Na also echt, andere Leute müssen mit einem Mittlerern Ring oder einer Autobahn vorm Fenster leben. Da sind 4-6 Bus-Vorbeifahrten/pro 20 Min ein Luxusproblem. (und nach 21 Uhr und Sonntags ist eh Ruhe!) . Und wenn man an der Straße zum Bahnhof lebt, dann muss man halt mit Verkehr dorthin rechnen. Gut dass der Landkreis nicht auf die Idee gekommen ist, wegen diesem einen Anwohner (ihr könnt ja da mal durchfahren, an einem Haus hängen da Anti-Bus-PlakateFlo @ 23 Jan 2011, 00:23 hat geschrieben:Anwohner stören sich an zusätzlichen Busfahrten (Feldkirchen)

Themenwechsel zum 690:
Da hat der Wiesheu ein paar Umläufe mittags bekommen (die bisher der Schilcher gefahren hat). Nachmittags fährt nach wie vor Schilcher. Der Wiesheu geht dann wohl auf dem 691er über.
Nachdem die ja nur den einen S 415 NF in MVV-Ausstattung haben, freue ich mich schonmal, wenn der kaputt geht.

Überhaupt, der 690er ist ja somit noch vielfältiger geworden, als er schon ist. Boos und Hadersdorfer fahren (Eigenkonzession im Rahmen der darin aufgegangenen Linien 694 und 697), RVO Erding fährt selbst, auch mal Autobus Oberbayern, den zweiten Kurs hat eben Schilcher, (vor)mittags dann noch Wiesheu und der Stanglmeier, neuerdings mit einem der beiden Urbino LE.