Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luchs @ 13 Dec 2007, 19:19 hat geschrieben: Wobei mit dem Vorschlag die Verbindung zum Mariahilfplatz und zur Innenstadt wegfallen würde . Ich halte daher eine Verlängerung über Sendlinger Tor - Mariahilfplatz - Kolumbusplatz für sinnvoller. Die 27 fährt dann nur noch im 10 Minuten Takt und wird im Norden auf einen 5er verstärkt.

Der 58 wird getrennt wie gehabt durch Tram ersetzt und es bleibt die Umsteigemöglichkeit zur 15/25.

Das Glockenbachviertel wird dann durch eine Ausweitung der 152 besser angebunden.

Luchs.
hört sich auf dem Papier ganz gut an

als Verstärkung wäre z.b. eine Linie 29 Willibaldplatz - Scheidplatz denkbar. so bekäme der 19er auch die dringende Verstärkung und man schafft gleichzeitig für den 27er ein direkte Anbindung an den net unwichtigen Hbf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich hab mal wieder was Neues zur 19er-Verlängerung zum Pasinger Bahnhof.
Im letzten Pasinger Anzeiger stand drin:
Die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss zeigte sich empört, dass noch keine Erhebungen zu dem Umsteigebeziehungen zwischen dem 19er und der S-Bahn bzw. dem sonstigen Zugverkehr vorliegen. Somit lägen keinerlei Zahlen für die Notwendigkeit der geplanten Tramverlängerung vor.
Die wollen es genau wissen. Wie viel Personen steigen denn am Hauptbahnhof vom 19er auf den Transrapid?
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Heute außerdem in der SZ: Der Antrag auf sofortige Fortführung der U-Bahnplanung inklusive sofortigem Planungsstop für die 19 zum Bahnhof, gestellt vom BA Pasing, wurde erwartungsgemäß vom Stadtrat abgelehnt. Direkt daneben: es wurden zwei Planungsbüros für ihre Planungen betreffend den Verkehr im Pasinger Zentrum mit einem "ersten Preis" ausgezeichnet - weiß dazu irgendwer mehr (auch wenns nur bedingt mit der Tram zu tun hat)?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 17 Dec 2007, 22:54 hat geschrieben: Heute außerdem in der SZ: Der Antrag auf sofortige Fortführung der U-Bahnplanung inklusive sofortigem Planungsstop für die 19 zum Bahnhof, gestellt vom BA Pasing, wurde erwartungsgemäß vom Stadtrat abgelehnt. Direkt daneben: es wurden zwei Planungsbüros für ihre Planungen betreffend den Verkehr im Pasinger Zentrum mit einem "ersten Preis" ausgezeichnet - weiß dazu irgendwer mehr (auch wenns nur bedingt mit der Tram zu tun hat)?
da hängt soweit ich weiss derzeit alles davon ab, wie schnell man sich mit der Post einigt. Solange der busbahnhof auf dem Postgelände net fertig ist, wirds mit ner Tramverlängerung leider nix werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

ropix @ 24 Dec 2007, 15:24 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Dec 2007, 14:57 hat geschrieben: sorry, aber das seh ich etwas anders

Die 19er West wird wohl über kurz oder lang zumindest bis Pasing Unterstützung durch die U5 brauchen. Ansonsten wird man den 19er nämlich auf einen 2-Min-Takt umstellen müssen
nö. Ein 5 Minutentakt zur HVZ reicht fürs erste vollkommen um wieder leerere Züge zu haben. Grad auf die U5 kann man den Nutzerzahlen nach auch gänzlich verzichten, mit 2 Stammstrecke sogar ganz und gänzlich. Und auch über lang wirds nicht so schlimm, da der 19er in seiner Verlängerung gleich 3 S-Bahnhöfe berührt (oder warens sogar 4???)
Eben! Es gab ja auch schon früher mal eine L 29, dann führt man die halt wieder ein als Verstärker! Ob ab Willibald oder ab Pasing, das muss man dann sehen, wie sich das entwickelt, vor allem auch nach der Verlängerung der 19 nach Freiham. Wenn nämlich die U-Bahn verlängert wird, dann wird's heißen, man braucht keinen Doppelverkehr, und schwupps fährt die 19nur noch bis zum Willibaldplatz. Sowas kennen wir doch zur Genüge!

