[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Habe Gestern+Heute einen Lion's City von Edelweisreisen gesehen. Er könnte neu sein, er hat sogar 'gelbe Schrift'!(M:ER 1025)
Dann hat Edelweiß mehrere neue bekommen: bisher bekannt war mir der Lion's City M- ER 2002 (in der Woche immer auf Linie 143, meist Kurs 05), gestern auf der 162 war M- ER 1061 (mit orangener Anzeige) unterwegs.

Und Ludwig hat auch einen Facelift- Citaro: M- LU 4700- heute auf der 143. Der Citaro, den ich gestern von Griensteidl gemeldet habe, war ebenfalls auf der 143- und da auch Salvatore & Holzmüller sowie Edelweiß (und sonntags auch Autobus Oberbayern) auf dieser Linie fahren, hat man da ganz gute Chancen, einen der neuen zu erwischen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

was ham die alle mit diesen orangen Zielanzeigern... Hoffentlich wird das nicht zur gewohnheit :ph34r:
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die gibt's in unterschiedlicher Qualität: der von Novak kann nur eine kleine Schrift wie bei zweizeiligen Anzeigen darstellen, bei der 143 wird Studentenstadt U dann in der unteren Zeile angegeben, die obere bleibt leer. Auch das U- Symbol kann der nicht anzeigen. Anders die Wagen von Griensteidl und Ludwig, die das Ziel wie bisher einzeilig groß und mit U- Symbol anzeigen- nur halt in orange.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die AOler können große schrift und haben mittlerweile im Innenraum auch die Bildschirme erhalten.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 20 May 2007, 19:39 hat geschrieben:
Dann hat Edelweiß mehrere neue bekommen: bisher bekannt war mir der Lion's City M- ER 2002 (in der Woche immer auf Linie 143, meist Kurs 05), gestern auf der 162 war M- ER 1061 (mit orangener Anzeige) unterwegs.

Und Ludwig hat auch einen Facelift- Citaro: M- LU 4700- heute auf der 143. Der Citaro, den ich gestern von Griensteidl gemeldet habe, war ebenfalls auf der 143- und da auch Salvatore & Holzmüller sowie Edelweiß (und sonntags auch Autobus Oberbayern) auf dieser Linie fahren, hat man da ganz gute Chancen, einen der neuen zu erwischen.
Ja, bei Edelweiß gab es ja auch noch ein paar sehr alte MAN NL 202, so ähnlich wie die, die bei der MVG schon länger ausgemustert sind.

By the way hat jemand schon die Watzinger Citaros in MVG Lack im Einsatz gesehen?

Der einzige Watzinger MAN Lion's City Solo, fährt jetzt mit Werbung durch München.
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!

Nur so nebenbei - der 4200 ist heute wieder im Umlauf der Linien 100/155 unterwegs gewesen. Ich finde das Fahrzeug gar nicht so schlecht und muß sagen, daß das ganze Fahrverhalten, d.h. Beschleunigungsvermögen, Bremsverzögerung etc. sehr ordentlich war.

Viele Grüße
Silberstein
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Silberstein @ 20 May 2007, 22:40 hat geschrieben: Hallo!

Nur so nebenbei - der 4200 ist heute wieder im Umlauf der Linien 100/155 unterwegs gewesen. Ich finde das Fahrzeug gar nicht so schlecht und muß sagen, daß das ganze Fahrverhalten, d.h. Beschleunigungsvermögen, Bremsverzögerung etc. sehr ordentlich war.

Viele Grüße
Silberstein
Kann ich bestätigen, bin neulich auch mit dem gefahren u. fand das Fahrzeug sehr gut u. sehr gute Beschleunigung.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich habe heute einen Facelift Ciataro auf der 133 von Ludwig mit einer defekten Orangenen Anzeige gesichtet. Alles war voller Orangener Pünktchen. <_< Die Dinger scheinen es ja nicht wirklich lange zu machen. ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Nur mal so neben bei

Warum kommte nach der 49er Serie der MVG die 41er Serie und nicht 40er Serie
und bei den Gelenkbussen kommt nach der 58er Serie gleich die 50er anstatt der 59er Serie.

Oder war das bei den Gelenkbussen dieser Weiß-Blaue seltsame Bus der oft in Feldmoching rumkurfte (fährt der noch?, war der überhaupt von der MVG?)
S27 nach Deisenhofen
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

uferlos @ 20 May 2007, 10:00 hat geschrieben: @Ensign
was machst du dann z.bsp wenn du an einer Linie wohnst wo nur MVG fährt? zu fuß laufen??
entweder so oder mit "Bahn" (Tram, U- oder S-Bahn) :)
oder mit dem Auto fahren :ph34r:



Ich finde LED-Zielanzeigen zum Kotzen. Vorallem wenn die getaktet sind, wenn der so vorbeifährt oder du blinzelst is alles verschwommen.. Was bringt das überhaupt? Takten?

