Diese Situation ist informationstechnisch immer recht schwierig. Im Idealfall zeigen zumindest ZZA am Bahnsteig und FIS im/am Zug den gleichen Zielbahnhof an, was die örtlichen Aufsicht aus der Informationslage mit ihren Durchsagen draus machen, steht eh wieder auf nem anderen Stern. Sollte der ZZA schon die neue Linie draus gemacht haben oder die Fahrt bis zum Tauschbahnhof verlängert anzeigen - Bsp. für S6 also "S6 Leuchtenbergring" - finde ich gehört auch das FIS im/am Zug dementsprechend umgestellt. Dann gibts halt ne kurze Ansage für die schon im Zug befindlichen Fahrgäste, warum man jetzt was ganz anderes schildert, manche interessierts vielleicht, manchen ist es eh egal.
Noch schwieriger gestaltet sich n Zugtausch zwischen S1 und S4 Ri. Osten, weil am Ostbahnhof 2 verschiedene Bahnsteige angefahren werden und somit auch 2 verschiedene örtliche Aufsichten für die Durchsagen und Anzeigenauswertung verantwortlich sind. Kommt also die noch-S1 auf Gleis 4 an - unter Umständen als "S4 Ebersberg" beschildert, wodurch natürlich ne Rennerei durch die Unterführung startet - behandeln manche Aufsichten diese S-Bahn einfach weiterhin als endende S1 und fordern vehement zum Draußenbleiben auf, denn der Zug fährt ja in die Abstellung. Nun gut, fährt also unterdessen auf Gleis 5 die noch-S4 ein - unter Umständen unbemerkt von den nun auf Gleis 4 befindlichen Fahrgästen und durch die noch stehende S1 verdeckt - kann das nächste Fiasko beginnen, denn dieser Zug endet ja (auch), sofern er nicht bis Leuchtenbergring angezeigt wird, also NICHT-EINSTEIGEN, denn der Zug fährt ja in die Abstellung.
Mit etwas Glück wird dann die S4 20 Minuten später nicht getauscht.
edit: sollte noch vor Uferlos Beitrag, zur allgemeinen Lage bei außerplanmäßigem Zugtausch