[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die S7 Ost traf es heute früh richtig dick, gleich aus mehreren Gründen:

- Wegen Blitzschlags (nicht zum ersten Mal dieses Jahr!) ist der Ost-Ast in Hohenbrunn unterbrochen, mit Pendelverkehr
- Sperrung am Ostbahnhof
- Wegfall der Kreuzungsmöglichkeit in Perlach (wohl das ganze Jahr lang wegen Umbau Perlach)

In Summe +20...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

heute vormittag ist anscheinend ein Zug am Rosenheimer Platz defekt liegen geblieben. Da waren dann alle 3 stadteinwärtigen Gleise am Ostbahnhof gesperrt und es gab die üblichen Umleitungen.

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 30 Aug 2017, 16:24 hat geschrieben: Servus zusammen,

heute vormittag ist anscheinend ein Zug am Rosenheimer Platz defekt liegen geblieben. Da waren dann alle 3 stadteinwärtigen Gleise am Ostbahnhof gesperrt und es gab die üblichen Umleitungen.

Alles Gute

Max
Ja, hab ich gemerkt. Wollte mit der S4 Ebersberg in die Stadt, kam aber nur bis Laim. Dort dann eine gute halbe Stunde Zwangsaufenthalt, Durchsagen am Bahnsteig wie auch im Zug Fehlanzeige. Wieder einmal ein Tf, der die Zähne nicht auseinander gebracht hatte...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 Aug 2017, 17:12 hat geschrieben: Wieder einmal ein Tf, der die Zähne nicht auseinander gebracht hatte...
Wärst du mit einer Durchsage nach Art "Ich steh vor'm roten Signal und weiß auch nicht, wann's weiter geht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!" zufrieden gewesen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 30 Aug 2017, 19:29 hat geschrieben: Wärst du mit einer Durchsage nach Art "Ich steh vor'm roten Signal und weiß auch nicht, wann's weiter geht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!" zufrieden gewesen?
Ja. Das wäre wenigstens ehrlich und irgendwie kommt so etwas bei den Kunden immer gut an - die Information, dass nix passiert, ist ja auch schon eine Information.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 30 Aug 2017, 20:17 hat geschrieben: Ja. Das wäre wenigstens ehrlich und irgendwie kommt so etwas bei den Kunden immer gut an - die Information, dass nix passiert, ist ja auch schon eine Information.
Freilich, das seh ich ganz genau so. Drum ging die Frage ja auch nicht an dich oder mich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 30 Aug 2017, 19:29 hat geschrieben: Wärst du mit einer Durchsage nach Art "Ich steh vor'm roten Signal und weiß auch nicht, wann's weiter geht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!" zufrieden gewesen?
Immer noch besser, als nichts zu sagen. Weil damit zeigt ein Tf, das er sich für seine Fahrgäste interessiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 30 Aug 2017, 23:24 hat geschrieben: Immer noch besser, als nichts zu sagen. Weil damit zeigt ein Tf, das er sich für seine Fahrgäste interessiert.
Und dann? Dann nölst du halt hier herum, es wären keine brauchbaren Informationen gekommen und der Tf sei zu doof dafür. Ändert also genau was? :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 30 Aug 2017, 19:29 hat geschrieben: Wärst du mit einer Durchsage nach Art "Ich steh vor'm roten Signal und weiß auch nicht, wann's weiter geht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!" zufrieden gewesen?
Sowas hört man bei TfL ungefähr jeden zweiten Bahnhof, interessiert augenscheinlich aber auch keinen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

9.9.2017: Ab 18:30 Gleissichtung Personen bei der S8 (Ismaning). SEV wurde eingerichtet

https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...er-8662084.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

10.09.2017 19:45 Stammstrecke: Oberleistungsschaden. Durchsage des TV in der an Donnersbergerbrücke stadteinwärts stehenden S7 ganz zu Beginn der Störung:

"Dieser Zug endet vorzeitig am HBF. Fahrgäste Richtung Ostbahnhof bitte mit den Zug gegenüber weiterfahren. " Daraufhin sind einige noch in den Zug am Bahnsteig gegenüber umgestiegen, die S7 fuhr zum HBF (oben) weiter. :angry:

