Nach meinem Kenntnisstand wird es ein MAN / HESS Gespann.uferlos @ 27 Sep 2020, 16:46 hat geschrieben: ein Solaris+Hess Gespann?
[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Interesssanterweise fängt der Watzinger jetzt auch an, in seine Bestandsfahrzeuge richtig Geld zu investieren. Heute mal am 160er mit dem 1095 unterwegs gewesen, der hat jetzt auch die breiten TFT drin, wie man sie von neuen Bussen kennt. Zudem das digitale Linienlaufband. Vorne an der Fahrerfront hat man zudem eine Plexiglaxscheibe angebracht auf der Kipptür zum Fahrerbereich. Das heisst, der vordere Bereich ist zudem für Fahrgäste wieder benutzbar. Der erste Bus, den ich seit langem gesehen habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
So wie die Arbeiten ausgeführt waren und die Einheitlichkeit zu den MVG-Fahrzeugen, das würde schon passen.Thomas089 @ 12 Nov 2020, 19:54 hat geschrieben: Ich denke, dass die genannten Einbauten von der MVG durchgeführt und bezahlt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einer dürfte bisher am 160er gewesen sein. Der ist nämlich Geschichte. Dort hab ich bisher nur 2 Sub Kurse vom Watzinger gesichtet.martinl @ 14 Dec 2020, 19:43 hat geschrieben: Griensteidl hat an Schultagen seit heute gleich drei Kurse auf dem 143er. Wie viele Gelenkbusse hat der denn mittlerweile eigentlich?
Die restlichen 143er Kurse: zweimal MVG und Salvatore & Holzmüller.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Du hast den Ludwig am 143er vergessen. Der Griensteidl hat mindestens 6 Gelenkbusse. Alles Citaro C2martinl @ 14 Dec 2020, 19:43 hat geschrieben: Griensteidl hat an Schultagen seit heute gleich drei Kurse auf dem 143er. Wie viele Gelenkbusse hat der denn mittlerweile eigentlich?
Die restlichen 143er Kurse: zweimal MVG und Salvatore & Holzmüller.
mfg Daniel
Im Tagesverkehr habe ich Ludwig da heute nicht gesehen, erst am Abend um 19.48 Uhr ab OEZ als Solobus. Oder kann es sein, dass Ludwig mit einem Gelenker mit FFB-Zulassung unterwegs war, den ich dann fälschlicherweise Griensteidl zugeordnet habe?uferlos @ 14 Dec 2020, 20:18 hat geschrieben:Du hast den Ludwig am 143er vergessen. Der Griensteidl hat mindestens 6 Gelenkbusse. Alles Citaro C2martinl @ 14 Dec 2020, 19:43 hat geschrieben: Griensteidl hat an Schultagen seit heute gleich drei Kurse auf dem 143er. Wie viele Gelenkbusse hat der denn mittlerweile eigentlich?
Die restlichen 143er Kurse: zweimal MVG und Salvatore & Holzmüller.
Richtig... FFB-LU 261 war da gestern unterwegsmartinl @ 14 Dec 2020, 20:42 hat geschrieben:Im Tagesverkehr habe ich Ludwig da heute nicht gesehen, erst am Abend um 19.48 Uhr ab OEZ als Solobus. Oder kann es sein, dass Ludwig mit einem Gelenker mit FFB-Zulassung unterwegs war, den ich dann fälschlicherweise Griensteidl zugeordnet habe?uferlos @ 14 Dec 2020, 20:18 hat geschrieben:Du hast den Ludwig am 143er vergessen. Der Griensteidl hat mindestens 6 Gelenkbusse. Alles Citaro C2martinl @ 14 Dec 2020, 19:43 hat geschrieben: Griensteidl hat an Schultagen seit heute gleich drei Kurse auf dem 143er. Wie viele Gelenkbusse hat der denn mittlerweile eigentlich?
Die restlichen 143er Kurse: zweimal MVG und Salvatore & Holzmüller.
mfg Daniel
50, 59, 60, 135, 140/141, 150, 153, 154, 158, 162, 169, 171, 173, 174, 177, 178, 179, 180, 184 :ph34r:Martin77 @ 7 Jun 2021, 16:24 hat geschrieben: Hallo,
auf welchen Linien fährt eigentlich ML Münchner Linien unter der Woche bzw. am Wochenende?
Gruß
Martin
Selbstverständlich werden nicht alle Linien täglich bedient.
mfg Daniel
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:54
Ein paar Änderungen hat der Fahrplanwechsel dann doch mit sich gebracht:
Neu sind wieder Sub auf dem 51er, mindestens 1 x S&H (evtl nur in den Ferien?)
Die neue 157 ist bunt gemischt, wohl dadurch geschuldet, dass 130-157 ein ständiger Linienwechsler ist: mind. MVG, Edelweiß, Baumann, Griensteidl
Am 136er ist nun die MVG vertreten:
Schulwochen: 1 x MVG, 1 x Watzinger, 2 x Baumann
Ferien: 3 x Baumann, 1 x Watzinger
Neu sind wieder Sub auf dem 51er, mindestens 1 x S&H (evtl nur in den Ferien?)
Die neue 157 ist bunt gemischt, wohl dadurch geschuldet, dass 130-157 ein ständiger Linienwechsler ist: mind. MVG, Edelweiß, Baumann, Griensteidl
Am 136er ist nun die MVG vertreten:
Schulwochen: 1 x MVG, 1 x Watzinger, 2 x Baumann
Ferien: 3 x Baumann, 1 x Watzinger
Seit wann hat der 136er 4 Kurse? Des waren doch meines Achtens immer 3 gewesen.Tastventil @ 6 Jan 2022, 07:06 hat geschrieben: Ein paar Änderungen hat der Fahrplanwechsel dann doch mit sich gebracht:
Neu sind wieder Sub auf dem 51er, mindestens 1 x S&H (evtl nur in den Ferien?)
Die neue 157 ist bunt gemischt, wohl dadurch geschuldet, dass 130-157 ein ständiger Linienwechsler ist: mind. MVG, Edelweiß, Baumann, Griensteidl
Am 136er ist nun die MVG vertreten:
Schulwochen: 1 x MVG, 1 x Watzinger, 2 x Baumann
Ferien: 3 x Baumann, 1 x Watzinger
der 136 hat zur HVZ 4 Kurse... da wird in Solln die Wendezeit von 2 auf 22 Minuten erhöht.Sweetfeja @ 7 Jan 2022, 20:37 hat geschrieben:Seit wann hat der 136er 4 Kurse? Des waren doch meines Achtens immer 3 gewesen.Tastventil @ 6 Jan 2022, 07:06 hat geschrieben: Ein paar Änderungen hat der Fahrplanwechsel dann doch mit sich gebracht:
Neu sind wieder Sub auf dem 51er, mindestens 1 x S&H (evtl nur in den Ferien?)
Die neue 157 ist bunt gemischt, wohl dadurch geschuldet, dass 130-157 ein ständiger Linienwechsler ist: mind. MVG, Edelweiß, Baumann, Griensteidl
Am 136er ist nun die MVG vertreten:
Schulwochen: 1 x MVG, 1 x Watzinger, 2 x Baumann
Ferien: 3 x Baumann, 1 x Watzinger
mfg Daniel
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Berger,s Reisen hat nach langer Zeit mal wieder was ausserhalb von Trudering & Neuperlach so kommt nun 1 Kurs aufm 155/149/191 zb Orten wie Haidhausen/Max-Weber-Platz. Aufm 25 fahren mehrere Geldhausers Citaro 2 mit MVG Pokini GPS Gerät das unterm Innenspiegel angebracht ist die Kiste hat Innen funktionierende Bildschirme als Rosenheimer Platz schildert er nur Platz sachen wie Carl-Amery-Platz Regerplatz gehen aber, interessant nur wie die Antenne für den MVG Funk angebracht wurde aussen über die Fenster mit den Silbernen Nietensufhänger für die Fahnen befestigt
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
ML hat für den 158 E-Vitos angeschafft.
Sie schaffen aber nicht die Reichweite und haben teilweise zu wenig Kapazität.
Die sollen nun ab Fahrplanwechsel auf den 167, und Erhardt mit einem Bus auf den 158.
Sie schaffen aber nicht die Reichweite und haben teilweise zu wenig Kapazität.
Die sollen nun ab Fahrplanwechsel auf den 167, und Erhardt mit einem Bus auf den 158.
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Der 158 hat doch auch nur einen Kurs oder?
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Richtig.
Bei 167 weiß ich es nicht, sehe aber immer wieder andere Busse.
Vario blau
Sprinter blau
Vario weiß
Kennzeichen keine Ahnung.
Bei 167 weiß ich es nicht, sehe aber immer wieder andere Busse.
Vario blau
Sprinter blau
Vario weiß
Kennzeichen keine Ahnung.
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Und den einen Umlauf schafft die E-Kiste nicht? Da hat sich ML aber nen Schrott zugelegt!
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Allerdings seltsam.
https://www.mercedes-benz.de/vans/techn ... ility.html
Nach dem Reichweitenschätzer sollten bei 0°C mit Klima etwa 200 Km drin sein.
Die Linie müßt übern Daumen 100 Km/Tag haben. Sollte das ständige Tür auf und 10 min. stehen so viel ausmachen?
https://www.mercedes-benz.de/vans/techn ... ility.html
Nach dem Reichweitenschätzer sollten bei 0°C mit Klima etwa 200 Km drin sein.
Die Linie müßt übern Daumen 100 Km/Tag haben. Sollte das ständige Tür auf und 10 min. stehen so viel ausmachen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Kann schon. Abgesehen davon, was bei der Bedienung schiefgehen kann, können bei 10 km Wegstrecke mit dem anfangs kalten Auto schonmal "40 km" weg sein. Man unterschätzt wie viel Energie das Heizen insbesondere eines so großen Innenraums braucht, selbst mit einer Wärmepumpe. Keine Ahnung ob die Teile eine haben, wenn nicht, dann ist das mit'm Heizen bei dauerndem Fahrgastwechsel noch übler. Einfach nur ca. 100-150 km in der Stadt rumfahren war schon vor 37 Jahren nicht so das Problem. Das berichten auch die Leute von der Post, die mit dem ziemlich einfach aufgebauten Streetscooter rumfahren, wo man sich beinahe entscheiden muss, ob man fahren oder heizen will. Beim Zustellfahrzeug mit Stop/Go und Tür auf alle 30 m ist das Heizproblem ja noch größer. Der hat halt anders als z.B. der VW Caddy SDI vorher nicht Energie in dem Vergleich quasi biblischen Ausmaßes einfach so übrig so lange der Motor läuft.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑17 Nov 2024, 10:56 Sollte das ständige Tür auf und 10 min. stehen so viel ausmachen?
Interessant ist neben der Frage, ob man die Autos am Kabel hängend vorheizt auch wie viel man dann geladen hat. Wenn man das Auto im Dauerbetrieb akkuschonend ggf. nur zwischen 20 und 80 % Akkustand fährt, ist man von der theoretischen Reichweite, die ja meistens zwischen einem Zustand kurz vor der Tiefentladung und 100% ausgeht, eh quasi fast die Hälfte weg. Das allein könnte das Delta fast schon erklären. Diese Angaben sind ja eher ein "bis zu" für Privatleute, die "mal" mehr als ihre durchschnittlichen paar Kilometer am Tag fahren und dann mal alles rauszuzeln. Im Dauerbetrieb als Linienfahrzeug würde ich davon nicht ausgehen.
Vielleicht dient der Linienwechsel aber auch nur dazu, z.B. verschiedene Fahrprofile zu messen. Geredet wird ja immer viel ...
