Riesenbeben in Japan

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Mittels einer provisorischen Stromleitung, die fast fertig ist, sollen die Kühlanlagen wieder zum Arbeiten gebracht und noch Schlimmeres verhindert werden:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik...,751396,00.html

Die Frage ist, ob die Kühlanlagen überhaupt noch funktionsfähig sind (Verschlammung, eventuell sind auch Rohre gebrochen und weitere Teile beschädigt), Dazu kommen die Löcher in mindestens einem Reaktor. Daher ist es fraglich, ob das überhaupt was bringt. Allerdings würde man dies ja nicht machen, wenn es komplett sinnlos wäre.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramPolin @ 16 Mar 2011, 21:27 hat geschrieben: Daher ist es fraglich, ob das überhaupt was bringt.
Nur dasitzen und zuschauen ist auch keine Alternative.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 21:32 hat geschrieben: Nur dasitzen und zuschauen ist auch keine Alternative.
Doch, das ist schon auch eine Alternative, wenn sonst sicher nichts mehr hilft. Aber hier scheint ja noch irgendwer Hoffnung zu haben. Und so lange sich Leute finden, die sich dafür aufopfern: HUT AB!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 21:32 hat geschrieben: Nur dasitzen und zuschauen ist auch keine Alternative.
Im Prinzip ist das richtig, allerdings sind die Einsätze eine extreme Gefahr für die Gesundheit derjenigen, die diese ausführen. Daher wird man auf Einsätze, die praktisch keine Chance auf Erfolg haben, verzichten.

Die Hubschraubereinsätze zum Wasserabwurf hat man abgebrochen, weil die Piloten direkt die Strahlung abkriegen.

Ähnlich wie in Tschernobyl opfern sich mal wieder Leute, damit viele andere vor Schaden bewahrt werden. Das sind wahrhaft heldenhafte, selbstlose Taten.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Wegen funktionierenden Kühlanlagen gibt es in den bestehenden Kernkraftwerken keine Probleme. Also wenn man diese versucht wieder in Gang zu bekommen, finde ich, kann das sehr viel nützen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 16 Mar 2011, 22:51 hat geschrieben: Wegen funktionierenden Kühlanlagen gibt es in den bestehenden Kernkraftwerken keine Probleme. Also wenn man diese versucht wieder in Gang zu bekommen, finde ich, kann das sehr viel nützen.
Wenn es nur daran läge, das die Kühlanlagen keinen Strom haben, dann wäre das sicher so. Nur sind die Kühlanlagen angeblich auch stark beschädigt (nach mehreren Explosionen kein Wunder), ebenso die Reaktoren.

Allerdings vertraue ich auf die Experten, wenn sie diese Maßnahme durchführen, wird es zumindest eine geringe Chance geben, dass dies was bringt. Ich wollte auch gar nicht die Maßnahme kritisieren, sondern habe mich nur gewundert und will nur die Hintergründe besser verstehen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Gerade auf Phoenix: 45Minuten -Risiko Atomkraft http://www.phoenix.de/content/risiko_atomk...atum=2011-03-17

Gerade einige sehr bezeichnende Szenen... Diese Reportage ist wohl vor 2010 entstanden, speziell bei den Gefahren ist man von der Terrorgefahr ausgegangen...

Eine Szene mit der AKW-Pressesprecherin(?) im AKW über die Gefahr eines Flugzeuganschlages... Sinngemäß sagte die nette Frau, dass die Luftraumüberwachung schon dafür sorgt, dass die AKW's vor solchen Sachen sicher sind...

Andere Szene über dem Abklingbecken wo die verbrauchten Brennelemente bis zu 5Jahre lagern:
Frage an die Sprecherin, ob es da sicher sei... Antwort: Ja, das Wasser selbst schützt vor der Strahlung.
Frage, was passiert wenn das Wasser aufgrund eines technischen Defektes abgelassen wird, oder anderweitig verschwindet... Antwort: Es ist unvorstellbar, dass so etwas passieren kann!

