[M] Störungschronik S-Bahn München
Zu diesem Thema ist es halt leider so, dass heutige Bundespolizisten (oder hilfsweise auch Polizeikräfte) nicht mehr die bahnspezifische Ausbildung haben, die die Kräfte der Bahnpolizeien einstmals hatten. Da diese in die Gefahren des Bahnbetriebs eingewiesen waren, konnten sich Bahnpolizisten auf Betriebsgelände bewegen, ohne dass man den laufenden Betrieb sperren musste, sondern die Sperrung wurde ggf. nach Sachlage falls geboten vorgenommen.
Heutige Polizeibeamte haben diese Einweisung und bahnspezifische Erfahrung nicht mehr - deswegen sperrt man vernünftigerweise zu deren und anderer Einsatzkräfte (z.B. Sanis, Feuerwehr) Sicherheit.
Heutige Polizeibeamte haben diese Einweisung und bahnspezifische Erfahrung nicht mehr - deswegen sperrt man vernünftigerweise zu deren und anderer Einsatzkräfte (z.B. Sanis, Feuerwehr) Sicherheit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wieder was dazu gelernt - dennoch dürfte das nicht mehr ganz vergleichbar sein mit den "Schotter-Sheriffs" von einst, die oft ihr ganzes Berufsleben nur mit der Eisenbahn verbracht haben, idealerweise immer am gleichen Bahnhof und dort oft tatsächlich jeden Schotterstein mit dem Vornamen kannten...JeDi @ 7 May 2018, 20:53 hat geschrieben: Die Bundespolizei hat immer noch die nötigen Unterweisungen, um ins Gleis zu dürfen, die Landespolizeien natürlich nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Verlängerung der Bauarbeiten bis 10. Juni 2018 3.30 Uhr siehe hierOliver-BergamLaim @ 17 May 2018, 16:36 hat geschrieben:Sind jetzt eigentlich wieder alle Einschränkungen auf der S2-Ost behoben?
Ich meine nicht nur die unfallbedingten Streckenreparaturen, sondern auch das Durchfahren von Feldkirchen wegen Bahnsteigumbau?
war aber schon vor der Entgleisung bekannt!
Und: wenn die bis 10. Juni fertig werden wollen, müssen sie jetzt aber bald mal ordentlich Gas geben!!!!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute früh zwischen 9.30 und 10 Uhr Störung auf der Stammstrecke Richtung Westen (Richtung Osten lief der Verkehr soweit ich sehen konnte planmäßig). Ich war in der S1, die am Ostbahnhof um 9.35 abfuhr. Kurz vor dem Rosenheimer Platz standen wir dann. Nach einigen Minuten Durchsage des Tf, wegen eines Gleisschadens würden wir demnächst mit verminderter Geschwindigkeit weiterfahren.
Durch lange Standzeiten vor dem Bf. Rosenheimer Platz, am Rosenheimer Platz und am Isartor dauerte die Fahrt vom Ostbahnhof bis zum Stachus letztendlich exakt 30 Minuten, bis 10.05 Uhr. In einer weiteren Durchsage sprach der Tf dann von einem Schaden an einer Weiche.
Danke an den Tf für die akustisch sehr verständlichen und sehr ausführlichen Durchsagen, das hat geholfen, die Wartezeit auszuhalten.
Hat man sich da etwa entschlossen, im Berufsverkehr wieder den jährlichen Funktionstest der Weiche am Isartor zu machen? Hat ja vor ein paar Jahren schonmal nicht so gut geklappt...
Durch lange Standzeiten vor dem Bf. Rosenheimer Platz, am Rosenheimer Platz und am Isartor dauerte die Fahrt vom Ostbahnhof bis zum Stachus letztendlich exakt 30 Minuten, bis 10.05 Uhr. In einer weiteren Durchsage sprach der Tf dann von einem Schaden an einer Weiche.
Danke an den Tf für die akustisch sehr verständlichen und sehr ausführlichen Durchsagen, das hat geholfen, die Wartezeit auszuhalten.
Hat man sich da etwa entschlossen, im Berufsverkehr wieder den jährlichen Funktionstest der Weiche am Isartor zu machen? Hat ja vor ein paar Jahren schonmal nicht so gut geklappt...
Das seh ich auch so. Ich frage mich, wie man jemals dachte, bis Mitte Mai auch nur ansatzweise weit genug zu kommen. Da passiert gefühlt so gut wie gar nix - nur die Baugruben werden immer tiefer...Fahrgast @ 17 May 2018, 17:45 hat geschrieben:Und: wenn die bis 10. Juni fertig werden wollen, müssen sie jetzt aber bald mal ordentlich Gas geben!!!!
Darf ich eine Prognose wagen? In etwa einer Woche wird auf allen Aushängen der 10. Juni durchgestrichen und statt dessen der 30. oder so eingetragen. Man hat ja schon mal um mehr als 4 Wochen verschoben, ohne Erklärung.
Gegen einen 21jährigen Augsburger wurde nun eine Geldauflage von 800 Euro verhängt, wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Er befand sich am 30.9.2017 im Gleisbereich der Hackerbrücke und des Hauptbahnhofs.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In den Pfingstferien werden teilwise Taktverstärker in der HVZ entfallen und einzelne Züge verkürzt fahren, weil in Steinhausen Ersatzteile fehlen.
Wann werden eigentlich die ersten zusätzlichen 420er einsatzbereit sein?
Wann werden eigentlich die ersten zusätzlichen 420er einsatzbereit sein?
Dieser Zustand herrscht doch schon seit Wochen....Oliver-BergamLaim @ 18 May 2018, 14:30 hat geschrieben: In den Pfingstferien werden teilwise Taktverstärker in der HVZ entfallen und einzelne Züge verkürzt fahren, weil in Steinhausen Ersatzteile fehlen.
Wann werden eigentlich die ersten zusätzlichen 420er einsatzbereit sein?
mfg Daniel
War wohl zu erwarten. Im Störmelder kam am heutigen Freitag bereits um 4:25 die Meldung, daß die Verstärkerzüge der Linie heute ganztägig ersatzlos entfallen. War wohl Arbeitsbeginn beim Störmelder.Oliver-BergamLaim @ 18 May 2018, 13:30 hat geschrieben:In den Pfingstferien werden teilwise Taktverstärker in der HVZ entfallen und einzelne Züge verkürzt fahren, weil in Steinhausen Ersatzteile fehlen.
Inzwischen meldet der Münchner Merkur, daß in den nächsten 2 Wochen S-Bahnen wegen fehlender Radsätze ausfallen werden.
Der Meridian verkehrte zumindest gestern 10 Minuten vor der regulären Anfahrtszeit. Zur Zugeinfahrt erschallte dann die normale Ansage incl. der _regulären_ Abfahrtszeit 10 Minuten in der Zukunft. Im Gegensatz zu sonst konnte man so am Morgen auch praktisch keine Fahrgäste in den Zug einsteigen sehen . :blink: Baustellenaushänge in den Stationen gab es nur zur S-Bahn und BOB.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Die planmäßige Abfahrtszeit dieses Zuges ist noch bis einschließlich 3. August um 16:31, also war der Zug auf dem Foto exakt pünktlich.Valentin @ 18 May 2018, 20:35 hat geschrieben:Der Meridian verkehrte zumindest gestern 10 Minuten vor der regulären Anfahrtszeit. Zur Zugeinfahrt erschallte dann die normale Ansage incl. der _regulären_ Abfahrtszeit 10 Minuten in der Zukunft. Im Gegensatz zu sonst konnte man so am Morgen auch praktisch keine Fahrgäste in den Zug einsteigen sehen . :blink: Baustellenaushänge in den Stationen gab es nur zur S-Bahn und BOB.
Hier gibts die zur Zeit gültigen Fahrpläne für BOB und Meridian: https://www.meridian-bob-brb.de/de/meridian...-der-db-netz-ag
Warum die Anzeigetafel vom geänderten Fahrplan nichts mitbekommen hat, ist natürlich fraglich. In der Fahrplanauskunft auf bahn.de ist jedenfalls alles korrekt.
Die Dateneingabe für die Anzeiger ist momentan sehr doof. So fährt die S1 wenn Freising nicht anfahrbar ist und die Fahrt nur zum Flughafen geht auch nach Neufahrn/Flughafen. Hintergrund: Bis Neufahrn wird die Zugnummer des Freisinger Zuges verwendet, dieser fällt quasi ab dort aus und ri. Flughafen gehts mit der Flughafennummer. :ph34r:mapic @ 29 May 2018, 23:53 hat geschrieben:Warum die Anzeigetafel vom geänderten Fahrplan nichts mitbekommen hat, ist natürlich fraglich. In der Fahrplanauskunft auf bahn.de ist jedenfalls alles korrekt.
Servus zusammen,
heute Morgen stand ich um 9 an der S-Bahn in Heimstetten, da hieß es, die S2 nach Petershausen, Planmäßige Abfahrt 9:05 Uhr, fällt aus. So war's dann auch. Im Ticker hab ich dazu nichts gefunden, aber schätzungsweise war das noch eine Folge der vorhergegangenen Störung, die gestern Abend und heute Morgen gemeldet wurde, auch wenn das da schon wieder ein paar Stunden her war.
Alles Gute
Max
heute Morgen stand ich um 9 an der S-Bahn in Heimstetten, da hieß es, die S2 nach Petershausen, Planmäßige Abfahrt 9:05 Uhr, fällt aus. So war's dann auch. Im Ticker hab ich dazu nichts gefunden, aber schätzungsweise war das noch eine Folge der vorhergegangenen Störung, die gestern Abend und heute Morgen gemeldet wurde, auch wenn das da schon wieder ein paar Stunden her war.
Alles Gute
Max
Ich finde es ja interessant das der RB alle halte mitnimmt. Wird ja sonst auf keiner Strecke gemachtFahrgast @ 5 Jun 2018, 17:35 hat geschrieben: War??
Ist immer noch Chaos!
RB aus Mühldorf steht in Markt Schwaben - S aus Erding fährt ein und endet -RB fährt exakt so ab, dass keiner umsteigen kann und hält dann an jedem Halt!
Verspätung bei Abfahrt +12, in M-Ost +27!!!