Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Rohrbacher @ 9 Oct 2010, 17:37 hat geschrieben:Nein, das ist ein neues Projekt um auszutesten wie es beim Kunden ankommt. :rolleyes:
Dann sollten sich die Kunden jetzt sehr zahlreich und sehr deutlich beschweren, damit das nicht zur Regel wird :blink:
Ich dachte, solche Fake-1.-Klassen à la 425.0 gehörten der Vergangenheit an :blink:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 10 Oct 2010, 21:46 hat geschrieben: Ich dachte, solche Fake-1.-Klassen à la 425.0 gehörten der Vergangenheit an :blink:
Nö, hat man dem Regiomops doch erst wieder eingebaut ... na gut, eine hochwertige Ausstattung in der Billigschleuder wär wohl auch ein zu starker Kontrast. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

146225 @ 11 Oct 2010, 22:44 hat geschrieben:Nö, hat man dem Regiomops doch erst wieder eingebaut ... na gut, eine hochwertige Ausstattung in der Billigschleuder wär wohl auch ein zu starker Kontrast.  :ph34r:
Sahen die Sitze in der 1. Klasse im 440 bisher nicht so aus? Immerhin Nackentücher und klappbare Mittelarmlehnen (letztere gibt es in anderen Fahrzeugen, wie y-Wagen oder 614, aber auch in der 2. Klasse). Wie weich/bequem die Sitze sind, weiß ich nicht, ich habe noch nie darauf gesessen (um ehrlich zu sein, ich bin überhaupt noch nie 440 gefahren und auch nicht sehr traurig darüber).

Und jetzt bekommt die 1. Klasse im 440 Sitze wie in der 2. Klasse, also solche? Dann ist das noch mehr Fake als vorher... :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, also im Gegensatz zur 1. Klasse bei Agilis geht die bei DB Regio ja wirklich noch. Denn Agilis hat in der 1. Klasse genau die selbe Sitzaufteilung wie in der 2. Klasse, also der selbe Sitzabstand, die selben Sitze, keine Mittelarmlehne. Nur Tische gibt's und die Farbe ist ein bisschen anders verteilt. Die Steckdosen gibt's übrigens auch in der 2. Klasse - und sogar durchgehend Gepäckablagen und die Reservierungsanzeigen, von deren Nutzung mal die Rede war, gibt's wirklich, wenn ich das richtig sehe. Mal so ganz nebenbei zum Vergleichen. :D

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...351#msg-5016351
http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/D/Agili...440.php?lang=de
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Mit ein bisschen Zynismus könnt man das auch so sehen: Die besondere Leistung der 1. Klasse in einem LIREX ist, zu jeder Tageszeit einen Sitzplatz zu bieten.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

In der SBB-Fahrplanauskunft kann bereits der gesamte innerdeutsche Fahrplan 2011 angeschaut werden.

Änderungen auf der 930/931 (sorry, sehr auf Moosburg bezogen ;) ):
  • Das Flügeln wird komplett aufgegben, der Zug, der bisher nachmittags in Freising getrennt wurde, besteht nur noch aus einem Zugteil mit Anschluss an RB in Freising, der RE mit Abfahrt um 21:24 Uhr nach Passau und Regensburg (Trennung in Landshut) fährt nur noch Richtung Regensburg (!).
  • Die meisten DIEX fahren vormittags in Moosburg durch.
  • weiterhin kein Fernverkehr
  • Verkürzung der RB-Fahrzeiten (Freising - Landshut und zurück) um 2 bis 3 Minuten wegen neuem Bahnhof in Langenbach
  • Fahrzeitverkürzung zwischen Freising und Moosburg auf meist 8 Minuten, Fahrzeit München - Moosburg 0:32 bis 0:36 (oder 0:35 ?) mit RE
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 20 Oct 2010, 15:18 hat geschrieben: Die meisten DIEX fahren vormittags in Moosburg durch.
Auch nach München um 9 und 10, aber dafür haben wir ja als Ersatz wieder den Nürnberger um 13:40, und die verlegte RB MFR ab 7:27.
Aber weiterhin mindestens stündlich eine Verbindung - eben halt mit der RB (damit die auch mal voller wird ;) )

Und das Beste ist: Wieder neue Zugnummern (DIEX: 4050-4099), damit einem nicht langweilig wird ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

josuav @ 20 Oct 2010, 15:18 hat geschrieben: Das Flügeln wird komplett aufgegben, der Zug, der bisher nachmittags in Freising getrennt wurde, besteht nur noch aus einem Zugteil mit Anschluss an RB in Freising, der RE mit Abfahrt um 21:24 Uhr nach Passau und Regensburg (Trennung in Landshut) fährt nur noch Richtung Regensburg (!).
Der Zug fährt erst ab Landshut nach Passau, mit 2min Anschluss vom Regensburger Zug.