Ich glaube, sowas bedarf keines weiteren Kommentars...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Wasserwerfer soll Reaktor Nr. 4 kühlen und auf NHK World gibt's gerade Live-Bilder, wo Hubschrauber der SDF ( Self Defense Forces -Militär der Japaner) versuchen den Reaktor Nr.3 zu wässern...

Auf den Live-Bildern ist auch gut zu erkennen, dass aus Reaktor Nr.2 und Reaktor Nr.3 immer noch Dampf austritt...

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/17_12.html

Einige Satellitenbilder von Japan und Fukushima mit einigen Vorher-/Nachher- Vergleichen:
http://www.digitalglobe.com/index.php/27/S...Imagery+Gallery

Edit: Scheinbar wurde Reaktor Nr.3 eine höhere Priorität eingeräumt...
http://www.sueddeutsche.de/politik/japan-d...rophe-1.1072639
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die USA kritisieren die Rettungsaktion. Der Wasserabwurf sei vergebens, weil ein Großteil der Wassermenge bereits in der Luft zerstreut werde. Außerdem würden sich die Einsatzkräfte auf den falsche Reaktor konzentrieren. Sie würden Reaktor 3 kühlen, Reaktor 4 sei aber viel gefährdeter. Die Brennstäbe dort lägen trocken.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751455,00.html
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

DLR bietet Satellitenbilder aus der Katastrophenregion zum (kostenlosen) Download an, auch als kmz-Datei für Google Earth:
http://www.zki.dlr.de/de/article/1894

DigitalGlobe ist schon bekannt, oder? Trozudem: http://www.digitalglobe.com/index.php/27/S...Imagery+Gallery

Wegen Strahlung konnten die Wasserwerfer erst nicht arbeiten, inzwischen sollen sie es doch tun...
http://www.stern.de/panorama/-liveticker-z...rn-1664494.html

Edit: Wie die Bilder sich gleichen... :( http://video.google.com/videoplay?docid=22...10035777728006#

Edit 2.0: http://www.manager-magazin.de/politik/welt...,751248,00.html
Weltwirtschaft in der Japan-Zange

Es ist ein globales Netz, und es ist gestört. Japan droht als Lieferant für Fabriken von San Francisco bis nach Oberbayern auszufallen. Zugleich platzen Milliardenexporte in die Krisenregion. So droht Japan zum Engpassfaktor der Weltkonjunktur zu werden - und auch Deutschlands Aufschwung zu bremsen.


Angeblich haben einige Automobilfirmen in Bayern schon Probleme weil einige elektronische Bauteile ausbleiben - wie lange hat es eigentlich damals bei der Aschewolke gedauert, bis die ersten Lieferketten zusammengebrochen sind?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die intensivsten Originalaufnahmen von der Zeit kurz nach der Tschernobyl-Katastrophe, die ich bisher je gesehen habe. Wieso wird solches Original-Material nicht einmal in die TV-Dokumentationen eingebaut? Hat man in unseren Verwaltungsetagen Angst, dass die Leute durch derartig "direkte" Bilder psychisch zu sehr belastet würden?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Stromversorgung soll bis zum Nachmittag wiederhergestellt sein.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik...,751457,00.html

Wir haben auch eine Erklärung, warum man diese Maßnahme durchführt, die ich gestern hinterfragt (aber nicht kritisiert!) hatte. "Möglicherweise funktioniert die eine oder andere Kühlpumpe noch", heißt es im Artikel. Besonders erbaulich klingt das nicht, aber wenn es einen Hauch einer Chance gibt, dass dies noch Schlimmeres verhindern kann, sollte man es versuchen. Das Risiko, dass durch die Arbeiten noch mehr Arbeiter verstrahlt werden, ist aber leider da.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aktuelles Video von den Reaktoren von Fukushima-1 allerdings auf Japanisch: http://www.youtube.com/watch?v=lBXqiw6EJUk...player_embedded