Stammstrecke war est ab 21h wieder befahrbar, längere Dauer der Unterbrechung zum Zeitpunkt der Durchsage absehbar.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Valentin @ 11 Sep 2017, 23:13 hat geschrieben: "Dieser Zug endet vorzeitig am HBF. Fahrgäste Richtung Ostbahnhof bitte mit den Zug gegenüber weiterfahren. " Daraufhin sind einige noch in den Zug am Bahnsteig gegenüber umgestiegen, die S7 fuhr zum HBF (oben) weiter. :angry:
Und wo ist da das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich denke er will darauf hinaus, dass die Leute dann wenigstens schon am Hauptbahnhof wären.
Kommt immer auf die Infos an, wenn der Tf der S7 nur die Anweisung erhielt, Du drehst am Hbf und fährst zurück, was dann?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 12 Sep 2017, 13:21 hat geschrieben: Ich denke er will darauf hinaus, dass die Leute dann wenigstens schon am Hauptbahnhof wären.
Kommt immer auf die Infos an, wenn der Tf der S7 nur die Anweisung erhielt, Du drehst am Hbf und fährst zurück, was dann?
Aber dass man mit dieser S bis zum Hbf kam, hatte der Tf ja auch gesagt...?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Er schreibt das war um 19:45 Uhr und erst um 21:00 Uhr war die Stammstrecke wieder befahrbar, ergo war der Stamm um besagte Zeit wohl zu.
So ne Durchsage führt aber natürlich dazu, dass alle ins Stadtzentrum bzw. zu allen Tunnelbahnhöfen und darüber hinaus, natürlich in besagte gegenüberstehende S-Bahn umsteigen. Vermutlich sind also einige dann dort unnötigerweise gestrandet bzw. (je nach Notprogramm) halt erst später dem Verlauf der S7 zum Starnberger Flügelbahnhof gefolgt.

Aber ja, das Infochaos in so Situationen betrifft bei weitem nicht bloß die Fahrgäste. <_<
S27 nach Deisenhofen
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TramBahnFreak @ 12 Sep 2017, 09:32 hat geschrieben: Und wo ist da das Problem?
Bei offiziell ausgerufener Oberleitungsstörung sollte einem _jeden_ TF (auch aus Erfahrung) bewußt sein, daß die Stammstrecke länger gesperrt sein wird. Oder sind noch Fahrer ohne Störungserfahrung unterwegs?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Valentin @ 12 Sep 2017, 21:00 hat geschrieben: Bei offiziell ausgerufener Oberleitungsstörung sollte einem _jeden_ TF (auch aus Erfahrung) bewußt sein, daß die Stammstrecke länger gesperrt sein wird. Oder sind noch Fahrer ohne Störungserfahrung unterwegs?
Fahrer sind gar keine unterwegs, allerdings gibt es immer einige Lokführer, welche gerade aus der Ausbildung kommen und noch nicht so eine "Störungserfahrung" haben.
mfg Daniel
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Lokführer, welche gerade aus der Ausbildung kommen und noch nicht so eine "Störungserfahrung" haben.
Wird das Thema in der Ausbildung nicht behandelt, so dass die neuen Tfs entsprechende Situationen besser einschätzen können?
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Valentin @ 12 Sep 2017, 21:00 hat geschrieben: Bei offiziell ausgerufener Oberleitungsstörung sollte einem _jeden_ TF (auch aus Erfahrung) bewußt sein, daß die Stammstrecke länger gesperrt sein wird. Oder sind noch Fahrer ohne Störungserfahrung unterwegs?
Soweit ich weiß, gab es bei dieser Störung aber einen durchgehenden Betrieb der S8, d.h der Tf hatte nicht unrecht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Supertom @ 12 Sep 2017, 22:18 hat geschrieben:
Wird das Thema in der Ausbildung nicht behandelt, so dass die neuen Tfs entsprechende Situationen besser einschätzen können?
Nicht dass ich wüsste.
Hier, haste Listen mit Störfallkonzept, hier ein Beispiel, und gut.
Und Erfahrung kommt sowieso erst mit der Zeit.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 13 Sep 2017, 01:33 hat geschrieben:
Supertom @ 12 Sep 2017, 22:18 hat geschrieben:
Wird das Thema in der Ausbildung nicht behandelt, so dass die neuen Tfs entsprechende Situationen besser einschätzen können?
Nicht dass ich wüsste.
Hier, haste Listen mit Störfallkonzept, hier ein Beispiel, und gut.
Und Erfahrung kommt sowieso erst mit der Zeit.
Ja das stimmt. Sicher erlebt nan in der Ausbildung auch die eine oder andere größere Störung, aber die Erfahrung kommt erst mit der Zeit.

