[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 25 Dec 2004, 22:59 hat geschrieben: Ich kann bei Bedarf mal Bilder von dem Abschnitt online stellen, das ist ja quasi vor der Haustür.
Wäre schön, wenn du das tätest.

Ein paar Bilder gibt es auch hier. Wie aktuell sie sind, weiß ich nicht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Na ja, soo aktuell sind die Bilder nicht mehr. Die Vegetation hat sich im Lauf der Zeit schon bemerkbar gemacht:

BildBildBild
Die Bilder sind vom Juli dieses Jahres

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich hab gerade gesehen, dass ich vom Goldschmiedplatz im April schon mal ne Reihe von Bildern gemacht hab, die sind unter http://tmp.flosch.de/goldschmiedplatz/ zu finden. Ich werd mal die nächsten Tage aber noch ein paar aktuelle machen, nachdem ich jetzt wieder in München bin.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

-MVG-Pressemeldung\ @ 29. Dezember 2004 hat geschrieben:Betrifft:  Tram 19 / N19

Umleitung der Linien 19 und N19
Ersatzverkehr durch Bus E-19 und E-N19


Zeitraum: 23.01.2005 mit 28.01.2005

Grund: Fahrleitungsarbeiten


Liebe Fahrgäste,
wegen Fahrleitungsarbeiten in der Agnes-Bernauer-Straße werden die Linien 19 bzw. N19 in den Nächten

23.01. auf 24.01.2005
24.01. auf 25.01.2005
25.01. auf 26.01.2005
26.01. auf 27.01.2005
27.01. auf 28.01.2005

jeweils von 00:43 bis 04:45 Uhr umgeleitet.

Linienführung
Linie 19/ N19 in beiden Richtungen:
Ab Haltestelle Lautensackstraße über die Linie 18 zum Gondrellplatz.

Für die regulären Haltestellen wird ein Schienenersatzverkehr durch die Busse E-19 und E-N19 mit folgendem Fahrtweg eingerichtet: Ab Haltestelle Siglstraße – weiter Siglstraße – links ab Agnes-Bernauer-Straße – rechts ab Am Knie – links ab Landsberger Straße zur Ersatzhaltestelle Pasing Marienplatz.
  • Haltestellen                    Richtung                    Standort
  • Siglstraße (Einstieg)        Pasing            wie Bus 131 Ri. Knie
  • Agnes-Bernauer-Straße    Pasing ´        wie Bus 131 Ri. Knie
  • Fürstenrieder Straße        Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Agnes-Bernauer-Platz      Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Willibaldplatz                    Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Lohensteinstraße            Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Westbad                          Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Am Knie                            Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Offenbachstraße              Pasing      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Pasing Marienplatz  (Ein-, Ausstieg)  fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Offenbachstraße            Siglstraße    fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Am Knie                          Siglstraße      wie Bus 131 Ri. Westendstraße
  • Westbad                        Siglstraße      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Lohensteinstraße          Siglstraße      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Willibaldplatz                  Siglstraße      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Agnes-Bernauer-Platz    Siglstraße      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Fürstenrieder Straße      Siglstraße      fahrbahnseitig, Höhe Tram 19
  • Agnes-Bernauer-Straße  Siglstraße    wie Bus 131 Ri. Westendstraße
  • Siglstraße (Ausstieg)                          fahrbahnseitig, Höhe Tram 18
(Quelle: MVG mbH)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ab Haltestelle Lautensackstraße über die Linie 18 zum Gondrellplatz.
Wendet die Linie N19 an der Westendstraße oder fährt sie dann wirklich bis Gondrellplatz? Von der Fahrzeit sind ha beide Abschnitte gleich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jean @ 29 Dec 2004, 17:33 hat geschrieben: Wendet die Linie N19 an der Westendstraße oder fährt sie dann wirklich bis Gondrellplatz? Von der Fahrzeit sind ha beide Abschnitte gleich.
MVG-Pressemeldung hat geschrieben: Linienführung
Linie 19/ N19 in beiden Richtungen:
Ab Haltestelle Lautensackstraße über die Linie 18 zum Gondrellplatz.
Laut MVG fährt die N19 bis Gondrellplatz.
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin,

das habe ich eben aus dem Netz gefischt:
Der Ring als Nadelöhr

Das Jahr 2005 bringt den Münchnern etwa 30 neue Baustellen


(...)

