Ausbau Schienenfernverkehr Bayern - Prag

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Electrification @ 8 Nov 2009, 18:51 hat geschrieben: Die Strecke endet doch nicht in Pilsen. Mit einer Fahrzeit von deutlich unter 4 Stunden meinte ich die Gesamtverbindung München - Prag und nicht die bis Pilsen.
Schon klar, aber egal, wie Pilsen-Prag mal ausgebaut aussehen wird, kommt dies ja immer beiden Strecken, egal ob über Furth im Wald oder Cheb zu Gute. Daher habe ich dies bei meinem Vergleich außen vor gelassen.
Wenn München-Pilsen ohne Neubau schonmal auf knapp 3 Stunden gebracht werden kann, dürfte es mit der neuen Tunnelstrecke auch bis Prag dann insgesamt unter vier Stunden gehen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am End kommt vielleicht ne kleine Lösung in Form einer Kurve aus Ri Klardorf nach Wackersdorf, so dass man zumindest in Schwandorf nicht stürzen muss. Bringt 10-12min ohne viel Aufwand.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 8 Nov 2009, 18:56 hat geschrieben: Am End kommt vielleicht ne kleine Lösung in Form einer Kurve aus Ri Klardorf nach Wackersdorf, so dass man zumindest in Schwandorf nicht stürzen muss. Bringt 10-12min ohne viel Aufwand.
Wo hast denn die Idee her :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wieso? Hat man bei Neuenmarkt ja auch so gelöst. Ist eigentlich ne sehr naheliegende Lösung.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 8 Nov 2009, 19:00 hat geschrieben: Wieso? Hat man bei Neuenmarkt ja auch so gelöst. Ist eigentlich ne sehr naheliegende Lösung.
Durchaus, aber ob die Stadt Schwandorf sich das bieten lässt? Bei der Donau-Moldau-Bahn könnte sie nichts unternehmen, hier wäre ich da skeptisch. Mit Neuenmarkt kann man das schwer vergleichen, denn Schwandorf ist ja ein Umsteigeknoten. Umsteiger aus Ri. Hof müssten dann ja erst bis Regensburg fahren oder zweimal umsteigen und in Cham muss dann irgendwie ein Anschluss ohne Umsteigen von/nach Nürnberg hergestellt werden.
Es ist eine vielleicht kostengünstige, aber keine praktikable, vernünftige Lösung. Da wäre es besser die Zeit wo anders raus zu holen, denn die DMB wird wohl in der Form eh nicht kommen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Komm, soooo wichtig ist Schwandorf wirklich net. Und für die Stadt macht es keinen Unterschied ob der Zug 5km, oder 50km an der Stadt vorbeifährt, das Ergebnis ist das gleiche.

Hoferer müssten halt über Selb-Asch fahren... :ph34r: (ich weiss, die Strecke is derzeit zu).
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 8 Nov 2009, 19:33 hat geschrieben: Komm, soooo wichtig ist Schwandorf wirklich net. Und für die Stadt macht es keinen Unterschied ob der Zug 5km, oder 50km an der Stadt vorbeifährt, das Ergebnis ist das gleiche.
Keine Ahnung, ich glaube auch nicht dass die Stadt bedeutend ist. Mir gings ja mehr um den Umsteigeknoten. Dann muss man aber dafür sorgen dass Cham umsteigefreie Verbindungen nach Nürnberg bekommt, damit man nicht zwei mal umsteigen muss.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man eine Kurve für 2-3 Züge baut, das lohnt doch nicht.
Die Donau-Moldau-Bahn könnte dagegen auch dem Regionalverkehr dienen, wenn man Wikipedia glauben schenkt und daher wäre sie trotz höheren Kosten besser, auch aufgrund des Fahrzeitgewinns (wenn schon, dann richtig), wo vielleicht der Umweg über Regensburg aufgewogen wird.
Neben einer schnellen Reisezeit München - Prag wäre mir auch eine Vernetzung mit wichtigen Verknüpfungspunkten wichtig. Halte wie Regensburg und Cham könnten so zur Zu- und Abführung von Fahrgästen dieser Linie dienen, denn alleine von den Direktreisenden kann die Verbindung ja auch nicht leben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ähm, zur Eröffnung der Neitech-Linie auf der Ostbahn gab es durchgängige RE mit 610ern Nürnberg-Furth via Schwandorf. Und die gibts heut immer noch.

