[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 5 Mar 2009, 16:23 hat geschrieben: Zu den bayerischen Ansagen sage ich mal lieber nichts... :ph34r:
Warum denn ?
Endlich mal Ansagen in der S-Bahn, die man versteht :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gerade heute war in der SZ ein Artikel, dass nicht mal 2% der Münchner Gymnasiasten noch Bairisch sprechen. Insofern richten sich die Ansagen wohl eher an die nach München reisende Landbevölkerung :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 5 Mar 2009, 16:16 hat geschrieben: Ich lach mich tot... Ist der Manager, der das entschieden hat, schon mal in der HVZ mit der S8 gefahren? Wenn nicht, sollte man ihn mal selbst mit dem Rollwagen in den Zug schicken, mal sehen wie lange es dauert bis er am anderen Ende ankommt :lol: Selbst wenn der Zug nicht proppenvoll ist, sind die Gänge meist durch Gepäck verstellt, da kommt man kaum zu Fuß durch!
Zur HVZ wird das völlig unmöglich.

Zu den anderen Tageszeiten bzw. Wochentagen wird's aber nicht unbedingt viel einfacher. Gepäck steht nämlich immer im Gang, und das wird jedesmal wenn das Brotzeitwagerl kommt eine lustige Rumräumerei.

Zum Wagenwechsel: das geht zumindest auf der S8 recht einfach, Unterföhring bzw. Ismaning liegen ja recht schön auf halber Strecke. Auf der S1 wirds aber wohl kein Zuckerschlecken.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 5 Mar 2009, 16:49 hat geschrieben: Gerade heute war in der SZ ein Artikel, dass nicht mal 2% der Münchner Gymnasiasten noch Bairisch sprechen. Insofern richten sich die Ansagen wohl eher an die nach München reisende Landbevölkerung :P
Nur 2 % :o Was sprechen die anderen 98 %? Trivial-Ey-krass-Deutsch ohne Artikel "Ich habe Vertrag" à la Podolski und Stefan und Erkan?

:( Ohne Boarisch is des Leben fad.

Bairisch darf nie ausster
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 5 Mar 2009, 17:08 hat geschrieben: Was sprechen die anderen 98 %? Trivial-Ey-krass-Deutsch ohne Artikel "Ich habe Vertrag" à la Podolski und Stefan und Erkan?
Bei den Gymnasiasten, auf sich die Zahl bezieht sollten noch ein paar % Hochdeutsch dazukommen. War schon zu meiner Schulzeit so, 90% Hochdeutsch, paar Prozent bayrisch und ein paar Prozent in diversen Slang.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bei uns in der Klasse (vorort von München wenn man so will):

12 % Bayrisch
15 - 20 % Slang
45 % Hochdeutsch
25 - 30 % Hochdeutsch - Bayrisch - Mischung
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 5 Mar 2009, 17:08 hat geschrieben: Bairisch darf nie ausster
Das wird es aber, es ist nur noch eine Frage von Generationen.
Bei den Gymnasiasten, auf sich die Zahl bezieht sollten noch ein paar % Hochdeutsch dazukommen. War schon zu meiner Schulzeit so, 90% Hochdeutsch, paar Prozent bayrisch und ein paar Prozent in diversen Slang.
Kann ich gut bestätigen, war auch noch zu meiner Schulzeit so. Und die, die nicht hochdeutsch gesprochen haben, sprachen hochdeutsch mit bayerischer Klangfärbung - wie ich ;).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es ist ja schon noch ein großer Unterschied zwischen deutsch mit bayrischer Aussprache und echtem Bayerisch. Ich würd mich auch als hochdeutsch sprechend bezeichnen. In Berlin, Hamburg oder Göttingen lachen die mich aber aus wenn ich denen das sage.
Ich denke man wird einfach einen Menschen mit Münchnerischem oder Bayerischem Akzent in der Aussprache hinsetzen und den die Hochdeutschen Ansagen reden lassen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

josuav @ 5 Mar 2009, 17:41 hat geschrieben: Bei uns in der Klasse (vorort von München wenn man so will):

12 % Bayrisch
15 - 20 % Slang
45 % Hochdeutsch
25 - 30 % Hochdeutsch - Bayrisch - Mischung
Ach so? Ich war bisher der Meinung