Die Sommerferien sollen unterdessen für die Erneuerung des Gleisdreiecks am nördlichen Bahnhofplatz sowie der Prielmayerstraße genutzt werden. Damit, so André Erhard von der Baustellenkoordnierung, wolle man erreichen, dass möglichst wenig Autofahrer in der Innenstadt im Stau stehen müssen.


MATTHIAS KRISTLBAUER
Quelle: Münchner Merkur

Jetzt kann man spekulieren, was da rund 10 Jahre nach Einbau des 17er-Abzweigs, erneuert werden soll. Ob man wohl eine Verbindung Arnulfstraße - Prielmayerstraße einbaut?

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Arnulfstraße - Prielmayerstraße einbaut?
Währe Sinnvoll, aber dann müsste auch eine Verbindung Karlsplatz Nord - Karslplatz Stachus entstehen. Wenn dies der Fall währe könnten die Linien 16,17,19,20,21 bei Störungen an der Haltestelle Hauptbahnhof umgeleitet werden. (Doch Flexiblität ist heutzutage niicht erwünscht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG fährt die N19 bis Gondrellplatz.
Das entspricht allerdings nicht der MVG Philosophie, oder steht der Gleisdreieck am ehemaligen Betriebshof 3 nicht zu Verfügung? Bis dahin sind alle umgeleitete N19 immer an der Westendstraße geändet. B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also die Stadt schriebt dazu folgende:
Bahnhofplatz Nord und Prielmayerstraße                               
25. Juli  bis 12. September 2005: Die Stadtwerke München erneuern das komplette Gleisdreieck mit allen Weichen am nördlichen Bahnhofplatz und die Trambahngleise in der Prielmayerstraße.
Quelle: www.munchen.de
Es sieht nicht so aus, als ob dabei auch neue Weichen von der 17 zur 19 eingebaut werden - auch wenns dringend nötig ist und von Verkehrsplanern auf Nachfrage weder bestätigt aber auch nicht dementiert wurde.
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass der Abzweig Arnulfstraße - Prielmayrstraße definitv nicht gebaut wird. :(
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ist dieses Gleisdreieck nach zehn Jahren schon so hinüber? Wenn ich mich recht entsinne, wurde beim Wiederaufbau des 17ers das komplette Dreieck erneuert.

Gruß vom
Rathgeber Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 30 Dec 2004, 16:07 hat geschrieben: Ist dieses Gleisdreieck nach zehn Jahren schon so hinüber? Wenn ich mich recht entsinne, wurde beim Wiederaufbau des 17ers das komplette Dreieck erneuert.
Wie viele Trams rumpeln denn da pro Stunde/Tag so drüber?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Tagsüber rund 60 Züge in der Stunde.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber die Prielmeierstraße hat es nötig. Ich denka mal, dass während der Bauarbeiten die Linie 19 gar nicht am Stachus hält, Hauptbahnhof entfällt auch, die Linien 20 und 21 wenden am Sendlinger Tor und Linie 16 fährt vom Hauptbahnhof ohne Stopp zum Karolinenplatz. :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laut SZ (Münchner Teil) von heute wird der Ostast der Tram 19 (Ostbahnhof bzw. Haidenauplatz bis St. Veit-Straße) vom 12. Oktober bis 9. November 2005 mit Bussen bedient. Grund: die Tramgleise zwischen Baumkirchner Straße und St. Veit-Straße (liegen hier seit 1969) müssen erneuert werden.
Das wird lustig, Bus-Ersatzverkehr auf der 19er is immer lustig... und endlich komm ich vom Ostbahnhof mal pünktlich nach Hause, weil der E19 dort beginnt/endet und nicht in der ganzen Stadt Verspätungen einfährt... außerdem muß man zur HVZ mindestens alle 7/8 Min. mit Schlenkern fahren, d.h. ich komm auch noch öfter nach Hause... :) :) :)

was ich nur nicht versteh: warum legt man die Bauarbeiten in die Schulzeit und dann auch noch in den Herbst, wo auch kaum noch Leute das Radl nehmen und in der Tram besonders viel los ist? In den Sommerferien wäre das besser gegangen... oder sind da die Gleisbaukapazitäten schon durch die Baustelle am Bahnhofsplatz erschöpft?!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 10 Jan 2005, 20:05 hat geschrieben:die Tramgleise zwischen Baumkirchner Straße und St. Veit-Straße (liegen hier seit 1969) müssen erneuert werden.
Ich bin erstaunt: Ist das nicht die letzte Neubaustrecke der 60er und 70er Jahre (die nicht zwischenzeitlich eingestellt wurde), die noch ihre "Ursprungsgleise" hat?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 30 Dec 2004, 07:26 hat geschrieben: Das entspricht allerdings nicht der MVG Philosophie, oder steht der Gleisdreieck am ehemaligen Betriebshof 3 nicht zu Verfügung? Bis dahin sind alle umgeleitete N19 immer an der Westendstraße geändet.  B)  B)  B)  B)
Also liegen tun die Gleise noch. Oberleitunghängt auch noch eine da. Allerdings könnte vielleicht eine Weiche defekt sin, ich der letzten Zeit fährt die 18 auffällig langsam über die Weichen an der Westendstr....

Kann aber natürlich auch andere Gründe haben. B)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 11 Jan 2005, 08:18 hat geschrieben: Also liegen tun die Gleise noch. Oberleitunghängt auch noch eine da. Allerdings könnte vielleicht eine Weiche defekt sin, ich der letzten Zeit fährt die 18 auffällig langsam über die Weichen an der Westendstr....

Kann aber natürlich auch andere Gründe haben. B)
In letzter Zeit ist gut. Das sind die letzten nicht verriegelten Weichen im Streckennetz, seitdem die Ackischleife ja auch ihre E-Weichen zurückerhalten hat. Und da darf man nur mit verminderter Geschwindigkeit drüber fahren. EInzige Ausnahme war die Zeit, als der 3 ebenfalls E-Weichen hatte, wie die 19 über das Gleisdreieck gewendet hat. Aber diese Weichen sind ja schon lange wieder weg. Ich vermute mal, man will den Fahrern das Rangieren am Btr.3 ersparen, oder hat sogar Angst, dass die dortigen Gleise zugeparkt werden könnten. Aber vielleicht hats ja auch nen schlimmeren Hintergrund, das weiß man beim dem jederzeit abrissbereiten Betriebshof ja nicht so genau.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 11 Jan 2005, 13:18 hat geschrieben:
Elch @ 11 Jan 2005, 08:18 hat geschrieben: Also liegen tun die Gleise noch. Oberleitunghängt auch noch eine da. Allerdings könnte vielleicht eine Weiche defekt sin, ich der letzten Zeit fährt die 18 auffällig langsam über die Weichen an der Westendstr....

Kann aber natürlich auch andere Gründe haben. B)
In letzter Zeit ist gut. Das sind die letzten nicht verriegelten Weichen im Streckennetz, seitdem die Ackischleife ja auch ihre E-Weichen zurückerhalten hat. Und da darf man nur mit verminderter Geschwindigkeit drüber fahren. EInzige Ausnahme war die Zeit, als der 3 ebenfalls E-Weichen hatte, wie die 19 über das Gleisdreieck gewendet hat. Aber diese Weichen sind ja schon lange wieder weg. Ich vermute mal, man will den Fahrern das Rangieren am Btr.3 ersparen, oder hat sogar Angst, dass die dortigen Gleise zugeparkt werden könnten. Aber vielleicht hats ja auch nen schlimmeren Hintergrund, das weiß man beim dem jederzeit abrissbereiten Betriebshof ja nicht so genau.
Langsamer sind sie da schon immer rüber, aber in lezter Zeit KRIECHEN die meisten nur noch rüber.....

aber vielleicht will man ja auch den FahrgastMASSEN zwischen Westendstraße und Gondrellplatz die STÄNDIGE Überfüllung der 18 erleichtern.... :lol: :lol: :lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 11 Jan 2005, 01:32 hat geschrieben: Ich bin erstaunt: Ist das nicht die letzte Neubaustrecke der 60er und 70er Jahre (die nicht zwischenzeitlich eingestellt wurde), die noch ihre "Ursprungsgleise" hat?
Ich denke ja. Aber fahrt mal mit nem P-Wagen auf der 19er und achtet drauf, wie der Wagen (v.a. der Beiwagen!) zwischen Mutschellestr. und Kreillerstr. schlingert... ich denk mir schon ewig "wann kommen denn hier mal neue Gleise hin?"...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört jetzt nicht dirket dazu, aber ich denke wenn der Betriebshof 3 abgerissen wird, wird ein neuer Gleisdreieck an der Wesendstraße gebaut, da wo eins die Haltestelle der Linie 14, 16,... lag. Dort wurden ja extra keine Bäume gepflanzt (sondert erst 50 Meter weiter). Also ich glaube nicht, dass die Fahrer über die alten Weichen langsammer fahren. Die sind (waren) sogar beheißtbar. Die Wendemöglichkeit sollte auf alle Fälle behalten werden...
Vielleicht wird einfach nicht im Depot gewendet weil dadurch kein Fahrer eingespart werden kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

-MVG-Pressemeldung\ @ 21. Jan 2005 hat geschrieben: Wegen Arbeiten an der Fahrleitung:
Im Westen Umleitung der Tramlinien 19 und N19 in fünf Nächten ab Sonntag


Wegen notwendiger Arbeiten an der Trambahn-Fahrleitung in der Agnes-Bernauer-Straße müssen die Tramlinie 19 und die Nachttramlinie N19 dort ab Sonntag, 23. Januar, fünf Nächte lang in der Zeit zwischen ca. 0.45 bis 4.45 Uhr umgeleitet werden. Die Linien verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen ab der Haltestelle „Lautensackstraße“ über den Linienweg der Tramlinie 18 zur Endhaltestelle „Gondrellplatz“. Zwischen den Haltestellen „Siglstraße“ und „Pasing Marienplatz“ setzt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in dieser Zeit Ersatzbusse ein, die alle regulären Tramhaltestellen der Linien 19 und N19 bedienen. Die Fahrleitungsarbeiten enden am Freitag, 28. Januar, in der Früh. Ab Betriebsbeginn an diesem Tag verkehren die Tramlinien 19 und N19 wieder auf ihrem gewohnten Linienweg.
(Quelle: MVG mbH)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 12 Jan 2005, 13:06 hat geschrieben: Also ich glaube nicht, dass die Fahrer über die alten Weichen langsammer fahren. Die sind (waren) sogar beheißtbar.
Beheizbar (und beheizt) sind IMHO alle Weichen - auch die Handweichen in der Ackermannstraße, Schleife ;) und sogar die schon lange nicht mehr befahrenen undverschweißten Weichen am Scheidplatz. Auf nicht verriegelten Weichen sind 15km/h Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben, die Fahrer dürfen also gar nicht schneller drüber, und es ist auch nicht ratsam. Wenn der erste Zugteil gradeaus fährt und die beiden hinteren abbiegen, weil grade durch nen ungünstigen Rumpler durch schnelles Fahren die Weiche umgesprungen ist, wird der Fahrer wohl etwas Probleme bekommen, die Situation zu erklären...

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
tramfan

Beitrag von tramfan »

Zwar :offtopic: , die ganze heruntergekommen Strecke, aber da muss ich meinen Saft dazugeben. AUUUU!!! diese Bilder tun weh. Die Gleise mit Oberleitung, die unterbrochen und zugewachsen sind, dann der Bahnsteig mit Sportanlagen. BildBildBild

Die verantwortlichen würde ich gerne zensiert usw.