Du wirst doch net glauben, dass für die, sorry, paar Hanseln im Oberpfälzer Wald viel für den Regionalverkehr investiert wird? Und soooo viel Verkehr München-Prag
scheint nicht zu sein, dass man eine IC-Linie alle Stunde braucht. Damit ist die DMB alleine finanziell betrachtet mausetot. Töter als tot.

Eine Wackersdorfer Kurve kannst dagegen für ein paar Züge relativ kostengünstig hinkriegen. Du brauchst ja keinen aufwendigen Abzweig a la Vaihingen(Enz) oder
oder Ubstadt-Weiher. Ein kleine Kurve langt.

Dsa wäre zumindest eine pragmatische Lösung, die realisierbar erscheint.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 8 Nov 2009, 18:37 hat geschrieben: Von jetzt 36 auf dann 28 :unsure:
Ja, genau, dann Halt in Landshut 2 Minuten und München - Landshut in 30 Minuten, dann wäre es schön genau eine Stunde München - Regensburg. Das sollte auf einer Streck dieser Wichtigkeit schon hergehen.

München - Landshut 30 Minuten: GNT Freising - Landshut, und der lange erwartete Ausbau M - Freising auf 4 Gleise mit 200 km/h. B)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ne Stunde is schon ne sehr scharfe Fahrzeit auf der Strecke; eher 65min.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 8 Nov 2009, 20:25 hat geschrieben: Und soooo viel Verkehr München-Prag
scheint nicht zu sein, dass man eine IC-Linie alle Stunde braucht. Damit ist die DMB alleine finanziell betrachtet mausetot. Töter als tot.

Eine Wackersdorfer Kurve kannst dagegen für ein paar Züge relativ kostengünstig hinkriegen. Du brauchst ja keinen aufwendigen Abzweig a la Vaihingen(Enz) oder
oder Ubstadt-Weiher. Ein kleine Kurve langt.

Dsa wäre zumindest eine pragmatische Lösung, die realisierbar erscheint.
Für mich bleibt die Kurve unrealistisch, genau wie die DMB. Aber ob der Regionalverkehr Cham/Oberer Bayerischer Wald - Regensburg so gering ist? Wenn ich mir die Landkarte ansehe wurde da vor kurzem eine Bundesstraße neu trassiert und beschleunigt, muss ja ein etwas höheres Aufkommen sein, logisch, denn da oben gibts sicher kaum Arbeitsplätze, also muss man z. B. nach Regensburg pendeln wo viele Firmen angesiedelt sind.
Ich denke langfristig ist ein 2-Stundentakt München - Prag durchaus drin, denn die Beziehungen laufen langsam erst richtig an und alleine damit wäre entweder die DMB oder eine Südkurve im Bereich des möglichen.

Mir wäre da ein Ausbau der 930 viel lieber, denn davon profitieren deutlich mehr Züge als die paar Züge nach Prag. Beim Ausbau sollte man immer erst an Stellen anfangen wo möglichst viele Züge davon profitieren und die 930 hat da schon einen gewissen Nachholbedarf. Den größten Nutzen hat man wenn man bei München - Landshut anfängt.
Danach kann man die Kurve wirklich überlegen, allerdings sollte man dann auch Regensburg - Abzw. vor Schwandorf ausbauen. Sollte nicht mal Maxhütte - Regenstauf begradigt werden, da die Trassierung dort sehr umständlich ist? Hab da glaube ich mal was dazu gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht weiß ja jemand aus der Gegend bescheid?