2 % Bayrisch
3 % Hochdeutsch
4 % Hochdeutsch - Bayrisch - Mischung
91% Kanakkisch
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem es ein Teil der Sprachdiskussion in den Vermischtes Thread geschaft hat, sollten wir denke ich dort fortfahren und hier über die Flughafen S-Bahnen sprechen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

was ist jetzt eigentlich mit der U6-Verlängerng nach Neufahrn/Flughafen.
Da hat man seit fast einem Jahr nix mehr gehört, wurden die Planungen leider wieder verworfen?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zumindest in den Planungen des Freistaats spielt sie keine Rolle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

S-Bahn 27 @ 5 Mar 2009, 18:57 hat geschrieben: was ist jetzt eigentlich mit der U6-Verlängerng nach Neufahrn/Flughafen.
Mehr oder weniger wurden die Planungen verworfen, in einer vergleichenden Studie ist die Option jedenfalls rausgeflogen bei der Verbesserung der Flughafenanbindung.
Das heißt aber ned, dass das nie passiert, nur sicher nicht in absehbarer Zeit.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

QUOTE (Lazarus @ 5 Mar 2009, 11:33)
dir ist aber schon bewusst, das die S8 grad mal 5 Minuten Wendezeit am Flughafen hat? 
Oliver-BergamLaim @ 5 Mar 2009, 11:53 hat geschrieben:Wo ein Wille, da ein Weg  ;)
Nach der gegenwärtigen Planung wird sich ab Dezember 2009 die Wendezeit der S8 am Flughafen wohl um vier Minuten verlängern, da sie ja dann in der Zeitlage der heutigen S5 von Herrsching kommt. Am Hirschgarten "verliert" sie zwar 1-2 Minuten, kann trotzdem aber zwei Minuten früher als heute am Flughafen ankommen und zwei Min. später abfahren, um Richtung Herrsching wieder in der Taktlage der heutigen S5 zu sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vieregg Rössler habens bis in die Neue Züricher Zeitung geschafft Ein Eisenbahnkreuz in München?
Auch wenn ich von Ihnen fachlich nicht viel halte, PR mäßig haben die den Dreh raus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ein Takt10 bei der S-Bahn und dann noch mindestens ein ICE, 1 Regionalzug nach Mühldorf, ein Flughafenexpress im Takt15 und der Regionalverkehr nach Landshut mit 3 Zügen/h auf nur einem Gleis (sind 15 Züge/h und Richtung und vor allem mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Haltefrequenzen) - das kann nicht gutgehen. Vor allem hats dann dank des Tunnels keine Reserven, falls es mal doch noch Mehrverkehr sein darf.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es würde auch nicht gut gehen und der Witz daran ist, daß es nicht gebaut wird. ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 14 Mar 2009, 11:30 hat geschrieben: Es würde auch nicht gut gehen und der Witz daran ist, daß es nicht gebaut wird. ;) :D
Aber was dann ?
:unsure:

Zusätzlicher Block vorm Rangierbahnhoftunnel ?
Viergleisiger Ausbau Neulustheim bis Feldmoching mit Untertunnelung Fasanerie (Dann wäre wenigstens das Überwerfungsbauwerk Neulustheim nicht umsonst) ?

Oder gar nichts, so wie die letzten Jahrzehnte, trotz massivem Mehrverkehr (sowohl auf der Schiene, als auch auf den kreuzenden Straßen) ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 14 Mar 2009, 11:16 hat geschrieben:Ein Takt10 bei der S-Bahn und dann noch mindestens ein ICE, 1 Regionalzug nach Mühldorf, ein Flughafenexpress im Takt15 und der Regionalverkehr nach Landshut mit 3 Zügen/h auf nur einem Gleis (sind 15 Züge/h und Richtung und vor allem mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Haltefrequenzen) - das kann nicht gutgehen. Vor allem hats dann dank des Tunnels keine Reserven, falls es mal doch noch Mehrverkehr sein darf.
Ich denke, der Vieregg-Rösslersche Vorschlag war im bis zum Nordring viergleisig angedacht? Zwei Gleise für die S-Bahn, die einen U9-Ersatz darstellt. Vorteil ist halt, dass man beide Strecken im Stadtgebiet übereinander baut. Außerdem weiß ich nicht, wieso der Flughafenexpress und die Regionalzüge taktmäßig zu trennen sind. Wie wäre es: Zum Flughafen Takt10, davon Takt30 RE gen Landshut, Takt30 RB gen Landshut und Takt30 RB gen Mühldorf, andere Mischungen sind auch möglich. Wenn in Schwachzeiten ein anderer Takt gen Landshut oder Mühldorf angesagt ist, können Kurzpendel Hbf-Flughafen die Takt10-Lücken schließen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 14 Mar 2009, 11:46 hat geschrieben: Außerdem weiß ich nicht, wieso der Flughafenexpress und die Regionalzüge taktmäßig zu trennen sind. Wie wäre es: Zum Flughafen Takt10, davon Takt30 RE gen Landshut, Takt30 RB gen Landshut und Takt30 RB gen Mühldorf, andere Mischungen sind auch möglich.
OH je, da werden dir die Kirchturmpatrioten aus freising aber was husten - bedeutet das doch den Bau einer Umgehungsstrecke vom Flughafen nach Landshut :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Freising ist kein Argument, das müsste nämlich bei jeder Variante motzen, die S1-Entlastung und Flughafenanbindung zu verbinden sucht.