Die U1 hätte man auch nicht zum Mangfallplatz bauen müssen. Die Frequenz ist viel zu gering und hätte auch durch eine Tram ab Wettersteinplatz bewältigt werden können. Wobei wir dann mal wieder bei der 17 Ost wären, die diese Strecke hätte übernehmen können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ MaxM

wenn die Verlängerung nach Freiham tatsächlich kommt, kannste gleich auf den 29er verzichten und den 19er West auf einen 5er Takt verdichten, denn zwischen Freiham und Pasing wird ein Takt 10 sicher net reichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das wär dann im Zweifel auch der 29er, der dann mit bis Freiham fährt. 19 Freiham - St. Veit Str., 29 Freiham - Sendlinger Tor (oder so), denn im Ostbereich des 19ers brauchts ja keine Verstärkung.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 24 Dec 2007, 15:49 hat geschrieben: Das wär dann im Zweifel auch der 29er, der dann mit bis Freiham fährt. 19 Freiham - St. Veit Str., 29 Freiham - Sendlinger Tor (oder so), denn im Ostbereich des 19ers brauchts ja keine Verstärkung.
lustigerweise kommt mir der Ostteil aber immer voller vor als der Westteil :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 24 Dec 2007, 15:49 hat geschrieben: Das wär dann im Zweifel auch der 29er, der dann mit bis Freiham fährt. 19 Freiham - St. Veit Str., 29 Freiham - Sendlinger Tor (oder so), denn im Ostbereich des 19ers brauchts ja keine Verstärkung.
nur würde der 19er dann aber verdammt lang. Wie soll da ein nur einigermassen stabiler Fahrplan möglich sein?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 24 Dec 2007, 15:59 hat geschrieben: nur würde der 19er dann aber verdammt lang. Wie soll da ein nur einigermassen stabiler Fahrplan möglich sein?
unsere längste fuhr schon mal Grünwald-Harthof (21 Kilometer)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 24 Dec 2007, 16:12 hat geschrieben: unsere längste fuhr schon mal Grünwald-Harthof (21 Kilometer)
richtig, aber halt auch nur für ein oder höchstens 2 Jahre. Dann hat man die aufgrund des instabilen fahrplans wieder geteilt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 24 Dec 2007, 16:14 hat geschrieben: richtig, aber halt auch nur für ein oder höchstens 2 Jahre. Dann hat man die aufgrund des instabilen fahrplans wieder geteilt
Die 8 Hasenbergl - Fürstenried dürfte auch in dem Längenbereich gewesen sein...

Man muss auch bedenken, dass man in dem Zeitraum das mit der Linienbeschleunigung und Vorrangschaltungen usw. noch nicht so hatte. Da ging das freilich nicht so gut mit einer langen Linie. Ich denke, eine 19 Freiham - St.Veit-Str. müsste schon gehen, wenn man das richtig anpackt und alles gut in den Griff kriegt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 24 Dec 2007, 16:22 hat geschrieben: Die 8 Hasenbergl - Fürstenried dürfte auch in dem Längenbereich gewesen sein...

Man muss auch bedenken, dass man in dem Zeitraum das mit der Linienbeschleunigung und Vorrangschaltungen usw. noch nicht so hatte. Da ging das freilich nicht so gut mit einer langen Linie.
naja wie gut das heute klappt, sieht man ja tagtäglich auf der 19er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 24 Dec 2007, 16:24 hat geschrieben:
MaxM @ 24 Dec 2007, 16:22 hat geschrieben: Die 8 Hasenbergl - Fürstenried dürfte auch in dem Längenbereich gewesen sein...

Man muss auch bedenken, dass man in dem Zeitraum das mit der Linienbeschleunigung und Vorrangschaltungen usw. noch nicht so hatte. Da ging das freilich nicht so gut mit einer langen Linie.
naja wie gut das heute klappt, sieht man ja tagtäglich auf der 19er
Klar gibts da noch Probleme. Da muss man eben schauen, wo die neuralgischen Punkte sind, und dann entsprechend was unternehmen. Vorrangschaltung bessern, Individualverkehr ggf. aus den Schienen rausnehmen usw. Das ist doch keine Hexerei!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Fahrplan vernünfig ist, braucht es eigentlich keine lange Wendezeit. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 24 Dec 2007, 16:12 hat geschrieben:unsere längste fuhr schon mal Grünwald-Harthof (21 Kilometer)
...das liegt über 30 Jahre zurück und war ein "Experiment" einer Fahrplanperiode...
Jean @ 24 Dec 2007, 17:14 hat geschrieben:Wenn der Fahrplan vernünfig ist, braucht es eigentlich keine lange Wendezeit.
Auf dem 19er braucht man zumindest tagsüber überhaupt keinen Fahrplan. Gäbe es die Wendezeit an der SVS nicht, könnte man diese LInie wohl komplett in der Pfeife rauchen..

Den 19er in der heutigen Form (Taktdichte, Länge und Fahrzeugausstattung) darf man sicher nicht auch noch für eine Freiham-Anbindung hernehmen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich denk auch, daß man die Linie dann brechen sollte - träumen würd ich ja von einer 20 Moosach - St. Veit straße und einer 19 Freiham - Sendlinger Tor.

denn der 10 (oft genug ja ein 20/0 takt) Minutentakt in der Maximiliansstraße ist einfach unangemessen und unattraktiv.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mein Vorschlag:
19 Freimam - Stachus
20 Moosach - St.-Veit-Str.
21 Westfriedhof - Sendlinger Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 25 Dec 2007, 08:27 hat geschrieben: Ich denk auch, daß man die Linie dann brechen sollte - träumen würd ich ja von einer 20 Moosach - St. Veit straße und einer 19 Freiham - Sendlinger Tor.

denn der 10 (oft genug ja ein 20/0 takt) Minutentakt in der Maximiliansstraße ist einfach unangemessen und unattraktiv.
am Sendlinger Tor kannste aber net auch noch ne Tram im 5er Takt wenden, das wird zu eng
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Erzähl doch nicht dauernd so einen Blödsinn - und schau mal, was bis 1999 alles am Sendlinger Tor gewendet hat...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

3 Linien aus zwei Richtungen war mein Erlebter Rekord. Samstag vormittags, E20, 25 + 27. Das war Ringelpietz mit Anfassen - wohl eher Karusselfahren als Warteposition :lol:

Luchs.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 25 Dec 2007, 11:51 hat geschrieben:
andreas @ 25 Dec 2007, 08:27 hat geschrieben: Ich denk auch, daß man die Linie dann brechen sollte - träumen würd ich ja von einer 20 Moosach - St. Veit straße und einer 19 Freiham - Sendlinger Tor.

denn der 10 (oft genug ja ein 20/0 takt) Minutentakt in der Maximiliansstraße ist einfach unangemessen und unattraktiv.
am Sendlinger Tor kannste aber net auch noch ne Tram im 5er Takt wenden, das wird zu eng
Wie, noch eine? Die 16 wendet ja um 10 Minuten Takt da. Und das ist im Moment die einzige. Da könnte schon noch eine hinzukommen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 25 Dec 2007, 12:01 hat geschrieben: Erzähl doch nicht dauernd so einen Blödsinn - und schau mal, was bis 1999 alles am Sendlinger Tor gewendet hat...
Vergiss es.
-
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Er hat ja Recht, da sind immer mindestens 2 Linien gewendet, jetzt nur noch die eine. Wie schon gesagt, es müsste doch dann leicht wieder möglich sein, dass 2 Linien da wenden, auch wenn die Wendeanlage am Sendlinger Tor nicht als großzügig gelten kann und ihr ein Überholgleis fehlt (könnte man aber theoretisch auch noch hinbauen).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man könnte ja auch den 16er als 27er Nordverstärker durchbinden. Die Strecke kann mehr als nen 10er Takt vertragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Liessen sich am STO die Umläufe nicht flexibel durchbinden? Die Wagen kommen also immer einer nach dem anderen rein und an der Ausfahrt wird der Reihe nach einfach jeweils der nächste Wagen genommen und dem Fahrer dynamisch per Signal angezeigt, welche Linie er zu fahren hat.
Mit dem richtigen Fahrplan müsste sich das doch ausgehen und sogar die Wendezeiten in Summe nach unten bringen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Damit ist aber keine Umlaufplanung für Fahrer und Fahrzeug möglich. Zumindest der Fahrer möchte wissen wen er wann abzulösen hat ...

Alle diese Pläne scheitern derzeit an einem detail: sie bedeuten mehr Umläufe und damit Mehrkosten - die die MVG derzeit nicht gewillt ist zu zahlen bzw. die stadt zu bestellen. Vom Fahrzeugmangel einmal ganz zu schweigen ...

Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naja die Pläne hier gehen ja um eine Trambahn nach freimann, bis es soweit ist werden die Karten für neue Fahrzeuge etc neu vergeben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 26 Dec 2007, 16:09 hat geschrieben:Naja die Pläne hier gehen ja um eine Trambahn nach freimann
Du meinst wohl Freiham, oder?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathgeber @ 26 Dec 2007, 16:16 hat geschrieben: Du meinst wohl Freiham, oder?
Ja, ich möchte zu meiner Entschuldigung vorbringen, ich bin es nicht gewohnt, schon mittags zu trinken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten