ein paar erlebnisse der letzten tage.
samstag 26.2.05 s6 15:32uhr ab stachus.
alles wunderbar s-bahn pünktlich. doch dann in gauting ist es passiert. leider endet dieser zug hier da die strecke wegen spielender kinder zwischen gauting und starnberg gesperrt wurde. bitte warten sie auf die nächste s-bahn. nächste s-bahn kam genau 20 minuten später. leider endete auch diese s-bahn in gauting. zum glück hab ich dann meine freundin angerufen die mich abgeholt hat. die darauffolgende s-bahn musste nämlich ebenfalls in gauting wenden. leider bekam es der gute mvv nicht auf die reihe eine sev zwischen gauting und starnberg/starnberg nord einzurichten.
montag 28.2.05 s6 planmässige abfahrt 20:32uhr ab stachus bitte nutzen sie die nächste s5 bis pasing, dort wartet dann die s6 auf sie. naja was solls wenn anschluss besteht ist es ja ok. also ab nach pasing. bahnsteig total überfüllt. manche unterhielten sich das sie bereits über eine halbe stunde warteten. dann hiess es alle sollen zum heimeranplatz wo die s-bahn enden würde. dann wieder gleis3 weil die s-bahn vom heimeranplatz ja über pasing muss. dann 5 minuten später hiess es eine s6 sei eben am ostbahnhof abgefahren und in rund 20 minuten in pasing. unter grossem jubel fuhr eine s6 nach für mich rund 35 minuten wartezeit in pasing ein.
dienstag 1.3.05 abgesehen von der morgendlichen verspätung von rund 10 minuten alles in butter.
mittwoch 2.3.05 s6 planmässige abfahrt 18:12uhr ab stachus bitte benutzen sie die nächste s5 bis pasing, dort warte dann die s6 auf sie. nicht schon wieder

also nach pasing. dort am gleis6 gewartet. nach ca 20 minuten kam die durchsage das die s-bahn um 18:43uhr ab gleis3 fährt
also alle zu gleis3 dann hiess es die s-bahn hätte 5minuten verspätung aus diesen 5minuten wurden dann doch nochmal 15 minuten.
hier nun mal ein paar fragen zum ablauf
ist es wirklich nicht möglich kurzfristig einen sev im landkreis starnberg durchzuführen.
warum kann zwar die s5 richtung giesing fahren, nicht aber die s6?
warum endet die s6 nicht in pasing (kürzere wartezeiten und umsteigemöglichkeit in die s4/s5 richtung innenstadt) sondern zuckelt zum heimeranplatz wo man über glatte rampe oder glatte treppe zur u-bahn müsste?
das beste aber ist, warum lässt man aus dem umland kommende züge in pasing gleis 5 enden (nicht einsteigen) und stellt diese dann kurz hinterm bahnhof ab. diesen vollzug hätte man als verstärker richtung tutzing nutzen können, oder?
wenn man abends in pasing steht bei minusgraden und die leute orientierungslos rumstehen weil es keine klaren durchsagen gibt braucht sich die bahn nicht zu wundern wenn die leute sauer sind.
am ende trifft es die, die überhaupt nichts dafür können, nämlich die fahrer. ich kann das wort ostbahnhof langsam nicht mehr hören. waren es früher türprobleme oder irgendwelche oberleitungs- und gleisprobleme so ist es jetzt immer das stellwerk am ostbahnhof.
das ist für mich im wahrsten sinne des wortes das unwort für münchen und umgebung: stellwerksproblem