Was macht ihr so beruflich?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

manchmal möchte ich unsere dieseleimer einfach nur anzünden
Also, diese Mühe muß ich mir nicht machen,unsere brennen von ganz allein :P
Bin Tf seit 1990,ex DR, seit 1996 im Ländle,erst Cargo,seit 2Jahren bei Regio.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

auch ich möchte mich hier mal vorstellen :

<- andy Baujahr 03/1986, Hauptschule mit Quali, Ausbildung zum Koch -> Abschluss Mai / Juli 05 (Qualifizierender Berufsschulabschluss = Mitlere Reife) Ab September 05 Ausbildung zum Tf bei Railion in München -> die sause wollte mich zwar auch, aber nur solang, bis sie gehört haben, dass Railion schneller war obwohl ich mich erst bei der Sause und dann bei Railion beworben habe

-> macht mir mal nich so angst, von wegen übernahme etc,... hab da schon allerhand gelesen, und kann es mir eigendl. nicht erlauben nochmal 3 jahre an die backe zu kleben, :o

edit: hoffe dass man mir einen passablen / TF?!/ job nach der ausbildung anbietet hoffe mir einen traum zu erfüllen und wenn nich bei der DB dann wo anders :unsure:
tramfan

Beitrag von tramfan »

ich möchte mich jetzt auch mal etwas etwas vorstellen:

geboren 25.6.86, Regensburg, wohnort: Regensburg, königswiesen (kommt einem slum sehr nahe)
ehemaliger hauptschüler (ja, ich habe die vollen sechs jahre in der hauptschule verbracht), demnach habe ich den quali und die mittlere reife (die eigentlich keine ist wegen hauptschule), jetzt FOS Regensburg in der 12. klasse, fachrichtung wirtschaft, mach in zwei monaten abschlussprüfung, danach eventuell studium
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

e.on @ 8 Apr 2005, 23:31 hat geschrieben: -> macht mir mal nich so angst, von wegen übernahme etc,... hab da schon allerhand gelesen, und kann es mir eigendl. nicht erlauben nochmal 3 jahre an die backe zu kleben, :o
Eigentlich gehörts nicht hierher, also nur nebenbei:
Durch den neuen Tarifabschluss hat sich die Situation drastisch geändert. Spätestens im nächsten Jahr muss die DB viele neue Lokführer einstellen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich seh das eher umgekehrt - durch den neuen Tarifabschluss sind junge Leute die einzigen Kräfte, die man abbauen kann :o
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Hi Leute!

Bei diesem Thema sollte ich mich auch mal beteiligen, da mein Beruf und meine Wohnorte auch für meine Beiträge interessant sind:
Ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Kombination aus Ausbildung und Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker. Die Ausbildung ist in der Verwaltung des Münchner Flughafens, das zugehörige Studium an der Berufsakademie in Stuttgart, da es in Bayern keine Berufsakademien gibt. Das ganze erfolgt im 12wöchigen Wechsel. Daraus folgt schon, dass ich insgesamt 2 Zimmer anmieten muss, eins in der Nähe vom Flughafen (genauer gesagt in Neufahrn bei Freising, 5 Minuten von der S-Bahn weg) und eins in Stuttgart (muss dort allerdings 5 Stationen mit dem Bus zur S-Bahn fahren, allerdings fährt der häufig und ich kann zwischen den Stationen Nordbahnhof und Bad Cannstatt wählen, beide sind gleich weit weg). Da ich "leider" in keinem der beiden Wohnungen ne Waschmaschine hab, fahr ich am Wochenende heim zu meinen Eltern, die in einem Vorort von Regensburg wohnen. Bis letztes Jahr ging ich auch in Regensburg zur Schule, wo ich mein Abi gemacht hab.

Dank dieser Ausbildung hab ich jetzt auch bessere Möglichkeiten als früher in Regensburg, meinem Hobby, dem Thema ÖPNV nachzugehen, da ja Regensburg nichts weiter als ein langweiliges Busnetz besitzt (siehe Signatur von tramfan).

