U2/9 sollen sich ja nur am Hbf treffen. Der Bahnhof soll ja entsprechend 4 gleisig ausgebaut werden, damit weiterhin auch in Zukunft linienrein gefahren werden könnte.eherl2000 @ 29 Sep 2021, 16:14 hat geschrieben: Nur linienreine Strecken sind eine Gewähr für stabilen und eng getakteten Betrieb. Das Gegenteil haben wir die letzten Jahrzehnte genießen dürfen. Was soll also die Verbindung U9 - U2 Theresienstr?
Schade um die Investitionssumme! Das Geld ist anderweitig besser angelegt. Will man damit den Fortschritt wieder zerschießen? Anders verhält es sich mit den Linien U4/U5. Sie gehen nicht auf eine andere Stammstrecke über.
C2 neue Serie
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Genau das ist vorgesehen, um die U2-Strecke irgendwann von der U1 trennen zu können. Die äußeren Gleise haben daher eine Ausfädelung südlich des Hauptbahnhofs vorgesehen, siehe z.B. https://www.u-bahn-muenchen.de/bildanzeige/...ge/hb_lageplan/.Jean @ 29 Sep 2021, 09:03 hat geschrieben: Wenn man so schlau ist, baut man den Hauptbahnhof so, dass die südlichen Rohren umgebaut werden, bzw. bereits ein Abzweig vorgesehen ist...
Nördlich des Hbf gehen die Gleise von der Theresienstraße und von den Pinakotheken her getrennt (also viergleisig) in den Bahnhof rein.
Jap, 50 Jahre Jubiläumszug wahrscheinlich.andreas @ 16 Oct 2021, 14:31 hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, ob es nur eine Spiegelung vom Nachbarzug war, aber ich meinte, am Betriebshof einen C-Zug in der alten Lackierung eines A-zuges gesehen zu haben. War das eine Fata Morgana oder gibts den wirklich?
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 143
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Bilder von den Jubiläumszügen auf der entspr. MVG-Seite. (Wobei nicht der ganze Zug so beklebt ist.)
Hier ist er auch zu sehen... https://www.abendzeitung-muenchen.de/muench...aeum-art-764581
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Soviel ich weiß gab es 1967 doch schon erste Probefahrten...Cloakmaster @ 20 Oct 2021, 08:24 hat geschrieben: sechs Jahre Bauzeit plus vier Jahre Probebetrieb. Also 1961 angefangen zu bauen, 1967 fuhren die ersten Züge? Oder Az-Qualitätsjournalismus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich müsste das Buch über die Münchner U-Bahn raus holen, aber ich denke es wurde später mit dem Bau angefangen. Das Ganze hat definitiv keine 10 Jahre gedauert.Cloakmaster @ 20 Oct 2021, 09:11 hat geschrieben: Aber man hat keine 6 Jahre vor den ersten Probefahrten angefangen zu bauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
eben. Ich meine Baubeginn war 1965 - also schon 6 jahre Bauzeit bzw. 4 Jahre Probefahrten, aber nicht nacheinander, sondern zeitgleich, weil 2 Jahre nach Baubeginn bereits die erten Testfahrten statt fanden aber dann eben 4 Jahre lang sowohl gebaut, als auch getestet wurde.
So, wie die AZ es schreibt, wurde erst 6 Jahre lang gebaut, und danach 4 Jahre lang getestet.
So, wie die AZ es schreibt, wurde erst 6 Jahre lang gebaut, und danach 4 Jahre lang getestet.
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 143
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Findet sich auch auf der MVG-Seite: "Die Bauarbeiten beginnen am 1. Februar 1965 in der Ungererstraße" und "Der ca. 1,9 Kilometer lange Abschnitt zwischen Nordfriedhof und Studentenstadt wird in 29 Monaten errichtet und technisch ausgerüstet. Bereits am 6. Juli 1967 beginnt hier der Probebetrieb mit dem ersten Vier-Wagen-Zug."
Ich hoffe du nimmst mir mein Kommentar nicht übel.Cloakmaster @ 20 Oct 2021, 09:28 hat geschrieben: eben. Ich meine Baubeginn war 1965 - also schon 6 jahre Bauzeit bzw. 4 Jahre Probefahrten, aber nicht nacheinander, sondern zeitgleich, weil 2 Jahre nach Baubeginn bereits die erten Testfahrten statt fanden aber dann eben 4 Jahre lang sowohl gebaut, als auch getestet wurde.
So, wie die AZ es schreibt, wurde erst 6 Jahre lang gebaut, und danach 4 Jahre lang getestet.
Die Bauzeiten von damals waren ein Traum. Heutzutage in Deutschland undenkbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich hattte heute Gelegenheit, den 735 aus nächster Nähe anzusehen und bin auch damit gefahren. Das Ganze sieht ziemlich übel aus. Man sieht deutlich, das es sich um eine Klebefolie handelt und auch noch ziemlich schlecht aufgeklebt. Da hat man wohl wieder irgendwelche Pranktikanten ran gelassen. Gar kein Vergleich zur S-Bahn vor einigen Jahren, die wirklich Mühe gegeben haben. Bei der MVG sieht das ziemlich lieblos aus und unten steht nur 50 Jahre U-Bahn. Das hätte man sich auch sparen können so.AK1 @ 19 Oct 2021, 19:53 hat geschrieben: Hier ist er auch zu sehen... https://www.abendzeitung-muenchen.de/muench...aeum-art-764581
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hat ja auch keiner von einer Lackierung gesprochen.Lazarus @ 20 Oct 2021, 16:06 hat geschrieben:Das Ganze sieht ziemlich übel aus. Man sieht deutlich, das es sich um eine Klebefolie handelt und auch noch ziemlich schlecht aufgeklebt. Da hat man wohl wieder irgendwelche Pranktikanten ran gelassen.
Und an der Qualität gibt es in meinen Augen auch nichts zu meckern.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12620
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Pasing über alles? :rolleyes:TramBahnFreak @ 20 Oct 2021, 19:21 hat geschrieben: Was hätte man denn sonst hinschreiben sollen? :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2174
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Zwei C2 heute im Pasing Betriebsbahnhof
Servus zusammen,
heute standen in Pasing Betriebsbahnhof Gleis 74 die äußerlich total versifften 6701 und 6710 zusammengekuppelt und harrten der Dinge. Gehen die Beiden zurück an Siemens zur Reparatur bzw Gewährleistung ? Oder was ist mit denen ?
Gruß Marcus
heute standen in Pasing Betriebsbahnhof Gleis 74 die äußerlich total versifften 6701 und 6710 zusammengekuppelt und harrten der Dinge. Gehen die Beiden zurück an Siemens zur Reparatur bzw Gewährleistung ? Oder was ist mit denen ?
Gruß Marcus
Re:
Wenig überraschend hat Siemens den Auftrag gewonnenbestia_negra hat geschrieben: ↑27 Sep 2021, 12:14 Falls es wo anders besser reinpasst, bitte verschieben.
https://www.tramreport.de/2021/09/27/u-bahn...-serie-ab-2024/
In diesen Tagen haben die Stadtwerke München (SWM) eine Ausschreibung zur Lieferung neuer zusätzlicher U-Bahnzüge gestartet. Zur Außerdienststellung der letzten Fahrzeuge der A-Serie bis spätestens Ende 2025, sollen ab Mitte 2024 18 weitere sechsteilige Gliederzüge die Flotte der U-Bahn verstärken. Wie die SWM in der Auftragsbekanntmachung angeben, ist eine Nachrüstung der A-Wagen mit der ab Ende 2025 vorgeschriebenen Brandbekämpfungsanlage nicht möglich. Ab Ende 2024 soll daher die Inbetriebnahme der nun gestarteten Beschaffung von 18 Zügen beginnen, um die A-Wagen vor Erreichen der Frist ersetzen zu können.
Die Anforderungen an die kommende kurzfristig zu beschaffende Serie basiert auf den denselben technischen Anforderungen, die der Beschaffung der C2-Serie samt zweier Optionen beim Hersteller Siemens zugrunde lagen.
In dem Dokument kündigen die SWM eine von dieser Ausschreibung losgelöste Beschaffung von voraussichtlich 80 Zügen der neuen Fahrzeuggeneration des Typs D an, einhergehend mit Aufträgen zur langfristigen Instandhaltung und Sicherstellung der Verfügbarkeit. Diese nächste Fahrzeugreihe benötigen die SWM für Leistungsausweitungen, aber auch zur Ablösung der B-Serie und C1-Serie ab den 2030er-Jahren.
https://twitter.com/AlbrechtNeumann/sta ... et%3DTweet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Re:
Wozu bemüht sich da die MVG? Fährt doch eh bald nichts mehr...Iarn hat geschrieben: ↑27 Apr 2022, 17:49 Wenig überraschend hat Siemens den Auftrag gewonnen
https://twitter.com/AlbrechtNeumann/sta ... et%3DTweet
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 203
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Neue Serie (C2.13)
Nachdem der C2-Wagen 746 von der Stadtwerke München präsentiert wurde, habe ich ihn letzten Juni mit den bereits auf den Türen aufgeklebten Corona-Aufklebern gesichtet. Auch die Wägen 747 und 748 stehen jetzt in der Technischen Basis in Fröttmaning, denn die Lieferung geht in nahem Zeitpunkt immer weiter und es scheint, flotter als bei den vorherigen Serien der C2 zu laufen. Wann sie im Fahrgastbetrieb zugelassen werden, weiß ich leider noch nicht, ich vermute mal noch im diesen Jahr.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: C2 neue Serie
Bei Siemens in Allach stehen ein paar C2 aus der ersten Bauserie. Hat jemand ne Ahnung was bei denen gemacht wird?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 203
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: C2 neue Serie
Wahrscheinlich werden hier die Scheiben dunkler getönt, wie immer typisch bei den neuen Zügen. Oder sonstige technische Probleme, die schon während dem Betrieb störungsanfällig machen.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: C2 neue Serie
Da die Züge teilweise auseinandergebaut waren, scheint es eher was größeres zu sein.BavarianBells hat geschrieben: ↑12 Aug 2022, 06:24Wahrscheinlich werden hier die Scheiben dunkler getönt, wie immer typisch bei den neuen Zügen. Oder sonstige technische Probleme, die schon während dem Betrieb störungsanfällig machen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: C2 neue Serie
https://m.youtube.com/watch?v=pU9vqf3G4NU
Hier im Video sieht man C2 auf U7 und U8. Seitwann fahren die denn da? Ich dachte die C2 werden nur auf den Linien 1, 2, 3 und 6 eingesetzt.
Hier im Video sieht man C2 auf U7 und U8. Seitwann fahren die denn da? Ich dachte die C2 werden nur auf den Linien 1, 2, 3 und 6 eingesetzt.
Re: C2 neue Serie
U7 und U8 dürfte ja kein Problem sein, aber nur wenn sie nicht nach Neuperlach Zentrum fahren sondern zur Messe...U6 Münchner Freiheit hat geschrieben: ↑23 Aug 2022, 13:02 https://m.youtube.com/watch?v=pU9vqf3G4NU
Hier im Video sieht man C2 auf U7 und U8. Seitwann fahren die denn da? Ich dachte die C2 werden nur auf den Linien 1, 2, 3 und 6 eingesetzt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 203
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: C2 neue Serie
Ja teilweise, nur wenn die U7/U8 nach Sendlinger Tor oder nach Messestadt Ost zu Großmessen fährt, wo die Schienen bereits geschliffen sind, die für die Zulassung der C2 verantwortlich ist. Die Schienen auf der dritten Stammstrecke (ganze Strecken der U4/U5) sind immer noch nicht geschliffen bzw. überarbeitet. Eigentlich sollte die C2 noch dieses Jahr auf der U5 zugelassen werden, jedoch wird es noch mindestens ein Jahr verzögern. Da steht noch kein einziges Zeitungsartikel oder keine einzige feste Information darüber und logischerweise müssen davor noch nächtliche Schienenschleifarbeiten sowie unzählige Testbetriebe (reguläre Fahrten und Sonderfahrten bei den Weichen) angestrebt werden.U6 Münchner Freiheit hat geschrieben: ↑23 Aug 2022, 13:02 https://m.youtube.com/watch?v=pU9vqf3G4NU
Hier im Video sieht man C2 auf U7 und U8. Seitwann fahren die denn da? Ich dachte die C2 werden nur auf den Linien 1, 2, 3 und 6 eingesetzt.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!