Regionalverkehr Rheinland-Pfalz und Saarland
RB 70 Merzig-Kaiserslautern wurde in Direktvergabe bis 2018 an DB Regio vergeben:
http://www.eurailpress.de/news/wirtschaft-...n-db-regio.html
http://www.eurailpress.de/news/wirtschaft-...n-db-regio.html
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
ja, denn (fast) immer wenn ich in den letzten Wochen auf dem RE1 unterwegs war, war eine Tür defekt. Davon abgesehen werden bem Tür öffnen oft Bahnhöfe angesagt, die nicht stimmen.
Und am Rande noch: die mehrmalige Durchsage der nächsten Station zusammen mit einem lauten Gong ist auch störend - insbesondere wenn man gerade schläft...
Und am Rande noch: die mehrmalige Durchsage der nächsten Station zusammen mit einem lauten Gong ist auch störend - insbesondere wenn man gerade schläft...
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Eine Häufung ist mir nicht bekannt. Aufgrund der aktuellen Umlaufpläne kannst du aber mehrmals das gleiche Fahrzeug erwischt haben.143 @ 22 Feb 2015, 20:24 hat geschrieben:ja, denn (fast) immer wenn ich in den letzten Wochen auf dem RE1 unterwegs war, war eine Tür defekt.
Auf dem mir bekannten Abschnitt (Mannheim-Trier) und den bekannten Zügen ist mir das nicht aufgefallen. Wenn der Tf die Türen frei gibt, sollte im Fahrzeug die Station und die Ausstiegsseite angesagt werden, die Ausstiegseite wird aber ab und zu mal falsch angesagt. Außen am Fahrzeug sollte das Ziel des Fahrzeugs angesagt werden.Davon abgesehen werden bem Tür öffnen oft Bahnhöfe angesagt, die nicht stimmen.
Hier gibt es noch Optimierungspotential, das Fahrgastinformationssystem kann aber im Moment noch bei weiten nicht alles was es mal können soll.Und am Rande noch: die mehrmalige Durchsage der nächsten Station zusammen mit einem lauten Gong ist auch störend - insbesondere wenn man gerade schläft...
Die Anzahl der Ansagen (3 Stück) ist nach meinem Wissensstand vom Besteller so gewünscht. Wobei der mehrklang Gong nur bei der jeweils ersten Ansage kommt.
Der einzelne Gong der ab und zu noch zu hören ist wird vom Fahrgast selbst ausgelöst. Der erste Fahrgast der vor erteilter Türfreigabe auf den Türtaster drückt löst diesen aus.
Eine (elektrifizierte) Reaktivierung von Homburg (Saar) nach Zweibrücken scheint grundsätzlich machbar und lohnend zu sein. Jetzt muss man also "nur" noch die umfangreichen Planungen stemmen und mit dem Bund die Finanzierung hinbekommen. Kleinigkeit, klappt bestimmt noch weit vor 2025 mit der Inbetriebnahme.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DB-Flirt und CFL-Kiss zusammen vereint - das soll es an der Mosel jetzt ab dem 28.03.2015 nun planmäßig geben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Reisetipp: Das Rheinland-Pfalz-Ticket (welches auch im Saarland Gültigkeit hat) gilt während der Rheinland-Pfälzischen Schulsommerferien (01.08-04.09.15) ganztägig ohne Sperrzeit an Mo-Fr. Vielleicht nützt es ja jemandem.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Urlaubszeit und gleichzeitig ein zu hoher Krankenstand: das hält auch die zu dünne Personaldecke von vlexx nicht mehr aus, deswegen gibt es temporäre Zugsausfälle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hässlicher BÜ-Unfall mit vlexx-VT in Monzingen: 5 Tote sind zu beklagen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Dazu gibts von Anwohner mehrere Aussagen, dass die Schranken schon seit Tagen defekt seien, seitens der Bahn aber nichts unternommen wurde.146225 @ 12 Sep 2015, 23:08 hat geschrieben: Hässlicher BÜ-Unfall mit vlexx-VT in Monzingen: 5 Tote sind zu beklagen.
Wenn das so ist, dann aber sowas von fahrlässig seitens der DB.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Solche Aussagen bezweifle ich massiv, denn bei einer Bü-Störung wird das dem zuständigen Fdl angezeigt und es wird mittels Befehl der Bü passiert, bis die Störung behoben wurde. Sofort bei Eingang der Störmeldung gibt es einen Nothaltauftrag.vloppy @ 13 Sep 2015, 13:42 hat geschrieben: Dazu gibts von Anwohner mehrere Aussagen, dass die Schranken schon seit Tagen defekt seien, seitens der Bahn aber nichts unternommen wurde.
Wenn das so ist, dann aber sowas von fahrlässig seitens der DB.
Daher verweise ich solche Aussagen ins Reich der Märchen! Die Anwohner bilden sich scheinbar Dinge ein die nicht vorhanden sind.
Klar, bei einer Bü-Störung wird nichts unternommen, jetzt fängt es an, aber solche Aussagen bekommen ja immer eine große Plattform.
Es gibt Störungen und vielleicht ist dann der erste Zug vorm Nothaltauftrag schon am Bü vorbei, aber Tagelang ohne dass was unternommen wird? Sorry, das ist blanker Unsinn!
Dass täglich Halbschranken umkurvt werden, scheint keinen zu interessieren, denn da ist ja auch die böse Eisenbahn schuld dass die die Fahrer zwingt Schranken zu umkurven...
Der Vorfall ist natürlich mehr als bedauerlich, zumal die jungen Leute noch ihr ganzen Leben vor sich gehabt hätten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Die Zeit des 628/928, sie geht nun auch in Rheinhessen und der Pfalz immer weiter zu Ende: Ab nächsten Sonntag erste Einsätze der neuen 622 und 623.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Alla bassemoluff: die Schmalspureisenbahn in der Vorderpfalz fährt künftig schneller und öfter.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wegen eines Erdrutsches ist auf der Linken Rheinstrecke ein Regionalzug entgleist.
Diese Woche kein Zugsverkehr zwischen Pirmasens Nord und Münchweiler, Grund dafür ist eine nach Brand einsturzgefährdete Halle am Gleis in Rodalben. Busersatz ist eingerichtet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wieso dauert das so lange? Halle kontrolliert einstürzen lassen, abräumen, weitermachen. Heute muss alles so kompliziert sein und wahrscheinlich typisch deutsche Korrektheit...146225 @ 29 Aug 2016, 20:09 hat geschrieben: Diese Woche kein Zugsverkehr zwischen Pirmasens Nord und Münchweiler, Grund dafür ist eine nach Brand einsturzgefährdete Halle am Gleis in Rodalben. Busersatz ist eingerichtet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Örtlich informierte Eisenbahner vermelden, dass in der brandruinierten Halle wohl noch Asbest verbaut war, und dass das die ganzen Aufräumarbeiten etwas ausbremst.DSG Speisewagen @ 30 Aug 2016, 14:01 hat geschrieben: Wieso dauert das so lange? Halle kontrolliert einstürzen lassen, abräumen, weitermachen. Heute muss alles so kompliziert sein und wahrscheinlich typisch deutsche Korrektheit...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Vergabe für die saarländischen RB-Leistungen jetzt amtlich: Die ET-Leistungen zwischen Schweich/Trier inklusive reaktivierter Trierer Weststrecke fährt ab 12/19 DB Regio mit neuen 1440, den "Nahbereich" um Saarbrücken wird vlexx mit neuen Bombardier Talent 3 fahren, sofern erstens diese zur Verfügung stehen und zweitens muss zuvor (Planansatz 2024) die Strecke nach Lebach-Jabach auch noch Fahrdraht bekommen. Solange gibt es noch gebrauchte 642.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das wichtigste ist jedoch die verpflichtende Mitarbeiterübernahme mit Besitzstandswahrung! Hier agiert Rheinland-Pfalz (und das Saarland als Anhängsel) wirklich vorbildlich und daran könnten sich einseitig arbeitgeberfixierte Aufgabenträger wie die BEG eine Scheibe abschneiden.146225 @ 9 Jan 2017, 21:33 hat geschrieben: Vergabe für die saarländischen RB-Leistungen jetzt amtlich: Die ET-Leistungen zwischen Schweich/Trier inklusive reaktivierter Trierer Weststrecke fährt ab 12/19 DB Regio mit neuen 1440, den "Nahbereich" um Saarbrücken wird vlexx mit neuen Bombardier Talent 3 fahren, sofern erstens diese zur Verfügung stehen und zweitens muss zuvor (Planansatz 2024) die Strecke nach Lebach-Jabach auch noch Fahrdraht bekommen. Solange gibt es noch gebrauchte 642.
Letztendlich ist es doch egal welches Logo man auf der Jacke hat, wichtig ist dass man seine Stelle weiter hat und damit nicht schlechter fährt.
Interessant wäre bei Ausschreibungen auch die Einführung des schweizer Modells, so dass generell der zweitgünstigste Bieter gewinnt. So könnte man auch Dumpingangebote und Kampfpreise ausschließen, bevor später dann wieder ein EVU jammern muss, Nachforderungen an den Aufgabenträger stellt und mit Insolvenz droht. Komische Vögel gibt es schon.

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Was soll das jetzt bedeuten?JeDi @ 10 Jan 2017, 15:23 hat geschrieben: Ähm ja.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist mir schon klar, es war auf die Übernahme bezogen, denn da war Rheinland-Pfalz sicher federführend, da sie die ersten mit entsprechendem Landesgesetz waren.JeDi @ 11 Jan 2017, 01:36 hat geschrieben: Hier war RP das Anhängsel des Saarlandes, was du auch dem Link hättest entnehmen können.
Bei der Ausschreibung selber war natürlich das Saarland der federführende Part.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rheinland-Pfalz macht ernst: Reaktivierung Zweibrücken <-> Homburg wird weiter vorangetrieben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!