[M] Störungschronik Straßenbahn
Erkrankung eines Fahrgastes????
Was soll das denn heißen? Hat da einer in der tram kolabiert und Notarzt hat so lange gebraucht,oder was??
(ich weiss,es ist eigentlich nicht lustig ,wenn jemand eine ernste Krankheit oder Verletzung hat,aber das hört sich nun wirklich komisch an)



(ich weiss,es ist eigentlich nicht lustig ,wenn jemand eine ernste Krankheit oder Verletzung hat,aber das hört sich nun wirklich komisch an)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wird bei Notfällen in der Tram (also nicht bei Unfällen oder so) immer angehalten und auf Notarzt gewartet?
Kann es ggf. nicht sinnvoll sein, wenn man in der Nähe zu einem Krankenhaus ist und auf dieses zufahrt,
noch ein paar Hst zu fahren und dann den Patienten zu übergeben?
Oder eine Hst mit dem Notarztdienst ausmacht, wo man sich trifft?
Da könnte eine Versorgung doch, positions- und richtungsabhängig, doch schneller gehen als einfach stehen zu bleiben
und zu warten.
Kann es ggf. nicht sinnvoll sein, wenn man in der Nähe zu einem Krankenhaus ist und auf dieses zufahrt,
noch ein paar Hst zu fahren und dann den Patienten zu übergeben?
Oder eine Hst mit dem Notarztdienst ausmacht, wo man sich trifft?
Da könnte eine Versorgung doch, positions- und richtungsabhängig, doch schneller gehen als einfach stehen zu bleiben
und zu warten.
Also ich kenn da eine Geschichte Würzburg. Da haben damals einige "Fahrgäste" in der Tram randaliert. Der Fahrer ist dann zur Endhaltestelle Sanderau am Depot durchgefahren wo auch eine Polizei vorhanden ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Offenbar passt diese Meldung zu dem bereits weiter oben diskutierten Vorfall:
Auf'm 20er: Fahrgast nach Notbremsung schwer verletzt
Am Freitag Mittag gab es auf dem 20er zwischen Hauptbahnhof Nord und Stachus einen Unfall. Die Tram hatte im Kreuzungsbereich Arnulfstraße/Prielmayerstraße freie Fahrt, doch vor ihr bog ein schwarzer BMW mit Kölner Kennzeichen von der Luisenstraße kommend offenbar unter Missachtung des Rotlichts nach rechts in die Arnulfstraße ab.
Der Tramfahrer leitete eine Notbremsung ein und brachte seinen Zug noch rechtzeitig zum Stehen. Der BMW-Fahrer bremste ebenso scharf. Der BMW-Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich zu informieren, ob etwas passiert sei. Auch der Tramfahrer fuhr zunächst weiter. Erst später stellte er fest, dass eine eine 80-jährige Frau in der Tram gestürzt war und eine schwere Beinverletzung erlitten hatte.
Nach dem unfallverursachenden Pkw wird nun gefahndet. Es soll sich um einen 1er BMW handeln, dessen Kennzeichen mit "K-EA" beginnt. Wer etwas weiß, der rufe 089/6216-3322.
http://www.tz-online.de/de/aktuelles/muenc...ikel_55372.html
Auf'm 20er: Fahrgast nach Notbremsung schwer verletzt
Am Freitag Mittag gab es auf dem 20er zwischen Hauptbahnhof Nord und Stachus einen Unfall. Die Tram hatte im Kreuzungsbereich Arnulfstraße/Prielmayerstraße freie Fahrt, doch vor ihr bog ein schwarzer BMW mit Kölner Kennzeichen von der Luisenstraße kommend offenbar unter Missachtung des Rotlichts nach rechts in die Arnulfstraße ab.
Der Tramfahrer leitete eine Notbremsung ein und brachte seinen Zug noch rechtzeitig zum Stehen. Der BMW-Fahrer bremste ebenso scharf. Der BMW-Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich zu informieren, ob etwas passiert sei. Auch der Tramfahrer fuhr zunächst weiter. Erst später stellte er fest, dass eine eine 80-jährige Frau in der Tram gestürzt war und eine schwere Beinverletzung erlitten hatte.
Nach dem unfallverursachenden Pkw wird nun gefahndet. Es soll sich um einen 1er BMW handeln, dessen Kennzeichen mit "K-EA" beginnt. Wer etwas weiß, der rufe 089/6216-3322.
http://www.tz-online.de/de/aktuelles/muenc...ikel_55372.html
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Eigentlich schon. Ist für alle die sichere Sache - der wie auch immer betroffene Fahrgast (gestolpert-hingefallen, sonstwo dagegengerannt oder umgekippt oder einfach nur "allgemein unwohl") wird mal von jemandem angeschaut der sich auskennt (der angeblich beim Einsteigen über die Türschwelle gestolperte stellte sich dann doch als Herzinfarkt heraus...) und der Fahrer kann hinterher nicht mit "unterlassener Hilfeleistung" hingehängt werden.spock5407 @ 2 Jan 2009, 17:12 hat geschrieben:Wird bei Notfällen in der Tram (also nicht bei Unfällen oder so) immer angehalten und auf Notarzt gewartet?