Bei der Südkurve wäre noch die Frage ob hier Gegner der Umgehungskurve den Bau verhindern könnten, da sie ja wahrscheinlich auf Stadtgebiet der umgehenden Stadt verlaufen würde? Zumindest könnte man das lange hinauszögern.
Aber wie gesagt, ein Ausbau München - Landshut - Regensburg muss vor so einer Kurve stehen, denn davon profitieren mehr Züge und es ist insgesamt sinniger.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Von einem Ausbau Nürnberg-Dresden profitieren aber noch mehr - und Marktredwitz-Eger ist nicht mehr viel...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 9 Nov 2009, 14:44 hat geschrieben: Von einem Ausbau Nürnberg-Dresden profitieren aber noch mehr - und Marktredwitz-Eger ist nicht mehr viel...
Da gebe ich dir recht, allerdings muss man München - Regensburg langfristig trotzdem ausbauen. Bei Nürnberg - Dresden ist immer noch die Frage wie man es anstellen will, da es über Marktredwitz recht teuer wird und über Bayreuth fast unmöglich ist (tw. eingleisig, Schiefe Ebene) und nur durch eine teure NBS Bayreuth - Münchberg besser wäre, aber das ist wieder unrealistisch.

Ich persönlich glaube ja eher dass sich die nächsten Jahre relativ wenig tun wird, weder hier noch da. Man kann mich pessimistisch oder auch realistisch nennen, ich glaube einfach nicht dass sich hier großartig etwas regt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Electrification @ 9 Nov 2009, 15:03 hat geschrieben: ..., allerdings muss man München - Regensburg langfristig trotzdem ausbauen.
Jetzt schaun wir erstmal, wie das um 33% gesteigerte Angebot ab 12/09 ankommt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Es gibt schon einen Schnellzug München - Prag, auch wenn die Bayern das Regionalexpress nennen, in Tschechien ist es ein Schnellzug R-Zug.

Die Tschechen wollen kein ICE Netz in ihrem Land und ihr Land Deutsch HighTech verschandeln lassen...nur weil das ein Paar reiche Bayern mit geiler Rente so wünschen.

Vergesst nicht die Renten und Löhne sind in CR niedrig....deswegen wird ein ICE nicht tragbar sein.

Zumal das Deutsch-Tschechische Verhältnis nicht das beste ist, da helfen auch keine Bestechungsgelder aus München.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 12 Nov 2009, 14:43 hat geschrieben: Die Tschechen wollen kein ICE Netz in ihrem Land und ihr Land Deutsch HighTech verschandeln lassen...nur weil das ein Paar reiche Bayern mit geiler Rente so wünschen.
Du kennst aber schon die Ausbauplanungen des SC-Netzes?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 12 Nov 2009, 15:11 hat geschrieben: Du kennst aber schon die Ausbauplanungen des SC-Netzes?
Meinst Du damit vielleicht u. a. den Tunnel von Beroun nach Prag für 270 km/h ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Der Tunnel ist unter anderem auch dabei.
Ich glaube, dass sonne nicht ganz so recht hat mit seiner Aussage.
In Tschechien gibt es schon SC Züge, nur sind diese vom Tarif her nicht teurer als ein Os oder R, das einzige, ist die Pflicht
einer Sitzplatzreservierung in Höhe von 200 CZK.
Sollte es jemals durchgehende ICE Züge geben, wird man auf der tschechischen Seite wohl wie bisher verfahren und diesen behandeln
wie einen eigenen SC.

Auch sind die Planer dem ganzen garnicht so abgeneigt wie behauptet wird. Immerhin fahren in dem Werbevideo der Neubaustrecke hauptsächlich
ICEs durch die Animation, jedoch kaum Pendolinos. Der Tunnel wird ja für weit aus höhere Geschwindigkeiten gebaut, als der SC schafft. Daher wird wohl
fest damit gerechnet, das deutsche HGV-Züge die Strecke befahren werden, denn soviel Geld haben sie nun doch wieder nicht, dass sie sich noch dazu neue Züge beschaffen.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

gut man hat das beschissene SC Netz Richtung Wien und Ostrava....

Die CD. ist verschuldet und Prag hat selber auch nicht soviel Geld...zumal in Zuge der Weltwirtschafts und Finanzkrise demnächst erstmal andere Prioritäten gesetzt werden ....

Ich glaube wenn so ein Netz kommen sollte, dann würde das entweder von Bayern bezahlt oder von EU Fördergeldern, dann Tschechien kann sich so einen Luxus nicht leisten....

Ich würde Albträume kriegen, würde ich von Prag nach Plzen nicht mehr mit dem normalen Rychlik Zug fahren dürfen und der Bahnhof Plzen ist kein Bahnhof sondern ein Einkaufszentrum geworden, dass wäre so als kopiere man Erfurt nach Plzen.