Ich kann mich noch an mein erstes Notprogramm erinnern. Das war in der dritten oder vierten Schicht nach der Ausbildung. Pu im Stamm und ich stand mitten drin im Stau.... da ist man dann schon etwas nervös...
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Valentin @ 12 Sep 2017, 21:00 hat geschrieben: Bei offiziell ausgerufener Oberleitungsstörung
Auch an die Tf ausgerufen? Grade die internen Kommunikationswege bei der Eisenbahn sind oft unergründlich.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

JeDi @ 13 Sep 2017, 07:59 hat geschrieben: Auch an die Tf ausgerufen? Grade die internen Kommunikationswege bei der Eisenbahn sind oft unergründlich.
Der Tf hatte selbst "Oberleitungsstörung" als Störung durchgesagt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wobei es selbst da Stördauern von nur zehn oder zwanzig Minuten gibt.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 13 Sep 2017, 23:15 hat geschrieben: Wobei es selbst da Stördauern von nur zehn oder zwanzig Minuten gibt.
Genaue Ablauf im Störmelder dazu:

München Hbf (Tief): Störung an der Oberleitung / S-Bahnen werden zurückgehalten (Stand 10.09.2017, 19:55 Uhr)
wegen einer Störung an der Oberleitung am München Hbf (Tief) kommt es auf der Stammstrecke Richtung München Ost zu Beeinträchtigungen. Derzeit sind keine Zugfahrten Richtung München Ost möglich.
Die S-Bahnen werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Störung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden kommen. Genaue Informationen zur Dauer der Störung liegen aktuell noch nicht vor.

1. Aktualisierung München Hbf (Tief): Störung an der Oberleitung / Sperrung / Änderung der Linienführungen (Stand 10.09.2017, 20:20 Uhr)
wegen einer Störung an der Oberleitung am München Hbf (Tief) ist die Stammstrecke zwischen München-Hackerbrücke und München Ostbahnhof gesperrt.
Die S-Bahnen verkehren wie folgt:
[Aufzählung Umleitungen Plan Stammstreckensperre]

2. Aktualisierung München Hbf (Tief): Sperrung aufgehoben / Zugverkehr wird wieder aufgenommen (Stand 10.09.2017, 21:10 Uhr)
die Störung an der Oberleitung am München Hbf (Tief) wurde behoben und der Zugverkehr wird wieder aufgenommen.
Die Linien S 2 , S 3, S 4, S 7 und S 8 verkehren wieder auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Sofortige U-Umsteiger sind bei potentiellen Sperrungen dorch meist schneller.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

MM: 18.09.2017"S1 bei Pulling: Afghane (19) zieht Notbremse - und die Situation eskaliert"

Afghane zog Notbremse, als er beim Anfahren bemerkte, in die falsche Richtung zu fahren. Es kam zum Streit mit andern Fahrgästen, der Fahrer beteiligte sich im weiteren Verlauf daran und fügte dem Notbremser mit dem Schlüsselbund eine stark blutende Kopfwunde zu.
Gegen den Fahrer wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, gegen den Fahrgast wegen des Notbremsmißbrauches.

https://www.merkur.de/lokales/freising/afgh...rt-8697471.html

Gefühlt nehmen die durch Personen verurachten Störungen bei der S-Bahn stark zu. Langsam reagieren dei Fahrgäste gereizt darauf (und nach dem Oktoberfest auch ensprechend enthemmter). Gibt es aktuelle Statistiken dazu außer subjetiver Berichte?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei dem Artikel zeigt sich mal wieder warum man kein Geld für solch einer Zeitung ausgeben sollte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 19 Sep 2017, 21:25 hat geschrieben: Bei dem Artikel zeigt sich mal wieder warum man kein Geld für solch einer Zeitung ausgeben sollte!
Schon klar, jeder Artikel, der sich kritisch zum ÖPNV äussert, ist Mist. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Sep 2017, 00:31 hat geschrieben: Schon klar, jeder Artikel, der sich kritisch zum ÖPNV äussert, ist Mist. :ph34r:
Es geht wohl eher um die kritische Auseinandersetzung mit deutscher Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und dem Satzbau.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute mal wieder Signalstörung auf der S7 Ost mit der Folge, daß bis zum Ostbahnhof verkürzt wurde. Wäre ja an sich nicht schlimm, stand auch schon lange vorher im RIS (was allerdings oft Müll anzeigt und auf das man sich daher nicht verlassen darf), aber es gab auf der ganzen Fahrt Null(!) Information darüber. Die Fahrt war bis Wolfratshausen am Zug beschrieben, und weder vor Neuperlach Süd noch vor Giesing gab es Hinweise zum Umsteigen Richtung Innenstadt, erst bei Einfahrt Ostbahnhof!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Antworten