E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
lekomat
Haudegen
Beiträge: 511
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

In DSO habe ich ein interessantes Foto aus Berlin gesehen (das zweite). Dieses zeigt eindeutig einen Dreiteiler des Merdians im Rohzustand, Stadler ist ja gewaltig in Verzug mit denen.

DSO
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

lekomat @ 30 Dec 2013, 10:04 hat geschrieben: In DSO habe ich ein interessantes Foto aus Berlin gesehen (das zweite). Dieses zeigt eindeutig einen Dreiteiler des Merdians im Rohzustand, Stadler ist ja gewaltig in Verzug mit denen.

DSO
Naja, wenn man es in Relation setzt zu Bombardier mit dem Talent II oder dem Flexity Swift, oder Siemens mit dem Velaro - dann sind 3 bis 6 Monate noch nicht wirklich viel.

Ist zwischen München und Salzburg die Welt eigentlich inzwischen untergegangen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 511
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

146225 @ 30 Dec 2013, 10:20 hat geschrieben:
lekomat @ 30 Dec 2013, 10:04 hat geschrieben: In DSO habe ich ein interessantes Foto aus Berlin gesehen (das zweite). Dieses zeigt eindeutig einen Dreiteiler des Merdians im Rohzustand, Stadler ist ja gewaltig in Verzug mit denen.

DSO
Naja, wenn man es in Relation setzt zu Bombardier mit dem Talent II oder dem Flexity Swift, oder Siemens mit dem Velaro - dann sind 3 bis 6 Monate noch nicht wirklich viel.

Ist zwischen München und Salzburg die Welt eigentlich inzwischen untergegangen?
Erst nächste Woche wieder :D , heute wars richtig angenehm und pünktlich.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

lekomat @ 30 Dec 2013, 10:04 hat geschrieben:Dieses zeigt eindeutig einen Dreiteiler des Merdians im Rohzustand, Stadler ist ja gewaltig in Verzug mit denen.
Woran erkennt man denn, dass das ein Dreiteiler und kein Sechsteiler werden soll?

Es gibt übrigens definitiv schon fertiggestellte Dreiteiler. Der erste, zumindest rein äußerlich fertige, wurde sogar schon im Mai gesichtet.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

mapic @ 30 Dec 2013, 13:45 hat geschrieben: Woran erkennt man denn, dass das ein Dreiteiler und kein Sechsteiler werden soll?

Es gibt übrigens definitiv schon fertiggestellte Dreiteiler. Der erste, zumindest rein äußerlich fertige, wurde sogar schon im Mai gesichtet.
Laut eines Kollegen soll da vor zwei Wochen auch mal einer längere Zeit in Straubing abgestellt gewesen sein...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schauts mal des gerade gesendete BR-Rundschauvideo an. Zitat "....deswegen hat die Deutsche Bahn nachgerüstet und den Meridian der BOB auf die Schienen gesetzt."
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

spock5407 @ 30 Dec 2013, 18:58 hat geschrieben: Schauts mal des gerade gesendete BR-Rundschauvideo an. Zitat "....deswegen hat die Deutsche Bahn nachgerüstet und den Meridian der BOB auf die Schienen gesetzt."
Zwei Kommentare sind schon zur Berichtigung darunter. Allerdings muss man sehr weit runterscrollen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mapic @ 30 Dec 2013, 13:45 hat geschrieben: Woran erkennt man denn, dass das ein Dreiteiler und kein Sechsteiler werden soll?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr hoch, aber eindeutig zuzuordnen ist der Rohbaukasten nicht, denn Unterschiede gibts ja keine.
Es gibt übrigens definitiv schon fertiggestellte Dreiteiler.
Das kann ich so bestätigen, nachdem ich selbst schon 2 davon gesehen habe, von einem hatte ich damals sogar die abfotografierte Nummer hier eingestellt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich hoffe, es stand hier nicht schon irgendwo. Die BOB will die Echtzeitdaten des Meridian jetzt nach viel Kritik (Gott sei Dank) doch über bahn.de bzw. die Apps der DB veröffentlichen. Angestrebt ist eine Umsetzung bis Mitte Januar.

Quelle: Rosenheim24
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ab 8.1. ändern sich die Fahrzeugeinsätze. Die 1142er kommen dann nur noch am Wochenende zum Einsatz. Die neuen Pläne gibts hier:
http://www.der-meridian.de/service/ueberga...tattung-komfort
lekomat
Haudegen
Beiträge: 511
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Guido @ 31 Dec 2013, 00:51 hat geschrieben: Das habe ich mich auch schon gefragt. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr hoch, aber eindeutig zuzuordnen ist der Rohbaukasten nicht, denn Unterschiede gibts ja keine.
Jap, sorry. Ich meinte eigentlich, dass das definitiv ein Meridian ist, ob 6 oder 3-teiler kann man in der Tat nicht erkennen. Trotzdem, ganz schön im Verzug!
Ich hoffe, es stand hier nicht schon irgendwo. Die BOB will die Echtzeitdaten des Meridian jetzt nach viel Kritik (Gott sei Dank) doch über bahn.de bzw. die Apps der DB veröffentlichen. Angestrebt ist eine Umsetzung bis Mitte Januar.
Sehr gut, die Züge der BOB dann auch? Oder sind diese nur über bayern-fahrplan.de ersichtlich?
Btw: Die letzten Tage hat sich eigentlich alles soweit ganz gut eingependelt, mal sehen, was ab 08.01 wenn der große Anstum kommt, passiert. Das Personal in den Zügen gibt sich auffallend viel Mühe.
Ab 8.1. ändern sich die Fahrzeugeinsätze. Die 1142er kommen dann nur noch am Wochenende zum Einsatz.
Danke, leider sind die OLA Talente weiter im Einsatz, laufen die denn mittlerweile doch zuverlässiger? Die Flex Garnitur wird man wohl nur im Ausnahmefall außerhalb von [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] zu Gesicht bekommen.

Was mir noch aufgefallen ist, ab Anfang Februar ist doch ein kleiner Fahrplanwechsel, lt. RIS führt dies jedoch auch zu Fahrplananpassungen auf der Mangfalltalbahn (z.B. spätere Abfahrt in Rosenheim), obwohl diese zum April nochmals, und dann komplett umgestellt wird. Bahnt sich hier übergangsweise ein 6-teiliger Flirteinsatz an wegen den kürzeren Fahrzeiten?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

lekomat @ 2 Jan 2014, 12:57 hat geschrieben:Danke, leider sind die OLA Talente weiter im Einsatz, laufen die denn mittlerweile doch zuverlässiger?
Also bei der BOB laufen die definitiv noch nicht zuverlässig. Wie es bei den Meridian Exemplaren aussieht, weiß ich nicht. Aber dort hat man ja immerhin den Vorteil, dass man nicht kuppeln und flügeln muss. Allerdings treten auch ohne schon genug andere Probleme auf.

lekomat @ 2 Jan 2014, 12:57 hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, ab Anfang Februar ist doch ein kleiner Fahrplanwechsel, lt. RIS führt dies jedoch auch zu Fahrplananpassungen auf der Mangfalltalbahn (z.B. spätere Abfahrt in Rosenheim), obwohl diese zum April nochmals, und dann komplett umgestellt wird. Bahnt sich hier übergangsweise ein 6-teiliger Flirteinsatz an wegen den kürzeren Fahrzeiten?
Davon habe ich bisher noch nichts gehört, aber möglich wäre es natürlich schon. Die deutlich wichtigere Änderung ist allerdings, dass ab Februar die Kufsteiner Züge bis München durchgebunden werden sollen. Ich bin mir aber sicher, dass über sämtliche Änderungen dann vorher auf der Homepage noch rechtzeitig informiert wird.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Auf kursbuch.bahn.de ist zusätzlich zum Fahrplanwechsel ab Anfang Februar auch noch einer für Juni für die KBS München-Salzburg online. Dieser enthält für die Meridian-Züge zwischen Rosenheim und Salzburg eine doch merkbare Fahrzeitverlängerung. Woran liegt das?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Tequila @ 3 Jan 2014, 04:04 hat geschrieben: Auf kursbuch.bahn.de ist zusätzlich zum Fahrplanwechsel ab Anfang Februar auch noch einer für Juni für die KBS München-Salzburg online. Dieser enthält für die Meridian-Züge zwischen Rosenheim und Salzburg eine doch merkbare Fahrzeitverlängerung. Woran liegt das?
Halllo,

sollte wohl schon aufgrund der Baumaßnahmen im vergangenen Herbst der breiten Öffentlichkeit bekannt sein, um was es da geht.

Die Fahrplanänderung ist im übrigen nicht erst ab Juni 2014 sondern bereits ab 07. 04. 2014.

