[M] MVG: 290 neue Fahrkartenautomaten
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Zumindest auf den S-Bahnsteigen gibts ja noch Automaten, außerdem stehen doch noch vor dem Reisezentrum in der Halle welche (oder sind die auch weg?)Lazarus @ 24 Feb 2011, 19:33 hat geschrieben: Dafür sind jetzt in Pasing wegen des Umbaus der Hauptunterführung nur noch die Automaten im Reisezentrum vorhanden. Irgendwie ein schlechter Scherz, denn was macht man nach dessen Geschäftsende?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Die Halle wurde gestern zur Hälfte wegen der Bauarbeiten abgesperrt. Die Automaten vor dem Reisezentrum sind jetzt durch Absperrgitter verstellt und derzeit net mehr zugänglich. Obs die 3 Automaten am Nordausgang noch gibt keine Ahnung, da komm ich zu selten hin.DumbShitAward @ 24 Feb 2011, 19:40 hat geschrieben: Zumindest auf den S-Bahnsteigen gibts ja noch Automaten, außerdem stehen doch noch vor dem Reisezentrum in der Halle welche (oder sind die auch weg?)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Am Haupteingang wurden drei Automaten aufgestellt, die auch schon in betrieb sind. Kommt man allerdings vom westlichen Zugang (Wo ja jetzt die Hauptunterführung beginnt, so begegnet man bis zur Nordseite keinem Automaten. Das ist tatsächlich etwas ungünstig gelöst.
Dass die Tür zum Reisezentrum jetzt schon seit ca. zwei Monaten außer Betrieb ist, finde ich da wesentlich schlimmer. Schon mehrere Fahrgäste gingen davon aus, dass das Reisezentrum geschlossen ist. Und der Servicepoint macht das Fenster zu, obwohl er eigentlich offen ist.
Dass die Tür zum Reisezentrum jetzt schon seit ca. zwei Monaten außer Betrieb ist, finde ich da wesentlich schlimmer. Schon mehrere Fahrgäste gingen davon aus, dass das Reisezentrum geschlossen ist. Und der Servicepoint macht das Fenster zu, obwohl er eigentlich offen ist.
Ach das musst du verstehen. Die weit weg vom bisherigen Standort zu verlegen wäre bestimmt teur gewesen. Vermutlich teurer als den EIngang zum Reisezentrum zu reparieren, oder den Servicepoint mit ner Heizung auszustatten ^^
Allerdings: DIe Leute, die den Bahnhof verlassen brauchen ja keinen Automaten mehr. Allerdings sind sie auch für diejenigen, die den Bahnhof betreten nicht wirklich leicht zu finden. Die Pfeile "Zu den Gleisen" zeigen nach links. Reisezentrum, Servicepoint oder Automaten (die rechts liegen) sind nicht ausgeschildert.
Allerdings: DIe Leute, die den Bahnhof verlassen brauchen ja keinen Automaten mehr. Allerdings sind sie auch für diejenigen, die den Bahnhof betreten nicht wirklich leicht zu finden. Die Pfeile "Zu den Gleisen" zeigen nach links. Reisezentrum, Servicepoint oder Automaten (die rechts liegen) sind nicht ausgeschildert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Quelle: Pressemitteilung der MVGSchon 100 neue Ticket-Automaten im MVG-Netz
In dieser Woche wird bereits der 100. neue Ticket-Automat der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt. Er kommt – wie auch die Nr. 99 – in den U-Bahnhof Mangfallplatz (U-Bahnlinie U1) und ersetzt dort ein älteres Modell aus dem Jahr 1988. Die übrigen 98 bisher installierten Geräte wurden schwerpunktmäßig an den Knotenpunkten Marienplatz, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Giesing Bf. sowie an diversen weiteren Bahnhöfen entlang der U-Bahnlinien U2, U3 und U6 aufgestellt. Weitere 192 Ticket-Automaten werden in den nächsten Monaten folgen. Bis vsl. 2012 tauschen die Stadtwerke München (SWM) fast jeden zweiten stationären „Ticketverkäufer“ gegen einen hochmodernen Nachfolger aus. Die Investitionskosten dafür liegen rund 9,5 Millionen Euro.
Standortliste der neuen Automaten
Interessant finde ich, dass am Mangfallplatz Automaten aus dem Jahr 1988 stehen. Wie kommt das? Hat man 1988 viele Geräte "auf Halde" bestellt und dann erst später an den Neubaustrecken verbaut? Oder gab es z.B. entlang der U4/5 "Überbestände" an Automaten, die man später zugunsten der Neubaustrecken abgebaut hat?
Bitte? Die Bahn war doch beim Austausch der alten durch die neuen viel schneller als die mvg?!
Und in Pasing sind es doch immer noch gleichviele, oder wo fehlen welche? Dass die Bahn allerdings allgemein spart und zwei alte Automaten mit einem geringeren Ticketangebot und somit durchschnittlich kürzerer Bediendauer/Kunde durch einen neuen ersetzt stimmt an einigen S-Bahnhöfen.
Und in Pasing sind es doch immer noch gleichviele, oder wo fehlen welche? Dass die Bahn allerdings allgemein spart und zwei alte Automaten mit einem geringeren Ticketangebot und somit durchschnittlich kürzerer Bediendauer/Kunde durch einen neuen ersetzt stimmt an einigen S-Bahnhöfen.
Die im Reisezentrum hab ich jetzt mal weggelassen, weil die einem abends nix nutzen, da dann das Ding zu ist. Am Nordausgang müssten es zwei sein, wenn ich mich recht erinner.Flo_K @ 16 Mar 2011, 12:37 hat geschrieben: Wieso fünf? Drei am Eingang, vier (glaube ich) im Reisezentrum, dann die am Nordausgang und jeweils einer auf den S-Bahnsteigen und dann gibts noch Tickets am Schalter.
Also in Pasing musste ich im Gegensatz zum Hbf oder Langwied noch nie um ein Ticket anstehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Am Nordausgang sind es mehr als zwei. Bleiben noch die zwei auf dem bahnsteig. Und das Reisezentrum hat von 6:00-20:30 unter der Woche auf (sonst 7:00 bzw 8:00 bis 20:30). Zwischen 20:30 und 6 Uhr früh sollte die Nachfrage nicht so groß sein, dass die verbliebenen mindestens 7 Automaten nicht ausreichen, oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du vergisst dabei, dass man dann nicht meckern kannFlo_K @ 16 Mar 2011, 12:47 hat geschrieben: Am Nordausgang sind es mehr als zwei. Bleiben noch die zwei auf dem bahnsteig. Und das Reisezentrum hat von 6:00-20:30 unter der Woche auf (sonst 7:00 bzw 8:00 bis 20:30). Zwischen 20:30 und 6 Uhr früh sollte die Nachfrage nicht so groß sein, dass die verbliebenen mindestens 7 Automaten nicht ausreichen, oder?

