[M] Das Ende der 420er in München ist gekommen...

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 17:37 hat geschrieben: Ich frage wegen Fotos, Ausschlacht Genehmigumg etc.!
Aja, um zum normalen Thema zurückzukehren: Davon kannste nur träumen (Ausschlachtgenehmigung). Auf legalem Wege wirste da nix ausschlachten dürfen. Frag' nicht, warum, es ist einfach so und da kann man nix ändern.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 18:19 hat geschrieben: Dieses ewige Hinterhergeweine ist einfach nervtötend
Du sprichst mir aus der Seele...DANKE! :D
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 18:20 hat geschrieben: Aja, um zum normalen Thema zurückzukehren: Davon kannste nur träumen (Ausschlachtgenehmigung). Auf legalem Wege wirste da nix ausschlachten dürfen. Frag' nicht, warum, es ist einfach so und da kann man nix ändern.
Ja, aber daüfr gibt´s doch den S-Bahn-Shop :D

http://213.185.128.130/s-bahn-muenchen.de/...document_id=577
Doofe Tram!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

schorsch @ 8 Jan 2005, 18:23 hat geschrieben: Ja, aber daüfr gibt´s doch den S-Bahn-Shop :D

http://213.185.128.130/s-bahn-muenchen.de/...document_id=577
Tatsache :lol: Naja, warum nicht noch ein bißchen Geld damit verdienen. ;) Dabei frage ich mich allerdings, was man mit sowas machen soll. Naja, vielleicht will ja jemand demnächst sein Auto umrüsten. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

schorsch @ 8 Jan 2005, 18:21 hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele...DANKE!  :D
Mir auch ;) . Aber das weißt du (d.h. ET 423) ja schon.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 18:24 hat geschrieben:
schorsch @ 8 Jan 2005, 18:23 hat geschrieben: Ja, aber daüfr gibt´s doch den S-Bahn-Shop  :D

http://213.185.128.130/s-bahn-muenchen.de/...document_id=577
Tatsache :lol: Naja, warum nicht noch ein bißchen Geld damit verdienen. ;) Dabei frage ich mich allerdings, was man mit sowas machen soll. Naja, vielleicht will ja jemand demnächst sein Auto umrüsten. :lol:
Im ernst hatte schon meine mutter gefragt ob wir die sitze aus den 420er im Auto einbauen lassen sie hat mich ignoriert
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

RE5 @ 8 Jan 2005, 20:00 hat geschrieben: Im ernst hatte schon meine mutter gefragt ob wir die sitze aus den 420er im Auto einbauen lassen sie hat mich ignoriert
Sei froh, dass sie dich nur ignoriert hat ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

schorsch @ 8 Jan 2005, 20:02 hat geschrieben: Sei froh, dass sie dich nur ignoriert hat ;)
Wieso nur sie hätte auch erste Klasse bekommen.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich hätte gerne die Pfeife - aber mit ordentlichem Kompressor. Und das ganze bitte fürs Fahrrad - dann könnte ich endlich von meinem Recht auf Vorfahrt gebrauch machen.
-
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

schorsch @ 8 Jan 2005, 20:02 hat geschrieben: Sei froh, dass sie dich nur ignoriert hat ;)
...Ja, mich hätte sie in die Klappsmühle einliefern lassen... :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DispolokMaxi @ 8 Jan 2005, 20:05 hat geschrieben: ...Ja, mich hätte sie in die Klappsmühle einliefern lassen... :lol:
Man könnte doch auch das Zielband ins Auto bauen - ob sich da auch Haar einstellen lässt??? :rolleyes:
-
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

RE5 @ 8 Jan 2005, 20:00 hat geschrieben:Im ernst hatte schon meine mutter gefragt ob wir die sitze aus den 420er im Auto einbauen lassen sie hat mich ignoriert
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass du Sitze vom 420 ins Auto einbauen kannst. 420-Sitze im Auto. Schlag dir das aus dem Kopf! Du könntest allenfalls anfragen, ob du die Sitze mit dem Sitzmuster eines Verkehrsunternehmens beziehen kannst. Dieses habe ich tatsächlich gemacht und die Hochbahn hat mir davon abgeraten. Der Stoff mit dem die Sitze in den Bussen bezogen werden, sei für mich als Privatperson viel zu teuer.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Guido @ 27 Nov 2004, 00:03 hat geschrieben: Wenn Du z.B. nachweisen kannst (mit Fahrkarte) daß Du vor 1980 schonmal in München S-Bahn gefahren bist hast Du Chancen an dieser Veranstaltung teilnehem zu dürfen. Danach sollen nur noch 423er eingestzt werden.
1.Das mit den alten Fahrausweisen hab ich auch gelesen! Es genügt auch eine Kopie! Ich habs mit einer Kopie aus einen Buch Versucht. Leider Pech!2. Dürfte die Monokultur aus 423ern nach den Fahrplanwechsel 100%ig sicher sein. Es sei den die letzten Prachtkerle kriegen LZB. (Aber es gibt keinen Platz wo die Anzeige gut lesbar montierbar wäre!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Guido @ 27 Nov 2004, 17:17 hat geschrieben: 234 Stück sind aktuell im Bestand, inkl. der 3 Fahrzeuge die wegen Unfallschaden fehlen.
Was waren das für Unfälle? ! ist mir bekannt! Das ist der vom Unfall am Leuchtenbergring! (Hab ihn selbst bei einer Werksrundfahrt am Dankeschön fest gesehen! Die Front sah recht lädiert aus!) Was gabs den noch für Unfälle wo 423er in Mitleidenschaft gezogen wurden?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 20:32 hat geschrieben: 1.Das mit den alten Fahrausweisen hab ich auch gelesen! Es genügt auch eine Kopie! Ich habs mit einer Kopie aus einen Buch Versucht. Leider Pech!2. Dürfte die Monokultur aus 423ern nach den Fahrplanwechsel 100%ig sicher sein. Es sei den die letzten Prachtkerle kriegen LZB. (Aber es gibt keinen Platz wo die Anzeige gut lesbar montierbar wäre!
Tja - aber lass dir gesagt sein - viel verpasst hast du nichts - den Erzählungen nach. Ähm - und falls es dir entgangen sein sollte, nur mal so als Tipp: wir haben keinen 420 mehr. Außer den 001. Und wenn man dan in seinen Ursprungszustand zurückversetzen würde (mit ein paar kleinen technischen Neuerungen), dann ist auch das LZB-Problem gelöst. Der hatte nämlich schon LZB, als ein ICE wohl eher als Dorf in Grönland als auf deutschen Schienen vermutet worden wäre. Aber das nur am Rande.
BR 103 @ 8 Jan 2005, 20:40 hat geschrieben:Was waren das für Unfälle? ! ist mir bekannt! Das ist der vom Unfall am Leuchtenbergring! (Hab ihn selbst bei einer Werksrundfahrt am Dankeschön fest gesehen! Die Front sah recht lädiert aus!) Was gabs den noch für Unfälle wo 423er in Mitleidenschaft gezogen wurden?
Kaputt sind die beiden Züge aus Neufarn (wobei da sollte zumindest ein kompletter Quietsch jetzt schön langsam aber wieder da sein), der Bergsteiger vom Leuchtenbergring und der Unfallzug aus Wolfratshausen. Apropos Wolfratshausen wie gehts dem eigentlich - ist der schon wieder im Planbetrieb, oder muss doch was dran geschraubt und zugeklebt werden.
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 30 Nov 2004, 16:18 hat geschrieben: Railion hat in den letzten Wochen die meisten Schrottloks aus den Abstellplätzen in München Nord, Süd, Ost abgezogen und zum Verschrotten nach Pasing zu der dort ansässigen Schrottfirma (mit Gleisanschluß) überführt. Das wäre doch auch was für die 420er...
Darf man auf das gelände und Fotografieren und Teile ausbauen?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

NEIN
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 20:55 hat geschrieben: Darf man auf das gelände und Fotografieren und Teile ausbauen?
NEIN, NEIN und nochmals NEIN. Und wenn man dürfte, dann hätten andere Vorrang. Aja - betreten verboten. Wer sich nicht dran hält - DAS IST HAUSFRIEDENSBRUCH und zudem kann der Bahnbetrieb aus Sicherheitsgründen eingestellt werden - wenn man denjenigen erwischt, der der Auslöser war, dann wirds so richtig bitter teuer - unter anderem, weil man im Prinziep jedem Fahrgast Schadenersatz zahlen müsste, besonders wenns den Fernverkehr mit mehr als +30 trifft. Und das geht sehr schnell, weil bis der Notfallmanager da ist, der die Strecke wieder freigibt dauert es seine Zeit.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

@BR 103, sofern du die Schrottfirma in Pasing meinst, so kannst du dort gern persönlich nachfragen. Vermutlich darfst du tatsächlich auf deren Gelände und gegen ein Entgeld Teile abbauen.

Ansonsten gilt, was meine Vorgänger schon schrieben: An Lokomotiven auf dem DB Netz darf nicht herumgespielt werden, auch wenn es sich um ausgemusterte Lokomotiven handelt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 20:55 hat geschrieben: Darf man auf das gelände und Fotografieren und Teile ausbauen?
Was willst du mit den Teilen, das FbV am Tisch rumschieben beim Loksim spielen? :blink:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Matthias1044 @ 8 Jan 2005, 21:13 hat geschrieben: @BR 103, sofern du die Schrottfirma in Pasing meinst, so kannst du dort gern persönlich nachfragen. Vermutlich darfst du tatsächlich auf deren Gelände und gegen ein Entgeld Teile abbauen.
Solange es nicht stört, dass man nur Teile, die nicht von Zügen stammen ausbauen darf, gerne.
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Bichl ET420 @ 3 Dec 2004, 19:45 hat geschrieben: Hoffentlich bleib der Standort MSTH.
Was ist MSTH?!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 21:24 hat geschrieben:
Bichl ET420 @ 3 Dec 2004, 19:45 hat geschrieben: Hoffentlich bleib der Standort MSTH.
Was ist MSTH?!
München-Steinhausen.
Bahnbetriebswerk der S-Bahn München GmbH.

Maxi

Edit: Die Rechtsschreibung... <_<
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Solange es nicht stört, dass man nur Teile, die nicht von Zügen stammen ausbauen darf, gerne.

Wenn es der Dück erlaubt, dass unser BR 103 vorbeikommt, eine Kuppelstange von einer 60er abbaut und sie in seinem Schulranzen nach Hause trägt, spricht doch absolut nichts dagegen :lol: .
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Matthias1044 @ 8 Jan 2005, 21:32 hat geschrieben: Wenn es der Dück erlaubt, dass unser BR 103 vorbeikommt, eine Kuppelstange von einer 60er abbaut und sie in seinem Schulranzen nach Hause trägt, spricht doch absolut nichts dagegen  :lol: .
Das dürfte dann aber nach Konzernrichtlinien das letzte Fahrzeug gewesen sein, das dort zerlegt wurde (zumindest was den 420 betrifft). Die Schrotthändler dürfen von den Zügen eigentlich nur noch die Rohmaterialien wie Eisen, Stahl und andere Teile verkaufen. Aber nicht so, dass noch erkennbar wäre, das das mal zu einem Zug gehört hat.

Ansonsten gründet man ein Schrottunternehmen, kauft billig Schrott ein und baut dann eine Inter-Regio-Linie mit dem verschrotteten Zeug auf und treibt DB Fenverkehr direkt in den Ruin :)
-
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hello @ll,

am 420 001 am HEILIGEN ET420 ist schon wieder Graffiti dran. Der steht in MSTH.
Falls es noch nicht aufgetaucht ist hier im Forum.

cya Eib München :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

EiB München @ 8 Jan 2005, 23:03 hat geschrieben: Hello @ll,

am 420 001 am HEILIGEN ET420 ist schon wieder Graffiti dran. Der steht in MSTH.
Falls es noch nicht aufgetaucht ist hier im Forum.

cya Eib München :D
schon wieder oder noch?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Schrotthändler dürfen von den Zügen eigentlich nur noch die Rohmaterialien wie Eisen, Stahl und andere Teile verkaufen. Aber nicht so, dass noch erkennbar wäre, das das mal zu einem Zug gehört hat.

Würde die erwähnte Kuppelstange einer 60er nicht gerade noch so als Rohmaterial für unseren BR 103 durchgehen, wenn er sich vertraglich verpflichtet, diese nur in seinem Kinderzimmer als Dekoration zu verwenden und nicht als Ersatzteil weiterzuverscherbeln ;) ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Welches EVU (ausser Mitglieder der DB-Holding) könnte denn noch Ersatzteile für ne V60 gebrauchne?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Welches EVU (ausser Mitglieder der DB-Holding) könnte denn noch Ersatzteile für ne V60 gebrauchne?

Es gibt so einige EVUs, die 60er verwenden. Spontan fällt mir nur RAR ein, die in München mit V60 rangieren. Allerdings Variante Ost. Und für Variante West finden sich auch noch Beispiele.
Antworten