Konkret:

Es wurden im Herbst zwischen Traunstein und der Abzw. Hufschlag sowie vor dem Bf Teisendorf Bauweichen eingebaut. Zweck ist die Überleitung der Züge auf das jeweils andere Richtungsgleis bei den ab 07. 04. 2014 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember anstehenden Großbaumaßnahmen für die Erneuerung des Traunviaduktes in Traunstein sowie des Surviaduktes in Teisendorf.

Bekanntlich sind diese Bauwerke - ohne nennenswerte Veränderung bisher- 155 Jahre alt und benötigen daher angeblich einer Sanierung.

Natürlich "sehr ideal" für die Fahrgäste nach Salzburg, für die sich bei den Regionalzügen die Fahrzeit um mehr als 10 Minuten verlängert. Noch "idealer" natürlich für viele Studierende der Uni Salzburg, die bisher zur Minute 41 in Salzburg Hbf ankamen und es daher noch schaffen konnten, pünktlich bei zur nächsten vollen Stunde oder zur Minute 15 beginnenden Lehrveranstaltungen zu sein (geht ja nicht nur um die Innenstadtstandorte sowie auch um die Standorte der Gesellschaftswissenschaften im Nonntal sowie der NaWi noch weiter draußen).
Die müssen dann künftig noch 1 Stunde früher fahren und diese Stunde in Salzburg herumhängen.

Na ja, wenigstens kommen durch die Hintanstellung der Regionalzüge die werten Fernverkehrsreisenden in den kurz zwei hintereinanderfolgenden Fernzügen (einer München - Salzburg, der andere dann Korridor) pünktlich an ihr Ziel .

Übrigens war ja noch letztes Jahr geplant, auf der Strecke nach Waging von April bis Dezember den Betrieb ganz stillzulegen (muss ja auch übers Traunviadukt).

Inzwischen ist man so übereingekommen, hier wenigstens einen Zweistunden-Takt anzubieten und ansonsten mit dem Bus zu fahren. Interessant nur, dass der Zug nach Waging um 11.26 Uhr ab Traunstein nicht ersetzt wird. Vermutlich weil man sich hier eine 2. Busschicht sparen will. Dass die BEG so etwas akzeptiert?

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

chris232 @ 29 Dec 2013, 12:52 hat geschrieben:Und bis dahin zahlt man trotzdem den Wertverlust der Fahrzeuge? Wiegesagt, wir reden hier von sechsstelligen Beträgen!
Bei der Ausschreibung der S- Bahn Nürnberg hat man es kapiert:

Sämtliche Fahrzeuge müssen drei Monate vor Betriebsaufnahme ausgeliefert sein, über alle Zulassungen verfügen und von der zuständigen Zulassungsbehörde abgenommen sein. Alle Fahrzeuge müssen zur Betriebsaufnahme verfügbar und erprobt sein. Der Zeitplan mit Bestell-, Liefer- und Zulassungsterminen des Herstellers bzw. Verkäufers sowie die Planung des Probebetriebs sind für sämtliche Fahrzeuge vorzulegen. (Quelle EU-Amtsblatt, 03.01.14).

gefunden HIER beim LR

Drei Monate langen auch, dann wirds vielleicht nur fünfstellig. Das läßt sich aus der Portokasse bestreiten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VossBär @ 3 Jan 2014, 17:50 hat geschrieben:gefunden HIER beim LR
Lokreport. Oder einfach hier im Eisenbahnforum im passenden Thema
-
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Heute probiert man es wieder mit ÖBB Garnituren, vielleicht nachgeschult, oderr im Vorbegriff auf den ab Dienstag gültigen "neuen" Ersatzplan.
Der 79338 wurde auserkoren.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Bahnhofsvorstand @ 3 Jan 2014, 07:52 hat geschrieben: Natürlich "sehr ideal" für die Fahrgäste nach Salzburg, für die sich bei den Regionalzügen die Fahrzeit um mehr als 10 Minuten verlängert. Noch "idealer" natürlich für viele Studierende der Uni Salzburg, die bisher zur Minute 41 in Salzburg Hbf ankamen und es daher noch schaffen konnten, pünktlich bei zur nächsten vollen Stunde oder zur Minute 15 beginnenden Lehrveranstaltungen zu sein (geht ja nicht nur um die Innenstadtstandorte sowie auch um die Standorte der Gesellschaftswissenschaften im Nonntal sowie der NaWi noch weiter draußen).
Die müssen dann künftig noch 1 Stunde früher fahren und diese Stunde in Salzburg herumhängen.

Na ja, wenigstens kommen durch die Hintanstellung der Regionalzüge die werten Fernverkehrsreisenden in den kurz zwei hintereinanderfolgenden Fernzügen (einer München - Salzburg, der andere dann Korridor) pünktlich an ihr Ziel .

Übrigens war ja noch letztes Jahr geplant, auf der Strecke nach Waging von April bis Dezember den Betrieb ganz stillzulegen (muss ja auch übers Traunviadukt).

Inzwischen ist man so übereingekommen, hier wenigstens einen Zweistunden-Takt anzubieten und ansonsten mit dem Bus zu fahren. Interessant nur, dass der Zug nach Waging um 11.26 Uhr ab Traunstein nicht ersetzt wird. Vermutlich weil man sich hier eine 2. Busschicht sparen will. Dass die BEG so etwas akzeptiert?

Gruß
Der Fernverkehr verkehrt von Zürich nach Wien, von München nach Budapest oder gar Klagefurt-Dortmund und ist in zahlreiche Taktknoten eingebunden, v.a. dem Salzburger zur Minute -00. Eine Verlängerung um 10 Minuten hätte dramatische Folgen v.a. für das ganze Bahnnetz Österreich.
Der Meridian kommt halt 10 Minuten in Salzburg später an, erreicht aber noch immer alle Anschlüsse. Das ist sicher das kleinere Übel. Und irgendwann muss man die Brücken sanieren - ärgerlich ist nur, dass seit Jahren auf der Strecke gebaut wird und ständig ein Baufahrplan gilt.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

viafierretica @ 4 Jan 2014, 12:15 hat geschrieben: ........ Eine Verlängerung um 10 Minuten hätte dramatische Folgen v.a. für das ganze Bahnnetz Österreich.
Der Meridian kommt halt 10 Minuten in Salzburg später an, erreicht aber noch immer alle Anschlüsse. Das ist sicher das kleinere Übel. Und irgendwann muss man die Brücken sanieren - ärgerlich ist nur, dass seit Jahren auf der Strecke gebaut wird und ständig ein Baufahrplan gilt.
Hallo,

also so ganz stimmt das nicht mit dem Erreichen sämtlicher Anschlüsse in Salzburg.

Durch die um mehr als 10 Minuten verspätete Ankunft in Salzburg während des Baufahrplans geht z. B. der Anschluß an die Westbahn, Salzburg ab zur Minute 50 sowie zur S 3 nach Golling-Abtenau , Salzburg ab zur Minute 51 verloren.

Einem Gelegenheitsreisenden wird dies wohl nicht so viel ausmachen.

Besonders nachteilig ist es jedoch für Studierende an der Uni Salzburg (auch meine Tochter gehört dazu) aus Orten westlich von Freilassing, die eben dann 1 Stunde früher anreisen müssen, um pünktlich zu den Lehrveranstaltungen zu kommen.

Oder z. B. Studierende an der Fachhochschule in Puch. Die erreichen ab April die S 3 zur Minute 51 auch nicht mehr.

Ich weiß, dass man daran nichts ändern will oder kann. Aber ärgerlich ist es für die Betroffenen dennoch.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Schon mal probiert, am Fahrkartenautomaten des Meridian eine Fernverkehrsverbindung zu buchen?

Zum Beispiel Traunstein - Mechernich (in NRW)

- OK, geht, aber es wird immer eine Verbindung via Bonn, also sprich linksrheinische Strecke angeboten, man kann nicht via Köln-Hbf eingeben.

Weiterhin kann man keine Zuggattung wählen. Was darf ich denn dann da fahren, ist da ICE mit dabei oder nur IC - oder gar nur Regionalverkehr???

Und dann die Preise... sehr günstig, hätte ein Ticket für 43 Euro bekommen, noch utopischer wird es, wenn man mit BC 50 aber 1.Klasse anwählt - dann wirds so richtig günstig...

Also - da muss unbedingt ein Update her bzw. die Tarife/Verbindungen überprüft werden/nachgebessert werden. So eine Fahrkarte akzeptiert doch die DB-Fernverkehr nie! (Nachzahlen???)


Oder - habt ihr schon mal eine Fahrkarte gekauft und sie dann über den Barcode-Scanner (rotes Lämpchen oberhalb des Bildschirms) eingescannt. Gut gedacht, wenn man öfter die gleichen Strecken fährt, spart man sich die Tipperei und kann gleich bezahlen.

Dumm nur, dass der Scanner jedesmal (nach Zufallsprinzip) unterschiedliche Preise bzw. Verbindungen ausspuckt, manchmal ist aber auch die richtige Strecke mit dabei...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also Fernverkehr wird bei BOB/Meridian am Automaten überhaupt nicht verkauft, sondern nur in den personenbedienten Verkaufsstellen. Die Fahrkarten gelten also nur im Nahverkehr (Produktklasse C). Demnach wird die Fahrkarte also genau wie du vermutest auch vom Fernverkehr nicht anerkannt, aber das ist ja auch gar nicht vorgesehen.

Sicher, dass deine Verbindung 43 Euro gekostet hätte? 44 Euro wäre nämlich genau der Preis für das Quer durch Land bzw. Wochenendticket, welche für die Verbindung sicherlich die günstigste Möglichkeit wären.

Ansonsten solltest du Fehler in der Preisberechnung oder fehlende Relationen vielleicht auch direkt der BOB melden und es nicht nur hier ins Forum stellen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

VossBär @ 4 Jan 2014, 07:27 hat geschrieben: Heute probiert man es wieder mit ÖBB Garnituren, vielleicht nachgeschult,
Na hoffentlich auch nachgeschult, aber vielmehr Loks repariert, es waren ja bis auf eine wohl alle dem Meridian zur Verfügung stehenden 1142 kaputt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Rückfahrt fiel aus:

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund einer technischen Störung entfällt der Zug 79025 München Hbf ab 14:44 Uhr nach Salzburg (an 16:41 Uhr). Fahrgäste nutzen bitte die Folgeverbindung 79235 München Hbf ab 15:43 Uhr nach Salzburg (an 17:41 Uhr).


Experiment gelungen - Patient tot.

Der werte Fahrgast darf nun seine Rechte einfordern.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

VossBär @ 4 Jan 2014, 18:23 hat geschrieben: Rückfahrt fiel aus:

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund einer technischen Störung entfällt der Zug 79025 München Hbf ab 14:44 Uhr nach Salzburg (an 16:41 Uhr). Fahrgäste nutzen bitte die Folgeverbindung 79235 München Hbf ab 15:43 Uhr nach Salzburg (an 17:41 Uhr).


Experiment gelungen - Patient tot.

Der werte Fahrgast darf nun seine Rechte einfordern.
Nach Rosenheim fuhren dazwischen noch 1xIC und 1xEC. Ab 20 Minuten Verspätung darf man doch diese doch auch noch nutzen auf Kosten von Meridian. Natürlich mal wieder nicht für die Länder- und Wochenend und Quer-durchs-Land-Tickets.

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort seiner Fahrkarte kann der Fahrgast: einen anderen, nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen. Besitzt der Fahrgast eine Fahrkarte des Nahverkehrs, muss er bei Nutzung eines tariflich „höherwertigen“ Zuges die zusätzlich erforderliche Fahrkarte / den Produktübergang zunächst bezahlen und kann die Kosten anschließend geltend machen. Diese Regelung gilt nicht bei stark ermäßigten Fahrkarten (z.B. Schönes-Wochenende-Ticket, Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets).
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

mapic @ 4 Jan 2014, 15:57 hat geschrieben:

Sicher, dass deine Verbindung 43 Euro gekostet hätte? 44 Euro wäre nämlich genau der Preis für das Quer durch Land bzw. Wochenendticket, welche für die Verbindung sicherlich die günstigste Möglichkeit wären.

Ansonsten solltest du Fehler in der Preisberechnung oder fehlende Relationen vielleicht auch direkt der BOB melden und es nicht nur hier ins Forum stellen.
Ok - es waren um den Dreh 43 oder 44 Euro, da hast du recht. Also wird mir da ein Quer durchs Land Ticket am Automaten verkauft und ich darf dabei nur den Regionalverkehr benutzen???
Klar werde ich Meridian schreiben, als Hinweis oder Frage.

Ist aber schon verwirrend, wenn ich andere Ziele >150km oder außerhalb Bayerns dann am Automaten anbiete -
ich fahre doch nicht von Rosenheim oder Traunstein bis Hamburg mit dem Regionalverkehr...

Noch so etwas: Die DB Automaten wurden abgebaut - bis auf Rosenheim, Traunstein, Holzkirchen... ???

So - Beispiel Traunstein: da stehen am Bahnsteig DB-Automat und Meridian-Automat direkt nebeneinander.
Bahncard 50 Kunden sollten sich also die Fahrkarte am DB-Automaten kaufen, damit können sie weiterhin Punkte sammeln.
Am Meridian-Automaten geht das vorerst nicht (Bis die speziellen Punktekarten vergeben/verschickt werden)
Die Bahn Bonus Punkte kann ich Deutschlandweit einlösen, die Meridian Punkte ja nur im Meridian/BOB-Netz.

So - jetzt nehmen wir eine andere Station im Meridian-Netz z.B. in Bergen oder Übersee am Chiemsee.
Hier kann ich a) keine Fernverkehrskarte am Automaten kaufen (bin also angewiesen auf einen Kauf im Reisezentrum in Rosenheim oder an größeren Stationen, oder Internet) und b) kann ich bei Strecken, die über das Meridian-Netz hinausgehen, keine Punkte bei der DB sammeln, während der Traunsteiner oder Rosenheimer das aber schon kann.
Irgendwie unlogisch und ungerecht. :blink:

@Guido:
Sind die 1142 so anfällig oder muss man mit ihnen einfach gut umgehen?
war Zug 79025 Leistung also ein ÖBB-Cityshuttle?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben: Ok - es waren um den Dreh 43 oder 44 Euro, da hast du recht. Also wird mir da ein Quer durchs Land Ticket am Automaten verkauft und ich darf dabei nur den Regionalverkehr benutzen???
Das wäre aber auch nicht gut - schließlich hat das QDL eine Sperrzeit, und sollte daher nicht ohne weiteren Kommentar verkauft werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber das QDL wird doch explizit mit jederzeit beworben. Von Sperrzeiten erfährt man doch eh erst wenn der Schaffner einen hinausschmeißt?
-
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:

So - jetzt nehmen wir eine andere Station im Meridian-Netz z.B. in Bergen oder Übersee am Chiemsee.
Hier kann ich a) keine Fernverkehrskarte am Automaten kaufen (bin also angewiesen auf einen Kauf im Reisezentrum in Rosenheim oder an größeren Stationen, oder Internet) und b) kann ich bei Strecken, die über das Meridian-Netz hinausgehen, keine Punkte bei der DB sammeln, während der Traunsteiner oder Rosenheimer das aber schon kann.
Irgendwie unlogisch und ungerecht. :blink:

@Guido:
Sind die 1142 so anfällig oder muss man mit ihnen einfach gut umgehen?
war Zug 79025 Leistung also ein ÖBB-Cityshuttle?
Hallo,

und bei Übersee am Chiemsee ist ergänzend dazu zu sagen, dass hier das IC-Zugpaar Königssee täglich hält und Fahrkarten dafür am Meridian-Automaten nicht erhältlich sind.

Der DB-Automat wurde ja auch an diesem Fernverkehrshalt abgebaut.

Na ja, dem Kunden bleibt also an Stationen wie Bernau, Übersee, Bergen wohl nichts anderes übrig als Fahrkarten bei der DB online zu kaufen. Er kann dann trotzdem DB-Punkte sammeln, was er am Meridian-Automaten nicht könnte.

Natürlich wird das der BOB nicht gefallen, weil da erst einmal die DB die Einnahmen bekommt und sie überdies Provisionen an die DB zahlen muss. Aber dies kann ja dem Fahrgast herzlich egal sein.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben: Ok - es waren um den Dreh 43 oder 44 Euro, da hast du recht. Also wird mir da ein Quer durchs Land Ticket am Automaten verkauft und ich darf dabei nur den Regionalverkehr benutzen???
Traunstein-Mechernich für "um den Dreh 43€" könnte aber auch (BC50 ist ja offenbar vorhanden) ein ganz normaler DB-Fahrschein sein - das könnte Preislich auch hinkommen (ohne es nachgeschaut zu haben). Der gilt dann nur in Zügen des Nahverkehrs, eine Aufzahlung auf den Fernverkehr ist in DB-Verkaufsstellen oder im Zug möglich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 4 Jan 2014, 19:55 hat geschrieben: und bei Übersee am Chiemsee ist ergänzend dazu zu sagen, dass hier das IC-Zugpaar Königssee täglich hält und Fahrkarten dafür am Meridian-Automaten nicht erhältlich sind.
Genau so wie an diversen anderen Zugangsstellen, an denen dieser Zug hält. Fahrscheine gibts also wo? Natürlich im Zug.
Antworten