S-Bahn RheinNeckar

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Das wird die neue S2. Das ganze Netz soll umgestellt werden, d.h. die S2 kommt dann von Osterburken, fährt über Heidelberg - Mannheim - Schifferstadt - Speyer - Germersheim - Graben-Neudorf bis Bruchsal. Damit setzt man nun Schritt für Schritt die Planung um, die bereits für 2010 als Fertigstellung angedacht war.

Hier mal die Grafik des Netzes im Endausbau: Klick mich
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

@Chr: Kannst Du mal aufhören, deine Beiträge immer in rot zu markieren, das sorgt ja total für Augenkrebs.
Koffer.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Andre_HD @ 22 Feb 2011, 11:11 hat geschrieben: Das wird die neue S2. Das ganze Netz soll umgestellt werden, d.h. die S2 kommt dann von Osterburken, fährt über Heidelberg - Mannheim - Schifferstadt - Speyer - Germersheim - Graben-Neudorf bis Bruchsal. Damit setzt man nun Schritt für Schritt die Planung um, die bereits für 2010 als Fertigstellung angedacht war.
Ich dacht das kommt erst nach der Neuausschreibung?
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Tatsächlich? Da bin ich mir dann jetzt nicht mehr sicher. Leider ändern sich ja die Pläne in aller Regelmäßigkeit. Mir war nur bekannt, daß die Ausbaustufe, die 2010 erreicht sein sollte, nun 2015 erreicht sein soll. Und von daher wäre eine erste Linienneugestaltung Ende 2011 durchaus denkbar. Aber wir haben doch TF, die bei der S-Bahn RheinNeckar arbeiten. Vielleicht können sie Licht ins Dunkel bringen?
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Andre_HD @ 23 Feb 2011, 10:29 hat geschrieben: Aber wir haben doch TF, die bei der S-Bahn RheinNeckar arbeiten. Vielleicht können sie Licht ins Dunkel bringen?
Ich vermute, die werden sowas vielleicht 2-3 Tage früher erfahren, wenn überhaupt. Zur Zeit dürfte der Fahrplan noch in der Abstimmung mit den Bestellern sein.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Andre_HD @ 22 Feb 2011, 11:11 hat geschrieben: Das ganze Netz soll umgestellt werden, d.h. die S2 kommt dann von Osterburken, fährt über Heidelberg - Mannheim - Schifferstadt - Speyer - Germersheim - Graben-Neudorf bis Bruchsal.
In neueren VRN-Unterlagen wie etwa dieser (Plan Seite 14) ist übrigens diese Umstellung S1/S2 gestrichen. In dieser ist das Zielnetz mit Planungsstand 12. Dezember 2010 dargestellt.

Eine Linie übernimmt darin die derzeitige S1/2 im aktuellen Verlauf, eine zweite die derzeitige S3/4 - mit Rundlauf Bruchsal - Heidelberg - Mannheim - Germersheim - Bruchsal (!) und "Stichstrecke nach Karlsruhe.
Der Plan ist auch zu dem was bisher als S4-neu und S6-neu bekannt war übrigens interessant. Wie auch die Tatsache, daß die BASF-Strecke anscheinend betrieblich als Stichstrecke an der S1 hängen soll.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17518
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der Umbau Sinsheim Museum/Arena ist fertig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

kato @ 18 Mar 2011, 02:53 hat geschrieben: Wie auch die Tatsache, daß die BASF-Strecke anscheinend betrieblich als Stichstrecke an der S1 hängen soll.
Na hoffentlich werden die Züge auch über [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] hinaus durchgebunden. Und hoffentlich gibts es auch noch Durchbindungen Richtung [acronym title="RGE: Germersheim <Bf>"]RGE[/acronym].
Bei der sogenannten Metropolregion ist leider alles unmögliche möglich.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
das habe ich bei Wiki gelesen:
Germersheim–Graben-Neudorf–Bruchsal [Bearbeiten]

Durch die Integration der Strecke Germersheim–Graben-Neudorf–Bruchsal (Bruhrainbahn) wird die bestehende Linie nach Germersheim bis zum Knotenpunkt Bruchsal verlängert. Hierfür werden aufwendige Modernisierungsmaßnahmen und die Elektrifizierung zwischen Graben-Neudorf und Germersheim durchgeführt. Neue Haltepunkte entstehen in Germersheim Mitte, Bruchsal Am Mantel und Bruchsal Sportzentrum. Die Gesamtkosten der Infrastrukturmaßnahme betragen voraussichtlich 31,7 Millionen Euro. Der Ausbau begann Anfang Juli 2010 und soll bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 fertiggestellt sein.
Kann mir jemand sagen welche Linie das ist, ob S3 oder S4? Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Chr18 @ 27 Jun 2011, 17:53 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen welche Linie das ist, ob S3 oder S4?
Laut Rhein-Neckar-Takt 2020 (Seite 13) wird die S3 verlängert.

Ab 2015 wird allerdings schätzungsweise eher ein "Rundkurs" Bruchsal - Mannheim - Bruchsal als Kurzläufer (heute S4) laufen. Beide Linien werden dann in eine mit "Q"-Form integriert.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

luc @ 11 Jun 2011, 13:53 hat geschrieben: Na hoffentlich werden die Züge auch über [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] hinaus durchgebunden.
Da in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] die Strecken aus Mannheim und von der BASF sich erst hinter dem Bahnhof treffen wäre eine solche Durchbindung ausschließlich als Verstärker auf der S1 möglich (d.h. nicht etwa Flügeln in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym]).

Hängt halt davon ab was der ZSPNV Süd weiter bezahlt. Wenn ders weiter als Verstärkerzüge auf den entsprechenden Strecken zahlt wirds die auch weiter geben.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

kato @ 31 Aug 2011, 15:12 hat geschrieben: Laut Rhein-Neckar-Takt 2020 (Seite 13) wird die S3 verlängert.

Ab 2015 wird allerdings schätzungsweise eher ein "Rundkurs" Bruchsal - Mannheim - Bruchsal als Kurzläufer (heute S4) laufen. Beide Linien werden dann in eine mit "Q"-Form integriert.
Ist der auch Online zu sehn?
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Chr18 @ 31 Aug 2011, 18:02 hat geschrieben: Ist der auch Online zu sehn?
Hier:
http://www.vrn.de/md/content/homepage/pres...r-takt_2020.pdf

Die S-Bahn-Linie S 3 wird zukünftig ab Germersheim über Graben-Neudorf nach Bruchsal weitergeführt. [...] Die Bedienung wird durch zusätzliche Fahrten in der HVZ ergänzt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

kato @ 31 Aug 2011, 15:17 hat geschrieben:Da in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] die Strecken aus Mannheim und von der BASF sich erst hinter dem Bahnhof treffen wäre eine solche Durchbindung ausschließlich als Verstärker auf der S1 möglich (d.h. nicht etwa Flügeln in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym]).
Warum sollte das nicht auch als Flügelzug funktionieren. Die Zugteilung oder -vereinigung muss ja nicht im Hbf durchgeführt werden. Lu-Mundenheim ist dafür genau so geeignet.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Regiotraindriver @ 1 Sep 2011, 20:46 hat geschrieben: Lu-Mundenheim ist dafür genau so geeignet.
Für das Koppeln von Zügen müssen entsprechende Signalanlagen vorhanden sein.

Im derzeitigen Netz ist dies neben den Hauptbahnhöfen der Fall in Eberbach, Mosbach-Neckarelz, Bruchsal und Schifferstadt (edit: Neustadt?). Für die zweite Stufe vorgesehen ist die entsprechende Ausrüstung von m.W. nur Mannheim-Friedrichsfeld. Eine entsprechende Ausrüstung ist auch nicht gerade billig, bei Friedrichsfeld machts angeblich ein paar Millionen aus.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

kato @ 1 Sep 2011, 21:57 hat geschrieben: Für das Koppeln von Zügen müssen entsprechende Signalanlagen vorhanden sein.
Und das wird Regiotraindriver als Tf bei dem Verein nicht wissen? ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Bayernlover @ 1 Sep 2011, 22:40 hat geschrieben: Und das wird Regiotraindriver als Tf bei dem Verein nicht wissen? ;)
Vielleicht weiß er nicht wieviel die Dinger kosten. :P

(die Signalisierung zum Koppeln wird ausdrücklich als Grund für massive Kostensteigerungen für die Bahnhofsmodernisierung Friedrichsfeld genannt. Anteil liegt grob irgendwo bei 2-3 Millionen Euro)

Und technisch kann man überall nen Zug koppeln, man muß nur vorher die PZB (-Anlage oder -Signale) abschrauben...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Was genau ist ein PZB-Signal?

Abgesehen davon gibt es doch auch noch so Feinheiten wie die Befehlstaste?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

kato @ 1 Sep 2011, 21:57 hat geschrieben:Für das Koppeln von Zügen müssen entsprechende Signalanlagen vorhanden sein.

Im derzeitigen Netz ist dies neben den Hauptbahnhöfen der Fall in Eberbach, Mosbach-Neckarelz, Bruchsal und Schifferstadt (edit: Neustadt?). Für die zweite Stufe vorgesehen ist die entsprechende Ausrüstung von m.W. nur Mannheim-Friedrichsfeld. Eine entsprechende Ausrüstung ist auch nicht gerade billig, bei Friedrichsfeld machts angeblich ein paar Millionen aus.
Weder in Eberbach, Mosbach-Neckarelz noch in Ludwigshafen Hbf sind entsprechende Signalanlagen vorhanden.
Was nicht ist kann man bei bedarf nachrüsten. Und das nicht alles was heute geschrieben steht am Ende in dieser Form kommt oder sogar anders kommt, haben wir alle seit Start der S-Bahn erlebt.
Signalanlagen sind in Bruchsal, Heidelberg Hbf, Kahrsruhe Hbf (Gleis 4), Mainz Hbf, Mannheim Hbf, Meckesheim, Neustadt (nur Gleis 4 Richtung Mannheim) und Schifferstadt vorhanden. Plamäßig werden Züge an den unterstrichenen Stationen gekuppelt.

Bayernlover @ 1 Sep 2011, 22:40 hat geschrieben:Und das wird Regiotraindriver als Tf bei dem Verein nicht wissen? ;)
Er weiß es! :D

Wer schon mal in Eutingen im Gäu war, kann sehen das es durchaus auch ohne ortsfeste Signale geht.

Abgesehen davon, müsste man in Lu-Mundenheim nichts umbauen.
Der erster Zug fährt von Lu Hbf nach Lu-Mundenheim, der zweite Zug folgt ab dem Zwischensignal als Rangierfahrt und kuppelt mit dem ersten.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mal ne kleine Frage. Fährt ihr bei der S-Bahn RheinNeckar eigentlich auf mit Langzügen (sprich 3 Zugteile)?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Jojo423 @ 4 Sep 2011, 14:13 hat geschrieben:Mal ne kleine Frage. Fahrt ihr bei der S-Bahn RheinNeckar eigentlich auch mit Langzügen (sprich 3 Zugteile)?
Ja, aber nicht sehr viele.
Langzüge können nur auf dem Abschnitt Heidelberg - Mannheim - Schifferstadt - Neustadt - Kaiserslautern verkehren. Auf den restlichen strecken reichen die Bahnsteiglängen nicht.

zwei Beispiele:

S1 (38126) fährt Mo-Fr von Mannheim (ab 16:26 Uhr) bis Neustadt als Langzug
S4 (38405) fährt Mo-Fr von Kaiserslautern (ab 06:36 Uhr) bis Mannheim als Langzug (wegen Bauarbeiten z.Z. erst ab Neustadt)
Benni22
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2011, 20:00

Beitrag von Benni22 »

Die Strecke Karlsruhe (Oder zumindest Bruchsal) - Heidelberg soll doch auch für 3 Zuglängen ausgebaut werden, oder? Gibts da schon nähere Planungen und Termine?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Benni22 @ 4 Sep 2011, 18:10 hat geschrieben:Die Strecke Karlsruhe (Oder zumindest Bruchsal) - Heidelberg soll doch auch für 3 Zuglängen ausgebaut werden, oder? Gibts da schon nähere Planungen und Termine?
Na ja, was soll es schon für planungen geben, an alle Stationen mit zu kurtzen Bahnsteig wird halt ein 70m Stück angedockt. Und die Station Ubstadt-Stettfeld kommt halt noch.

In Durlach und KA-HBF braucht man ja nichts auszubauen da die Bahnsteige bereits lang genug sind. In Durlach wären halt die 55er Bahnsteige zu nutzen, das sollte aber bei den paar Zügen am Tag nicht das Hauptproblem sein.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

glemsexpress @ 4 Sep 2011, 19:29 hat geschrieben: Na ja, was soll es schon für planungen geben, an alle Stationen mit zu kurtzen Bahnsteig wird halt ein 70m Stück angedockt. Und die Station Ubstadt-Stettfeld kommt halt noch.

In Durlach und KA-HBF braucht man ja nichts auszubauen da die Bahnsteige bereits lang genug sind. In Durlach wären halt die 55er Bahnsteige zu nutzen, das sollte aber bei den paar Zügen am Tag nicht das Hauptproblem sein.
Und Walldorf-Wiesloch sollte auch passen, ist ja schließlich IC-Halt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benni22
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2011, 20:00

Beitrag von Benni22 »

Werden Weingarten und Untergrombach auch ausgebaut, die sind ja nicht so lang, oder? Oder werden die dann erst garnicht angefahren?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Benni22 @ 4 Sep 2011, 19:38 hat geschrieben:Werden Weingarten und Untergrombach auch ausgebaut, die sind ja nicht so lang, oder? Oder werden die dann erst garnicht angefahren?
Schon heute hält die S-Bahn RheinNeckar doch nur mit einzelnen Zügen in Weingarten, Untergrombach und Bruchsal GBZ. Daher wurden diese Stationen auch nur für die Karlsruher Stadtbahn ausgebaut.

@ Naseweiß:

Ja, Wiesloch-Walldorf ist bereits ausgebaut.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

glemsexpress @ 4 Sep 2011, 19:29 hat geschrieben: Na ja, was soll es schon für planungen geben, an alle Stationen mit zu kurtzen Bahnsteig wird halt ein 70m Stück angedockt.
Natürlich gibt es da Planungen, sonst zahlts ja keiner.

U.a. hat sich dabei herausgestellt, dass bei Rot-Malsch der Boden ausgetauscht werden muss bevor man da die Verlängerung draufsetzt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

kato @ 6 Sep 2011, 18:06 hat geschrieben:Natürlich gibt es da Planungen, sonst zahlts ja keiner.

U.a. hat sich dabei herausgestellt, dass bei Rot-Malsch der Boden ausgetauscht werden muss bevor man da die Verlängerung draufsetzt.
Natürlich baut man in der Regel nicht einen Bahnsteig nach Lust und Laune (gabs aber wohl auch schon). :rolleyes:

Es ging mir darum dass man da wohl nicht großartig was veröffentlicht.
S-Bahn-Customer
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 16 Sep 2008, 17:45

Beitrag von S-Bahn-Customer »

Kann es sein das seit heute wieder Vmax 120 bei den 425er gilt?
Falls ja bis wann genau?
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

S-Bahn-Customer @ 12 Sep 2011, 11:51 hat geschrieben:Kann es sein das seit heute wieder Vmax 120 bei den 425er gilt?
Falls ja bis wann genau?
Nein, wie jedes Jahr erst ab 15.09. und bis zum 08.12..
Antworten