Nein, nein , nein , Schuster bleib bei deinen Leisten... ich weiss das es HighTechFreaks gibt die auf so einen Scheiss stehen, die stehen ja auch auf Menschen mit BarCode auf dem Schädel und Einscannen lassen und SmartCard statt Bargeld usw usw.

In Polen gibt es auch Spinner die Planen aus dem Bahnhof Szczecin Glowny ein HighTech Einkaufszentrum bauen zu wollen, aber die nötigen Gelder werden dafür bald fehlen und es bleibt zu hoffen, dass ein derartiger Unfug nicht realisiert wird.

Wenn ihr auf HighTech steht fahrt nach Frankreich und Spanien, da zahlste auch für 30 km gut 17 Euro...Bsp: Talgo Zug Port Bour - Figurerass !!!!

einige nostaligische und vernünftige Planungen in der Verkehrspolitik bezogen auf die Bahn können sich durchaus sehen lassen, und bieten im Gegensatz zum verschandelten Westeuropa sehr gute touristische Attraktionen !!!
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich würde Albträume kriegen, würde ich von Prag nach Plzen nicht mehr mit dem normalen Rychlik Zug fahren dürfen und der Bahnhof Plzen ist kein Bahnhof sondern ein Einkaufszentrum geworden, dass wäre so als kopiere man Erfurt nach Plzen.

Nein, nein , nein , Schuster bleib bei deinen Leisten... ich weiss das es HighTechFreaks gibt die auf so einen Scheiss stehen
So ähnlich hat sich das angehört als die Postkutschenfreaks damals gegen die Eisenbahn gewettert haben. B)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Diese Diskussionen haben wir hier schon etliche male geführt. Den meisten Leuten ist es lieber mit einem modernen Zug samt Klimaanlage und vernünftigen Informationssystemen zu fahren. In den allermeisten R-Zügen wird ja noch nicht einmal der nächste Halt durchgesagt, geschweige denn Anschlüsse oder ähnliches.
Dass diese Projekte aus EU-Fördermitteln kofinanziert werden finde ich auch nicht weiter schlimm und sinnvoller als manch andere Subventionen.
Die Möglichkeiten des schnellen nicht luftgebundenen Reisens über Landesgrenzen hinweg müssen weiter gefördert werden.
Auch Projekte in Deutschland werden aus EU-Fördergeldern finanziert.