Ok, das wars jetzt mal, wer noch Fragen hat kann sich gerne an mich wenden.

Tom
tramfan

Beitrag von tramfan »

Supertom @ 9 Apr 2005, 17:35 hat geschrieben:Dank dieser Ausbildung hab ich jetzt auch bessere Möglichkeiten als früher in Regensburg, meinem Hobby, dem Thema ÖPNV nachzugehen, da ja Regensburg nichts weiter als ein langweiliges Busnetz besitzt (siehe Signatur von tramfan).
:D :D :D Dann sind wir schon zu zweit, wer will noch mitmachen????
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tramfan @ 9 Apr 2005, 18:36 hat geschrieben: :D :D :D Dann sind wir schon zu zweit, wer will noch mitmachen????
Ach meine Stadt Germering hat zwar schon zwei S- Bahnhöfe aber ein eigenes Tramnetz würde ihr sicher auch gut stehen. Aber bitte nicht in den Farben des Germeringer Warrens (Grün & Weis)!! Dafür könnte man ruhig einige Buslinien streichen. Die Busfahrer bei uns regen mich nämlich eh auf. Die fahren mit einer Einstellung: "Man darf mir den Führerschein nicht wegnehmen, ich bin beruflich darauf angewiesen." Gegen solche Argumente hat mein Fahrrad beim Streit um die Vorfahrt nicht die geringste Chance.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

gmg @ 10 Apr 2005, 00:38 hat geschrieben: Gegen solche Argumente hat mein Fahrrad beim Streit um die Vorfahrt nicht die geringste Chance.
Dafür würde ich Dir aber mal die Email-Adresse oepnv@lra-ffb.de empfehlen. Dort hat man immer ein offenes Ohr für sowas, denn der ÖPNV soll die Lebenssituation der Menschen verbessern, nicht verschlechtern.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 10 Apr 2005, 00:38 hat geschrieben: Ach meine Stadt Germering hat zwar schon zwei S- Bahnhöfe aber ein eigenes Tramnetz würde ihr sicher auch gut stehen.
Ach und wer soll da mitfahren? Die Busse fahren hier ja meiner Beobachtung nach auch nur im Stundentakt und das nur in der HVZ. Sind also keine Buslinien, die man wirklich brauchen kann. Die einzigen Busse, die öfters fahren, sind die Busse nach Puchheim und Fürstenfeldbruck, aber die haben ja eher eine Tangentialfunktion.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

Trotz meines Hangs zur Eisenbahn hab ich, nachdem die Bahn mich nach der 10. Klasse ablehnte (Irgendwann bereuen sie es, irgendwann...) mein ABI gemacht, dann kurz dem Staat gedient, und bin dann zur Konkurrenz gegangen, und arbeite jetzt als Flugzeugsaboteur bei Airbus...

Die Liebe zur Bahn, wenn auch nicht zur europäischen, ist trotzdem ungebrochen...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Benutzeravatar
Spacedeer
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 19 Jan 2005, 15:40
Wohnort: An der KBS 710.2

Beitrag von Spacedeer »

Hallo,
ich bin einer der wenigen hier, die beruflich weder mit Eisenbahn, noch mit Technik zu tun haben. Ich bin einer der "Medizinmänner" in dieser Institution. Immerhin ist sie nicht weit vom Bahnhof weg, und ich kann sogar vom Fenster aus ein kurzes Stück der Bahnstrecke sehen.
Gruß
Spacedeer

Edit: Leerzeichen eingefügt
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 10 Apr 2005, 01:39 hat geschrieben: Ach und wer soll da mitfahren? Die Busse fahren hier ja meiner Beobachtung nach auch nur im Stundentakt und das nur in der HVZ. Sind also keine Buslinien, die man wirklich brauchen kann. Die einzigen Busse, die öfters fahren, sind die Busse nach Puchheim und Fürstenfeldbruck, aber die haben ja eher eine Tangentialfunktion.
Das war doch nicht ernst gemeint! Ich will gar nicht wissen, was das kosten würde, die Schienen und das Oberleitungsnetz zu verlegen. Dann bräuchte man ja noch einen Betriebshof, der wahrscheinlich nochmal so viel kosten würde.
Das war nur eine kleine Träumerei
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

<< TF bei der Sausebahn München
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

Schüler in einem Gymnasium bei Stuttgart, jeden Tag 420 summen... :rolleyes: :rolleyes: .
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Nachdem ich jetzt mit mehr als 50 Beiträgen in den Status "Eroberer" vorgerückt bin, darf ich mich nun auch vorstellen: Ich komme aus München (ja, ich bin Münchner!), interessiere mich nachweislich spätestens seit 1989 (aha, deswegen also die Zeitreise ins Jahr 1989!) für S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Omnibusse, und kann deswegen hier auch mitreden. Meine (Angeber!) sprachlich geschliffenen und (hoffentlich) überzeugenden Formulierungen verdanke ich einem (noch kostenlosen) Jurastudium, auf das ich mich voll konzentrieren kann, denn sonst (außer diesem Forum hier) hält mich fast nichts vom Lernen ab. Ich habe (wie ich gehört habe, bin ich da nicht allein) keine Freundin, versuche aber so ziemlich alles, was noch legal ist, um diesen Zustand recht bald zu beenden (Zitat: "Ich muß mit dir reden. Du schreibst mir Briefe, du rufst bei mir an, du machst mir Geschenke..."). Ansonsten gibt es ja im Internet noch andere Foren. Und ich weiß, daß die Menschen nicht alle gleich sind, und deswegen bin ich liberal, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, und daher werde ich im Eisenbahnforum niemand böse sein, der seine Meinung aufrechterhält, der 423 sei... (schon gut, ich bin ja liberal)... B)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Schüler 6.klasse Gymnasium. An alle Münchner: Wie heißen den eure Gymis? Hier ist unsere Schulpage
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 18 Jun 2005, 22:33 hat geschrieben: Schüler 6.klasse Gymnasium. An alle Münchner: Wie heißen den eure Gymis?
Trümmerschule oder Gymnasium München / Moosach...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Meine ehemalige Schule heißt schlicht und einfach "Gymnasium Unterhaching". Sämtliche Versuche, der Schule einen Namen zu verpassen ("Leibniz-Gymnasium" war sehr lange im Gespräch) sind gottseidank gescheitert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

BR 103 @ 18 Jun 2005, 22:33 hat geschrieben: Hier ist unsere Schulpage
@ BR 103: Na dann hiermit schöne Grüße von mir, der dort die Jahre ab 1986 verbracht und 1995 dort das Abitur gemacht hat.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR 103 @ 18 Jun 2005, 22:33 hat geschrieben: An alle Münchner: Wie heißen den eure Gymis?
Noch das wunderschoene koenigliche Maximiliansgymnasium (http://www.maxgym.musin.de), ab 24.6. "Ehemaliger"...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann langweil ich euch auch mal mit meinem Leben.
Es begab sich am Siebenschläfertag 1970, das mich meine Mutter Partout
nicht mehr bei sich behalten wollte. Das wars dann und willkommen schnöde Welt.
Nachdem ich ständig mit den schulischen Pflichten (aka hausaufgaben und Lernen)
auf Kriegsfuß stand hats nur fürn Hauptschulabschluß mit gescheitertem Quali gereicht.
(Hätte der Quali nicht aus mit der Tram rumfahren und Verweise kassieren bestehen können)
Danach kam ein doch aufschlußreiches Berufsorientierungsjahr bei der VHS, in dem
ich in die Berufsbilder Gartenbau, Maler, Schlosser und Schreiner ohne Risiko etwas näher
kennenlernen durfte. Boah, tagelang auf einem Metallstück rumkratzen ist die Erfüllung.
(insbesonders, wenn man als ausgeprägter Grobmotoriker den v3rd@mmt€n 0,01mm Buckel nicht wegbekommt)
Nungut das Schreinern hat mir noch am ehesten gelegen, deswegen wurde ich dann folgerichtig auch Bäcker.
Kurz nach beendigung der Lehre hatte die Vaterlandsverteidigung GmbH das dringende Bedürfnis nach mir.
(Reingegangen bin ich als W15, das hätte zeitlich genau gepasst, um nimmer in die Bäckerei zu müssen.
Was machen die Rindviecher? Verkürzen den Wehrdienst auf 12 Monate:( )
Dann wurde ich zum Garchinger_Trambahner, nach kurzer Zeit hat mich die Dorfödnis vertrieben,
und so wurde ich zum Auer_Trambahner.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Ich bin jetzt noch ein paar Wochen Realschüler in Ebersberg, dann gehts auf die Wasserburger FOS.

