[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Flo
Kaiser
Beiträge: 1971
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Folgt man dieser Webseite dann kann man den Grund des Urbino 18 Einsatzes auf dem 210er lesen.

Aber, was viel besser ist: Ab Fahrplanwechsel wird es endlich erhebliche und längst überfällige Fahrplanverbesserungen auf dem 210er geben! :) Auch der 222er soll vom IKEA übers Ottobrunner Phoenixbad zum S-Bahnhof Ottobrunn verlängert werden, allerdings erst ab Frühjahr 2008. :) :) Steht auch alles auf dem o.g. Link.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Die Verlängerung des 222 wäre aber auch überfällig. Es ist schon ein Kuriosum, dass diese Linie quasi 2 Haltestellen vor dem Ottobrunner Ortsgebiet endet.

Der Ikea liegt zwar vor den Toren von Ottobrunn und ziemlich weit von Taufkirchen entfernt, aber eben auf Taufkirchner Gemeindegebiet. Dies dürfte wohl der Grund für die kuriose Anbindung des Ikea sein.

Hoffentlich fahren dann alle Fahrten des 222 zum Ottobrunner Bahnhof und nicht nur einzelne.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 29 Jun 2007, 15:49 hat geschrieben:Hier der Link zur Änderung der Linien  290,293 ab Dezember
Das Garchinger Busnetz wurde heute schon ganz still und unangekündigt nach diesen Planungen geändert.

Es wurde ja auch versprochen, die Fahrpläne übersichtlicher zu machen:
Hier der "übersichtliche" Plan vom 290er
Ich finde, das ist nicht gelungen. <_<

Die Gestaltung der Fahrplanbuchseiten wurde auch bei fast allen heute umgestellten Linien geändert. (Vielleicht schaut dann so auch das nächste Fahrplanbuch aus?)

Hier gibts auch die anderen neuen Fahrpläne.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17394
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aus diesem Fahrplan werde ich auch nicht schlauer. Die Linie 293 fährt nur noch alle 2 Stunden. Also entweder einstellen oder auf Taxi umstellen, aber so wird sie keiner nehmen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

wieso fährt eigentlich eine Solaris urbino 18 III mit Berliner Kennzeichen rum?
Bus 210(-> Bilder ertses bild)
Viele Grüße
Jojo423
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Thomas089 @ 29 Sep 2007, 10:29 hat geschrieben: Die Verlängerung des 222 wäre aber auch überfällig. Es ist schon ein Kuriosum, dass diese Linie quasi 2 Haltestellen vor dem Ottobrunner Ortsgebiet endet.

Der Ikea liegt zwar vor den Toren von Ottobrunn und ziemlich weit von Taufkirchen entfernt, aber eben auf Taufkirchner Gemeindegebiet. Dies dürfte wohl der Grund für die kuriose Anbindung des Ikea sein.

Hoffentlich fahren dann alle Fahrten des 222 zum Ottobrunner Bahnhof und nicht nur einzelne.

Viele Grüße,
Thomas
So was ist völlig normal. Gemeinde- und vor allem Landkeiisgrenzen sind schier unüberwindbare Hindernisse für Buslinien.

Genauso kann die Stadt Dachau und die Gemeinde Karlsfeld seit Jahren nicht auf die Durchbindung der Linien 701 und 726 zwischen Karlsfeld Schwarzhölzlstraße und Dachau "Am Saubach" einigen. Diese wichtige Verbindung von Karlsfeld ins Dachauer Gewerbegebiet ließe sich ohne Fahrzeugmehreinsatz einrichten.....

Aber die Karlsfelder sollen ja in Karlsfeld einkaufen.... *öh, nur wo denn?!?!?!?!* .... und fahren so eben mit'm Auto nach Dachau.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Coxi @ 1 Oct 2007, 15:24 hat geschrieben: Es wurde ja auch versprochen, die Fahrpläne übersichtlicher zu machen:
Hier der "übersichtliche" Plan vom 290er
Ich finde, das ist nicht gelungen. <_<
Vor allem Laufen die beiden in einem Fahrplan dargestellten Strecken doch wirklich exakt gegenläufig. Warum hat man da denn nicht zwei Tabellen draus gemacht?!?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Elch @ 1 Oct 2007, 16:15 hat geschrieben:
Coxi @ 1 Oct 2007, 15:24 hat geschrieben: Es wurde ja auch versprochen, die Fahrpläne übersichtlicher zu machen:
Hier der "übersichtliche" Plan vom 290er
Ich finde, das ist nicht gelungen.  <_<
Vor allem Laufen die beiden in einem Fahrplan dargestellten Strecken doch wirklich exakt gegenläufig. Warum hat man da denn nicht zwei Tabellen draus gemacht?!?
War ja bis gestern auch noch so, aber irgendjemand wollte halt, dass es nur noch einen Plan gibt. :wacko:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich hab mal eine Frage zum Unternehmen Bayernbus:

Dass die Linien 230 und 231 vom Neumayr unter dem Namen Bayernbus bedient werden ist mir klar.

Bei stadtbus.de hab ich mal gelesen, dass in Landshut auch ein Unternehmen Bayernbus als Subunternehmer der SWL fährt. Diese Firma Bayernbus soll eine Gemeinschaftsfirma der Unternehmen Hadersdorfer, Scharf und VBR sein, von Neumayr wird aber nichts gesagt.

Sind das zwei verschiedene Unternehmen oder ist das ein Unternehmen?

VBR und Neumayr passen eigentlich nicht so zusammen, sind ja Konkurenten.
Hadersdorfer muss schon irgendwas mit Neumayr zu tun haben, früher ist mal auf einem spontan hergerufenen 290er-Verstärker ein Hadersdorfer-Citaro (M-KC 1092) mit Neumayr-Wekstattpersonal gefahren.
Scharf hat eigentlich auch nichts mit Neumayr zu tun.

Weiß jemand dazu was genaueres?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Watzinger @ 1 Oct 2007, 15:03 hat geschrieben: wieso fährt eigentlich eine Solaris urbino 18 III mit Berliner Kennzeichen rum?
Bus 210(-> Bilder ertses bild)
Die Erklärung steht doch auf der Seite die Du selber verlinkst ! :blink: ;) ;) :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lion's City @ 1 Oct 2007, 19:27 hat geschrieben:
Watzinger @ 1 Oct 2007, 15:03 hat geschrieben: wieso fährt eigentlich eine Solaris urbino 18 III mit Berliner Kennzeichen rum?
Bus 210(-> Bilder ertses bild)
Die Erklärung steht doch auf der Seite die Du selber verlinkst ! :blink: ;) ;) :D
Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil :D :lol:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1073
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hallo,
beim MVV werden schon auf vielen Regionalbuslinien die Fahrpläne für 2008 angezeigt. Für die Stadt ist es ja dann nicht mehr lange hin.
MVV
Mfg
Eisenbahn Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13573
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

?? Auf welchen Linien z.B.?
Grad probiert ein paar, alles nur 2007
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17394
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zum Beispiel die Linie 210...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1073
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Oder wenn du die Haltestelle Wolfratshausen eingibst da sind alle Linien schon umgestellt
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13573
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich wüsste übrigens Sparpotential: den 218er (bei uns auch genannt "Leerkosten-Bus")

Obwohl, der is nützlich für die Campeonaner (was für ein Wort!), wenn die S-Bahner streiken.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6869
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 3 Oct 2007, 23:12 hat geschrieben: Ich wüsste übrigens Sparpotential: den 218er (bei uns auch genannt "Leerkosten-Bus")

Obwohl, der is nützlich für die Campeonaner (was für ein Wort!), wenn die S-Bahner streiken.
Wer diese Linie benutzen soll, das frage ich mich auch immer. Campeonaner, die entlang der S6 Ost wohnen, werden wohl eher mit dem Auto fahren, als wegen der verspäteten S6 regelmäßig ihren Bus in Neuperlach Süd zu verpassen; und in Neuperlach dürfte wohl niemand wohnen, der auf dem Campeon arbeitet... die Finanzmittel sollte man eher für ein Abend- und Sonntagsangebot aufm 217er für das durchaus groß gewordene Unterbiberg ausgeben. Was man in dem Ort als Jugendlicher abends machen soll...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6869
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 28 Sep 2007, 18:43 hat geschrieben: Ab Fahrplanwechsel wird es endlich erhebliche und längst überfällige Fahrplanverbesserungen auf dem 210er geben! :)
Das ist tatsächlich schon lange überfällig. Aber sooo toll sind die Fahrplanänderungen gar nicht: der 20-Minuten-Takt wäre auch sonntags notwendig (wenigstens zwischen 11 und 18 Uhr), der 10-Minuten-Takt müßte Mo-Fr schultags durchgehend bereits ab 13 Uhr angeboten werden und morgens sollte schultags am besten auf 7/8 Minuten verdichtet werden.

Trotzdem, mit den Verbesserungen ab Dezember wird wenigstens mal wieder ein Zeichen für den 210er gesetzt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lion's City @ 1 Oct 2007, 19:27 hat geschrieben:
Watzinger @ 1 Oct 2007, 15:03 hat geschrieben: wieso fährt eigentlich eine Solaris urbino 18 III mit Berliner Kennzeichen rum?
Bus 210(-> Bilder ertses bild)
Die Erklärung steht doch auf der Seite die Du selber verlinkst ! :blink: ;) ;) :D
Wo denn?
Viele Grüße
Jojo423
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Watzinger @ 4 Oct 2007, 14:46 hat geschrieben:Wo denn?
Na, da, wo du es unter dem Namen "Bus 210" verlinkt hattest.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 4 Oct 2007, 14:46 hat geschrieben:
Lion's City @ 1 Oct 2007, 19:27 hat geschrieben:
Watzinger @ 1 Oct 2007, 15:03 hat geschrieben: wieso fährt eigentlich eine Solaris urbino 18 III mit Berliner Kennzeichen rum?
Bus 210(-> Bilder ertses bild)
Die Erklärung steht doch auf der Seite die Du selber verlinkst ! :blink: ;) ;) :D
Wo denn?
Also, in Berlin ist die deutsche Solaris-Verwaltung, und weil dieser Bus von dort ausgeliehen wurde, hat er ein Berliner Kennzeichen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13573
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem die S5 nun morgen nur dünnst fährt, weiss ich, wofür die 218er is :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

martinl @ 20 Sep 2007, 20:25 hat geschrieben:Nochmal zu den Freisinger Irisbus Citelis: Vor ein paar Wochen war hier mal von 6 Bussen die Rede- nach meinen Beobachtungen in dieser Woche sind die aber nicht alle für den Stadtverker. Zwar hat Hadersdorfer mittlerweile mindestens 6 Citelis in Betrieb, aber nur 4 davon sind CNG- Busse in rot- weißer Stadtbus- Lackierung, die anderen 2 hingegen Dieselbusse in MVV- Lackierung.
Die Citelis mit MVV-Lackierung fahren auf den Hadersdorfer Schüler-Linien 614, 615, 617 und 618.

Falls es vielleicht welche gibt, die Solaris Urbino 3-Busse mögen, hier eine schöne, abwechslungsreiche Rundfahrt durch den Landkreis Freising mit vielen schnellen Stellen: :D Selbst getested.
16:07 695 Garching-Hochbrück -> Aiterbach Abzw. (eine riesen Metropole :ph34r: ) an 16:55 (Boos)
17.11 601 Aiterbach Abzw. über Paunzhausen -> Freising an 17:38 (Stanglmier)
18.05 691 Freising -> Neufahrn an 18:47 (Stanglmier)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17394
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe mir noch den Fahrplan der Linie 290 angeschaut. Es wäre ganz einfach den zu entwirren: einfach den Abschnitt Garching U - Lehrer Stieglitz-Str. einstellen und schon hat man eine einfach zu merkenden Ringlinie mit einer Stichstrecke zur U-Bahn Garching-Hochbrück. Am Bürgerhaus kann ja auch in der U-Bahn umgestiegen werden. Endlich würde jemand was durchblicken!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 17 Oct 2007, 16:33 hat geschrieben:Ich habe mir noch den Fahrplan der Linie 290 angeschaut. Es wäre ganz einfach den zu entwirren: einfach den Abschnitt Garching U - Lehrer Stieglitz-Str. einstellen und schon hat man eine einfach zu merkenden Ringlinie mit einer Stichstrecke zur U-Bahn Garching-Hochbrück. Am Bürgerhaus kann ja auch in der U-Bahn umgestiegen werden. Endlich würde jemand was durchblicken!
Naja, der Weg vom Bürgerhaus zur U-Bahn ist auch nicht gerade kurz, so könnte man die knappen Anschlüsse an die U-Bahn nicht mehr schaffen, und das macht den 290er dann wieder unattraktiv.


Zu der Ausschreibung der Linien 951, 955, 962, 963 und 964 im Landkreis Starnberg:

Gewinner ist VBR, dazu ein Zeitungsartikel: Starnberger Merkur
Der Meinung bin ich auch, irgendwann fahren bestimmt nur noch VBR, Watzinger, Geldhauser, Ettenhuber und RVO (wobei der RVO noch motivierte Fahrer und hochwertige Busse hat!), kleine Unternehmen haben da fast keine Chance mehr! :angry:
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Auf der Busworld in Kortrijk soll ein Solaris Alpino von Geldhauser stehen.
Hat irgendjemand eine Idee, wo der eingesetzt werden soll?
Evtl. ein drittes Fahrzeug für den Stadtbus Unterföhring, damit man einen Reservebus hat?
Oder eine gewonnene Ausschreibung? Oder Ersatz eines älteren Busses (kenne bei Geldhauser allerdings keinen Midi ausser den beiden Irisbussen)?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der Bus ist offenbar für den Stadtverkehr Starnberg angeschafft worden, eine entsprechende Ausschreibung habe ich aber bislang noch nicht gefunden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 22 Oct 2007, 13:48 hat geschrieben:Der Bus ist offenbar für den Stadtverkehr Starnberg angeschafft worden, eine entsprechende Ausschreibung habe ich aber bislang noch nicht gefunden.
Genau, die Geldhauser-Alpinos werden auf den Linien 960 und 959 mit dem Partner RVO eingesetzt, hier die Ausschreibung.
Vertragsbeginn war schon zur Jahresmitte.

Bilder von denen gibts auf dieser Internetseite. (M-C 8915)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hier ist die offizielle Ausschreibungsbekanntmachung der von VBR gewonnenen Linien in Starnberg. Beginn ist schon am nächsten Fahrplanwechsel, 9.12.07.

Entweder die kaufen gleich neue Fahrzeuge, oder kaufen wieder irgendwelche gammeligen Gebrauchtwagen, weil die vorhandenen VBR-Fahrzeuge nicht ausreichen.
Antworten