[M] C1-Zug
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich sitze grundsätzlich am Anfang des 2. Wagens - und somit im C zwangsläufig längs.
Eine Sitzplatzgarantie gibt es aber leider nicht... schön wärs...
Was aber mit Sicherheit gemieden wird ist der mittlere Sitz - links und rechts an Nachbarn ham wohl die wenigsten gern.
Vergleichbares gibts im A/B ja nur mit dem Big-Mama-Sitz.
Beliebt ist der am Übergang mit der breiten Ablagemöglichkeit für Rucksäcke und Sporttaschen - weniger der mit der kleinen Ablage für Handtaschen und Tüten...
Und den ersten oder letzten Wagen mit dem großen Längsbereich - ja zugegeben den meide ich immer. Ganz unabhängig ob Holz oder Polster hat man da zu viele Leut...
Nachdem vorne und hinten sich die Leute aber meist eh stapeln, ist das aber doch auch einer besseren Verteilung zuträglich, wenn manche lieber gleich zu Wagen 2 oder 5 gehen...
Vlt. sollten wir die Sitze im ersten und letzten Wagen gleich ganz ausbauen? Dann werden die nicht wegen dem "Holz" gemieden, sondern wegen der Stehplatzgarantie...
Eine Sitzplatzgarantie gibt es aber leider nicht... schön wärs...
Was aber mit Sicherheit gemieden wird ist der mittlere Sitz - links und rechts an Nachbarn ham wohl die wenigsten gern.
Vergleichbares gibts im A/B ja nur mit dem Big-Mama-Sitz.
Beliebt ist der am Übergang mit der breiten Ablagemöglichkeit für Rucksäcke und Sporttaschen - weniger der mit der kleinen Ablage für Handtaschen und Tüten...
Und den ersten oder letzten Wagen mit dem großen Längsbereich - ja zugegeben den meide ich immer. Ganz unabhängig ob Holz oder Polster hat man da zu viele Leut...
Nachdem vorne und hinten sich die Leute aber meist eh stapeln, ist das aber doch auch einer besseren Verteilung zuträglich, wenn manche lieber gleich zu Wagen 2 oder 5 gehen...
Vlt. sollten wir die Sitze im ersten und letzten Wagen gleich ganz ausbauen? Dann werden die nicht wegen dem "Holz" gemieden, sondern wegen der Stehplatzgarantie...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Oder daran, daß es geschwungene Designsitze sind. Die in die Zugmitte geschwungene Sitzbank in Kombination mit der niedrigen Sitzhöhe und den Stangen mitten im Durchgang lassen dauernd Leute über die ausliegenden Füße steigen/stolpern. Sogar schlichte Holzbänke wie im G-Wagen wären hier schon ein Fortschritt.Meikl @ 17 Dec 2015, 07:30 hat geschrieben: Liegt wohl vor allem daran, daß es Längssitze sind. Ich meide die auch, obwohl ich eigentlich Holz bevorzuge.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Längssitze würden mich noch nicht mal stören. Ich meide die, weil man rutscht wie Bolle und bei jedem Bremsen fast beim Nachbarn auf dem Schoss sitzt.Meikl @ 17 Dec 2015, 07:30 hat geschrieben: Liegt wohl vor allem daran, daß es Längssitze sind. Ich meide die auch, obwohl ich eigentlich Holz bevorzuge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Heute auf der U7 ein C-Zug.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Vor der Neubeschichtung kurz nach der Auslieferung vom C1 ist man dem Nachbarn auf dem Schoß gesessen. Der Designer wollte wohl überall glatte Oberflächen...Lazarus @ 17 Dec 2015, 20:53 hat geschrieben: Längssitze würden mich noch nicht mal stören. Ich meide die, weil man rutscht wie Bolle und bei jedem Bremsen fast beim Nachbarn auf dem Schoß sitzt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Der C Zug ist ein wirklich schönes Fahrzeug. Man hat sich wirklich viel Mühe gegeben so etwas tolles zu entwickeln. Futuristische Kopfform mit LED Lichtern, LED Anzeiger in grün, Durchgängigkeit im Fahrgastraum, LED Lichter am Türbereich und an der Decke und das alles in einem schönen blauen Tönung. Und das für Baujahr 2001 ist top. Die neuere C1.10 Serie hat sogar bessere LED Beleuchtung und ist viel heller. Meine Zufriedenheit in Note: 1+
So positiv es ist, gibt es auch negatives beim C-Zug.