Modernes, schnelles und komfortables Reisen muss auch in Tschechien gefördert werden und nicht zur großen Museumseisenbahn verkommen lassen werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 12 Nov 2009, 18:55 hat geschrieben: gut man hat das beschissene SC Netz Richtung Wien und Ostrava....
Warum beschissen? 1 1/2 Stunden Zeitersparnis und dadurch (zum Auto) konkurrenzfähige Reisezeiten?
Die CD. ist verschuldet und Prag hat selber auch nicht soviel Geld...zumal in Zuge der Weltwirtschafts und Finanzkrise demnächst erstmal andere Prioritäten gesetzt werden ....
Dann schau doch mal, wie viel in Tschechien in die Eisenbahninfrastruktur investiert wird und wie viel hierzulande. Mal davon abgesehen - was hat die CD mit der Infrastruktur zu tun?
Ich glaube wenn so ein Netz kommen sollte, dann würde das entweder von Bayern bezahlt oder von EU Fördergeldern, dann Tschechien kann sich so einen Luxus nicht leisten....
Sagt wer? Du? Dann bin ich froh, dass du nichts zu sagen hast.
Ich würde Albträume kriegen, würde ich von Prag nach Plzen nicht mehr mit dem normalen Rychlik Zug fahren dürfen
Wirst du ab 2011 nicht mehr können. Dann gibts moderne Wagen mit Klimaanlage.
und der Bahnhof Plzen ist kein Bahnhof sondern ein Einkaufszentrum geworden, dass wäre so als kopiere man Erfurt nach Plzen.
Wo ist Erfurt Hbf ein Einkaufszentrum? Außerdem sind die Bahnhofsmodernisierungen der SZDC sehr schonend und gelungen. Der Bahnhof Pilsen FJB könnte aber eh mal ein redesign vertragen. Stinkiges Drecksloch.
Nein, nein , nein , Schuster bleib bei deinen Leisten... ich weiss das es HighTechFreaks gibt die auf so einen Scheiss stehen, die stehen ja auch auf Menschen mit BarCode auf dem Schädel und Einscannen lassen und SmartCard statt Bargeld usw usw.
Wer? Ich sicher nicht, man beachte meine Beiträge grade zu den Themen "gläserner Bürger" und "Videoüberwachung".
In Polen gibt es auch Spinner die Planen aus dem Bahnhof Szczecin Glowny ein HighTech Einkaufszentrum bauen zu wollen, aber die nötigen Gelder werden dafür bald fehlen und es bleibt zu hoffen, dass ein derartiger Unfug nicht realisiert wird.
Grade Einkaufszentren in Bahnhöfen baut man, um mit den Mieteinnahmen die Modernisierung zu finanzieren. Und paar Supermärkte (In Leipzig Hbf gibts z.B. sogar nen Aldi) und Klamottenläden finden sich eigentlich immer.
Wenn ihr auf HighTech steht fahrt nach Frankreich und Spanien, da zahlste auch für 30 km gut 17 Euro...Bsp: Talgo Zug Port Bour - Figurerass !!!!
Hier bitte mal deine eigenen Argumente nehmen - in .fr und .es ist das Durchschnittseinkommen auch deutlich höher. Für die 17€/30 km hätt ich übrigens gern nen Beleg.
Und nein - ich bin kein Freund vom französischen System
einige nostaligische und vernünftige Planungen in der Verkehrspolitik bezogen auf die Bahn können sich durchaus sehen lassen, und bieten im Gegensatz zum verschandelten Westeuropa sehr gute touristische Attraktionen !!!
Mit Touristen kannst aber keinen SPV finanzieren. Schau dir die Schmalspurbahnen in Mitteldeutschland an. Die erhalten Bestellerentgelte von 30-40€ pro Zugkilometer und nehmen trotzdem Wuchertarife...
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Jedi, dir ist wohl klar, dass wir in einer wirtschaftskrise sind und die EU ganz andere Probleme haben wird, deswegen werden viele Vorhaben bald aufs Eis gelegt werden, weil bald die näxte Blase der Finanzen platzen wird und dann knallt es...aber das wäre ein anderes Thema.

Ich habe nix gegen Modernisierung, wenn es in einem vernünftigen Maß realisiert wird, so wie das in den 90er Jahren in Deutschland realisiert worden ist...

Verbindungen zwischen MegaCitys sozusagen, könnten von einem IC/ICE bedient werden, auch in Tschechien gibt es IC Züge, die sind okay, man kann zwischen Sitkategorie sowie Abteil wählen.. und wenn dir der Osten nicht passt...dann geht in den scheiss Westen...

Ich finds super wie einst beim InterRegion auf überregionale Strecken mein Fenster öffnen zu können und statt in einem Grossraum Wagen auch ein Abteil für mich alleine zu haben und mich mit meiner Frau mal über private Dinge während der Fahrt unterhalten zu können, ohne dass es gleich der ganze Waggon mitbekommt. - Deswegen wurden nämlich Abteile ins Leben gerufen, um eben die Privatsphäre von Familien und Personen zu respektieren.

Und wenn du auf so einen HigTechScheiss stehst, wird es eines Tages so enden, Kirchen abgerissen, alte Gebäude weichen neuen Glaspalästen (In Berlin schon realisiert) und schon gleicht jede Stadt fast dem nächsten, die nächste Reform der Modernsierung:

HIGHTECHZÜGE OHNE LOKFÜHRER - In Kopenhagen fahren schon U-Bahnen so.....in Nürnberg ist in Planung...alles wird von künstlicher Inteligenz gesteuert und überwacht, wir bekommen einen Strichcode mit der Zahl 666 auf die Stirn und werden digitalisiert, analysiert und operativ sowie konspirativ überwacht werden, wenn nicht offiziell - dann inoffziell.