Jetzt am Montag noch die letzte Abschlußprüfung in Rechnungswesen :blink: und dann heißt es erst mal saufen und feiern B) :D . Dann noch Vorbereitung zur Mündlichen Prüfung und dann kommt der Abschlussstreich.

Gruß

Dominic182
tramfan

Beitrag von tramfan »

Dominic182 @ 24 Jun 2005, 12:00 hat geschrieben: Ich bin jetzt noch ein paar Wochen Realschüler in Ebersberg, dann gehts auf die Wasserburger FOS.

Jetzt am Montag noch die letzte Abschlußprüfung in Rechnungswesen :blink: und dann heißt es erst mal saufen und feiern B) :D . Dann noch Vorbereitung zur Mündlichen Prüfung und dann kommt der Abschlussstreich.

Gruß

Dominic182
Tja, letzte Abschlussprüfung auf der FOS in Rechnungswesen habe ich schon hinter mir. Gefeiert haben wir auch schon. Sei froh dass du kein Hauptschüler bist, mir kam es so vor, als ob die mit gewalt zum gehen gezwungen werden. Bei mir hats nicht geklappt.

Wenn ich Glück habe gehts dann auf die FH.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bin schüler aufn Lion-Feuchtwanger Gymnasium (www.lfg.musin.de)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Servus,

ich bin Auszubildender zum Industriemechaniker bei DB Regio Allgäu in Kempten.

Gruß, Dennis
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich gehe in Dachau aufs Josef-Effner-Gym (kurz: Effner) in die 7. (=>bin 13)

Mal schaung', vielleicht wird's was bei der M-Sause oder zumindest Railion (nicht R&T! ;) )
Sonst - mal schaun... Früher (bzw. auch jetzt noch) wär ich gern Pilot (also fast so was wie R&T :lol: ) geworden, aber in dem Bereich einen Job zu bekommen ist schwer, und bei 60.000€ oder so für eine Vernünftige Ausbildung... :o
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Ich komme nächstes Schuljahr in die 9. Klasse der Realschule Vaterstetten, dort bin ich im Mathe-Zweig gelandet nachdem's mit der 7. Klasse auf dem Gymnasium Kichheim nicht geklappt hat (Latein in der Verbindung mit Mathe und Geschichte war halt nich' so glänzend ;) ). Sonscht wär ich im September halt doch schon in der 10. - aber so wie jetzt is' es mir lieber.
Und dann mal gucken, dass es was mit dem Praktikum bei der Rent-a-Rail oder doch bei der SüdostBayernBahn wird, um dann Tf zu werden. Wo weiß ich noch nicht genau, wahrsteinlich aber bei Regio (SoBB) oder RaR (is' abwechslungsreicher) oder sogar bei der Stuttgarter Sause - aber das ist ja eh alles noch Zukunftsmusik :rolleyes:

Grüße,
Alex
Mike Kositza
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 07 Aug 2005, 19:19

Beitrag von Mike Kositza »

...Bitte nciht steinigen...Inbetriebnahme ICE3
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Habe erst Fachabi gemacht , jetzt bin ich seit einem Jahr KFZ Mechatroniker Azubi .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten