[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hmja, diese neumodischen Dualview Hi-Speedkristallkugeln, da kann unsereiner nicht mithalten ;)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Warte mal auf die Ausstattungsdetails der neuen Varios, da ist sicher ein Fahrplanorakel mit UMTS-Anschluss eingebaut... ;)
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Und noch eine Baustelle: Wegen Weicherneuerungen im Bereich MXM muss die Linie 17 unterbrochen werden. SEV mit Bus 117 von STO nach EFP im Zeitraum 27.-31.10.2007.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Gibt es eigentlich ein Verzeichnis der Kürzel für die Trambahnhaltestellen? (Analog zur DS100 bei der DB.) Nicht, daß ich euch böse wäre, wenn ihr diese Kürzel verwendet, aber man hat halt nicht immer sofort ne Idee, was das Kürzel bedeutet könnte.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja das gibt es, ropix hat eine Tabelle erstellt. Allerdings soll er selber sagen ob die für die Allgemeinheit gedacht ist.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 3 Aug 2007, 13:01 hat geschrieben: Gibt es eigentlich ein Verzeichnis der Kürzel für die Trambahnhaltestellen? (Analog zur DS100 bei der DB.) Nicht, daß ich euch böse wäre, wenn ihr diese Kürzel verwendet, aber man hat halt nicht immer sofort ne Idee, was das Kürzel bedeutet könnte.
Ja, die Tabelle gibt es - allerdings ist sie gut auf meiner Festplatte gehütet.

Ich hatte mit Boris auch schon mal drüber gesprochen sie ins EF einzubinden (analog dem DS100) aber alles will Zeit :)

Mal schaun, diese Sommerferien vielleicht...
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Kürzel für die Tram-Haltestellen werden ja hier zumeist nur für die Endhaltestellen (SVS, EFP) oder bekannte Knotenpunkte (STO, HBF) verwendet. Das kann man sich schon noch recht gut erschließen :)

Eine weitere nette Baustelle hat sich übrigens eingeschlichen - in der Orleansstraße (ja, genau die, die erst 2006 neu saniert und geteert wurde) verlegen die SWM eine neue Fernwärmeleitung. Die beiden Fahrspuren in Richtung Ostbahnhof sind daher gesperrt, der gesamte Kfz-Verkehr Richtung Ostbahnhof läuft einspurig über die mittige Bus-/Tramspur. Entsprechend schön stehen die Linien 19/54/100 im Rückstau...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - eine (allerdings nich hundertprozentig vollständige) Liste aller U und Tramhaltestellen hatte ich sogar im Forum schon mal gepostet. hier zu finden
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Kürzel tauchen doch auch in den Dienstplänen der MVG auf - mit jeweils einem "S" dahinter. Wofür steht das "S" eigentlich?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S wie Straßenbahn

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Netman @ 3 Aug 2007, 11:42 hat geschrieben: Und noch eine Baustelle: Wegen Weicherneuerungen im Bereich MXM muss die Linie 17 unterbrochen werden. SEV mit Bus 117 von STO nach EFP im Zeitraum 27.-31.10.2007.
Sorry (war in Eile):
MXM - Maxmonument
STO - Sendlinger Tor
EFP - Effnerplatz
SEV - Schienenersatzverkehr
MFG - Mit freundlichen Grüßen... ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 6 Aug 2007, 08:28 hat geschrieben: S wie Straßenbahn
OK, so banal hab ich nicht gedacht. Danke! :) Wobei, auf "S wie Trambahn" muss man auch erstmal kommen.... <_< :ph34r: ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wegen des Christopher Street Day gibt es am Samstag nachmittag Umleitungen bei den Trambahnen und Bussen in der Innenstadt. Betroffen sind alle Tramlinien mit Ausnahme der Linien 12 und 15/25. Näheres gibt es hier.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Laut Presseinfo von 14.3.07 sollen ab 20.8. Bauarbeiten auf der 20/21 mit Teilweise Sperrung ab Leonrodplatz beginnen, weiß jemand was damit ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wurden abgesagt.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Aus "Störungschronik Straßenbahn München":
Jean @ 31 Jul 2007, 08:08 hat geschrieben:... Ich frage mich wann Kaphaltestellen mit erhöhter Fahrbahn in München endlich gebaut werden. ...
Ab 20. August wird am Elisabethplatz ein Haltestellenkap eingerichtet. Zusätzlich wird eine Wartehalle errichtet.
Bis zum Ende der Schulferien sollen die Arbeiten beendet sein.