Edit: Ähnlich sieht es ja mit der Strecke Mühldorf-Markt-Schwaben-Ostbahnhof aus, hier könnten auch die Regionalzüge wegfallen und Viergleis-Ausbau eingespart werden. Als Lückenschluss würde die S1 bis Langenbach und die S2 bis Thann-Matzbach verlängert werden. Oder man fährt stündliche RBs auf den alten Routen zum Haupt- und zum Ostbahnhof.

Die Güterzüge verblieben auf den Altstrecken und müssten in einem möglichen Takt10 der S-Bahn zwischendrin mitschwimmen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Freising ist nicht das ah und oh...das mussen die endlich kapieren! Profitieren sehr vom Flughafen...sind aber dagegen... :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 14 Mar 2009, 11:36 hat geschrieben: Oder gar nichts, so wie die letzten Jahrzehnte, trotz massivem Mehrverkehr (sowohl auf der Schiene, als auch auf den kreuzenden Straßen) ?
Richtig, es wird nichts gebaut und es wird nichts passieren. Man denke nur an den heiligen Kosten-Nutzen-Faktor. Lustig weiterhin, daß zur Rettung nicht mehr zu rettender Banken und Abwrackprämien sofort Milliarden zur Verfügung stehen. Hat da auch jemand so penibel den KNF durchgerechnet? :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 14 Mar 2009, 12:13 hat geschrieben: Richtig, es wird nichts gebaut und es wird nichts passieren. Man denke nur an den heiligen Kosten-Nutzen-Faktor. Lustig weiterhin, daß zur Rettung nicht mehr zu rettender Banken und Abwrackprämien sofort Milliarden zur Verfügung stehen. Hat da auch jemand so penibel den KNF durchgerechnet? :rolleyes:
Gibt es eigentlich schon Anzeichen für den NKF für den Erdinger Ringschluss? Ich habe da persönlich so meine Zweifel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 14 Mar 2009, 12:30 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Anzeichen für den NKF für den Erdinger Ringschluss? Ich habe da persönlich so meine Zweifel.
So wenig, wie da gebaut wird, dürfte der KNF schon recht gut ausfallen - zumindest im Westabschnitt.
Wenn auf den viergleisigen Ausbau Freising bis Neufahrn-Nord auch noch verzichtet wird, statt der S1 nach Freising die RB (Halt auch in Pulling - für gerademal 250 Fahrgäste reicht ein Stundentakt hier locker aus, außerdem gibts ja noch den Takt20 zum Flughafen) und RE von München in Neufahrn halten, dann brauchts keine 4 Gleise.

Die Erdinger Tunnelprojekte dürften da ein anderes Bild abgeben. Aber die Baumaßnahmen sind ja voneinander getrennt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 14 Mar 2009, 12:50 hat geschrieben:So wenig, wie da gebaut wird, dürfte der KNF schon recht gut ausfallen - zumindest im Westabschnitt.
Wenn auf den viergleisigen Ausbau Freising bis Neufahrn-Nord auch noch verzichtet wird, statt der S1 nach Freising die RB (Halt auch in Pulling - für gerademal 250 Fahrgäste reicht ein Stundentakt hier locker aus, außerdem gibts ja noch den Takt20 zum Flughafen) und RE von München in Neufahrn halten, dann brauchts keine 4 Gleise.

Die Erdinger Tunnelprojekte dürften da ein anderes Bild abgeben. Aber die Baumaßnahmen sind ja voneinander getrennt  :rolleyes:
Du meinst:
S1 Ostbahnhof-Hauptbahnhof-Neufahrn-Flughafen, Takt20
RE Hauptbahnhof-Neufahrn-Freising-Landshut-Regensburg (-...), Takt60
RE Hauptbahnhof-Neufahrn-Freising-Landshut-Passau, Takt60
RB Hauptbahnhof-Neufahrn-Pulling-Freising-Landshut, Takt60
???
Die REs würden wahrscheinlich genauso schnell wie bisher sein, aber zusätzlich noch pünktlicher.
Pulling bekommt eine Expressanbindung an den Hauptbahnhof, Freising ganztags den Takt20 mit Regionalzügen.