Die Änderung der Zugnummern kann ich direkt nachvollziehen, nun kommen diese wieder aus einem Block und sind nicht mehr ein Mischmasch aus 42xx und 49xx.

Und Passau kriegt die alten ICE 90/91 Hamburg-Wien zurück. Ist schon bekannt ob das ICE1 (wie früher) oder ICE-T (wie jetzt Frankfurt-Wien) werden?
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

tobster @ 20 Oct 2010, 23:08 hat geschrieben: Und Passau kriegt die alten ICE 90/91 Hamburg-Wien zurück. Ist schon bekannt ob das ICE1 (wie früher) oder ICE-T (wie jetzt Frankfurt-Wien) werden?
Das werden ICE-T (BR 411) sein. Von Hamburg bis Passau in Doppeltraktion, eine Einheit verbleibt in Passau und fährt eine Stunde später mit dem Gegenzug zusammen zurück nach Hamburg.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

tobster @ 20 Oct 2010, 23:08 hat geschrieben: Der Zug fährt erst ab Landshut nach Passau, mit 2min Anschluss vom Regensburger Zug.
Gabs ja auch vorher schon in der HVZ. Aber der Zug sollte auch Verspätete REs aus München abwarten und nicht (wie früher) bei mehr als 5 Minuten Verspätung (vermutlich fast leer) abfahren.
Gesicherte Anschlüsse sind auch fast so gut wie Zugteilungenn, wenn sie eben wirklich gesichert sind. Gerade hier würde es Sinn machen, auch länger zu warten, weil der Zug dann wenigstens einigermaßen besetzt ist.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Zu den gestrichenen Halten in Moosburg:

Ich habe heute erfahren, dass das ein Eingabefehler war und auch weiterhin die erwähnten Züge in Moosburg halten werden.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

noebi @ 21 Oct 2010, 18:50 hat geschrieben:
tobster @ 20 Oct 2010, 23:08 hat geschrieben: Der Zug fährt erst ab Landshut nach Passau, mit 2min Anschluss vom Regensburger Zug.
Gabs ja auch vorher schon in der HVZ. Aber der Zug sollte auch Verspätete REs aus München abwarten und nicht (wie früher) bei mehr als 5 Minuten Verspätung (vermutlich fast leer) abfahren.
Gesicherte Anschlüsse sind auch fast so gut wie Zugteilungenn, wenn sie eben wirklich gesichert sind. Gerade hier würde es Sinn machen, auch länger zu warten, weil der Zug dann wenigstens einigermaßen besetzt ist.
Der hat dann in Plattling auch nur noch Anschluss an die letzte RB nach Zwiesel und eine RB nach Neumarkt mit 27 min Aufenthalt in Regensburg. Also auch zwei Züge, die recht leicht warten können. Sollte also vergleichsweise problemlos warten können.

Und die eingesparte DIEX-Fahrt München-Landshut kann man am Nachmittag wahrlich besser auslasten ^^
(Das würd ich jetzt mal vermuten, dass das der Hintergrund der Aktion ist, dass man mehr Zugkilometer für die HVZ am Nachmittag zur Verfügung haben will)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Mal schnell den Fahrplan 2011 überflogen:
Beim DIEX ändert sich außer den Nummern eigentlich nur, daß öfter in Wörth und Wallersdorf gehalten wird u. a. durch Verlegung der Kreuzung nach Loiching.
Die Verstärkungen und Trennungen in Freising, Landshut und Plattling bleiben erhalten. Genauso wie die Ausflugsfahrt am Abend nach Regensburg und wieder zurück nach Landshut.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Was passiert jetzt eigentlich mit der Dosto-Garnitur? Wird die jetzt durch 440er ersetzt oder nicht?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

