[M] Jahresfahrplan 2022
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nicht mal die U8 am Samstag hat man verbessert...eine stunde früher einsetzen würde so viel bringen. 
Oha...teilweise Umstellung der Metrobuslinien im 20 Minuten Takt vor 20:00!
Wieso ist die Linie X98 überhaupt noch auf den Stadtplan eingezeichnet. Die gibt es ja gar nicht mehr. :rolleyes:
Oha...teilweise Umstellung der Metrobuslinien im 20 Minuten Takt vor 20:00!
Wieso ist die Linie X98 überhaupt noch auf den Stadtplan eingezeichnet. Die gibt es ja gar nicht mehr. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
In Pasing herrschen doch eh den ganzen Tag untragbare verkehrliche Zustände. Da werden wohl kaum beide Busse pünktlich kommen.Lazarus @ 29 Nov 2021, 19:57 hat geschrieben: 57er und 160er sollen künftig in Pasing Bahnhof zeitgleich von derselben Haltestelle abfahren? Welcher hirnlose Praktikant plant bitte sowas?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Woran die MVG mit ihrer Planung des Busbahnhof aber auch nicht unschuldig ist.Iarn @ 29 Nov 2021, 20:02 hat geschrieben: In Pasing herrschen doch eh den ganzen Tag untragbare verkehrliche Zustände. Da werden wohl kaum beide Busse pünktlich kommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ok, habe mich verstehen. Ich fand den Fahrplan früher einfacher zu lesen...tatsächlich 10 Minuten Takt bis 20:38 (Harras), ich dachte 19:38...Tram-Bahni @ 29 Nov 2021, 20:10 hat geschrieben: Wo?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
dafür streicht man alle 20 Minuten die Fahrten am Samstag zwischen Arabellapark und Universität....Nordlicht @ 29 Nov 2021, 18:43 hat geschrieben:
-ein leicht abgeänderter Sonntagsfahrplan der Linie 154, bei dem die Kurzfahrten Nordbad-Universität als 153 bis zum Odeonsplatz weitergeführt werden.
mfg Daniel
Interessant, der 54er wird also dauerhaft ausgedünnt und da steht das auch im Fahrplan, während bei den anderen Linien der Hinweis auf 20-Minuten-Takt ab 20 Uhr drinsteht (Lazarus wird ihn auch noch finden) und damit im Dunkeln bleibt, welche Fahrten stattfinden.Jean @ 29 Nov 2021, 20:14 hat geschrieben: Ok, habe mich verstehen. Ich fand den Fahrplan früher einfacher zu lesen...tatsächlich 10 Minuten Takt bis 20:38 (Harras), ich dachte 19:38...
Den hab ich gerade gefunden beim 19er. Weil bei der Tram hat die MVG die neuen Fahrpläne auch schon online. Aber auch hier ist nicht erkennbar, welche Fahrten nach 20 Uhr wirklich verkehren. Ich finde es nicht gerade kundenfreundlich, um es mal vorsichtig zu formulieren.AK1 @ 29 Nov 2021, 20:51 hat geschrieben: Interessant, der 54er wird also dauerhaft ausgedünnt und da steht das auch im Fahrplan, während bei den anderen Linien der Hinweis auf 20-Minuten-Takt ab 20 Uhr drinsteht (Lazarus wird ihn auch noch finden) und damit im Dunkeln bleibt, welche Fahrten stattfinden.
Achja 130er gar nur noch im Takt20 auch mo-fr tagsüber
https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_23130__...0___H_s22_1.pdf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Da stimme ich Dir zu, da sind wir uns wohl einig hier... Aber das Problem ist nicht neu, das kennen wir seit Dezember letzten Jahres.Lazarus @ 29 Nov 2021, 20:55 hat geschrieben: Den hab ich gerade gefunden beim 19er. Weil bei der Tram hat die MVG die neuen Fahrpläne auch schon online. Aber auch hier ist nicht erkennbar, welche Fahrten nach 20 Uhr wirklich verkehren. Ich finde es nicht gerade kundenfreundlich, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Achja 130er gar nur noch im Takt20 auch mo-fr tagsüber
https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_23130__...0___H_s22_1.pdf
Wobei die Aushangfahrpläne an den Haltestellen bei Baustellen angepasst wurden (bei der Tram gab es ja ein paar davon...) und dann abends die Realität dargestellt haben. Online gibt's leider nur "ab 13.12.2020". Sollte denke ich beim 19er auch so sein. (Und dann kann man ja mal hoffe, dass es nach Fahrplanwechsel die selben Kurse sind, die fahren...).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das ist doch extra eine Doppelhaltestelle. Ich sehe dein Problem (wie so oft :ph34r: ) nicht...Lazarus @ 29 Nov 2021, 20:57 hat geschrieben: 57er und 160er sollen künftig in Pasing Bahnhof zeitgleich von derselben Haltestelle abfahren? Welcher hirnlose Praktikant plant bitte sowas?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ach ja, wenn diese durch 2 57er blockiert wird und der 160er dann durchfährt... Da siehst du wirklich kein Problem. Sorry, aber bei dir wundert es mich nicht, das das du dort arbeitest. Du passt da schon gut hin.Jojo423 @ 29 Nov 2021, 22:15 hat geschrieben: Das ist doch extra eine Doppelhaltestelle. Ich sehe dein Problem (wie so oft :ph34r: ) nicht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich sollte hier ja wirklich als jemand bekannt sein, der durchaus die Entscheidungen der MVG nachvollziehen kann. Das trifft hier aber mal überhaupt nicht zu: Ganz im Gegenteil, ich sehe das sogar als aktive Fahrgast/Kundenverarschung an. Es ist ja nicht nur bei den Trambahnen sondern auch bei den Bussen so. Tatsächlich ist für diese Entscheidung nur eine Person verantwortlich. :rolleyes:AK1 @ 29 Nov 2021, 22:17 hat geschrieben:Da stimme ich Dir zu, da sind wir uns wohl einig hier... Aber das Problem ist nicht neu, das kennen wir seit Dezember letzten Jahres.Lazarus @ 29 Nov 2021, 20:55 hat geschrieben: Den hab ich gerade gefunden beim 19er. Weil bei der Tram hat die MVG die neuen Fahrpläne auch schon online. Aber auch hier ist nicht erkennbar, welche Fahrten nach 20 Uhr wirklich verkehren. Ich finde es nicht gerade kundenfreundlich, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Achja 130er gar nur noch im Takt20 auch mo-fr tagsüber
https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_23130__...0___H_s22_1.pdf
Wobei die Aushangfahrpläne an den Haltestellen bei Baustellen angepasst wurden (bei der Tram gab es ja ein paar davon...) und dann abends die Realität dargestellt haben. Online gibt's leider nur "ab 13.12.2020". Sollte denke ich beim 19er auch so sein. (Und dann kann man ja mal hoffe, dass es nach Fahrplanwechsel die selben Kurse sind, die fahren...).
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Du warst anscheinend in den letzten Monaten nie am Pasinger Bahnhof oder? Sowas ist da nicht selten. Auch das Fahrer Fahrgäste in zweiter Reihe stehend aussteigen lassen müssen, weil die Haltestelle aufgrund Überfüllung nicht angefahren werden kann.Tram-Bahni @ 29 Nov 2021, 22:24 hat geschrieben: Doppelhaltestelle ist besetzt und der 3. Bus fährt durch? Situation aus den berühmten Lazarus Fantasiewelten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Sodom und Gomorrha!Lazarus @ 29 Nov 2021, 22:27 hat geschrieben: Du warst anscheinend in den letzten Monaten nie am Pasinger Bahnhof oder? Sowas ist da nicht selten. Auch das Fahrer Fahrgäste in zweiter Reihe stehend aussteigen lassen müssen, weil die Haltestelle aufgrund Überfüllung nicht angefahren werden kann.
Und warum? Weil sich keiner an die Empfehlung zur Kontakteinschränkung hält. :ph34r:
Als jemand, der in Indien war, kann ich da auch nur müde lächeln. Dort halten die Busse einfach gar nicht an und man springt während der Fahrt auf und ab.TramBahnFreak @ 29 Nov 2021, 23:32 hat geschrieben: Sodom und Gomorrha!

Ich verstehe jetzt das Problem nicht so ganz, wenn der Bus mal in zweiter Reihe hält.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Hier muss ich leider sagen, dass ich diese Aufteilung der Fahrten in 130 und 157 nicht nachvollziehen kann. Wieso hat man es nicht beim bisherigen Nummernsystem (157 westlich und 130 östlich Pasing Bf.) belassen?TramBahnFreak @ 29 Nov 2021, 21:27 hat geschrieben: Bei Linie 157 wirst du fündig.
(Steht ja auf dem von dir verlinkten pdf sogar drauf.)
Dass der 157er jetzt unter der Woche jede zweite Fahrt übernimmt, führt m. M. n. nicht zu mehr Klarheit bei der Kundschaft.
Da muss ich dir Recht geben. Da wäre es sinnvoller weiterhin die Linie 130 im 10 Minuten Takt fahren zu lassen und die Linie 157 in Pasing enden zu lassen auch wenn einzelne Kurse durchgebunden sind.TrainTom @ 30 Nov 2021, 08:19 hat geschrieben:Hier muss ich leider sagen, dass ich diese Aufteilung der Fahrten in 130 und 157 nicht nachvollziehen kann. Wieso hat man es nicht beim bisherigen Nummernsystem (157 westlich und 130 östlich Pasing Bf.) belassen?TramBahnFreak @ 29 Nov 2021, 21:27 hat geschrieben: Bei Linie 157 wirst du fündig.
(Steht ja auf dem von dir verlinkten pdf sogar drauf.)
Dass der 157er jetzt unter der Woche jede zweite Fahrt übernimmt, führt m. M. n. nicht zu mehr Klarheit bei der Kundschaft.
Über die Linie 153 die nun auf den Abschnitt der Linie 54 eine eigene Nummer kriegt, darüber kann man streiten, macht aber definitiv mehr Sinn als die Linie 130/157...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hier die offizielle Pressemeldung:
Interessant sind die Bauarbeiten bei der U3 und U6...da soll in der Zeit die Linie X30 verlängert werden. Das ist aber nicht die geplante spätere Streckenverlauf...Mittwoch, 01.12.2021
Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021
Der Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021, bringt für U-Bahn, Tram und Bus in München einige Änderungen und Verbesserungen mit sich. Darauf weist die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hin. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen im Jahresfahrplan 2022, der mit dem Fahrplanwechsel in Kraft tritt, jedoch keine größeren Angebotsausweitungen und Neuerungen an.
Bei der Tram zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke wird die Linienbezeichnung vereinheitlicht. Die Liniennummer 15 entfällt künftig - die Fahrten der Tram 15 von/bis Großhesseloher Brücke werden in den Fahrplan der Tram 25 integriert.
Der ExpressBus X80 hält künftig Richtung Moosach Bf. zusätzlich an der Haltestelle Ziegelei-Ring in Gröbenzell. In der Gegenrichtung wird diese Haltestelle bereits bedient. Die erste Fahrt von Moosach Bf. Richtung Puchheim Bf. startet künftig bereits um 6.11 Uhr.
Beim MetroBus 54 werden die Verstärkerfahrten morgens und nachmittags an Schultagen zwischen Giesing Bf. und Harras von der Linie 153 übernommen. Die Linie 153 fährt ab Harras weiter über Donnersbergerbrücke, Hochschule München (Lothstraße) zum Odeonsplatz.
Die StadtBus-Linie 157 wird zum Fahrplanwechsel bis Germering (Haltestelle Neue Gautinger Straße) verlängert. Fahrgäste aus Aubing und Freiham profitieren dadurch von einer umsteigefreien ÖPNV-Verbindung, um Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen in Germering zu erreichen. In Kombination mit der MVV-Stadt-Umland-Linie 860 besteht zwischen Freiham und Germering ein 10-Minuten-Takt von Montag bis Samstag. Die Haltestellen Ubostraße und Germeringer Weg entfallen. Zur Erschließung der Grundschule an der Gotzmannstraße verkehren jedoch weiterhin zwei Fahrten aus Richtung Pasing morgens zur Haltestelle Germeringer Weg und in der Gegenrichtung drei Fahrten mittags, angepasst an die Schulschlusszeiten, ab dieser Haltestelle.
Bis auf wenige Fahrten überwiegend in den Hauptverkehrszeiten und am Abend verkehrt die Linie 176 künftig als Linie 710 zwischen Moosach Bf. und Karlsfelder Straße bzw. Dachau Bf.
Die StadtBus-Linien 183, 190 und 194 sowie der NachtBus N74 halten künftig auch an der neuen Haltestelle Riemer Straße östlich der Autobahn-Anschlussstelle zur A94 auf Höhe des TSV Maccabi München.
Auf einigen Linien der U-Bahn, der Tram und beim Bus werden Abfahrtszeiten zur Erhöhung der Pünktlichkeit, einer Vereinheitlichung des Takts oder zur besseren Verzahnung mit anderen Linien im Minutenbereich angepasst.
Von Montag, 14. März 2022 bis voraussichtlich Freitag, 16. Juni 2022 stellt die MVG zwischen den U-Bahnhöfen Goetheplatz und Implerstraße die Weichen Richtung Zukunft und erneuert in diesem Abschnitt Weichen, Kreuzungen und Schienen. Die Linien U3 und U6 werden in diesem Bereich durch Busse ersetzt.
Um die Zahl der Umsteigevorgänge für die betroffenen Fahrgäste zu minimieren, richtet die MVG in dieser Zeit zusätzliche Direktverbindungen mit Bussen ein. Eine der beiden Linien des Schienenersatzverkehrs fährt ab Goetheplatz weiter zum Hauptbahnhof. Die Linie X30 wird während der Bauarbeiten vom Harras über Donnersbergerbrücke bis zum Rotkreuzplatz verlängert und ermöglicht Umstiege auf S-Bahn, U-Bahn und Tram.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Man führt bei der U-Bahn statt des 4/6 Taktes den 5 Minuten Takt ein. An sich sicher eine gute Idee, allerdings steht zu befürchten dass die MVG unter ihr 8 jähriges Versagen bei der Einführung der U2 Verstärker einen Schlussstrich ziehen und sich klammheimlich aus der Affäre ziehen will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich denke vor 2030 wird es eh nichts mit den 2 Minuten Takt...aber bis dahin schafft man vielleicht den 5 Minuten Takt stabil zu fahren... :rolleyes:Iarn @ 1 Dec 2021, 10:59 hat geschrieben: Man führt bei der U-Bahn statt des 4/6 Taktes den 5 Minuten Takt ein. An sich sicher eine gute Idee, allerdings steht zu befürchten dass die MVG unter ihr 8 jähriges Versagen bei der Einführung der U2 Verstärker einen Schlussstrich ziehen und sich klammheimlich aus der Affäre ziehen will.
Und du weißt ja, die MVG will doch nur Geld...heutzutage entfallen eh schon genug Züge...
Edit: ich habe nachgeschaut. Laut MVV gibt es weiterhin den 4/6 Minuten Takt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Zitat Pressemeldung des MVV:
Westendstraße - Hauptbahnhof (S/R) - Odeonsplatz - Max-Weber-Platz - Arabellapark
Taktverdichtung: Ab sofort verkehrt diese Linie in der Hauptverkehrszeit wieder im Fünf-Minuten-Takt bis Theresienwiese und alle zehn Minuten weiter bis Westendstraße. In Kombination mit der U5 besteht damit zwischen Theresienwiese und Westendstraße ein 3 1/3-Minuten Takt.
Garching-Forschungszentrum - Marienplatz (S) - Klinikum Großhadern
Später los zwecks Vereinheitlichung: Im Frühverkehr wird eine Fahrt verschoben, um die Abfahrtszeiten zu vereinheitlichen. Der Zug, der bisher um 5.01 Uhr abfuhr, startet nun um 5.06 Uhr und somit fünf Minuten später.
[Ende Zitat]
Die EINZIGE Änderung bei der U-Bahn ist anscheinend die Verschiebung der ersten Fahrt ab Garching um 5 Minuten! (Wenn jemand in den Fahrplantabellen noch Änderung(en) findet, lasse ich mich gerne eines anderen belehren.)
Die Änderung auf der U4 war ja bereits am 19. Oktober, die zählt nicht. Und der angebliche Dreieindrittel-Min.-Takt ist natürlich Quatsch, das hat wohl jemand geschrieben, der vom Betrieb NULL Ahnung hat.
Westendstraße - Hauptbahnhof (S/R) - Odeonsplatz - Max-Weber-Platz - Arabellapark
Taktverdichtung: Ab sofort verkehrt diese Linie in der Hauptverkehrszeit wieder im Fünf-Minuten-Takt bis Theresienwiese und alle zehn Minuten weiter bis Westendstraße. In Kombination mit der U5 besteht damit zwischen Theresienwiese und Westendstraße ein 3 1/3-Minuten Takt.
Garching-Forschungszentrum - Marienplatz (S) - Klinikum Großhadern
Später los zwecks Vereinheitlichung: Im Frühverkehr wird eine Fahrt verschoben, um die Abfahrtszeiten zu vereinheitlichen. Der Zug, der bisher um 5.01 Uhr abfuhr, startet nun um 5.06 Uhr und somit fünf Minuten später.
[Ende Zitat]
Die EINZIGE Änderung bei der U-Bahn ist anscheinend die Verschiebung der ersten Fahrt ab Garching um 5 Minuten! (Wenn jemand in den Fahrplantabellen noch Änderung(en) findet, lasse ich mich gerne eines anderen belehren.)
Die Änderung auf der U4 war ja bereits am 19. Oktober, die zählt nicht. Und der angebliche Dreieindrittel-Min.-Takt ist natürlich Quatsch, das hat wohl jemand geschrieben, der vom Betrieb NULL Ahnung hat.