Ich finde die Flipdot-Anzeigen aus unseren letzten o405ern am besten. Die sind LED-hintergrundbeleuchtet und - im Gegensatz zu den >=2002 - leuchten da wirklich nur die LEDs hinter den "angeschalteten" Pixeln. (Auch beim Umschalten)
Deshalb kannste die auch von der Seite einwandfrei lesen und wenns Dunkel ist und die Anzeige steht, siehts fast aus wie eine LED-Anzeige B)
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oder war das bei den Gelenkbussen dieser Weiß-Blaue seltsame Bus der oft in Feldmoching rumkurfte (fährt der noch?, war der überhaupt von der MVG?)
der Wagen ist von der KVB, Kennzeichen DAH-BS 423 und fährt auch noch für die KVB... die anderen Stadtgelenkbusse gingen an Autobus Oberbayern (Citaro) bzw. Baumann (MAN)
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 20 May 2007, 19:38 hat geschrieben: Edelweiß fährt auf dem 143er und richtung Pasing....
der 4200 fährt i.d.r auf der Linie 100/155
Nein, ich meinte wo die Bilder zu finden sind :unsure:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich finde LED-Zielanzeigen zum Kotzen. Vorallem wenn die getaktet sind, wenn der so vorbeifährt oder du blinzelst is alles verschwommen.. Was bringt das überhaupt? Takten?
Mmmh... Bei der Bahn (Straßen-, bzw. Stadtbahn) werden die denk ich mal mit wechselstrom betrieben, und da flackern LEDs nun mal. Da die ja auch noch nur Strom in eine richtung durchlassen, leuchten die bei unsrem mit 50Hz taktenden öffentlichem Stromnetz "nur" 25 mal pro sekunde, da kanns gut sein dass man unter umständen ein Flackern sieht...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 21 May 2007, 14:27 hat geschrieben: der Wagen ist von der KVB, Kennzeichen DAH-BS 423 und fährt auch noch für die KVB... die anderen Stadtgelenkbusse gingen an Autobus Oberbayern (Citaro) bzw. Baumann (MAN)
[Klugscheiß ein] KVB gibt es nicht mehr, das heißt jetzt Busverkehr Südbayern [Klugscheiß aus !]

BSB setzt übrigens in MVV Lack, Lion's City Solo (mit MAN Amaturenbrett), neue Citaros sowohl als Solo, wie auch als Gelenk ein !!!

U. BSB gehört AO u. Baumann gemeinsam u. ist die Linienbussparte (MVV) von der ex KVB, die Stadtlinien von KVB hat sich AO u. Baumann selbst geteilt !
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Nein, ich habe keine fotos vom Edelweißneubus!
Seiht so ungefähr aus:(wenn ein moderator dies liest bitte verbessern, weil ich komm hier nicht zurecht!)

162(groß) Moosach Bf. S (klein) (alles in orange)

Heute fährt der solo Lion's von Watzinger auf der 160 (hab ihn gesehen!!!)
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Heute fährt der solo Lion's von Watzinger auf der 160 (hab ihn gesehen!!!)
kann sich da watzinger mal wieder keinen gelenkbus leisten? :P:P hier fahren alle 3 kurse vom Watzinger mit Gelenkern...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

stimmt!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 21 May 2007, 18:53 hat geschrieben: [Klugscheiß ein] KVB gibt es nicht mehr, das heißt jetzt Busverkehr Südbayern [Klugscheiß aus !]

BSB setzt übrigens in MVV Lack, Lion's City Solo (mit MAN Amaturenbrett), neue Citaros sowohl als Solo, wie auch als Gelenk ein !!!

U. BSB gehört AO u. Baumann gemeinsam u. ist die Linienbussparte (MVV) von der ex KVB, die Stadtlinien von KVB hat sich AO u. Baumann selbst geteilt !
Also findet man diesen Bus Prototype NG 263 am besten im Bereich Dachau oder?
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Vermutlich, bin selten in der Ecke. Bei KVB lief er ja im Stadtverkehr in München.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja stadverkehr hat BSB (ok nimmer KVB @Lions City :P ) nur noch den 172 und den 176... aber diese beiden Linien verlassen das stadtgebiet
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Dann kommt bei S+H bestimmt der Wagen 5 (ist wie die ehemalige 48er-Serie der MVG, Bj. ca 1991!) weg, noch einer von wenigen NL 202 von der 1.Bauart in München. 
Stimmt, Wagen 5 scheint ausgemustert zu sein. Einer der beiden Citaros war gesetrn auf der 143 und hatte genau diese Wagennummer angeschrieben, Zulassung: M-SH 8005.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gibt es eigentlich Ausstattungsunterschiede, zwischen den neuen Citaros?

bereits bekannt ist:

-die Zielanzeigen in LED sollen Unterschiedlich sein;
-Grubers Citaros, haben ein anderes Fahrerfenster u. ein grauen Streifen im unteren Bereich der Türen;
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 20 May 2007, 18:58 hat geschrieben:Habe Gestern+Heute einen Lion's City von Edelweisreisen gesehen. Er könnte neu sein, er hat sogar 'gelbe Schrift'!(M:ER 1025)
Mit dem bin ich heute gefahren (143) :)
Der hat innen den gleichen Bildschirm wie die neuen Citaros, hat das neue MAN-Fahrerpult und hinten steht drauf, dass er einen "D20"-Motor hat.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 23 May 2007, 20:37 hat geschrieben:
Watzinger @ 20 May 2007, 18:58 hat geschrieben:Habe Gestern+Heute einen Lion's City von Edelweisreisen gesehen. Er könnte neu sein, er hat sogar 'gelbe Schrift'!(M:ER 1025)
Mit dem bin ich heute gefahren (143) :)
Der hat innen den gleichen Bildschirm wie die neuen Citaros, hat das neue MAN-Fahrerpult und hinten steht drauf, dass er einen "D20"-Motor hat.
Neues MAN Amaturenbrett, kenne ich bisher nur von Griensteidl's Lion's Cities.
Der Bus ist soweit ich weiß günstiger, wenn man das MAN Teil bestellt.
Persönlich finde ich das VDV Amaturenbrett übersichtlicher.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lion's City @ 24 May 2007, 01:00 hat geschrieben:Der Bus ist soweit ich weiß günstiger, wenn man das MAN Teil bestellt.
Persönlich finde ich das VDV Amaturenbrett übersichtlicher.
Worauf Ihr teilweise alles so achtet. Daß die Fahrzeuge auch noch unterschiedliche Amaturenbretter haben, ist mir neu. Aber ich gebe auch zu, daß mich das eigentlich nicht interessiert...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Rathgeber @ 24 May 2007, 00:57 hat geschrieben:
Lion's City @ 24 May 2007, 01:00 hat geschrieben:Der Bus ist soweit ich weiß günstiger, wenn man das MAN Teil bestellt.
Persönlich finde ich das VDV Amaturenbrett übersichtlicher.
Worauf Ihr teilweise alles so achtet. Daß die Fahrzeuge auch noch unterschiedliche Amaturenbretter haben, ist mir neu. Aber ich gebe auch zu, daß mich das eigentlich nicht interessiert...
:P :P :P Die wichtigen Dinge im Leben, kriegst Du also gar nicht mit ! :D :D :D :D :D
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Der Bus ist soweit ich weiß günstiger, wenn man das MAN Teil bestellt.
ach deshalb hänn wir das jetzt auch drin obwohl alle anderen neueren Busse (Den Oudsten, Citaros, MAN 3xx) des VDV Teil drin haben und das doch die Wartungskosten reduzieren würde, wenn man nur ein Fahrerarbeitsplatz hat.
Persönlich finde ich das VDV Amaturenbrett übersichtlicher.
Naja ich find das MAN-Teil besser.
Die Knöpfe sind unübersichtlicher, das stimmt, denn die Knöpfe sind alle "hochkant" angeordnet, beim VDV sind Knöpfe wie die Türfreigabe oder Türblockierung (nur ein Türflügel aufmachen) quer.
Aber dafür hat das MAN-Teil nicht so ein besch....nes LC-Display, das nur blendet (auch wenn es bei Licht an invertiert wird) und auf dem man fast nichts erkennt. Total bescheuert.
Da ist das vom MAN deutlich besser, das Display (das Display ist eigentlich unnötig) dimmt sich automatisch der Umgebungshelligkeit entsprechend (nicht wenn das Abblendlicht angemacht wird!) und darutner sind LED-beleuchtete Piktogramme in verschiedenen Farben zudem, welche wenn sie wichtig sind dezent immer wieder kurz aufblitzen. Die Piktogramme sind zwar kleiner, aber dadurch, dass sie selbst leuchten, sind sie eindeutig besser.
Verbesserungsvorschlag für das VDV-Teil: (O)LED Display mit selbstleuchtenden, statt hintergrundbeleuchteten Pixeln. Das würde schon eine enorme Verbesserung sein, weil das Display, wenn es nichts anzeigt (zeigt ja normal nur die Umgebungstemperatur und ggf. Haltewunsch oder Dachluke/Klimaanlage oder den gehassten Schraubenschlüssel an) auch nicht leuchtet und damit nicht blendet.
Ich frag mich eh, wieso man da so ein billiges Display eingebaut hat, obwohl doch die ganzen Daimler- und auch andere Fahrzeuge ein wesentlich hochwertigeres Display haben (wenn ich da so an die C-Klasse von meim Oppa[TM] denk... extrem kontrastreich mit weißer Schrift auf schwarz-blauem oder - bei Gefahr - auf rotem Hintergrund)
Koffer.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Über was sprechen wir eigentlich hier gerade? :huh:
Viele Grüße
Jojo423
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Watzinger @ 25 May 2007, 13:52 hat geschrieben: Über was sprechen wir eigentlich hier gerade? :huh:
VDV-Arbeitsplatz vs. MAN-Arbeitsplatz :D
Koffer.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja stimmt, das Display im Standard Amaturenbrett, ist sehr schlecht in Punkto gut lablesbar. Ansonsten aber sehr gut gelungen.

Übrigens, haben jetzt die meisten neuen Citaros, die neuen Infoscreens erhalten (Novak/AO).
Antworten