Baut man Strecken für viel Geld und lässt sie dann so herunterkommen, einfach eine Frechheit. :angry: :angry: :angry: :angry:

Ich hoffe das bald eine Wiederinbetriebnahme kommt.

Als Ausgleich sollen die anderen Tramlinien gepflegt werden. Es darf so etwas nicht wieder passieren.

Zurück zum ursprünglichen thema zum beruhigen. Die 19 ist die längste Linie und immer gut besetzt, verkraftet die so eine Baumaßnhme oder sind die E-Busse ann wieder überlastet?

/edit: Gewaltemoticons gelöscht
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wegen des Einbaus einer Fußgängerbrücke zwischen Hermann-Lingg-Straße und Holzapfelstraße von Samstag, 19.03.2005 bis einschließlich Donnerstag, 24.03.2005 enden die Linien 18 und 19/N19 vom Effnerplatz bzw. von der St.-Veit-Straße kommend bereits am Hauptbahnhof. Auf dem Westast pendelt die Linie 19 zwischen Pasing Marienplatz und Gondrellplatz. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Quelle Tram-Muenchen.de
Den Plan findet ihr unter Bauplan 18,19
Unter www.mvg-mobil.de und www.mvv-muenchen.de ist noch nichts zu finden, aber broschüren gibt es bereits.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin KJinners,

ich habe mal die ganzen Bauarbeiten und damit verbundenen UMleitungen im Trambahnnetz zusammengefaßt.

Rathgeber
Moderator
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut meinen Bruder soll die Brücke zwischen dem europäischen Patentamt am 21.03 instaliert werden. In dieser Zeit wird dann wahrscheinlich die Landsberger Straße in diesem Bereich komplet gespert sein und der Verkehr vollständig über die Hackerbrücke geleitet. Wird dann der Bus in dieser Zeit auch über die Hackerbrücke, in beiden Richtungen, umgeleitet? Wenn ja entfällt auf alle Fälle die Haltestelle Hermann-Ling-Straße. Wer bezahlt eigentlich für den SEV, also ich denke das europäische Patentamt. Übernachten dann die Züge im ehemaligen Depot 3?
Viele Fragen, keine Antworten, weil immer noch nichts auf der Hompage der MVG steht. :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Seit heute gibt es auf der Homepage der MVG ausführliche Informationen zu den oben erwähnten Bauarbeiten bei den Linien 18 und 19.

Die Linie 19 West verkehrt zwischen Pasing Marienplatz und Gondrellplatz. Die Linie 18 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof (Bahnhofsvorplatz) und Effnerplatz. Die Linie 19 Ost verkehrt zwischen Hauptbahnhof (Bahnhofsvorplatz) und St.-Veit-Straße. Ob beide Linienäste umlaufmäßig verbunden sind, weiß ich nicht. Die Lücke zwischen Hauptbahnhof und Hans-Thonauer-Straße wird durch den Ersatzbus 119 überbrückt.

Auf dieser Seite gibt es auch einige Daten zu der Brücke. Das wichtigste ist vielleicht, daß man auf dem Weg von der Hackerbrücke zur Theresienwiese nun nicht mehr die Bayerstraße überqueren muß, sondern über die Brücke direkt zur Martin-Greif-Straße gehen kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Lücke zwischen Hauptbahnhof und Hans-Thonauer-Straße wird durch den Ersatzbus 119 überbrückt.
Und zwar im 10 Minuten Takt :angry: :angry: :angry: :angry: Zur Brücke noch eine Information: die Brücke wurde zuerst zu tief gebaut, da die Oberleitung nicht berücksichtigt wurde. Wie das Problem gelöst wurde enzieht sich meiner Kenntnis, allerdings erklärt es die Verspätung.
Ich denke mal es wird ein Galileo Spezial geben (auf Pro7).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten