[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 14 Aug 2008, 00:21 hat geschrieben:Im Bahnhof Feldmoching wird auf ca. 2.000 Meter Länge der Oberbau komplett erneuert (wird etwa die Dauer-La entfernt???). Außerdem werden die Umbauarbeiten für das neue Kreuzungsbauwerk Neulustheim fortgesetzt. Aus diesem Grund kann die S1 von Mittwoch, 27.8. (ab ca. 23:00 Uhr) durch gehend bis Sonntag, 31.08.2008 (Betriebsschluss) zwischen Laim und Feldmoching leider nur im 40-Minuten-Takt verkehren. Zwischen Ostbahnhof und Laim muss die S1 leider entfallen. Bitte benutzen Sie in diesem Abschnitt die anderen S-Bahn-Linien. Weitere Infos wie folgt: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...netdatei_S1.pdf
Dazu dann noch ein Lob: Im Gegensatz zur letzten Teilsperre zwischen Feldmoching und Laim werden jetzt auf der U2 auch DB-Fahrscheine anerkannt:
Da die S1 zwischen Laim und Feldmoching nur im 40-Minuten-Takt verkehrt,
benutzen Sie bitte nach Möglichkeit die U-Bahn-Linie U2 von/bis Feldmoching
und steigen dort um. Für die Benutzung der U-Bahn gelten die Beförderungs -
bestimmungen des MVV. Zwischen Feldmoching und Hauptbahnhof werden in
der U2 alle Fahrscheine des Regional- und Fernverkehrs, die im Abschnitt
Freising bis Haupt bahnhof gelten, ausnahmsweise anerkannt.
Das ist für Leute, die von außerhalb des MVV kommen und in Freising in eine S1 steigen müssen, die gar nicht bis zum Hbf fährt, sicher nicht ganz unwichtig.

Ich weiß, dass das Thema im MVV-Kundenbeirat war - scheint also doch schonmal nützlich zu sein.


btw.: was sonst noch so entlang der S1 auf uns zukommt, kann man schonmal http://bauarbeiten.bahn.de/docs/2008/bayer...08-11112008.pdf entnehmen:
nichts(*)
(*)
1. Warum steht da jetzt "nichts"? Antwort: weil in der PDF-Datei das Herauskopieren unterbunden wurde.
2. Was bringt das der DB das Weiterverbreiten sinnvoller Kundeninformation zu unterbinden? Antwort: "nichts".

Scnr,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Die S1-Teilsperre ab 27. hängt bei uns jetzt aus. Leider hat man gespart und nur den Fahrplan für eine Richtung ausgehangen. Das ist sicher nicht sehr praktisch - wer nach München fährt will gerade bei Baustellen auch wissen, wie er zurückkommt.

Ich weiß, dass in den Vitrinen wenig Platz ist, und dass nächstes Wochenende noch die Baustelle zwischen Freising und Neufahrn da ist. Aber man hätte m.E. locker die Vorschau bis September abhängen können, weil die für den Restzeitraum weitgehend überholt ist.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Öhm, Freising, Vitrinen, wenig Platz? Hab ich was verpasst? Da sind doch an Gleis 3/4 die beiden DIN A0-Hochformat-Vitrinen, in denen jeweils nur ein DIN A1-Hochformat-Ankunftsplan drinhängt.

Bild
Ich weiß, wenn schon Handykamera, dann sollte wenigstens das Objektiv sauber sein. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 22 Aug 2008, 09:45 hat geschrieben:Öhm, Freising, Vitrinen, wenig Platz? Hab ich was verpasst? Da sind doch an Gleis 3/4 die beiden DIN A0-Hochformat-Vitrinen, in denen jeweils nur ein DIN A1-Hochformat-Ankunftsplan drinhängt.
1. meinte ich Unterschleißheim - in Freising habe ich heute morgen nochnicht geschaut, da ich es eilig hatte zum Bus zu kommen (wobei die S1 nur relativ wenig verspätet war).

2. glaube ich nicht, dass die großen Vitrinen für die S-Bahn-Baustellenplakate zugänglich sind. Grundsätzlich wird immer nur genau der Platz mit der MVV-Reklame für sowas genutzt. Und da passen genau 4 Plakate hin:
- Vorschau bis September,
- Baustelle zwischen Neufahn u. Freising (nachts, bis 22.8.)
- Skizze der Sperre Feldm./Laim ab 24.8.
- eine Fahrplanseite der Sperre Feldm./Laim ab 24.8.

Der Platzmangel erklärt aber nicht, warum man uns die diversen Einschränkungen auf der Stammstrecke der letzten Wochenenden vorenthielt.

Schönen Gruß,
Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

OK, in [acronym title="MUSM: Unterschleißheim <Hp>"]MUSM[/acronym] ist wirklich nicht mehr Platz als je 4x DIN A3.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

elba @ 22 Aug 2008, 11:23 hat geschrieben:
in Freising habe ich heute morgen nochnicht geschaut, da ich es eilig hatte zum Bus zu kommen
Habe ich vorhin nachgeholt: dort hängen die Fahrpläne für beide Richtungen. Dafür werden die Freisinger nicht mehr darüber informiert, dass bei Ihnen heute nacht eine S-Bahn ausfällt.

In einer anderen Vitrine hängen noch Infos wegen des Ausfalls von Regionalzügen aufgrund der Feldmochinger Baustelle. Die große Virtrine mit dem blauen Rand ist nicht angetastet.

Warum in Freising in die 4 Virteinen irgendwie zwei Zettel mehr reinpassen (insges. 6) habe ich jetzt nicht genauer nachgeforscht. Dass mit den Vitrinen geht sowieso drunter und drüber - keine einheitliche Linie und man hat es seit Ewigkeiten nicht geschafft, die Überschriften und den Inhalt zu synchronisieren. Halt schon ein schlamperter Verein. Dabei hat man damals aus der "Vitrinenneukonfiguration" ein Riesenaufstand gemacht. Viel heiße Luft.

Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 22 Aug 2008, 18:38 hat geschrieben: keine einheitliche Linie und man hat es seit Ewigkeiten nicht geschafft, die Überschriften und den Inhalt zu synchronisieren.
Hmm, also einheitliche Linie ist da eigentlich schon drin, diese Kritik kann ich so pauschal nicht nachvollziehen.

Und zu den berühmten Überschriftsleisten - tja, die neuen liegen angeblich sogar seit gut einem halben Jahr am Hauptbahnhof im Keller, aber dürfen nicht eingebaut werden, die Bahn will ja an die Börse. :(
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 24 Aug 2008, 21:00 hat geschrieben: Hmm, also einheitliche Linie ist da eigentlich schon drin, diese Kritik kann ich so pauschal nicht nachvollziehen.
Sofern die einheitliche Linie darin besteht, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dort die Baustelleninformation zu finden, die die entsprechende Linie betrifft, stimme ich dir zu.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ah, ok, Du meinst also nicht das Vitrinenbestückungskonzept als solches, sondern die tatsächliche Umsetzung der Baustellenkommunikation.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21450
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja in Pasing ist aber auch kaum besser. Hier findet man meist auch nur einen Bruchteil der Baustelleninfos. Dazu kommt dann noch, das man in schöner Regelmässigkeit die elektronischen Anzeigen während der Baustellen abschaltet und Gleisänderungen oft sehr knapp oder manchmal garnet durchgesagt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 24 Aug 2008, 21:00 hat geschrieben: Und zu den berühmten Überschriftsleisten - tja, die neuen liegen angeblich sogar seit gut einem halben Jahr am Hauptbahnhof im Keller, aber dürfen nicht eingebaut werden, die Bahn will ja an die Börse. :(
Dazu sei noch erwähnt, dass in Freising (und auch in Lohhof) neue Vitrinen stehen. Also mit blauen Überschriftsleisten statt den alten weißen. Trotzdem stimmt auch da die Zuordnung zum Inhalt nicht.

Edmund

P.S. ich denke die neuen Leisten werden flächendeckend eingebaut, kurz vor oder kurz nachdem die DB ihr Farbkonzept diesbzgl. ändert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 25 Aug 2008, 09:25 hat geschrieben:Dazu sei noch erwähnt, dass in Freising (und auch in Lohhof) neue Vitrinen stehen. Also mit blauen Überschriftsleisten statt den alten weißen. Trotzdem stimmt auch da die Zuordnung zum Inhalt nicht.
Dazu sein gesagt, dass das diejenigen neuen Vitrinen betrifft, die noch vor Änderung des Bestückungskonzepts bestellt wurden. Bei denen, die danach bestellt wurden, wie z.B. in [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym], da passts.
elba @ 25 Aug 2008, 09:25 hat geschrieben: P.S. ich denke die neuen Leisten werden flächendeckend eingebaut, kurz vor oder kurz nachdem die DB ihr Farbkonzept diesbzgl. ändert.
:lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

NicoFMuc @ 18 Aug 2008, 21:08 hat geschrieben:
ET 423 @ 14 Aug 2008, 00:21 hat geschrieben:So, es geht weiter mit den Bauarbeiten:

Bei Poing werden auf ca. 1200 Meter Länge die Gleise, Schwellen und der Schotter ausgewechselt. Deshalb steht in diesem Bereich nur ein Gleis zur Verfügung. Dadurch kann die S2 zwischen Riem und Markt Schwaben von Samstag, 23.8. (Betriebsbeginn) durchgehend bis Freitag, 29.8.2008 (Betriebsschluss) nur im 40-Minuten-Takt verkehren. Zwischen Markt Schwaben und Erding verkehrt die S2 tagsüber im 20-Minuten-Takt, um den Fahrzeitverlust zu minimieren. In Fahrtrichtung Erding erhalten die S-Bahnen ab Feldkirchen wegen Abwarten des Gegenzuges ca. 7-9 Minuten Verspätung (mei, wenns sein muß).
Genauere Infos wie immer hier:
http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...Internet_S2.pdf

Und gleich zum Nächsten, zu unserer S1:

Im Bahnhof Feldmoching wird auf ca. 2.000 Meter Länge der Oberbau komplett erneuert (wird etwa die Dauer-La entfernt???). Außerdem werden die Umbauarbeiten für das neue Kreuzungsbauwerk Neulustheim fortgesetzt. Aus diesem Grund kann die S1 von Mittwoch, 27.8. (ab ca. 23:00 Uhr) durch gehend bis Sonntag, 31.08.2008 (Betriebsschluss) zwischen Laim und Feldmoching leider nur im 40-Minuten-Takt verkehren. Zwischen Ostbahnhof und Laim muss die S1 leider entfallen. Bitte benutzen Sie in diesem Abschnitt die anderen S-Bahn-Linien. Weitere Infos wie folgt: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...netdatei_S1.pdf
[...]
Langsam kommen wohl auch die Fahrplanschreiber durcheinander :)
So, nachdem ein Fehler im Plan der S1 war, hats mich heute mit der S2 erwischt.

Da steht "Richtung Erding " eine S2 drinnen:
Hbf ab 5:32
Heimstetten an 5:55 Uhr.

Ich weiß das normal 40-Minutentakt ist. Aber weil es früh ist und die Strecke nicht so voll ist, wird die wohl wirklich durchfahren, dacht ich mir als ich den Plan studiert hatte. Und da ich von Mo-Fr immer mit der fahre (und vorher die S2 nicht schaffen kann wegen der S1) hab ich gehofft das sie fährt ;) Sie fuhr dann um 5:11 an der Hackerbrücke als "S2 Riem" ein und endete auch dort.
Und im Plan steht auch noch explizit drinnen, das sie von Mo-Fr bis Markt-Schwaben fährt... Alle mussten da raus und auf die nachfolgende warten.:angry:
Ich wußte garnicht das die S-Bahn um die Zeit SO viele Leute weiter als bis Riem fahren :blink:

Und noch eine Kleinigkeit:
Nach 2 Tagen hat man in Heimstetten jetzt gemerkt das die S2 Richtung Markt Schwaben auch von Gleis 1 fährt (wie die Richtung München) und zeigt es jetzt auch dementsprechend auf dem Monitor an. <_<

Gruß
Nico
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Können wir vielleicht mal wieder zum Thema zurückkehren? Diskussionen sind ja schön und gut, aber hier gehts primär um die Auflistung von Bauarbeiten - siehe Thema. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nachdem das Thema lange nicht mehr besucht wurde, hier mal ein neues Happi Happi:

Vom Freitag, 14.08.2009, ca. 22:45Uhr bis Sonntag, Betriebsschluß, verkehrt auf der Stammstrecke nur ein eingeschränktes Zugangebot - quasi ein geplantes Notprogramm. Grund hierfür ist die Montage des Bahnsteigdaches am neuen ultimativen S-Bahnhaltepunkt Hirschgarten.
Die Änderungen im Einzelnen sind:

(S) Zwischen Pasing (vsl. Gleis 4) und Ostbahnhof (vsl. Gleis 2) verkehrt eine Pendellinie im 20min-Takt.
S1 fährt ab/bis Moosach ohne Halt bis Hauptbahnhof (vsl. Gleis 25/26)
S2 West fährt ab/bis Obermenzing ohne Halt bis Hauptbahnhof (vsl. Gleis 25/26)
S2 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof (vsl. Gleis 3)
S4 West beginnt/endet in Pasing (vsl. Gleis 6)
S4 Ost beginnt/endet an der Donnersbergerbrücke (vsl. Gleis 4)
S5 West beginnt/endet in Pasing (vsl. Gleis 5)
S5 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof (vsl. Gleis 4)
S6 West fährt ab Pasing (vsl. Gleis 1-3) ohne Halt ab/bis Hauptbahnhof (Gleis 27 - 36)
S6 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof (vsl. Gleis 4)
S7 verkehrt planmäßig, bis auf einen Zug, der zusätzlich fährt (ab Wolfratshausen um 23:44Uhr, Ankunft Ostbahnhof 0:34Uhr)
S8 West beginnt/endet in Pasing (vsl. Gleis 7)
S8 Ost beginnt/endet an der Hackerbrücke.

So, das wärs mal in aller Kürze (da liegt die Würze). Wer es genau lesen will, möge sich Folgendes anschauen:

http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi..._14_16.8neu.pdf
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ergänzung: S2 Ost kommt/fährt weiter als S5 Ost
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Am nächsten WE hamma also den SEV von Feldkirchen nach Erding.Da werden wohl [leicht offtopic]*Aufruf an fuzzler *wieder einige interessante Busse fahren.Es sind immerhin 6 Kurse normal und nochmal 5 Express[/leicht offtopic]

Gruß
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

gibts für die Linie 168 dann Taxiersatzverkehr? :lol: ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

spock5407 @ 20 Aug 2009, 11:34 hat geschrieben: gibts für die Linie 168 dann Taxiersatzverkehr? :lol: ;)
Mal sehen :D :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sodala, nachdem das Dach ja erfolgreich montiert wurde, gehts jetzt allmählich in den Endspurt am Hirschgarten. Am Hirschgarten wird in den Nächten Freitag auf Samstag (11.09.-12.09.) bis Sonntag auf Montag (13.09.-14.09.) jeweils von ca. 01:00Uhr bis 05:00Uhr eine neue Software im ESTW Stammstrecke aufgespielt und gleichzeitig an den Signalen rumgedoktort. In dem Zeitraum darf im Abschnitt Pasing - Hackerbrücke natürlich nichts verkehren, daher kommt es zu folgenden Änderungen:

S1 in Richtung Freising beginnt/endet in Moosach
S2 in Richtung Petershausen beginnt/endet in Allach
S4 in Richtung Mammendorf, S5 Richtung Herrsching, S6 Richtung Tutzing sowie die S8 Richtung Geltendorf beginnen/enden in Pasing.
S2 in Richtung Erding, S4 Richtung Ebersberg1), S5 Richtung Holzkirchen, S6 Richtung Kreuzstraße und die S8 Richtung Flughafen2) beginnen/enden jeweils an der Hackerbrücke.
S7 in Richtung Wolfratshausen beginnt/endet am Hauptbahnhof in der Haupthalle und verkehrt somit ohne Halt an der Hacker- und Donnersbergerbrücke.

1) Bitte beachten, daß es am Samstag, ca. 16:20Uhr, bis Sonntag (Betriebsschluß) auf der S4 in Richtung Ebersberg ebenfalls zu Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten kommt. Näheres hier: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...2_S4_120909.pdf

2) Achtung: In der früh fahren die Busse in Pasing 18min früher ab, um die planmäßige S8 an der Hackerbrücke zu erreichen. Betroffen sind folgende Verbindungen (Planabfahrt der S8 in Klammern):
02:51Uhr (03:09), 03:11Uhr (03:29), 03:31Uhr (03:49), 03:51Uhr (04:09) und 04:11Uhr (04:29).


Das war mal wieder die grobe Übersicht. Wer sich näher dafür interessiert, möge sich das hier anschauen: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_110909.pdf
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guten Morgen,

nachdem der Fahrplanwechsel ja nicht mehr allzu weit weg ist, gehts mit dem Hirschgarten in seine letzte Phase. In der Nacht Samstag auf Sonntag (17.10.-18.10.) von ca. 00:20 bis 04:30Uhr werden zwischen Donnersbergerbrücke und Laim die neuen Signale in Betrieb genommen. Dafür werden beide Gleise von Pasing bis Ostbahnhof gesperrt, womit in der Stammstrecke logischerweise kein Betrieb mehr möglich ist. Daher kommt es in dieser Zeit zu folgenden Änderungen in der Linienführung:

Schienenersatzverkehr von Pasing bis Ostbahnhof im 5min-Takt
S1 Richtung Freising beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Moosach (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S2 Richtung Petershausen beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Obermenzing (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S2 Richtung Erding beginnt/endet am Ostbahnhof
S4 Richtung Mammendorf beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Pasing (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S4 Richtung Ebersberg beginnt/endet am Ostbahnhof
S5 Richtung Herrsching beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Pasing (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S5 Richtung Holzkirchen beginnt/endet am Ostbahnhof
S6 Richtung Tutzing beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Pasing (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S6 Richtung Kreuzstraße beginnt/endet am Ostbahnhof
S7 Richtung Wolfratshausen beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Heimeranplatz (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke)
S8 Richtung Geltendorf beginnt/endet am Hauptbahnhof (Haupthalle) und verkehrt ohne Halt bis Pasing (Haltausfall Hackerbrücke, Donnersbergerbrücke und Laim)
S8 Richtung Flughafen beginnt/endet am Ostbahnhof

Achtung: In der früh fahren die Busse in Pasing 32min früher ab, um am Ostbahnhof die S8 Richtung Flughafen zu erreichen. Betroffen sind folgende Verbindungen (Planabfahrt der S8 in Pasing in Klammern):
02:35Uhr (03:09) (Bus von der Nachtlinie), 02:57Uhr (03:29), 03:17Uhr (03:49), 03:37Uhr (04:09), 03:57Uhr (04:29)

Die genauen Informationen finden sich wie gehabt hier: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_171009.pdf
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ET 423 @ 7 Oct 2009, 10:03 hat geschrieben: Guten Morgen,

nachdem der Fahrplanwechsel ja nicht mehr allzu weit weg ist, gehts mit dem Hirschgarten in seine letzte Phase. In der Nacht Samstag auf Sonntag (17.10.-18.10.) von ca. 00:20 bis 04:30Uhr werden zwischen Donnersbergerbrücke und Laim die neuen Signale in Betrieb genommen. Dafür werden beide Gleise von Pasing bis Ostbahnhof gesperrt, womit in der Stammstrecke logischerweise kein Betrieb mehr möglich ist.
Wäre nur die Frage, weshalb die S-Bahn München ausgerechnet am 17.10. diese Bauarbeien macht, wo doch da die Lange Nacht der Museen ist.
Wieder mal Planung ala Bahn :angry:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tomausmuc @ 7 Oct 2009, 10:25 hat geschrieben: Wäre nur die Frage, weshalb die S-Bahn München ausgerechnet am 17.10. diese Bauarbeien macht, wo doch da die Lange Nacht der Museen ist.
Wieder mal Planung ala Bahn :angry:
Das hat DB Netz leider so terminiert. Aus einem auch mir nicht ersichtlichen Grund werden solche Großbaumaßnahmen immer am Wochenende durchgeführt - gerade dann, wenn Nachts vermehrt Leute unterwegs sind. Unter der Woche hingegen würde es weniger Züge und weniger Fahrgäste betreffen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ET 423 @ 7 Oct 2009, 10:37 hat geschrieben: Aus einem auch mir nicht ersichtlichen Grund werden solche Großbaumaßnahmen immer am Wochenende durchgeführt - gerade dann, wenn Nachts vermehrt Leute unterwegs sind. Unter der Woche hingegen würde es weniger Züge und weniger Fahrgäste betreffen.
Naja, die S-Bahn München begründet das meistens damit, dass möglichst wenig Leute (v.a. Pendler) belastet werden.
Aber gerade ein solches Wochenende, das finde ich schon merkwürdig!
Am Wochende fahren laut der Bahn ja auch wesentlich weniger Leute ins Umland, ausser die die aus dem Umland in die Stadt fahren. Ist doch logisch, oder? :lol:

In dem Fall des Wochenendes habe ich das schon bei der Stammstreckenertüchtigung jedoch nicht recht verstanden. Gerade im Sommer zu sperren, wo viele Leute aus der Stadt in das Umland (z.B. Starnberg, Tutzing...)

Ich hätte damals einfach 3 Monate (ist glaub ich der gesamte Zeitraum der Baumaßnahmen) die Stammstrecke gesperrt und dafür die Bauzeit von 1 Jahr abends und am Wochenende erheblich verkürzt. Spart glaube ich auch Kosten für allfällige Zuschläge.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tomausmuc @ 7 Oct 2009, 11:27 hat geschrieben:Naja, die S-Bahn München begründet das meistens damit, dass möglichst wenig Leute (v.a. Pendler) belastet werden.
Ich meinte auch nicht tagsüber, sondern nachts. Und nachts kann man unter der Woche genauso sperren aber es betrifft weniger Fahrgäste als am Wochenende.
tomausmuc @ 7 Oct 2009, 11:27 hat geschrieben:Am Wochende fahren laut der Bahn ja auch wesentlich weniger Leute ins Umland, ausser die die aus dem Umland in die Stadt fahren. Ist doch logisch, oder? :lol:
Nein, ist überhaupt nicht logisch, denn die, die am Wochenende aus dem Umland in die Stadt fahren, müssen ja irgendwann auch wieder zurück. Und glaube mir, am Wochenende abends ist in den Zügen mehr los als unter der Woche. ;)
tomausmuc @ 7 Oct 2009, 11:27 hat geschrieben:Ich hätte damals einfach 3 Monate (ist glaub ich der gesamte Zeitraum der Baumaßnahmen) die Stammstrecke gesperrt und dafür die Bauzeit von 1 Jahr abends und am Wochenende erheblich verkürzt.
Damit hättest du aber zwangsweise auch die Berufsverkehre in erheblichem Maße beeinträchtigt - das wollte man erst Recht vermeiden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ET 423 @ 7 Oct 2009, 11:33 hat geschrieben: Nein, ist überhaupt nicht logisch, denn die, die am Wochenende aus dem Umland in die Stadt fahren, müssen ja irgendwann auch wieder zurück. Und glaube mir, am Wochenende abends ist in den Zügen mehr los als unter der Woche. ;)

Natürlich haste recht. Meinte das ja auch nicht so ernst.
Wie...die Leute müssen wieder zurück? Das ist für die S-Bahn München genau so überrachend, wie Für DB-Regio Köln-Bonn, dass am Fassnachtswochenende auch Nachts mehr Leute fahren.
Wir wissen das, aber weiss das die S-Bahn München auch? Wir sind ja auch die, die die S-Bahn nutzen und nicht die die sie planen!


ET 423 @ 7 Oct 2009, 11:33 hat geschrieben: Damit hättest du aber zwangsweise auch die Berufsverkehre in erheblichem Maße beeinträchtigt - das wollte man erst Recht vermeiden.
Wieso vermeiden? Ich denke 3 Monate, dass man 3 Monate mit entsprechendem SEV dem Kunden besser verkaufen kann, als 1 Jahr dauernde immer wiederkehrende Sperrungen.
Übrigens hat man in Berlin sogar mal für ein Halbes Jahr die Stadtbahn gesperrt. SEV gabs und das ging auch!!

Edit(lsp): Zitat repariert!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

tomausmuc @ 7 Oct 2009, 10:25 hat geschrieben: Wäre nur die Frage, weshalb die S-Bahn München ausgerechnet am 17.10. diese Bauarbeien macht, wo doch da die Lange Nacht der Museen ist.
Für das Problem gäb's ne elegante Lösung: die U5 länger fahren lassen bzw. verstärken. Die fährt ja zum Hauptbahnhof und zum Ostbahnhof, wo man dann in die S-Bahn umsteigen kann, und hält praktischerweise auch am Odeonsplatz (der "Busbahnhof" für die Lange-Nacht-Buslinien). Ob das allerdings geplant ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

rob74 @ 7 Oct 2009, 12:18 hat geschrieben: Für das Problem gäb's ne elegante Lösung: die U5 länger fahren lassen bzw. verstärken. Die fährt ja zum Hauptbahnhof und zum Ostbahnhof, wo man dann in die S-Bahn umsteigen kann, und hält praktischerweise auch am Odeonsplatz (der "Busbahnhof" für die Lange-Nacht-Buslinien). Ob das allerdings geplant ist, weiß ich nicht.
glaub ich nicht....wied die S-Bahn aber sicher so verkaufen
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 7 Oct 2009, 12:18 hat geschrieben: Für das Problem gäb's ne elegante Lösung: die U5 länger fahren lassen bzw. verstärken. Die fährt ja zum Hauptbahnhof und zum Ostbahnhof, wo man dann in die S-Bahn umsteigen kann, und hält praktischerweise auch am Odeonsplatz (der "Busbahnhof" für die Lange-Nacht-Buslinien). Ob das allerdings geplant ist, weiß ich nicht.
Das wurde bei den Tunnelsperrungen 2003 auch so gemacht. Damals wurde der 10-Minuten-Takt auf der U5 bis 1 Uhr oder so verlängert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Verstärker fuhren aber keine!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten