[M] S-Bahnen künftig videoüberwacht

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mellertime @ 25 May 2008, 18:58 hat geschrieben: Ich lass mich beim popeln nicht so gerne beobachten!
Ich auch nicht! Für Einzelabteile in der S-Bahn! :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Naja ich glaube, eine Glaswand (ob Rollo heruntergezogen oder nicht) erhöht die gefühlte Sicherheit trotzdem mehr, wie eine normale weiße ääh lichtgraue Trennwand.
Koffer.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gio79de @ 25 May 2008, 18:50 hat geschrieben: Der Großteil der Tf die ich so bei der täglichen Pendelei erlebe, zieht beim Führerstands- oder Tf-Wechsel eventuell geöffnete Rollos zum Fahrgastraum runter, noch bevor er irgendwas anderes macht.
Das ist ja auch überhaupt gar kein Wunder, in Punkto Sicherheit bringt das nunmal wirklich so gut wie nichts, der Hauptgrund ist jedoch das man als Tf nur einfach nicht permanent beobachtet werden will. Solange irgendwelche Pseudoeisenbahnexperten hinter der Scheibe kleben und einem dann hinterher Maßregeln wollen was man denn alles falsch gemacht habe, z.B. man wäre 10km/h zu schnell gefahren mit 50 statt 40, der Freak hat aber die 6 am Siganl nicht gesehen, oder man hätte telefoniert (es war dienstlich und wichtig!!), oder man das ganze hinterher sogar im Internet lesen kann zum Teil was denn der Tf gerade falsch gemacht hat (dafür gabs ja sogar mal 'ne Seite, da stand echt "Tf telefonierte", "Ausstiegsseite nicht gedrückt") oder irgendein Idiot zottelt die Notbremse weil man am roten Signal vorbei fährt und zusätzlich auch noch ins Gegengleis fährt, hat aber den Befehl nicht gesehen der dafür vor der Nase lag, braucht sich keiner zu wundern wenn man die Schotten dicht macht um eben genau sowas zu unterbinden.

Aus genau diesen Gründen sind meine Rollos mittlerweile auch mehr geschlossen als offen, obwohl ich vom Prinzip kein Problem damit hätte mit offenen zu fahren.
Der Tf kann sich schon mal kurz umgucken, wenn er einen Schrei o.ä. hört, und wenn dann was is eben Hilfe rufen.
Alles was weiter weg ist wie der zweite Türebereich hörst Du da vorne eh nicht, dafür sind u.a. die Umgebungsgeräusche auf dem Führerstand viel zu laut (ratternder Virenventilator, Lüfterrauschen vom Terminal und EBuLa, allgemeine Fahrtgeräusche).
Für Einzelabteile in der S-Bahn!  :ph34r: 
Gute Idee, aber bitte Schallgeschützt wegen der plärrenden Kinder (ich hab ja nix gegen Kinder, aber so 'ne Heulsirene genau hinterm Führerstand vom Isartor bis Geltendorf raubt einem echt den letzten Nerv).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Guido @ 26 May 2008, 11:17 hat geschrieben:Das ist ja auch überhaupt gar kein Wunder, in Punkto Sicherheit bringt das nunmal wirklich so gut wie nichts,
Bin ich mir nicht so sicher. Auch wenn es objektiv nichts bringen mag, erhöht es die subjektive Sicherheit und vielleicht hat es für manchen unrechtschaffenden Zeitgenossen sogar eine Abschreckungswirkung, weil man sich beobachtet fühlt.

Irgendwo (Niderlande?) gibt es sogar verspiegelte Scheiben, die nur einen Blick Führerstand Richtung Fahrgastraum erlauben, um die Sicherheit zu erhöhen.

Auch Videoüberwachung hat in erster Linie einmal abschreckende Wirkung. Die Zahl der Taschendiebstäle ist in Bereichen mit Videoüberwachung um 50% zurückgegangen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fastrider @ 26 May 2008, 12:48 hat geschrieben: und vielleicht hat es für manchen unrechtschaffenden Zeitgenossen sogar eine Abschreckungswirkung, weil man sich beobachtet fühlt.
Glaub mir! Das interessiert heutzutage keinen mehr. Da wird genau hinterm Führerstand laut Musik gehört, geraucht, gepimpert, in Mülleimer gepullert und was was ich noch... :(
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Bei der (S) Stuttgart wurden die 420er in den letzten Jahren alle mit Sichtscheiben an der Füherstandstür ausgerüstet beim 420+ sogar 2 Scheiben zwischen den Wagen, links und rechts der Kupplung, ziemlich teure Maßnahme dafür das es nichts bringt :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

leinfelder @ 26 May 2008, 20:07 hat geschrieben: Bei der (S) Stuttgart wurden die 420er in den letzten Jahren alle mit Sichtscheiben an der Füherstandstür ausgerüstet beim 420+ sogar 2 Scheiben zwischen den Wagen, links und rechts der Kupplung, ziemlich teure Maßnahme dafür das es nichts bringt :ph34r:
Also :lol:, aber so teuer ist es auch net, irgendwo paar Löcher reinzufräsen und ein Fenster reinzukleben.

Ansonsten gibts jetzt nix mehr, was mir grad noch zu den Rollos einfiele, was nicht schon meine Kollegen genannt haben. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 26 May 2008, 21:45 hat geschrieben: Also :lol:, aber so teuer ist es auch net, irgendwo paar Löcher reinzufräsen und ein Fenster reinzukleben.
Naja, hängt vom Wagenkasten ab...wenn an der Stelle nur Blech ist isses kein Problem, wenn da was tragendes ist dann schon.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mellertime @ 26 May 2008, 17:07 hat geschrieben:
Fastrider @ 26 May 2008, 12:48 hat geschrieben: und vielleicht hat es für manchen unrechtschaffenden Zeitgenossen sogar eine Abschreckungswirkung, weil man sich beobachtet fühlt.
Glaub mir! Das interessiert heutzutage keinen mehr. Da wird genau hinterm Führerstand laut Musik gehört, geraucht, gepimpert, in Mülleimer gepullert und was was ich noch... :(
Du musst halt mal während der Fahrt rauskommen und mit so 'nem Sicherheitsprügel rumwedeln... :lol:
der Hauptgrund ist jedoch das man als Tf nur einfach nicht permanent beobachtet werden will.
Das glaub' ich schon (auch wenn man mit bestimmten Leuten im Auto sitzt, wünscht man sich sowas), aber klagen die Busfahrer denn auch so? Oder wissen da die Fahrgäste einfach nur besser über die Regeln Bescheid?
Gute Idee, aber bitte Schallgeschützt wegen der plärrenden Kinder (ich hab ja nix gegen Kinder, aber so 'ne Heulsirene genau hinterm Führerstand vom Isartor bis Geltendorf raubt einem echt den letzten Nerv).
Hat der Quietsch nicht extra deswegen 'ne Gegenschallanlage in der etwa selben Frequenz? :lol: :ph34r:
Ansonsten: Ghettoblaster mitnehmen.^^ - Mh, wäre der eigentlich nur bei der DB verboten oder ist das mit den Radios unabhängig vom EVU?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

leinfelder @ 26 May 2008, 20:07 hat geschrieben: Bei der (S) Stuttgart wurden die 420er in den letzten Jahren alle mit Sichtscheiben an der Füherstandstür ausgerüstet [...] ziemlich teure Maßnahme dafür das es nichts bringt :ph34r:
Du weißt ja sicherlich auch warum die Scheiben nachgerüstet wurden.

Und wenn Du Dir den 420 mal genau anschaust, siehst Du auch was diese Maßnahme in Punkto Sicherheit bringt ... wo ist die Scheibe, und wo der Tf? Und erzähl mir jetzt nix, ich war erst zum 420 fahren in Stuttgart (offiziell, falls da wer rummaulen will).

Und übern 420+ brauchen wir gar nicht erst reden, das sind 2 Versuchsmodelle ... was davon und ob überhaupt der mal wirklich gebaut wird wissen noch nicht einmal die Sterne, die momentane Planung sieht da nämlich was ganz anderes vor :-X
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

leinfelder @ 26 May 2008, 20:07 hat geschrieben: Bei der (S) Stuttgart wurden die 420er in den letzten Jahren alle mit Sichtscheiben an der Füherstandstür ausgerüstet beim 420+ sogar 2 Scheiben zwischen den Wagen, links und rechts der Kupplung, ziemlich teure Maßnahme dafür das es nichts bringt :ph34r:
Die Sichtscheiben an der Führerstandstür waren m. W. eine Forderung des Bestellers. Im letzten S-Bahn-Vertrag mit der Region Stuttgart aus dem Jahre 200x wurde dies gefordert.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

luc @ 26 May 2008, 22:52 hat geschrieben: Die Sichtscheiben an der Führerstandstür waren m. W. eine Forderung des Bestellers. Im letzten S-Bahn-Vertrag mit der Region Stuttgart aus dem Jahre 200x wurde dies gefordert.
420er mit verspiegelten Sichtfenstern vom Fst in den Fahrgastraum gibt es doch schon lange. Auch in münchen gabe es ein paar Züge, die das hatten. Und der Rest hatte von Anfang an so einen kleinen vergitterten Sichtschlitz, den der Tf bei Bedarf zu machen konnte. Von daher ist das echt keine Neuerung dar.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Guido @ 25 May 2008, 16:37 hat geschrieben: 423 238
423 270
423 364
423 312
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 27 May 2008, 19:28 hat geschrieben:
Guido @ 25 May 2008, 16:37 hat geschrieben: 423 238
423 270
423 364
423 312
Ich hätte noch den 318 im Angebot.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 27 May 2008, 20:06 hat geschrieben:
Guido @ 27 May 2008, 19:28 hat geschrieben:
Guido @ 25 May 2008, 16:37 hat geschrieben: 423 238
423 270
423 364
423 312
Ich hätte noch den 318 im Angebot.
Wie viele Kisten werden denn wöchentlich umgerüstet?
Hat das jetzt nicht Priorität wenn die Lichtgitter eh für die Katz sind?
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein hat's nicht, weil die Lichtgitter ja wenn alles glatt läuft irgendwann eingesetzt werden. Und die braucht man dann im Gegensatz zu den Kameras wirklich.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner Kindl @ 27 May 2008, 20:29 hat geschrieben:
Wie viele Kisten werden denn wöchentlich umgerüstet?
Hat das jetzt nicht Priorität wenn die Lichtgitter eh für die Katz sind?
Die beiden Umrüstungen laufen unabhängig - Lichtgitter wird in Steinhausen gemacht, die Spitzensignale irgendwo anders.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Boris Merath @ 27 May 2008, 21:26 hat geschrieben:
Münchner Kindl @ 27 May 2008, 20:29 hat geschrieben:
Wie viele Kisten werden denn wöchentlich umgerüstet?
Hat das jetzt nicht Priorität wenn die Lichtgitter eh für die Katz sind?
Die beiden Umrüstungen laufen unabhängig - Lichtgitter wird in Steinhausen gemacht, die Spitzensignale irgendwo anders.
Was denn für Spitzensignale?
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner Kindl @ 27 May 2008, 21:29 hat geschrieben: Was denn für Spitzensignale?
Huch - durcheinandergekommen mit den diversen Umrüstungen :-) Die Spitzensignalumbauten auf LED, die in einem anderen Thema genannt sind :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 27 May 2008, 21:46 hat geschrieben: Die Spitzensignalumbauten auf LED, die in einem anderen Thema genannt sind :-)
Hab ich was verpaßt? :o
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 27 May 2008, 22:24 hat geschrieben: Hab ich was verpaßt? :o
Ja, ich kann Dir aber auch noch nicht sagen was, weil ich habs auch verpaßt :-))

Der Kammereinbau erfolgt übrigens auch in Steinhausen, wird aber von einer externen Firma durchgeführt und hat nichts mit dem Lichtgittereinbau zu tun ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Oh :blink: dann haben wir ja zu dritt was verpasst. :P
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

423 208 hat nun auch seine Kameras erhalten.
Wann wird denn die Videoüberwachung in den Wagen dann mal in Betrieb genommen?
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

420er Vorserie @ 16 Jun 2008, 18:36 hat geschrieben: Wann wird denn die Videoüberwachung in den Wagen dann mal in Betrieb genommen?
Woraus schließt du, dass sie das nicht vielleicht schon ist?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

FloSch @ 16 Jun 2008, 18:53 hat geschrieben:Woraus schließt du, dass sie das nicht vielleicht schon ist?
Ich habs in nem anderen Forum gelesen, frag mich aber bitte nicht mehr in welchem. Da ging es auch um die Videoüberwachung und warum nirgends Piktogramme oder ähnliche Hinweise am/im Fahrzeug sind. Und die Antwort lautete, weil diese noch nicht in Betrieb sei und die Hinweise erst kommen, wenn sie in Betrieb genommen wurde.
Bild
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Die Blöd- Zeitung hat inzwischen auch mitgekriegt, dass in München videoüberwachte Züge herum fahren. Gestern war da eine fette Schlagzeile: Endlich! Videoüberwachung in unseren S-Bahnen.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

gmg @ 24 Jul 2008, 14:12 hat geschrieben: Die Blöd- Zeitung hat inzwischen auch mitgekriegt, dass in München videoüberwachte Züge herum fahren. Gestern war da eine fette Schlagzeile: Endlich! Videoüberwachung in unseren S-Bahnen.
Die Videoüberwachung ist auch erst am 22. Juli gestartet, die Nachricht kommt also zum vollkommen richtigen Zeitpunkt..
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Entgegen aller Unkenrufe scheint die Kameraüberwachung ja doch ein bißchen was zu bringen, wie ein aktueller Online-Artikel der TZ schildert:

Sexuelle Nötigung in der S-Bahn
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 26 Mar 2009, 13:12 hat geschrieben: Entgegen aller Unkenrufe scheint die Kameraüberwachung ja doch ein bißchen was zu bringen, wie ein aktueller Online-Artikel der TZ schildert
Na hoffentlich ist die Polizei dann in Zukunft auch bei Vandalismusfällen genauso schnell. OK, sexuelle Nötigung ist natürlich schlimmer, aber gegen Vandalismus wird leider viel zu wenig getan...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 26 Mar 2009, 13:12 hat geschrieben: Entgegen aller Unkenrufe scheint die Kameraüberwachung ja doch ein bißchen was zu bringen, wie ein aktueller Online-Artikel der TZ schildert:
Warum? Hats denn nen Übergriff verhindert?
Antworten