Ich sage nicht dass man einen Bahnhof verkommen lassen soll, der Bahnhof Szcecin Glowny wurde teilmodernisiert wie auch vor 14 jahren Zürich, man behielt die Balance zwischen Tradition und Moderne, ähnliches realisierte man auch im Bahnhof Decin...

Der Charakter eines Bahnhofes sollte die Nation und das Land widerspiegeln.....und nicht den Commerz.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

sonne @ 12 Nov 2009, 22:38 hat geschrieben: dir ist wohl klar, dass wir in einer wirtschaftskrise sind
Davon merk ich in meinem Betrieb nix mehr. Konjunkturaufschwung pur.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 12 Nov 2009, 22:38 hat geschrieben: Jedi, dir ist wohl klar, dass wir in einer wirtschaftskrise sind
Sind wir? Die Talsohle ist sehr wahrscheinlich schon durchschritten...
und die EU ganz andere Probleme haben wird, deswegen werden viele Vorhaben bald aufs Eis gelegt werden, weil bald die näxte Blase der Finanzen platzen wird und dann knallt es...aber das wäre ein anderes Thema.
Wer sagt das? Oskar "Reichtum für alle und Reichtum besteuern" Lafontaine? Sonstwer? Auch glaubwürdige Leute?
Ich habe nix gegen Modernisierung, wenn es in einem vernünftigen Maß realisiert wird, so wie das in den 90er Jahren in Deutschland realisiert worden ist...
Die tschechische Modernisierung ist weitaus sanfter als die Deutsche der 90er, wo kein Stein auf dem Andren geblieben ist.
Verbindungen zwischen MegaCitys sozusagen, könnten von einem IC/ICE bedient werden, auch in Tschechien gibt es IC Züge, die sind okay, man kann zwischen Sitkategorie sowie Abteil wählen.. und wenn dir der Osten nicht passt...dann geht in den scheiss Westen...
Was willst du mir damit sagen? "Sitkategorie"? Was ist das? Und kann man in nem Abteil nicht sitzen? Was macht man sonst da?

Zum Thema Osten - ich halte Tschechien für ein sehr fortschrittliches, modernes, inzwischen schon westliches Land. Wenn du Osten suchst - den haben die Outgesourct, nennt sich Slowakei.
Ich finds super wie einst beim InterRegion auf überregionale Strecken mein Fenster öffnen zu können und statt in einem Grossraum Wagen auch ein Abteil für mich alleine zu haben und mich mit meiner Frau mal über private Dinge während der Fahrt unterhalten zu können, ohne dass es gleich der ganze Waggon mitbekommt.  - Deswegen wurden nämlich Abteile ins Leben gerufen, um eben die Privatsphäre von Familien und Personen zu respektieren.
Achja? Du willst ein Abteil für dich. Du zahlst auch den sechsfachen Fahrpreis? Ich mag Abteile auch gerne - Fakt ist aber nunmal, dass man im Großraum mehr Leute unterkriegt und dabei sogar mehr Beinfreiheit schaffen kann (Im Großraum sind 10 fiktive Abteile vorgesehen - Abteilwagen 11). Und Privatsphäre? Wo? Bei den dünnen Wänden?
Und wenn du auf so einen HigTechScheiss stehst, wird es eines Tages so enden, Kirchen abgerissen, alte Gebäude weichen neuen Glaspalästen (In Berlin schon realisiert) und schon gleicht jede Stadt fast dem nächsten, die nächste Reform der Modernsierung:
Mooooooment. Lies meinen Beitrag. Du scheinst nicht verstanden zu haben. Ich habe gesagt, dass die tschechischen Modernisierungen sehr schonend und in der Substanz stattfinden. Zum Thema "Glaspaläste" beachte man meine Beiträge zum Provinzmetropolenherzinfarktskellerbahnhöfle aka Stuttgart21.
HIGHTECHZÜGE OHNE LOKFÜHRER - In Kopenhagen fahren schon U-Bahnen so.....in Nürnberg ist in Planung...alles wird von künstlicher Inteligenz gesteuert und überwacht, wir bekommen einen Strichcode mit der Zahl 666 auf die Stirn und werden digitalisiert, analysiert und operativ sowie konspirativ überwacht werden, wenn nicht offiziell - dann inoffziell.
Lebst du vorgestern? Gibts in Nürnberg schon lange. Und zum Thema Strichcode auf der Stirn - das ist voll out. Und lies doch nochmal mein Vorposting.
Ich sage nicht dass man einen Bahnhof verkommen lassen soll
Mit der Forderung, Pilsen FJB nicht zu Modernisieren: Doch.
, der Bahnhof Szcecin Glowny wurde teilmodernisiert wie auch vor 14 jahren Zürich, man behielt die Balance zwischen Tradition und Moderne, ähnliches realisierte man auch im Bahnhof Decin..
Was hälst du von Schönbrunn-Witkowitz?
Der Charakter eines Bahnhofes sollte die Nation und das Land widerspiegeln.....und nicht den Commerz.
Du spielst ein interessantes Doppelleben. Zum einen ist kein Geld, zum anderen soll man "schonend modernisieren" - was deutlich teurer ist als ein Neubau. Dafür braucht man Geld. Das kann man durch Mieteinnahmen reinholen - was z.B. in Leipzig auch recht gut klappt...
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Jedi, Tschechien ist nicht Westen, erstens weil dort noch Plattenbauten und soziales Elend vorherschen, sonst könntest du keine böhmischen Knödel mit Gullasch für 1,65 € in einem Restaurant essen bekommen und sonst würde das Bier auch keine 80 Cent kosten....nur soviel dazu.

Wäre Tschechien Westen, würde es an der bayrischen Grenze keine Bordelle geben, würde die bayrische Stasi nicht Schnüffel spielen hinter der Grenze nach Bayern (habs erlebt).

würden die Rentner genausoviel kriegen, bekommen aber nur 300 euro monatlich...dass ist Fakt, auch wenn du es so hättest, es ist leider nicht so...

deswegen Prag heisst nicht Prag sondern Praha, Karlsbad ist nicht Karlsbad, sondern Kalovy Vary, Dein Link bezogen auf Überwachung interessiert mich blendend !!!
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

sonne @ 13 Nov 2009, 15:25 hat geschrieben: deswegen Prag heisst nicht Prag sondern Praha, Karlsbad ist nicht Karlsbad, sondern Kalovy Vary...
:huh: Und München nicht Munich, Monaco oder Mnichov? Call it what you want!
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Diese Verschandlung hätte nicht sein müssen

ÜRBRINGENDS ES HEISST ÜBRIGENS OSTRAVA UND NICHT SCHÖNBRUNN !!!

Bild
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sieht doch gut aus? Modern und zeitgemäß!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 13 Nov 2009, 15:25 hat geschrieben: Jedi, Tschechien ist nicht Westen, erstens weil dort noch Plattenbauten und soziales Elend vorherschen,
Wo?
sonst könntest du keine böhmischen Knödel mit Gullasch für 1,65 € in einem Restaurant essen bekommen und sonst würde das Bier auch keine 80 Cent kosten....nur soviel dazu.
Also für Gulas u Knedelikem (das heißt NICHT GULASCH MIT KNÖDELN!!!!!!!einself!) hab ich bislang eigentlich immer jenseits der 100 Koruna gezahlt - meistens um die 120 (etwa 5€)
Wäre Tschechien Westen, würde es an der bayrischen Grenze keine Bordelle geben, würde die bayrische Stasi nicht Schnüffel spielen hinter der Grenze nach Bayern (habs erlebt).
Wo gibts in Bayern Stasi? Ist Frankreich auch nicht Westen, weil die Grenzpolizei im Hinterland kontrolliert? Oder die Niederlande? Ach - tschuldigung - France und Nederlands waren natürlich gemeint.
würden die Rentner genausoviel kriegen, bekommen aber nur 300 euro monatlich...dass ist Fakt, auch wenn du es so hättest, es ist leider nicht so...
Beleg?
deswegen Prag heisst nicht Prag sondern Praha, Karlsbad ist nicht Karlsbad, sondern Kalovy Vary,
Die jeweiligen Städte haben seit dem 15. Jahrhundert so geheißen - bis 1918. Also 400 Jahre zu 80 Jahren. Sonst noch was?
Dein Link bezogen auf Überwachung interessiert mich blendend !!!
Für was gibts die Forensuche?
Antworten