Nein, weil die Krankenhaus-Disposition nicht zwangsläufig ins nächstgelegene KH führt. Oder weisst du jederzeit welches Krankenhaus grade Notfallkapazitäten frei hat (Schockraum, Not-OP usw.) bzw. wo die passenden Fachleute sitzen? Das disponiert die Rettungsleitstelle.Kann es ggf. nicht sinnvoll sein, wenn man in der Nähe zu einem Krankenhaus ist und auf dieses zufahrt,
noch ein paar Hst zu fahren und dann den Patienten zu übergeben?
Das ggf. schon. Bin (mit dem Herzinfarkt-Patienten) z.B. in Rücksprache mit Leitstelle damals von der Gartenstr. dann langsam und vorsichtig zum Petuelring weitergefahren und da ins Überholgleis; das war schon sinnvoller als mitten auf der Kreuzung Gartenstr. stehenzubleiben. NA kam dann zum PET.Oder eine Hst mit dem Notarztdienst ausmacht, wo man sich trifft?
Nur im Stand ist das Fahrzeug sicher!Da könnte eine Versorgung doch, positions- und richtungsabhängig, doch schneller gehen als einfach stehen zu bleiben
und zu warten.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
(MVG)Linie(n) 12: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter] Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Kurfürstenplatz und Scheidplatz verkehren Ersatzbusse. Weichen Sie ab Scheidplatz bzw. Hohenzollernplatz auch auf die U-Bahn aus. Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:15 Uhr andauern. Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 07:38
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der MVG-Ticker tickert:
Linie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall mit Radfahrer ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Maxmonument und Effnerplatz verkehren Ersatzbusse.
Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 09:13
Und damits nicht fad wird:Linie(n) 17: Behinderung beendet ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.
Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 10:01
Auch diesmal stimmt die Prognose der Störungsdauer fast haargenau -Linie 18: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall Fürstenrieder-/Ammerseestr. ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Sieglstraße und Gondrellplatz verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:45 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 10:15
Linie(n) 18: Behinderung beendet ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.
Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 10:46
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wahrscheinlich ist die 18er dann mal wieder zum Willibaldplatz gefahren...,und auf dem Rest waren ,wie so oft,Ersatzbusse unterwegs... <_<Auer Trambahner @ 20 Jan 2009,09:40 hat geschrieben:Linie 18: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall Fürstenrieder-/Ammerseestr. ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Sieglstraße und Gondrellplatz verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:45 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 20.01.2009 10:15
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Wie schon früher berichtet soll das Gleis dann die Kapazität für 2 Trambahnen haben. Man muss ja gewisser Weise "nur" die Gleise verlegen. Die Fläche ist ja seit Jahren reserviert und es wurden da drauf ja nicht mal Bäume bepflanzt. Die Gehwegplatten für die Haltestelle sind ja sogar auch noch vorhanden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Am späten Nachmittag bzw. frühen Abend war auch irgendwas auf der 19er - an der Kreuzung Bäcker-/Landsberger standen ein R2, UHF und Polizei mit Warnblinke/Blaulicht. Was genau war, weiß ich nicht, der R2 hat nur iwann sein Warnblinklicht ausgeschaltet und ist stadteinwärts weitergefahren. Weiß jmd. mehr?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Falschparker nachm TickerMichi Greger @ 24 Jan 2009, 02:14 hat geschrieben: Milchstraße, unbekannter Vorfall, Streckensperrung ca. 19:30 bis 21 Uhr
Nein, das sind hochkultivierte junge Leute. :rolleyes:Donnersberger Straße, 00:05 Uhr, Notbremsauslösung Tür 5+6 durch besoffenen Pöbel ausm Backstage. Dauer ca. 5 Minuten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich hab'se auch gesehen, denn ich war im Stau auf der Landsberger (oder Boensee?) Straße. Die R2er ist dann normal weiter gefahren, womit ich einen Unfall eigentlich ausschließen kann!Antares @ 24 Jan 2009, 01:59 hat geschrieben: Am späten Nachmittag bzw. frühen Abend war auch irgendwas auf der 19er - an der Kreuzung Bäcker-/Landsberger standen ein R2, UHF und Polizei mit Warnblinke/Blaulicht. Was genau war, weiß ich nicht, der R2 hat nur iwann sein Warnblinklicht ausgeschaltet und ist stadteinwärts weitergefahren. Weiß jmd. mehr?
Als ich weiter gefahren bin, habe ich auch einen Abschlepplastwagen gesehen, ich weiß aber nicht ob er was damit zu tun hatte (war beladen

WAtzinger
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423