Sonstiges: http://www.n-tv.de/Spezial/Strahlung-steig...cle2810866.html
Strahlung steigt, Volvo gehen die Teile aus, Israel verwirft den Bau eines AKW´s
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Fichtenmoped @ 17 Mar 2011, 01:31 hat geschrieben: Gerade auf Phoenix: 45Minuten -Risiko Atomkraft http://www.phoenix.de/content/risiko_atomk...atum=2011-03-17

Gerade einige sehr bezeichnende Szenen... Diese Reportage ist wohl vor 2010 entstanden, speziell bei den Gefahren ist man von der Terrorgefahr ausgegangen...

Eine Szene mit der AKW-Pressesprecherin(?) im AKW über die Gefahr eines Flugzeuganschlages... Sinngemäß sagte die nette Frau, dass die Luftraumüberwachung schon dafür sorgt, dass die AKW's vor solchen Sachen sicher sind...

Andere Szene über dem Abklingbecken wo die verbrauchten Brennelemente bis zu 5Jahre lagern:
Frage an die Sprecherin, ob es da sicher sei... Antwort: Ja, das Wasser selbst schützt vor der Strahlung.
Frage, was passiert wenn das Wasser aufgrund eines technischen Defektes abgelassen wird, oder anderweitig verschwindet... Antwort: Es ist unvorstellbar, dass so etwas passieren kann!

Ich glaube, sowas bedarf keines weiteren Kommentars...
Wir müssen uns doch mal im Klaren darüber sein, dass es für einen ähnlichen Vorfall in Deutschland keinerlei Katastrophenschutzkonzepte gibt. Zum einen, weil "nicht sein kann was nicht sein darf" und zum anderen, weil dem Katastrophen- und Zivilschutz spätestens seit Ende des kalten Krieges hierzulande so gut wie keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt wird. Doch nur, weil es seit Menschengedenken in Deutschland keine Naturkatastrophe überregionalen Ausmaßes mehr gab, muss das nicht heißen, dass dies für alle Zeiten so bleiben wird.

Ein recht aktuelles wie besorgniserregendes Beispiel sind meiner Ansicht nach die vulkanischen Aktivitäten in der Eiffel, zwar gab es hier seit über 10.000 Jahren keinen Ausbruch mehr, doch erdgeschichtlich gesehen ist diese Zeitspanne kaum ein Wimpernschlag und lassen über ein Ende von vulkanischen Aktivitäten keine Aussage zu. Die Vulkane "schlafen" nur, sie sind nicht erloschen. Brisant ist zum Beispiel das Aufsteigen von Schwefelbläschen im Rhein. Wenn hier ein Vulkan ausbrechen sollte - und das kann jetzt, morgen, in einem Monat, in 10 Jahren oder überhaupt nicht passieren- wäre zum Beispiel das AKW Biblis kaum noch zu retten.

Seit den 50er Jahren wurde versucht, einen flächendeckenden Zivil- und Katastrophenschutz aufzubauen, beispielsweise mit Warnämtern und einem Sirenennetz. In den 90ern wurde jedoch der Betrieb der Sirenen vom Bund an die Städte und Gemeinden abgegeben, was aus Kostengründen zu einem weitgehenden Abbau der Sirenen führte, da man der Meinung war, eine Alarmierung der Bevölkerung über Rundfunk und Fernsehen im Katastrophenfall sei ausreichend.

Meiner Meinung nach ist die Vernachlässigung des Katastrophen- und Zivilschutzes hierzulande geradezu gefährlich. Gerade was die Alarmierung über Sirenen angeht, ist unser südlicher Nachbar Österreich ein gutes Vorbild. In Deutschland dagegen wüsste wohl der große Teil der Bevölkerung mit den Sirenensignalen gar nichts mehr anzufangen. Feueralarm, ABC-Alarm, Luftalarm oder Entwarnung, diese Signale müssten (wieder) eingeführt und schon den kleinen Kindern in der Schule eingetrichtert werden.

