchfahren wird. Aber wieso zum Geier wartet man mit der Info bis zur Einfährt in dem Ostbahnhof Gleis 10 oder so? Die Lage war bei der Ansage bezüglich Leuchtenbergring in Daglfing schon klar. Und paar Brocken Englisch sollte man inzwischen auch in anderem Bundesländern auf der Schule lernen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Jetzt hast nen alten Beamten drauf der spricht kein Wort Englisch....Iarn @ 29 Mar 2017, 18:17 hat geschrieben: Und paar Brocken Englisch sollte man inzwischen auch in anderem Bundesländern auf der Schule lernen.
Dazu kommt: Englisch ist keine Voraussetzung für den Beruf des Lokführes.
Und wenn man nicht sicher mit der Sprache ist, fängt man nicht an sich zu Überlegen wie man etwas auf Englisch sagt. Denn der Tf muss sich in erster Linie auf die Strecke und Signale konzentrieren. Dazu kommt die Umleitung auf der Fernbahn, wo man auch nicht alle Tage lang vorbei kommt.
mfg Daniel
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was aufgrund der Häufigkeit sich auch lohnen würde. Nicht nur wegen der Störungen, auch wegen der Bauarbeiten. Wenn man sich für wenige Tage im Jahr so ne Wiesn-Ansage geleistet hat, kann man das mit echter, notwendiger Information auch machen.uferlos @ 29 Mar 2017, 20:37 hat geschrieben: einfacher wäre es ensprechende Babdansagen einzuprogrammieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Es gibt ja festgelegte Notprogramme. Wenn man die in den Blechkasten mit einprogrammiert inklusive ein "Zug endet hier. Weiter mit Schienenersatzverkehr." Plus Englisch dürfte eigentlich nahezu jede Störung abgedeckt sein. Und die meisten Bauarbeiten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Also im heutigen Fall war der Herr der Stimme nach nie bei der Bundesbahn (eher junger, eher anderes Bundesland). Und wenn man einen auf attraktiven Arbeitgeber macht, dann muss man vielleicht auch mal für eine Weiterbildung zahlen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist mir ehrlich gesagt egal, wie man das löst. Mit der aktuellen Flughafenanbindung blamiert man sich international sowieso schon, da ist die Fehlleitung ausländischer Fahrgäste nur noch der Punkt auf dem i.Martin H. @ 29 Mar 2017, 21:48 hat geschrieben: Wozu muss das einer im Güterverkehr können?
Und der ganze Altbestand?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Und machen wir uns nichts vor, die Durchsagen sind bereits auf deutsch nicht wirklich komplex:
This train terminates here. Please change here.
This train terminates at XY.
No stop on this service till Pasing/Ostbahnhof/Hauptbahnhof.
decken 90% aller Notfallprogramme im Müncher S-Bahn Bereich ab. Das kann man zur Not echt auswendig lernen, ohne die Sprache zu beherrschen.
This train terminates here. Please change here.
This train terminates at XY.
No stop on this service till Pasing/Ostbahnhof/Hauptbahnhof.
decken 90% aller Notfallprogramme im Müncher S-Bahn Bereich ab. Das kann man zur Not echt auswendig lernen, ohne die Sprache zu beherrschen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Sinnvoller wäre es in meinen Augen, das übers RIS abspielen lassen zu können. Dann kommts möglicherweise auch in einer Sprachqualität, die auch Nicht-Englischsprecher, die nicht mit dem örtlichen Akzent vertraut sind, entziffern können.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Örtlichen Akzent hat doch nur die MVG. Die S-Bahn hat in den Standard-Ansagen astreines Oxford-Englisch, wie wir es von der Schule kennen und dazu einen Muttersprachler. Wieso also nicht von ihm weitere Ansagen aufnehmen lassen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Genau deshalb ja übers RIS und nicht von Hand. Muss auch nicht zwingend er sein, ich finde die DB-Standard-Neuseeländerin, die es sonst überall gibt, persönlich besser, aber mindestens ebenso akzeptabel.Mark8031 @ 29 Mar 2017, 23:45 hat geschrieben: Wieso also nicht von ihm weitere Ansagen aufnehmen lassen?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
oh, wer ist denn da neben der südafrikanisch/deutschen Yvette Coetzee "sonst noch überall" zu hören? :rolleyes:NJ Transit @ 29 Mar 2017, 23:48 hat geschrieben: ich finde die DB-Standard-Neuseeländerin, die es sonst überall gibt, persönlich besser
Aber ja, sie macht das wirklich toll.
S27 nach Deisenhofen
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Jaja, Verzeihung, falsche Kolonie...S-Bahn 27 @ 30 Mar 2017, 00:28 hat geschrieben: oh, wer ist denn da neben der südafrikanisch/deutschen Yvette Coetzee "sonst noch überall" zu hören? :rolleyes:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auch heute am späten Nachmittag - Personen im Gleis zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Für diese "Streckenläufer" die "Wanderwege" besser ausschildern hilft wohl auch nicht, wenn diese wie gestern Nachmittag ihre "Einkaufswagen" im Gleisbereich stehen oder liegen lassen. Das fast tagtägliche Chaos pur mit "mehr Fahrzeit fürs gleiche Geld" geht mir auf den Senkel und das Auto ist auch keine wirkliche Alternative zur Berufsverkehrzeit in München, wenn man bei dieser "menschlichen Blödheit" einfach nur nach Feierabend nach Hause möchteVossBär @ 30 Mar 2017, 20:05 hat geschrieben: Auch heute am späten Nachmittag - Personen im Gleis zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring.
Einziger Trost dass die Blödheit neben dem Zug nicht so lange Dauert wie Blödheit unterm Zug wie es beim PU am letzten Samstag mittag auf der S4 Ost der Fall war.
Nö, besser wäre mal die S-Bahn intensiv und mehrsprachig als System zu bewerben in dem man im Fahrzeuginneren mitfahren kann statt "beaufsichtigter Blödheit". Für den Umgang mit den Damen gibt es das ja schon.Iarn @ 30 Mar 2017, 22:02 hat geschrieben: Ich denke da hilft nur einzäunen und an der Stammstrecke an allen Stationen Aufsichten.