Man gibt sich verdammt viel Mühe für so ein schickes Fahrzeug und bestellt aber leider nur vorerst 10 Züge und dann noch 8 dazu. Das macht eine lächerliche Sumne von nur 18 Zügen. Von bis zu 85 Zügen zur HVZ im Netz hat man bei 15 im Einsatz befindlichen Zügen gerade nur 18% Wahrscheinlichkeit einen zu bekommen. Selbst mit lange warten hat man es schwer. Dagegen fahren in anderen Städten deutlich mehr neuere Züge rum. In München kommen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur alte A-Wagen. Man hätte mehr vom C1 bestellen sollen.
Fazit: Gelungene Kostruktion, aber viel zu wenig davon.
So positiv es ist, gibt es auch negatives beim C-Zug.
Man gibt sich verdammt viel Mühe für so ein schickes Fahrzeug und bestellt aber leider nur vorerst 10 Züge und dann noch 8 dazu. Das macht eine lächerliche Sumne von nur 18 Zügen. Von bis zu 85 Zügen zur HVZ im Netz hat man bei 15 im Einsatz befindlichen Zügen gerade nur 18% Wahrscheinlichkeit einen zu bekommen. Selbst mit lange warten hat man es schwer. Dagegen fahren in anderen Städten deutlich mehr neuere Züge rum. In München kommen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur alte A-Wagen. Man hätte mehr vom C1 bestellen sollen.
Fazit: Gelungene Kostruktion, aber viel zu wenig davon.
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Doch, natürlich, warum sollte nicht?U6 Münchner Freiheit @ 3 Oct 2017, 18:05 hat geschrieben: Beim C2 was ist das für eine Beleuchtung an der Decke (Kreisring Form)? Das ist doch kein LED?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
https://m.youtube.com/watch?v=zVUVVsAGj3s
In dem Video sieht man zur Mitternachtszeit nur C Züge auf U2. In Beschreibung steht, dass die in der Nacht ausschließlich dort eingesetzt werden.
Fahren im Nachtverkehr auf U2 oder auf anderen Linien wirklich viele C Züge?
In dem Video sieht man zur Mitternachtszeit nur C Züge auf U2. In Beschreibung steht, dass die in der Nacht ausschließlich dort eingesetzt werden.
Fahren im Nachtverkehr auf U2 oder auf anderen Linien wirklich viele C Züge?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Im Nachtverkehr fahren keine anderen Züge als im Tagesverkehr - abgesehen natürlich davon, dass wegen Taktausdünnung einige Kurse schon vor Betriebsschluss einrücken. Das ist aber im Umlaufplan festgelegt und nicht vom (tagesaktuellen) Fahrzeugtyp abhängig.U6 Münchner Freiheit @ 8 Nov 2017, 21:35 hat geschrieben: Fahren im Nachtverkehr auf U2 oder auf anderen Linien wirklich viele C Züge?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Weil man zu der Zeit noch wahnsinnig genug war, radioaktives nicht so gefährlich anzusehen. Gab ja auch so radioaktive Wecker-Zeiger. (Obwohl man's zu der Zeit schon besser wusste, 1873 hingegen noch nicht.)Valentin @ 8 Nov 2017, 22:53 hat geschrieben:Warum ausgerechnet 1973 und nicht 1873? Im 19Jh war Uran noch ein schön farbiges Mineral.Didy @ 6 Oct 2017, 02:08 hat geschrieben: Äh?
Wenn du jetzt 1973 gesagt hättest....?