Die Gefahr einer Naturkatastrophe oder eines atomaren Unfalls ist auch in Deutschland vorhanden, sie ist real und greifbar. Es ist keine Frage des "ob", es ist eine Frage des "wann". Es geht nicht um ein Erdbeben mit Stärke 8,9 oder einen Tsunami. Mutter Erde hat noch viele andere hübsche Überraschungen für uns vorbereitet. Doch egal was es ist: Es wird uns völlig unvorbereitet treffen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

143 094-1 @ 18 Mar 2011, 04:53 hat geschrieben: Ein recht aktuelles wie besorgniserregendes Beispiel sind meiner Ansicht nach die vulkanischen Aktivitäten in der Eiffel, zwar gab es hier seit über 10.000 Jahren keinen Ausbruch mehr, doch erdgeschichtlich gesehen ist diese Zeitspanne kaum ein Wimpernschlag und lassen über ein Ende von vulkanischen Aktivitäten keine Aussage zu. Die Vulkane "schlafen" nur, sie sind nicht erloschen. Brisant ist zum Beispiel das Aufsteigen von Schwefelbläschen im Rhein. Wenn hier ein Vulkan ausbrechen sollte - und das kann jetzt, morgen, in einem Monat, in 10 Jahren oder überhaupt nicht passieren- wäre zum Beispiel das AKW Biblis kaum noch zu retten.
Das ist ein sehr interessanter Punkt. Denn wenn man die Ausbruchabstände der Eifel anschaut, so sollen die dortigen Vulkane wohl längst wieder "fällig" sein. Ich muss mal das Forum über Vulkane heraussuchen. Dort wurde gesagt, dass alle Welt gerne vom Yellowstone redet, dabei ist die Eifel eigentlich die größere Gefahr. Und ich möchte in der Tat nicht in der Nähe sein, wenn es in der Eifel richtig zu "kochen" anfängt.

edit: Zur Vulkaneifel mal zwei lesenswerte Links
Vulkane in Deutschland
Vulkanausbrüche in Deutschland
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die schlechten Nachrichten beim Akw Fukushima reißen nicht ab. Über dem Abklingbecken des Reaktor Nummer 4 wurde Wasserstoff lokalisiert, es wird eine neue Explosion befürchtet. 30 km nordwestlich wurde erhöhte Radioaktivität gemessen. Der Wind könnte laut Meteorologen in wenigen Tagen wieder Richtung Tokio drehen.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751401,00.html
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hier sogar mal leicht OT, da ja sieben Kraftwerke wegfallen und die DB der größte Stromkunde in Deutschland ist kann es ggf. zu Engpässen beim Strom bzw. zu Fahrpreiserhöhungen kommen:

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...B/60027741.html

Iarn:
Um mri eine eigene Meinung vbilden zu können, muss ich mir noch paar Fakten anlesen.
:D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Martin H. @ 18 Mar 2011, 19:56 hat geschrieben: Hier sogar mal leicht OT, da ja sieben Kraftwerke wegfallen und die DB der größte Stromkunde in Deutschland ist kann es ggf. zu Engpässen beim Strom bzw. zu Fahrpreiserhöhungen kommen:

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...B/60027741.html
dmm sieht das anders.

Um mri eine eigene Meinung vbilden zu können, muss ich mir noch paar Fakten anlesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Iarn @ 18 Mar 2011, 20:08 hat geschrieben:
Martin H. @ 18 Mar 2011, 19:56 hat geschrieben: Hier sogar mal leicht OT, da ja sieben Kraftwerke wegfallen und die DB der größte Stromkunde in Deutschland ist kann es ggf. zu Engpässen beim Strom bzw. zu Fahrpreiserhöhungen kommen:

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...B/60027741.html
dmm sieht das anders.

Um mri eine eigene Meinung vbilden zu können, muss ich mir noch paar Fakten anlesen.
Da die "Bahnstromturbine" Neckarwestheim-Block 1 jetzt Geschichte ist muss die Bahn diesen Strom auf dem Markt einkaufen. Das wird, bei der abgenommenen Menge, am Spot-markt teuer. Es sei denn die Bahn hat als Absicherung Call-Optionen. Es wäre jetzt Sinnvoll, wenn die Bahn zu den "bösen Spekulanten" zählt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die letzten Tage gab es im Atomkraftwerk Fukushima etwas Entspannung, jetzt ist aber ein Rückschlag zu verzeichnen.

Aus dem Reaktor 3 stieg grauer Rauch auf, einige Arbeiter mussten die Anlage verlassen. Vorher war es zu einem starken Druckanstieg in dem Reaktor gekommen. In den Brennelementen dieses Reaktors ist hochgefährliches Plutonium enthalten.

Über die Ursache der Rauchentwicklung und über eine Veränderung der Strahlenintensität gibt es widersprüchliche Angaben.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,752149,00.html

Inzwischen wurde bekannt, dass vor der Katastrophe bei den Inspektionen geschlampt wurde. So wurde die Notstromversorgung nicht überprüft. Insgesamt wurden 33 Bestandteile der Anlage nicht untersucht.

Unterdessen wächst die Angst vor verstrahlten Lebensmitteln, die aus der Region um das havarierte Atomkraftwerk stammen.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,752148,00.html
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ich mich grade noch frage ist, inwieweit Japan als "Gesamtheit" von Erdbeben und Tsunami betroffen war/ist.

Trotz der extrem intensiven Berichterstattung habe ich etwas ganz Banales nie zu Gesicht bekommen: eine Karte Japans, die die Landfläche zeigt, die vom Tsunami tatsächlich betroffen war. Auch wenn schon ein relativ kleiner Landstrich hier tragisch ist und viele menschliche Schicksale nach sich zieht, haben deutsche Medien mehr oder weniger das Bild gezeichnet, das ganz Japan hinfortgeschwemmt wurde und in Schutt und Asche liegt. Dabei können es - meiner Einschätzung nach - doch nur verhältnismäßig winzige Landstriche gewesen sein!?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Eine solche Karte war vergangene Woche im Wirtschaftsteil der Süddeutschen zu finden.
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MVG-Wauwi @ 21 Mar 2011, 14:21 hat geschrieben: Eine solche Karte war vergangene Woche im Wirtschaftsteil der Süddeutschen zu finden.
Weißt Du noch, wie groß das betroffene Gebiet in etwa war?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 21 Mar 2011, 14:22 hat geschrieben: Weißt Du noch, wie groß das betroffene Gebiet in etwa war?
Du hast Post.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke, TramPolin!
MVG-Wauwi, meine Frage hat sich damit erledigt...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aus mehr oder weniger doppelt gegebenem Anlaß: würde Interesse an einem bebilderten Reisebericht zu Tschernobyl und Pripyat bestehen? Ich war im Oktober 2010 dort und falls sich mindestens 10 Leute finden, die Interesse haben, kann ich Ende der Woche mal einen Bericht schreiben und Bilder hochladen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eins. :)
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Oliver-BergamLaim @ 21 Mar 2011, 19:46 hat geschrieben: Aus mehr oder weniger doppelt gegebenem Anlaß: würde Interesse an einem bebilderten Reisebericht zu Tschernobyl und Pripyat bestehen? Ich war im Oktober 2010 dort und falls sich mindestens 10 Leute finden, die Interesse haben, kann ich Ende der Woche mal einen Bericht schreiben und Bilder hochladen.
Sehr gerne, wäre nett :)
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 272
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

drei :P :P
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

@OBL: Ja, gern, das interessiert mich. (Quatre) ;)
Antworten