[M] Wenn ihr einen Wunsch frei hättet...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Wenn man sich was wuenschen duerfte...
Es koennte vielleicht eine neue S-Bahn Strecke sein, irgendeine Verlaengerung von einer Linie die am Ostbahnhof endet. Mit folgender Linienfuehrung:

Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Berg am Laim - Riem - (Hier zweigt sie von der bestehenden S-Bahnstrecke ab)

- neue S-Bahn Linie nach Aschheim
( S-Bahnhof suedlich des Dorfes hinter der Feldkirchner Strasse
danach weiterfuehrung ueber den Autobahnring nach noerdlich von Kirchheim )
- S-Bahnhof noerdlich von Kirchheim
(linienfuehrung weiter nach osten ... )
- S-Bahnhof Landsham
(noerdlich vom dorf)
- S-Bahnhof Pliening (noerdlich mit richtung finsing)
- S-Bahnhof Finsing
(zwischen Neu-Finsing und Finsing, nahe am groesseren Neu-Finsing)
- S-Bahnhof Neueching
- S-Bahnhof Moosinning
(westlich vom dorf)
- S-Bahnhof Notzing
- S-Bahnhof Oberding
(ab hier zusammenfuehrung mit dem ringschluss nach erding und ueber die haltestelle Schwaig zur endhaltestelle MUC)

Somit gaebe es sogar eine 4. S-Bahn in MUC ;)
Im derzeitigen Masse sicher illusorisch, aber vielleicht in 20-30 Jahren, wenn die Bevoelkerung in der Gegend in dem Masse zunimmt wie derzeit..........(und etwas Geld da ist...)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir wünschen:

Das endlich diejenigen, die keine Ahnung von der Bahn haben und sagen das früher alles besser war und überhaupt...das die den Mund zugeklebt bekommen.

Grund: Wenn Externe Fahrzeuge beurteilen wollen, wovon sie keine Ahnung haben, oder wenn es um Verwaltung geht
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Die Stimme erheben
Von Dingen reden
Ohne Ahnung
Den Mund verkleben
Wir haben Ruh
Von irgend etwas
Keine Ahnung
Hast auch Du?
Die Welt ist still und leise
- weise?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Woodpeckar: Fein gesagt. Volle Zustimmung.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich würde die L19 ab Max-Weber-Platz (von Pasing kommend) folgende Schleifenfahrt durchführen Wörthstr. - Ostbahnhof - Heidenauplatz - Grillparzerstr. - Max-Weber-Platz und weiter richtung Pasing und bei den Linien 15/25 Max-Weber-Platz (von Ostfriedhof kommend) - Grillparzerstr. - Heidenauplatz - St.-Veit-Str. - Heidenaustr. - Ostbahnhof - Wörthstr. weiter richtung Ostfriedhof
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 17 Nov 2005, 21:33 hat geschrieben: Ich würde die L19 ab Max-Weber-Platz (von Pasing kommend) folgende Schleifenfahrt durchführen Wörthstr. - Ostbahnhof - Heidenauplatz - Grillparzerstr. - Max-Weber-Platz und weiter richtung Pasing und bei den Linien 15/25 Max-Weber-Platz (von Ostfriedhof kommend) - Grillparzerstr. - Heidenauplatz - St.-Veit-Str. - Heidenaustr. - Ostbahnhof - Wörthstr. weiter richtung Ostfriedhof
Wozu soll das gut sein?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 18 Nov 2005, 11:34 hat geschrieben: Wozu soll das gut sein?
Und vor allem: was fährt dann zur St.-Veit-Straße?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tramfan

Beitrag von tramfan »

FloSch @ 18 Nov 2005, 11:49 hat geschrieben: Und vor allem: was fährt dann zur St.-Veit-Straße?
Er will die 15/25 zur St.-Veit-Straße jagen, herrlich.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tramfan @ 18 Nov 2005, 12:53 hat geschrieben: Er will die 15/25 zur St.-Veit-Straße jagen, herrlich.
Ach das hab ich überlesen, weil ich schon den Sinn des ersten nicht ganz verstanden habe.
Die 15/25 hat ne Tangentenfunktion, die 19 ist eine Durchmesserlinie. Das sollte man nicht miteinander verquicken. Die Fahrgastströme dürften für so eine Durchbindung auch nicht unbedingt geeignet sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das einzige, was ich an der bestehenden Konstruktion verändern würde, wäre eine Verlängerung der 25 nach Steinhausen und weiter zum Zamilapark (oder wie auch immer das da heisst). Die 15 könnte man für den (wohl rein hypothetischen) Fall, dass die Englischer-Garten-Querung noch kommt, durch die 22 ersetzen, die dann eine 3/4-Ringlinie wär.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Tequila @ 26 Oct 2005, 11:33 hat geschrieben:
Netman @ 26 Oct 2005, 08:50 hat geschrieben: Da sind meine Wünsche sehr preiswert. Man muss nicht mal die Schaufel in die Hand nehmen:
Wenn die Fahrkarten des Verbundes und Anschlusskarten der DB auch in Zügen gelten würden, die nicht auf der Tarifgrenze halten. Die Situation ist da in München nämlich ziemlich blöd, auf einer Strecke ist das so geregelt, auf anderen nicht. Wenn man nach Rosenheim fährt und bis Grafing Bf eine MVV-Karte hat und für den Rest eine DB-Karte, muss der zug auch in Grafing Bf halten. Züge, die dort durchfahren, darf man mit der Ticketkombination nicht benützen. Ähnlich in Richtung Mühldorf, dort gilt das analog für Mart Schwaben. Anders ist das aber, wenn man nach Weilheim fährt: Egal ob der zug in Tutzing hält oder nicht: MVV-Billets werden anerkannt!
Daher wünsche ich mir: Weitet diese Lex Tutzing aus!!!
Full ACK.
Im VRR und VRS gehts auch, da kann man z.B. mit VRR Düsseldorf-Langenfeld + VRS Langenfeld-Köln fahren, obwohl die RE-Züge nicht in Langenfeld halten. Und dank der seit einigen Jahren gültigen gegenseitigen Abstempelbarkeit der Karten (AVV (Aachen!), VRR und VRS kann man jeweils untereinander Tickets abstempeln), gibts da auch keine Probleme mehr.
stimmt. als ich aus salzburg zurückkam, sass ein junge von ca 14 Jahren drin mit irgend einem komschen sonder-fahrausweis, ca dinA5, mehrfarbig. da hat der ZuB sich hingesetzt und ihm lang und breit erklärt, dass er in verkehrsverbünden gratis fahren kann, DB aber nicht, und deshalb brauche er eine Fahrkarte Rosenheim-Grafing Bf. "Mvv ist doch schon aber ab Assling" - "Da halten wir aber nicht!" Also musste er bis grafing Bf zahlen, Der Witz an der Sache: kurz danach kam die Durchsage, dass wir wegen "Streckenbelegungen" ausser fahrplamässig DOCH in Assling halten und so wars dann auch. der ZuB war nicht mehr da (hat ja mehr als ein Abteil so ein Regionalzug), aber dessen doofes Gesicht oder Erklärung hätt mich schon interessiert. Mir tat der Junge irgendwie leid, (evtl. Behindert, und daher "Spezialausweis"??), der sah so richtig aus wie ein Häufchen Elend, und hatt regelrecht losgeheult, wie wir in Assling standen...

Ich dachte mir nur, hätt der Mann da nicht einfach mal ein bisschen weggucken können, wegen der 7,20€, die das ticket bis grafing bf gekostet hat? nach assling wärs nochmal günstiger gewesen..
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nachdem ja bald Weihnachten ist, wünsch ich mir jetzt auch mal ein paar Dinge:

1. Ich wünsch(t)e mir, dass man in den 60igern in München weitsichtiger geplant hätte und - ähnlich wie die Subway-Hauptstrecken in New York - den S-Bahn-Stammstreckentunnel viergleisig gebaut hätte. Dabei hätten zwei Gleise als "local tracks" (mit Halt überall) und zwei Gleise als "express tracks" fungiert (mit Halt nur an den Umsteigeknoten). Dann könnte man sich heute jede Diskussion um eine 2. Stammstrecke und eine Expreß-S-Bahn sparen, weil man sie schon hätte. Analog hätte dieses Konzept auch der U3/U6-"Stammstrecke" gut getan, wobei die heutige U6 hier der Expreß hätte sein können und die U3 die Local-Linie. Bei der U6 hätte ich dann die Halte Giselastr., Universität, Goetheplatz und Poccistr. weggelassen.

2. Ich wünsche mir, dass die Gemeinde Ottobrunn der Linie 210 durch Bereitstellung finanzieller Mittel endlich mal ein vernünftiges Takt- und Platzangebot zuteil werden läßt. Ein ausreichendes Fahrplanangebot sollte hier so aussehen:
Mo-Fr: 6.30h - 8.30h und 14h bis 19h: alle 6/7/7 Min., sonst alle 10 Min.
Sa, So, Feiertag: alle 20 Min.
Spätverkehr (an allen Tagen ab 21 Uhr): alle 20 Min.
Im Süden könnte die Linie noch bis zum IKEA verlängert werden, an Mo-Fr mit jeder 2. Fahrt und an Sa mit jeder Fahrt.

Durchgehender Einsatz von 15m-Bussen zu allen Betriebszeiten (heute teilweise noch 12m-Busse, auch ein Kurs zur HVZ).

3. Ich wünsche mir, dass die Linie 146 aus Trudering kommend ab Schlüsselbergstr. parallel zur Linie 19 zum Ostbahnhof (Busbahnhof) fährt und nicht mehr "hintenrum" zum Ostbahnhof/Friedenstr. Vorteil: der heute oft recht dürftig ausgelastete 146er-Westast würde richtig gut ausgelastet werden und die ewig überfüllte und verspätete 19-Ost entlastet und ergänzt. Ein Parallelbetrieb, der Sinn machen würde.

4. Ich wünsche mir, dass die MVG zukünftig mit der Verteilung ihrer DFIs auf die Stadt etwas sinnvoller umgeht und die Haltestellen nach den Kriterien "Anzahl der hier einsteigenden Fahrgäste" und "Verspätungsanfälligkeit der hier verkehrenden Linie(n)" auswählt und nicht nach dem Kriterium "Anzahl der hier haltenden Linien".
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So jetzt kommt mal was von mir:
U1 Fasanerie - Hbf - Sendliner Tor - Kolumbusplatz - Krankenhaus Harlaching
U2 Feldmoching - Hbf - Sendlinger Tor - Kolumbusplatz - Messe Ost
U3 Pasing - Münchner Freiheit - Odeonsplatz - Marienplatz - Sendlinger Tor - Implerstr. - Fürstenried West - Planegg
U4 Pasing - Blumenau - Laimer Platz - Hbf - Stachus - Odeonsplatz - Max-Weber-Platz - Englschalking
U5 Pasing - Knie - Laimer Platz - Hbf - Stachus - Odeonsplatz - Max-Weber-Platz - Neuperlach Süd
U6 Flughafen - Münchner Freiheit - Odeonsplatz - Marienplatz - Sendlinger Tor - Implerstr. - Klinikum Großhadern - Planegg
U7 Fröttmaning - Hbf - Sendlinger Tor - Kolumbusplatz - Messe Ost
U8 Feldmoching - Hbf - Sendlinger Tor - Kolumbusplatz - Neuperlach Süd
U9 Fröttmaning - Münchner Freiheit - Hbf - Laim - Pasing
S1 Landshut - Feldmoching - Marienhof - Leuchtenbergring
S2 Ingolstadt - Dachau - Marienplatz - Erding - Flughafen (weiter als S8) - Ismaning - Marienhof - Geltendorf - Augsburg
S3 Altomünster - Dachau - Marienhof - Dorfen
S4 Augsburg - Nannhofen - Marienplatz - Ebersberg
S5 Herrsching - Marienhof - Giesing - Holzkirchen - Kreuzstrasse (weiter als S6) - Giesing - Marienhof - Tutzing
S6 Tutzing - Marienhof - Giesing - Kreuzstrasse - Holzkirchen (weiter als S5) - Giesing - Marienhof - Herrsching
S7 Geretsried - Marienplatz - Ostbahnhof (- Messe; nur bei Großmessen)
S8 Augsburg - Geltendorf - Marienhof - Ismaning - Flughafen - Erding (weiter als S2) - Marienplatz - Dachau - Ingolstadt
S9 Holzkirchen - Solln - Marienplatz - Ostbahnhof
S10 Holzkirchen - Solln - Pasing - Buchenau
S11 Flughafen - Neufahrn - Pasing
S12 Maisach - Marienplatz - Grafing - Rosenheim
S13 Laim - Nordring - Ostbahnhof - Südring - Laim
S14 Laim - Südring - Ostbahnhof - Nordring - Laim
Alte Tunnelröhre S2, S4, S7, S9, S12
Neue Tunnelröhre S1, S3, S5, S6, S8
Pläne kommen noch
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Chr18:
Also das deine S-Bahn Linien bis Landshut, Augsburg, Ingolstadt oder Rosenheim rausgehen halte ich persönlich für ein bisschen übertrieben :ph34r: . Für was gibt es denn Regionlazüge ?!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Linienübergänge in deinem S-Bahn-Netz finde ich nicht so gut. Solche Monsterlinien verursachen nur Verspätungen. Außerdem finde ich die U-Bahn nach Harlaching überflüssig. Und ist es wirklich nötig, drei U-Bahnlinien nach Pasing fahren zu lassen?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Es sind 4 die nach Pasing fahren (U)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 20 Nov 2005, 10:07 hat geschrieben: Es sind 4 die nach Pasing fahren (U)
4 U-Bahn-Linien nach Pasing halte ich für überdimensioniert.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So hier ist der erste von mir etwas älter macht aber nichts.
Plan
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chr18 @ 20 Nov 2005, 18:07 hat geschrieben: So hier ist der erste von mir etwas älter macht aber nichts.
Plan
Wunderschön, da hast du dir aber viel Mühe gemacht...............
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So das iat wirklich da letzte was ich zu ChristianMUC sage, aber nachdem ich meine reingestellt habe will ich seine sehn.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

DispolokMaxi @ 19 Nov 2005, 18:18 hat geschrieben: Chr18:
Also das deine S-Bahn Linien bis Landshut, Augsburg, Ingolstadt oder Rosenheim rausgehen halte ich persönlich für ein bisschen übertrieben :ph34r: . Für was gibt es denn Regionlazüge ?!
Na wenn die S1 nur in Landshut und Feldmoching halten tut, dann braucht's dazwischen doch noch die RB/RE :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 20 Nov 2005, 19:43 hat geschrieben: So das iat wirklich da letzte was ich zu ChristianMUC sage, aber nachdem ich meine reingestellt habe will ich seine sehn.
Da dürfte ich Ärger bekommen, ich ahb genau wie Isek den originalen vom MVV genommen und verändert, um Ärger zu vermeiden hab ich sei ganz einfach gelöscht. Alle...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 3 Nov 2005, 23:15 hat geschrieben: So, das warten hat ein Ende, seht her :lol::

Bild
Ein schöner Plan, nur hab ich mal ein paar Fragen dazu:

- Warum verlängerst Du nur die S1, S2 und die S9 auf fast 60 km ins Umland und nicht
auch die restlichen Linien bspw. nach Mering, Kaufering und Weilheim ?

- Die Fahrzeiten bewegen sich dann nahezu bei 60 Minuten bis zum Marienplatz, darf da
denn ein ET423 ;) überhaupt noch fahren - so ganz ohne bestimmte Orte.

Speziell zur S1-Verlängerung:
Bist du da zuletzt mal langgekommen ?
Mit dem ET423 dort zu fahren und insbesondere an den Stationen Marzling und Langenbach zu halten
wird im Moment noch ein Problem, nicht für den Zug, aber für die Fahrgäste:
70 cm Bergsteigen, um in die S-Bahn zu kommen, dürfte selbst geübte Kletterer überfordern :P

Ich persönlich bevorzuge den S-Express mit bis zu 15 Minuten Fahrzeitersparnis und
Expresstunnel - mit Halt am Max-Weber-Platz (U3, U4, U5).

Daß die DB mit ihren RE nicht mehr in Freising hält find ich persönlich großartig - habe eine
natürliche Aversion gegen unsere größenwahnsinnige Kreisstadt. :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also das deine S-Bahn Linien bis Landshut, Augsburg, Ingolstadt oder Rosenheim rausgehen halte ich
... für eine halbe Sache. Statt Landshut besser Regensburg, statt Augsburg lieber Ulm und statt Ingolstadt gleich bis Nürnberg. Gerade die Franken und die Schwaben fühlen sich immer etwas benachteiligt. Mit einer Verlängerung der S-Bahn kämen auch sie endlich zu einem attraktiven Schnellbahnanschluß nach München. Denn wer will schon woanders hin?
tramfan

Beitrag von tramfan »

Matthias1044 @ 21 Nov 2005, 00:58 hat geschrieben: ... für eine halbe Sache. Statt Landshut besser Regensburg...
immer nur her damit, ich bin eh dafür, das der RVV in den MVV eingegliedert wird. B) ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 20 Nov 2005, 20:55 hat geschrieben: - Die Fahrzeiten bewegen sich dann nahezu bei 60 Minuten bis zum Marienplatz, darf da
denn ein ET423 ;) überhaupt noch fahren - so ganz ohne bestimmte Orte
Was meinst du mit "so ganz ohne bestimmte Orte"?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ohne anrüchig zu werden, es waren sicher Klos gemeint ;) .
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das die S-Bahnen verlängert werden müssen halte ich für unausweichlich. Die Frage ist aber als normale S-Bahn oder als Express S-Bahn. Da wir ja den zweiten Tunnel bekommen werden plädiere ich für S-Bahn Express Linien (kurz SE) (Dazu siehe auch meine Beiträge oberhalb). SE1 Landshut - Ostbahnhof, SE2 Ingolstadt - Ostbahnhof, SE4 Augsburg - Ostbahnhof, SE5 Weißling (na ja auf alle Fälle weiter nach Süden) - Holzkirchen - Rosenheim, und so weiter. S-Bahn für Nahverkehr und SE für etwas entfernteren Nahverkehr. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Aber das klingt eher nach Träumen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Vielleicht könnte jemand einen Netzplan zeichnen, denn mit den Erweiterungen und Integrationen bestehender Verbünde wird es langsam unübersichtlich.

Die zukünftige S 2 stelle ich mir beispielsweise dann so vor:
von Eggolsheim - Nürnberg - Pappenheim - Esterhofen Vierkirchen - Heimstetten - Mühldorf - Kirchanschöring - Salzburg - Seekirchen am Wallersee nach Straßwalchen

Wer soll da ohne Plan noch durchsehen?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Matthias1044 @ 21 Nov 2005, 10:36 hat geschrieben:Vielleicht könnte jemand einen Netzplan zeichnen, denn mit den Erweiterungen und Integrationen bestehender Verbünde wird es langsam unübersichtlich.
Ich brauch da eigentlich keinen Netzplan mehr, eine Europa-Atlas dürfte auch reichen. <_<
Matthias1044 @ 21 Nov 2005, 10:36 hat geschrieben:Die zukünftige S 2 stelle ich mir beispielsweise dann so vor:
von Eggolsheim - Nürnberg - Pappenheim - Esterhofen Vierkirchen - Heimstetten - Mühldorf - Kirchanschöring - Salzburg - Seekirchen am Wallersee nach Straßwalchen
Da dürfen dann aber keine 423 mehr fahren wegen der Zulassung fürs ÖBB-Netz. :angry: Aber die Strecke berührt ja gar nicht München.
Jean @ 21 Nov 2005, 10:18 hat geschrieben:Das die S-Bahnen verlängert werden müssen halte ich für unausweichlich. Die Frage ist aber als normale S-Bahn oder als Express S-Bahn. Da wir ja den zweiten Tunnel bekommen werden plädiere ich für S-Bahn Express Linien (kurz SE) (Dazu siehe auch meine Beiträge oberhalb). SE1 Landshut - Ostbahnhof, SE2 Ingolstadt - Ostbahnhof, SE4 Augsburg - Ostbahnhof, SE5 Weißling (na ja auf alle Fälle weiter nach Süden) - Holzkirchen - Rosenheim, und so weiter. S-Bahn für Nahverkehr und SE für etwas entfernteren Nahverkehr
Das wäre dann was für diesen ominösen ET 428.
Gesperrt