[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dann sollte es nicht all zu schwer fallen, für München ebenfalls eine zu bekommen. Obwohl in München ja eh alles anders ist....
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Teilweise gibts die Genehmigungen nur für spezielle Strecken und nicht für das ganze Netz, geschweige denn allgemein.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Jetzt ist die Ausschreibung für die Hängerzüge wohl raus (Meldung vom 19.08.12).
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

218217-8 @ 21 Aug 2012, 01:33 hat geschrieben:Jetzt ist die Ausschreibung für die Hängerzüge wohl raus (Meldung vom 19.08.12).
Hatten wir vor drei Wochen schon im Thema "Bus-Neubeschaffungen der MVG" mit Link auf die SWM-Ausschreibung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Okay, danke für den Hinweis.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Nicht direkt die MVG aber vielleicht trotzdem interessant in der Region Pfaffenhofen (Ilm) fährt derzeit auch ein Bus inklusive Anhänger unter anderem als Schulbus durch die Gegend.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14714
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 18 Dec 2012, 16:28 hat geschrieben:Nicht direkt die MVG aber vielleicht trotzdem interessant in der Region Pfaffenhofen (Ilm) fährt derzeit auch ein Bus inklusive Anhänger unter anderem als Schulbus durch die Gegend.
Nicht direkt und wohl auch nicht indirekt. :D

Die Firma Amann aus Pfaffenhofen hat aber wohl in der Tat seit Sommer einen Buszug. Es soll ein Göppel go4city12 mit passendem Anhänger sein, gesehen habe ich das Dingens aber selbst noch nicht, was eher für einen Einsatz im südlichen Landkreis spricht. Wer mal schauen will, sollte es mal auf den Schülerkursen (Gymnasium/Realschule) der RBA-Linie 9202 versuchen, da müsste Amann Kurse haben, außerdem sicherlich Schulbusfahrten und wenn eben mal wieder SEV sein sollte. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Der Buszug :D kommt mir seit eingier Zeit jedenfalls um 6:52 :D immer bei Ilmmünster entgegen direkt bei der auf / abfahrt zur B13. Fand ich auf jeden Fall interessant das man hier vor München ist. Der Anhänger steht auch stellenweise in Pfaffenhofen am Bahnhof.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich bin auf dem SEV mal mit jenem Zugfahrzeug gefahren, ein sehr spärlich ausgerüsteter go4city (Stadtbusversion..), aber das Teil hat das aktuelle RBA-Design.

Auf der Linie 9202 hat man im Schülerverkehr nach Pfaffenhofen auch eine ganze Fahrt gestrichen (die "doppelt" geführt wurde), das dürfte genau diesem Buszug zuzurechnen sein. Und das sind ja die Stärken der Buszüge, dass in den Spitzenzeiten im besten Fall ein Verstärkerbus mit Fahrer eingespart werden kann. Nur das Argument, dass dann außerhalb der Zeiten der Bus ohne Anhänger rumfahren kann, zieht in dem Fall nicht so, weil außerhalb des Schülerverkehrs fährt ja in PAF fast nix. Und wenn dann würde auch ein Kleinbus reichen, den i.d.R sowieso jeder Busunternehmer auf dem Hof stehen hat. (auf den Abendfahrten vom 9202 hab ich immer nur einen VW-Bus vom Steiner gesehen)

Im Sommer hab ich mir mal den mittäglichen Schul-Busverkehr in Pfaffenhofen angeschaut, und das ist echt brutal im Gegensatz zum sonstigen Regionalbusangebot.
Allein schon dass man vor das Gymnasium einen riesen Betonklotz von Busbahnhof hinstellt (der auch als ZOB einer mittelgroßen Stadt durchgehen würde), zeigt ja die Ausmaße von dem dortigen Schülerverkehr. Und an der Realschule nebenan auch noch ein ellenlanger Bussteig.
Also wer sich diesen Anhängerzug vom Amman anschauen will, da ist nebenbei auch noch ganz schön viel an Bussen zu sehen. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14714
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

weil außerhalb des Schülerverkehrs fährt ja in PAF fast nix.
Das ist aber gerade der Vorteil, besonders für kleine Firmen wie Amann. Eben gerade weil man außerhalb der Schülerverkehrszeiten so gut wie keine Busse braucht, spart man sich mit dem Anhänger einen kompletten Bus, den man ansonsten rein gar nicht einsetzen könnte. Manche Firmen haben ja eine recht eindrucksvolle Flotte an billigen Gebrauchtfahrzeugen und 400-Euro-Fahrern, die nur morgens einmal die Schüler einsammeln und mittags wieder zurückbringen, den Rest der Zeit stehen die Fahrzeuge irgendwo. Wenn ich also nur einen Anhänger rumstehen habe, der keinen Motor hat und keinen Fahrer, dann dürfte das Geld sparen. Ob der Solobus jetzt allein noch was anderes zu fahren hat, ist eigentlich wurscht.

Sicher, gegenüber zwei Uraltbussen (Restwert 10.000 Euro, Haltedauer 1 bis 3 Jahre) und Fahrern auf 400-Euro-Basis dürfte ein neuer Buszug derzeit noch recht teuer sein, aber auf längere Sicht, sollte sich das rechnen. Besonders die kleinen Firmen halten ihre Fahrzeuge ja recht lange, also 15 bis 20 Jahre und Schülerverkehr ist bei uns in der Gegend ja ein ziemlich sicheres und planbares Geschäft.
Im Sommer hab ich mir mal den mittäglichen Schul-Busverkehr in Pfaffenhofen angeschaut, und das ist echt brutal im Gegensatz zum sonstigen Regionalbusangebot.
In Pfaffenhofen sind Gymnasium (ca. 1400 Schüler) und Realschule (ca. 1200 Schüler) direkt nebeneinander, das macht etwa 2600 Schüler mit sehr hohem Anteil an Leuten, die mit dem Bus kommen, geschätzt 2000. Da geht morgens gegen 7 Uhr und mittags ab 12:30 Uhr busmäßig natürlich der Punk ab. ;) Um 8 bzw. 13 Uhr passiert dann nochmal das selbe am Gymnasium in Wolnzach (ca. 1200 Schüler, auch sehr hübsch wenn die ca. 12 Busse in Kolonne um den Kreisel fahren - oder früher am Bahnübergang im Stau gestanden sind.^^) und an der Realschule in Geisenfeld, ca. 700 Schüler.
Auf der Linie 9202 hat man im Schülerverkehr nach Pfaffenhofen auch eine ganze Fahrt gestrichen (die "doppelt" geführt wurde)
Davon gibt's ja in PAF, FS & Co. einige Fahrten, wo gleichzeitig zwei, drei, vier Busse in die selbe Richtung fahren, meistens mit Fahrzeugen und Fahrern, die man im Linienbetrieb sonst nicht braucht. Besonders für kleine Unternehmen dürfte da wie gesagt einiges an Sparpotenzial drin sein, prozentual warscheinlich noch mehr als bei Großflottenbetreibern wie der MVG.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Rohrbacher @ 20 Dec 2012, 02:55 hat geschrieben: Das ist aber gerade der Vorteil, besonders für kleine Firmen wie Amann. Eben gerade weil man außerhalb der Schülerverkehrszeiten so gut wie keine Busse braucht, spart man sich mit dem Anhänger einen kompletten Bus, den man ansonsten rein gar nicht einsetzen könnte.
Genau!
Das gilt übrigens für so ziemlich jede kleinere Kommune. Bei mir in Germering sieht man den ganzen Tag große Busse mit durchschnittlich drei Fahrgästen herumfahren. Doch weil zweimal pro Werktag für jeweils zwei Stunden ein paar Gäste mehr fahren, sind ständig diese Riesen unterwegs. Mit umweltfreundlichem ÖPNV hat das nichts zu tun. Und einen Haufen Platz nehmen die Busse auf den meist engen Straßen auch ein. So sieht die Situation bestimmt auch in vielen anderen Klein- und Mittelstädten aus. Von daher sehe ich in Buszügen ein großes Potenzial.
Dass man Anhänger nicht schon längst nutzt, sehe ich eher in konservativem Denken der Busunternehmen und der Fahrgäste begründet.

Ich würde jedenfalls sehr gerne in einen Anhänger einsteigen, weil mich die starken Vibrationenen und die Motorengeräusche vor allem im hintere Bereich der Busse stören.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9752
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gibt es in dem Zusammenhang auch Midi-Busse an die man dann einen normalen Anhänger hänge kann?
Für die von gmg beschriebenen Fahrten täte es wohl auch 9/17-Sitzer plus GROßEM Anhänger, aber das wird man wohl nicht zugelassen bekommen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 20 Dec 2012, 19:00 hat geschrieben: Gibt es in dem Zusammenhang auch Midi-Busse an die man dann einen normalen Anhänger hänge kann?
Für die von gmg beschriebenen Fahrten täte es wohl auch 9/17-Sitzer plus GROßEM Anhänger, aber das wird man wohl nicht zugelassen bekommen.
Meinst sowas? ;)

Ist zwar wohl (noch) ne Spezialanfertigung, aber es zeigt, dass sowas durchaus möglich ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9752
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So in etwa, ja, allerdings mit richtig großem Hänger.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das wird aber irgendwann allein vom Motor her eng schätz ich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9752
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ok, Zugmaschine und zwei verschiedene Anhänger für den jeweiligen Bedarf. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ja gut, es gibt ja nicht nur die 12 m Bus + 12 m Anhänger-Klasse, sondern beides auch in kürzer/schmaler - Forenkollege 218 217 fährt sowas durch Neckarsulm.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mit meinem alten Klass III-Führerschein darf ich Fahrzeuge fahren, deren Anhänge das 1,5-fache des Zugfahrzeugs wiegen darf, so lange das Zugfahrzeug maxmimal 7,5 Tonnen wiegt. Auf der Basis könnte man ja mal einen Buszug bauen...

. Für den wär nur blöd, daß der Anhänger nur eine zentrale Achse haben darf, und nicht deren zwei. (und zudem die Achslast 10,5 Tonnen nicht überschreiten darf, womit der Anänger ebenfalls "nur" 10,5 Tonnen, und keine 7,5*1,5 = 11,25 Tonnen wiegen darf.)

Aber so rein von Prinzip her steht der Idee, den Anhänger grösser und schwerer zu machen als das Zugfahrzeug, relativ wenig entgegen. Nur ist das Zugfahrzeug dann im Solobetreib deutlich übermotorisiert - das sind natürlich dann auch wieder Kosten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 20 Dec 2012, 19:30 hat geschrieben: Das wird aber irgendwann allein vom Motor her eng schätz ich.
Jo. Ist dann ähnlich wie mit nem alten Volvo 343 mit 64PS (der mit der DAF-Variomatik) und 1100 kg Gewicht. Bei dem Ding hast am Irschenberg Angst, Rückwärts runter zu rollen.

Also quasi Fahrmodus "bleierne Ente". :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Da ich seit ca zwei Jahren kaum noch im Forum bin, habe ich diese ganze Entwicklung ja total verpennt, aber die hier ist meines Wissens noch nicht verlinkt.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

gmg @ 21 Dec 2012, 12:58 hat geschrieben:Da ich seit ca zwei Jahren kaum noch im Forum bin, habe ich diese ganze Entwicklung ja total verpennt, aber die hier ist meines Wissens noch nicht verlinkt.
Doch, allerdings in einem anderen Themenpfad, in den es wegen der zusätzlich beschafften Gelenker noch besser passt. Aber kein Problem deswegen ... ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

gmg @ 21 Dec 2012, 12:58 hat geschrieben: Da ich seit ca zwei Jahren kaum noch im Forum bin, habe ich diese ganze Entwicklung ja total verpennt, aber die hier ist meines Wissens noch nicht verlinkt.
Aber gut, dass die wenigstens nochmal dezidiert darauf hinweisen, dass eine Tram immer noch deutlich mehr Beförderungfälle faßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hot Doc @ 21 Dec 2012, 17:40 hat geschrieben: Aber gut, dass die wenigstens nochmal dezidiert darauf hinweisen, dass eine Tram immer noch deutlich mehr Beförderungfälle faßt.
Und noch mehr menschliche Fracht könnte eine Tram transportieren, die einen Busanhänger hinter sich her zieht -- aber nur solange das Gleis in eine Straße gebettet ist. :D

Kennt ihr eigentlich diese Sattelschlepper, die in manchen Ländern Passagiere zum Flugzeug bringen? Ich frag mich gerade, ob es die immer noch gibt. Ich meine, dass ich die aus Spanien kenne.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10309
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

meinst du so was:

http://www.sa-transport.co.za/buses_and_co...bus_02_dc06.jpg

Ja, die gibt es noch. Und das nicht nur auf Flugplätzen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Cloakmaster @ 21 Dec 2012, 20:17 hat geschrieben: meinst du so was:

http://www.sa-transport.co.za/buses_and_co...bus_02_dc06.jpg
Das gabs sogar mal als Eisenbahn.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Eine Aktualisierung, die zwar nicht ganz neu aber auf dem letzten Stand ist.
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Ich habe heute in der Westendstraße der ersten Buszug im Werkstattbereich sehen können.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9752
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um 10:30 Uhr machte Solaris 4903 mit Hänger 5902 mit ein paar Fahrern Rückfahrübungen im Betriebshof West, immer nur schnur gerade.

49XX Bild
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

jetzt sind min schon 6 Anhänger mit 7 Zugfahrzeugen angekommen
Antworten