ABER
Wenn jetzt alle REs und RBs schon in Neufahrn halten, kann man dort auch wunderbar zum Flugahfen umsteigen. :o
Wozu dann noch die Gegenkurve? :ph34r:
Für eine RB Landshut-Freising-Pulling-Flughafen, Takt60? <_<
Sobald aber die S2 über den Ringschluss nur bis Freising fährt, was ja meines Wissens nach im Endzustand geplant ist, reduziert sich der Nutzen auf Direktverbindungen von Freising (und Pulling) Richtung Flughafen und Erding. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das kann gut gehen mit den 2 Gleisen, weil 4-gleisige Abschnitte an Bahnhöfen geplant sind, so dass die S-Bahn beschleunigen kann, bis sie auf volle Geschwindigkeit ist, so hält sie den Rest nicht so auf.

Vieregg-Rössler halte ich für eine der wenigen Firmen, die sich auch mal was trauen. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 14 Mar 2009, 13:11 hat geschrieben:Du meinst:
S1 Ostbahnhof-Hauptbahnhof-Neufahrn-Flughafen, Takt20
RE Hauptbahnhof-Neufahrn-Freising-Landshut-Regensburg (-...), Takt60
RE Hauptbahnhof-Neufahrn-Freising-Landshut-Passau, Takt60
RB Hauptbahnhof-Neufahrn-Pulling-Freising-Landshut, Takt60
???
Die REs würden wahrscheinlich genauso schnell wie bisher sein, aber zusätzlich noch pünktlicher.
Pulling bekommt eine Expressanbindung an den Hauptbahnhof, Freising ganztags den Takt20 mit Regionalzügen.
Genau so. Zusätzlich nicht zu vergessen ja auch noch ein Express auch für Neufahrn b. FS.
ABER
Wenn jetzt alle REs und RBs schon in Neufahrn halten, kann man dort auch wunderbar zum Flugahfen umsteigen.  :o
Wozu dann noch die Gegenkurve? :ph34r:
Für eine RB Landshut-Freising-Pulling-Flughafen, Takt60? <_<
Sobald aber die S2 über den Ringschluss nur bis Freising fährt, was ja meines Wissens nach im Endzustand geplant ist, reduziert sich der Nutzen auf Direktverbindungen von Freising (und Pulling) Richtung Flughafen und Erding.  :lol:
Wunderbar und Umsteigen in Neufahrn ?
Die Fahrzeit Freising-Flughafen mit nur 10 Minuten und UMSTEIGEFREI dürfte wohl nicht zu toppen sein. Soviel dazu, obs die Verbindung Neufahrn-Nord - Neufahrn-Ost braucht. Und vier Züge/h (incl. S2), die die Strecke befahren, dafür wurde andernorts schonmal mehr gebaut - für weniger Fahrgäste.

Kleiner Nebeneffekt: Die Kurve soll ja ÜBER die A92 verlaufen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die S2 wird zwischen Freising und Flughafen eigentlich immer hauptsächlich heiße Luft transportieren, zumal sie an die Nachfrage einer Radiallinie nach München angepasst ist, und nicht an die einer kurzen Tangentielverbindung. Das ist wirtschaftlicher Nonsens, den man vermeiden könnte. Stattdessen könnte man Neufahrn für vermutlich vergelichsweise kleines Geld für das Umsteigen optimieren. Keine Ahnung, was da fehlt: Durchgehende Bahnsteigüberdachung, eine zusätzliche Unterführung, Aufzüge, ...

Ich gebe allerdings zu, dass ohne die S2 bis Freising die Verbidnung Freising/KBS 930 - Erding - Markt-Schwaben - usw. wegfiele.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naseweis @ 14 Mar 2009, 14:05 hat geschrieben: Die S2 wird zwischen Freising und Flughafen eigentlich immer hauptsächlich heiße Luft transportieren...
Das glaube ich kaum, sie wird den kompletten Flughafenverkehr aus der Region Freising aufnehmen. Außerdem ein paar wenige Pansen, die zur Therme Erding wollen (oder aus sonstigen Gründen in diese Richtung) oder andersrum.
Auch wenn man in Neufahrn umsteigen kann, und in Zukunft wirklich mehr Züge dort halten sollten, steigen die meisten Leute doch lieber in Freising um, weil Neufahrn ein - wenn auch sehr kleiner - Umweg ist.
Antworten