O 530 L @ 2 Nov 2010, 11:58 hat geschrieben: Was passiert jetzt eigentlich mit der Dosto-Garnitur? Wird die jetzt durch 440er ersetzt oder nicht?
Na hoffentlich nicht :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Andererseits entsprechen die Dostos ja nicht den Anforderungen der Ausschreibung (fabrikneu, mehrzweckräume, 160kmh, behindertengerechte toiletten), daher hat die Bahn wohl leider eine Motivation, die Dostos wegzukriegen. Oder akzeptiert die BEG die Dostos ohne Strafen zu verhängen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die BEG ist doch mittlerweile froh, wenn das was fährt auch so funktioniert wie es sollte - da tun es dann auch ein paar Dostos :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
isarfischer
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Aug 2010, 12:06

Beitrag von isarfischer »

Bayernlover @ 3 Nov 2010, 15:25 hat geschrieben:Die BEG ist doch mittlerweile froh, wenn das was fährt auch so funktioniert wie es sollte - da tun es dann auch ein paar Dostos :P
Stimmt! Diese Woche war ich noch nie pünktlich. Egal ob zur Arbeit oder nach Hause. :angry:
Seit Monaten immer die gleichen Probleme..... Da geht nix vorwärts. Gar nix!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gerade folgendes in Plattling beobachtet:
ICE aus Wien kommt um 16:05 (+7) an, DIEX ist um 16:03 pünktlichst nach Landshut ausgefahren.
Hätte der DIEX gewartet, hätten sich bestimmt die Fahrgäste der S1 beschwert, daß sie 5 Minuten Verspätung abbekommen ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Sind die Dostos nun eigentlich noch unterwegs? Und wenn ja, in den gleichen Zeitlagen wie im alten Fahrplan?
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Also jedenfalls am Sonntag fährt der Dosto-Zug nicht mehr im bisherigen Plan, denn die Abfahrt ab München um 20.24 Uhr war am Sonntag ein 5-teiliger 440er.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Zur Zeit hackt es wieder gewaltig: RE 4082 momentan +60 Richtung Passau; RE 4264 nach Nürnberg mit +120; soll eine Oberleitungsstörung sein; S-Bahn ab M-Moosach auch mit +70 unterwegs
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja ICE hat am Hauptbahnhof die Oberleitung runtergerissen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ke-1049296.html

Die Evakuierung hab ich sogar zufällig gesehen - war ziemlich viel Feuerwehr da (fast zu viel) zum Koffertragen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kam der ICE eigentlich aus dem Hbf?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Nein, Richtung Hbf, siehe hier.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Am Abend war nur noch der Verkehr in Richtung Landshut und Ingolstadt unterbrochen
Toller Bildkommentar der tz ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern mittlerweile zum zweiten Mal miterlebt, dass der DIEX um 16:20 oder wann der fährt, eigentlich dreiteilig, auf zwei mal fährt.
die ersten beiden Teile mit knapp +10 und dann der letzte mit RB Landshut beschildert dann noch mal extra abgefahren wurde.

Geht deshalb relativ leicht, da der Tf der ab Freising hinten fährt schon am Hbf im Führerstand sitzt, ebenso der der in Plattling abhängt schon in Landshut zusteigt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

23:59  RE 4094  Passau Hbf
Moosburg 23:59 - Landshut(Bay)Hbf 00:12 - Wörth(Isar) 00:41  Dingolfing 00:49 - Plattling 01:14 - Osterhofen(Nby) 01:23 - Vilshofen(Niederbay) 01:32 - Passau Hbf 01:49  1
ca. 40 Minuten später,
Grund: Oberleitungsstörung
Was macht ein ICE auch auf der Strecke 5500 :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Martin H. @ 16 Dec 2010, 00:17 hat geschrieben: Gestern mittlerweile zum zweiten Mal miterlebt, dass der DIEX um 16:20 oder wann der fährt, eigentlich dreiteilig, auf zwei mal fährt.
die ersten beiden Teile mit knapp +10 und dann der letzte mit RB Landshut beschildert dann noch mal extra abgefahren wurde.

Geht deshalb relativ leicht, da der Tf der ab Freising hinten fährt schon am Hbf im Führerstand sitzt, ebenso der der in Plattling abhängt schon in Landshut zusteigt.
Der RE ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 16:21) ist mit 120 durch MMB durch, obwohl im RIS ein zusätzlicher Halt eingefügt wurde. Die RB kam dann mit +30 und der anschließende RE mit +15, im Block dahinter dann der ALEX nach Prag.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten