Werden die Strecken München-Garmisch und Mü-Freilassing ausgebaut ?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und wieder wird der ESTW-Bau als großer Fortschritt für die Strecke bezeichnet. Ich wüsste nicht, bei was diese Strecke groß von dem ESTW profitieren würde - ganz im Gegenteil, es ist niemand mehr vor Ort, es gibt keinen Fahrkartenverkauf mehr, teilweise sind die Bahnsteigzugänge die absolute Katastrophe.

ESTWs können die Betriebsqualität verbessern, das bestreite ich nicht, auf dieser Strecke ist das aber definitiv nicht der Fall. Hier dient die ESTWisierung in erster Linie dem Personalabbau - aber klar, mit dem Argument kann man den Fahrgästen die Einschränkungen beim Bau nicht verkaufen. Allerdings hält die Behauptung, mit dem ESTW würde alles besser werden, auch nur so lang bis das ESTW da ist, dann sehen die Leute ja was sie davon haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ein paar Kurven sollen doch auch noch begradigt werden - nu hab dich doch net so. :lol: B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Mar 2009, 00:03 hat geschrieben: Ein paar Kurven sollen doch auch noch begradigt werden ...
Sind da nicht vielleicht ein paar Berge im Weg ? :unsure:
Das wird nicht billig :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ubahnfahrn @ 18 Mar 2009, 01:09 hat geschrieben: Sind da nicht vielleicht ein paar Berge im Weg ? :unsure:
Politikerworte und Absichtserklärungen können Berge versetzen, wusstest du das nicht?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Electrification @ 18 Mar 2009, 16:32 hat geschrieben: Politikerworte und Absichtserklärungen können Berge versetzen, wusstest du das nicht?
Zumindest virtuell in den Köpfen selbiger Politiker.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - hat eigentlich jemand schon geschrieben dass laut voll - äh sobb konkret der jetztige Ausbau Ampfing-Mühldorf 64 Millionen kostet?

(Im Internet noch nicht erhältlich, nur per heute verschickter Mail)
-
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Weil hier mal über die Fahrzeiten München - Garmisch diskutiert wurde, hier mal eine Entwicklung:

1965:
Personenzug: 1:54 - 2:04, Halt auch in Farchant, Hechendorf, Polling, Wilzhofen und Diemendorf sonst wie heute
Eilzug: 1:25 - 1:33, Halt nur in Oberau, Murnau, Weilheim, Tutzing und Pasing
D-Zug 1:14 - 1:15, Halt nur in Murnau und nicht in Pasing

1975:
Personenzug: 1:51 - 1:58, Halt auch in Farchant, Hechendorf, Polling Diemendorf, Wilzhausen, sonst wie heute
Eilzug: 1:20 - 1:28, Halt nur in Oberau, Murnau, Weilheim, Tutzing und Pasing

1986:
Eilzug: 1:20 - 1:28, Alle halten in Pasing, Tutzing, Weilheim, Murnau und Oberau, restliche Halte unsystematisch, keine Personenzüge mehr

1994:
schneller Eilzug: 1:16, Halt nur in Oberau, Murnau, Weilheim, Tutzing und Pasing
langsamer Eilzug: 1:24, Halt zusätzlich in Eschenlohe, Ohlstadt, Uffing und Huglfing



Edit: Wilzhofen statt Wilzhausen
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

tja - ab Winter gehts rund... 3 ICEs nach Garmisch mehr - mit ICE Halten Tutzing und Oberau ...

Klick - QUELLE: OVB
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann wart ich mal auf die ersten, die im ICE nach Tutzing mit 6 Streifen fahren wollen...
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ICE-Halt Tutzing????? Wozu soll das gut sein? Muss der Zug eine Pause einlegen, weil er sonst auf einen vorausfahrenden Regionalzug auflaufen würde? Im Normalfall wird doch der Regio in solchen Fällen auf ein Nebengleis genommen, damit der weisse Riese blitzsauber durchstreifen kann, daß man nur noch einen roten Streifen sieht...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ohne die genaue Fahrplanlage des ICE zu kennen, würd ich mal auf Zugkreuzung spekulieren.
FdlHolzkirchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von FdlHolzkirchen »

Sers
Oder zum Umsteigen nach Kochel. Wer auch noch ne Möglichkeit
Kein ESTW nach Holzkirchen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn man nen ICE schon wie n IR behandelt und ihn nach GaPaKi fahren läßt, dann kann er auch in Tutzing halten. Ist wenigstens konsequent.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Hot Doc @ 29 Jul 2009, 00:13 hat geschrieben: Wenn man nen ICE schon wie n IR behandelt und ihn nach GaPaKi fahren läßt, dann kann er auch in Tutzing halten. Ist wenigstens konsequent.
Naja, Garmisch hat immerhin ~2,77 mal so viele Einwohner wie Tutzing und ~8,57 mal so viele Einwohner wie Oberau.
OK, der Zug fährt wegen den Touristen net wegen den Einwohnern, aber auch da dürfte es einen spürbaren Unterschied zwischen Tutzing mit Anschluss nach Kochel und Garmisch geben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessantes Interview in der PNP mit 12 Fragen an das Verkehrsministerium.
Die Finanzierung des Bahnausbaus München-Mühldorf-Freilassing: Antworten aus dem Verkehrsministerium
Bis wann rechnen Sie mit der Fertigstellung der Ausweichstellen und der Elektrifizierung? Und bis wann könnte die komplette Zweigleisigkeit realisiert sein?
Das hängt entscheidend von der Entwicklung des Bahnverkehrs ab, vor allem nach der Einweihung des Brenner-Basistunnels. Die Verkehrssituation auf der gesamten Strecke wird regelmäßig gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Freistaat überprüft.
Wenn die erst nach der Fertigstellung des BBT mal schauen wollen, wie sich der Verkehr entwickelt, dann gute Nacht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Iarn @ 4 Aug 2009, 09:52 hat geschrieben: Interessantes Interview in der PNP mit 12 Fragen an das Verkehrsministerium.
Die Finanzierung des Bahnausbaus München-Mühldorf-Freilassing: Antworten aus dem Verkehrsministerium

Wenn die erst nach der Fertigstellung des BBT mal schauen wollen, wie sich der Verkehr entwickelt, dann gute Nacht.
Aha, wieso gilt das eigentlich nicht für den Autobahnbau bzw. Straßenbau allgemein? Die Benachteiligung der Schiene kann man besser nicht erklären.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es hat sich wohl eine neue Initiative für den Ausbau München - Freilassing gebildet, auch der Flughafen München ist dabei Region macht Druck auf Tiefensee: Bahn muss endlich ausgebaut werden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 16 Aug 2009, 23:00 hat geschrieben: Es hat sich wohl eine neue Initiative für den Ausbau München - Freilassing gebildet, auch der Flughafen München ist dabei Region macht Druck auf Tiefensee: Bahn muss endlich ausgebaut werden
Die Initiative gibts schon etwas länger: http://www.airportbahn.de/index.html
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok, mir war sie vorher unbekannt.

Mal wieder nichts neues vom Ausbau Zankapfel Bahn-Nahverkehr
Aber bis zum Komplettausbau zwischen München und Freilassing dürften noch Jahrzehnte vergehen.
Wahrscheinlich werden noch Pferdefuhrwerke (wenn das Öl aus ist) auf der A94 fahren, bis die Strecke bis nach Freilassing fertig ist :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für DB hat Brennertunnel keine Prioritä
Eine verbindliche Übereinkunft noch heuer über den Schienenausbau im Dreieck Rosenheim-München-Mühldorf ab 2025 gilt als unrealistisch, weil die Brennerachse für die DB schlicht und einfach keine Priorität hat.

Bonjour tristesse!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Planauftrag für Bahnausbau München - Mühldorf - Freilassing in trockenen Tüchern
Karin Roth, SPD-Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, teilt mit, dass sowohl die Europäische Kommission als auch die Deutsche Bahn AG ihre Anteile an den Planungskosten beschlossen hätten.
Roths Worten zufolge beteiligt sich Brüssel mit bis zu acht Millionen Euro aus den Mitteln für die Transeuropäischen Netze (TEN) an der Projektierung. Den Rest bringt die Bahn mit der Planungskostenpauschale auf, die sie vom Bund erhält.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bahn plant weitere Abschnitte
Neben der Vorplanung für die Elektrifizierung werden die Begegnungsabschnitte auf der Strecke in die Vorplanung aufgenommen. Das Verkehrsministerium nennt die Begegnungsabschnitte zwischen Dorfen und Markt Schwaben, Mühldorf und Tüßling und Tüßling und Freilassing und zusätzlich die Truderinger Kurve. Der Abschnitt bis Tüßling kann danach mit Geld aus dem Konjunkturprogramm weitergeplant werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rentiert sich das für den Güterverkehr nach Burghausen?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Bei Güterzugfahrzeiten von 4h und mehr von Burghausen nach München Nord: ja. Die Züge fahren teilweise im Halbstundentakt, wohl auch die Nacht durch. Da dürfte alleine ein Zweigleisiger Ausbau Tüssling-Mühldorf einiges an Beschleunigung (und damit Einsparung) bringen. Eine Elektrifizierung halte ich bei dem Frachtaufkommen auch für sinnvoll. Auch wenn damit einiges an Eisbahnromantik in der Gegen verloren gehen wird ...

Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem dei CSu nun das Verkehrsministerium hat, gibts nun markige Sprüche pnp
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hat's doch was Gutes, daß sowohl Minister, als auch Staatssekretär aus der Gegend kommen :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, auf die Gefahr hin, immer was zum Motzen zu finden, aber selbst wenn die morgen mit bauen anfangen, ist das auch "nur" eine ausgebaute Bahnstrecke gegen eine komplett neue Autobahn... So ein paar Neubau-Kilometer abseits der SFS oder des Stadtverkehrs wären ja auch hin und wieder mal ganz nett und nötig. :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
kufstein
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 09 Mai 2009, 12:34

Beitrag von kufstein »

Laut La Süd wurde Ampfing-Mühldorf am 3.11.2009 ein zweites Gleis in Betrieb genommen,
ebenso ein neues ESTWA für Ampfing. Die Züge befahren allerdings Ampfing-Mühldorf noch
das Gegengleis. Vermutlich wird nun das zweite (Alt-)Gleis saniert .
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ja, das mit der Sanierung des zweiten Gleises ist so korrekt, allerdings stimmt das Datum 3.11. nicht - wenn ich mich richtig erinnere wars der 19.10,, aber mein Gedächtnis ist nicht grad das beste.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
kufstein
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 09 Mai 2009, 12:34

Beitrag von kufstein »

Inbetriebnahme ESTW-A Weidenbach für Ampfing und neue Signale dortselbst 19.10.2009.
Neues Streckengleis Ampfing-Mühldorf und Zweigleisigkeit Ampfing-Mühldorf sowie neue
Gleis- und Weichenbezeichnungen in Ampfing 3.11.2009. So stehts in der La 46.+++
Antworten