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Der U-Bahnhof Mangfallplatz auf der U1 ist doch erst 1997 eröffnet worden, dort wird also wohl kaum ein Automat mit Baujahr 1988 hingestellt worden sein.[...] Er kommt – wie auch die Nr. 99 – in den U-Bahnhof Mangfallplatz (U-Bahnlinie U1) und ersetzt dort ein älteres Modell aus dem Jahr 1988. [...]
Oder hatte man 1997 noch Automaten verbaut, die mit dem Automatentyp von 1988 baugleich waren?
Irgendwie verwirrt mich das etwas in dieser Pressemitteilung, obwohl die MVG ja eigentlich immer für ihre Richtigkeit in diesen bekannt ist.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Nachdem es ja mitterweile schon 100 oder jetzt schon gar noch mehr sind, haben wir doch irgendwann hier aufgehört mitm Melden von den neuen Automaten.Einsamer_Wolf86 @ 20 Mar 2011, 11:21 hat geschrieben: Wurden die beiden Automaten am U-Bahnhof Kieferngarten schon gemeldet? Die beiden stehen im Verteilergeschoss, einer an der Wand, einer Rücken-an-Rücken mit einem alten Automaten
Da würde man ja verrückt werden.

Nur die ersten Stationen, wo sich welche befunden hatte, wurden hier gemeldet.

S27 nach Deisenhofen
Ups^^ naja, is auch ned so wildS-Bahn 27 @ 20 Mar 2011, 21:23 hat geschrieben: Nachdem es ja mitterweile schon 100 oder jetzt schon gar noch mehr sind, haben wir doch irgendwann hier aufgehört mitm Melden von den neuen Automaten.
Da würde man ja verrückt werden.![]()
Nur die ersten Stationen, wo sich welche befunden hatte, wurden hier gemeldet.![]()
Seit wann steht denn bei den Automaten der (S-)Bahn jetzt bei MVV "inkl. S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus" dabei? Ist das schon länger oder ist das die "Wir setzen mal nur ein Drittel des Angekündigten um" Änderung, die ja ursprünglich die Symbole dieser Verkehrsmittel auf dem Hauptmenü vorsah. Sehr schön auch, dass der Text auch bei Sprachwechsel nur auf deutsch erscheint.
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Hallo!Garymau @ 17 Jul 2011, 12:33 hat geschrieben: Hallo zusammen,
weiss jemand zufällig (in ungefähr) die Masse der älteren Automaten? Kann leider grad nicht selber zur nächsten Station laufen und ausmessen, weil ich erst in 3 Wochen wieder in MUC bin.
Danke schonmal!
Deine Frage ist etwas missverständlich.
Masse meint das Gewicht (t, kg, g, mg)
und die Maße sind die Abmessungen des Geräts (Länge, Breite, Höhe).