Hier gehts zur MVG-Pressemeldung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Woodpeckar @ 18 Aug 2007, 18:42 hat geschrieben: Ab 20. August wird am Elisabethplatz ein Haltestellenkap eingerichtet. Zusätzlich wird eine Wartehalle errichtet.
Bis zum Ende der Schulferien sollen die Arbeiten beendet sein.
Und zwar ein nicht wirklich sinnvolles Kap, sondern eins das ca. 1 Meter vom Fahrzeug entfernt ist.
So ein Kap wird übrigens auch am Bundesfinanzhof errichtet.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:( :angry:

Was soll der Krampf dann....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch wenns nicht direkt mit der Tram zu tun hat: Beendigung der Busumleitung Einsteinstraße

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 22 Aug 2007, 21:40 hat geschrieben: Auch wenns nicht direkt mit der Tram zu tun hat:
Doch - hat direkt mit der Tram zu tun :D War doch die vorhandene, aber unbefahrbare Fahrbahn der Einsteinstr. ein netter Fotostandort für ausrückende Züge :D
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Unbefahren? Da fahren aber schon seit einiger Zeit die Trams wieder.

Ich finde es es schon fast unverschämt, wie lange man sich dafür Zeit gelassen hat. Seit einem halben Jahr hätten die Busse da schon wieder fahren können - bei fast halbierter Fahrzeit!

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich meine die ungenutzte auswärtige Autofahrbahn...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 22 Aug 2007, 21:39 hat geschrieben: Und zwar ein nicht wirklich sinnvolles Kap, sondern eins das ca. 1 Meter vom Fahrzeug entfernt ist.
So ein Kap wird übrigens auch am Bundesfinanzhof errichtet.
Der Freak nehme also (bei 30°C und wolkenlosem Himmel) einen Regenschirm, klopfe am Fahrerfenster, damit ihm die Tür aufgetan werde (Türtaster reagiert vermutlich nicht auf Schirm, oder doch?), und mache dann einen großen Satz, oder wie? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 22 Aug 2007, 22:11 hat geschrieben: (Türtaster reagiert vermutlich nicht auf Schirm, oder doch?)
Nö - dafür aber auf Flammenwerfer oder alles andere, was Wärme erzeugt :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was soll ich denn noch alles tagtäglich in meinen Hosen- und Jackentaschen mit mir rumschleppen?? ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 22 Aug 2007, 22:20 hat geschrieben: Was soll ich denn noch alles tagtäglich in meinen Hosen- und Jackentaschen mit mir rumschleppen?? ;)
Feuerzeug und Haarspray?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Auer Trambahner @ 22 Aug 2007, 21:39 hat geschrieben:Und zwar ein nicht wirklich sinnvolles Kap, sondern eins das ca. 1 Meter vom Fahrzeug entfernt ist.
So ein Kap wird übrigens auch am Bundesfinanzhof errichtet.

Der Auer
Schade, ein vollwertiges Haltestellenkap würde hier perfekt passen.
Wildwechsel @ 22 Aug 2007, 22:11 hat geschrieben:Der Freak nehme also (bei 30°C und wolkenlosem Himmel) einen Regenschirm, klopfe am Fahrerfenster, damit ihm die Tür aufgetan werde (Türtaster reagiert vermutlich nicht auf Schirm, oder doch?), und mache dann einen großen Satz, oder wie?
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Netman @ 27 Jul 2007, 10:17 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 22 Jul 2007, 17:40 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 22 Jul 2007, 07:48 hat geschrieben: Am 7.(8.) und 28.(29.)7.Kommt es abends/nachts zur Unterbrechung der Linie 25 und N27 wegen Rolltreppenausbau an der Silberhornstraße.
Murxschrieb - die Arbeiten sind am 7.(8.) und 28.(29.) 8.
Letzte Abfahrt nach Grünwald ist um 20.15 ab MWP, danach gehts nur bis St.-Martins-Platz und weiter mit SEV 125
Die N27 fährt nur Petuelring - Sendlinger Tor

Der Auer
Die Arbeiten am 7./8. August scheinen wohl zu entfallen, die am 28./29. August stehen vorerst nicht zur Disposition... B)
Die Arbeiten an der Silberhornstraße entfallen bis auf weiteres.
Somit verkehren auch die Straßenbahnen nach Plan!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Bus statt Tram wegen Gleisbauarbeiten an der Dachauer/Heideckstraße

Wegen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Dachauer/ Heideckstraße muss der Streckenabschnitt Leonrodplatz – Pelkovenstraße

* ab Dienstag, 4. September 2007, 23 Uhr mit Mittwoch, 5. September 2007, 4.30 Uhr und
* Mittwoch, 5. September 2007, 23 Uhr mit Donnerstag, 6. September 2007, 4.30 Uhr

für den Trambetrieb gesperrt werden.

In dieser Zeit verkehren die Tramlinien 20 und N20 nur zwischen Olympiapark Süd – Leonrodplatz – Karlsplatz. Der Streckenabschnitt Leonrodplatz – Moosach wird durch die Ersatzbuslinien 120 und N120 bedient.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

*grr* Dumme Zeit ist das. <_<
Da hätte man wenns nicht später als 20:00 gewesen wäre den 12 den 20 und den 21. ;)


mfg Frederik
Antworten