[M/N] B-Wagen
Re: [M/ N] B- Wagen
Auch wenn ich überzeugter EU Anhänger bin. Die EU hat leider durchgesetzt, dass viel mehr und viel weiter als früher ausgeschrieben werden muss. Während früher in vielen Bereichen es ausreichend war, eine Mindestzahl der Bieter zu haben, wobei der Auftraggeber das Bieterfeld bestimmen durfte, muss heute frei EU weit ausgeschrieben werden. Und dann reicht es wenn ein Bieter die Mindestvoraussetzungen gerade so eben schafft und dann mit dem dank billiger Arbeitskräfte gewinnt. Und mit billiger Arbeitskräfte meine ich nicht das unterschiedliche Lohnniveau in verschiedenen Staaten der Union sondern billig im gesamten Wortsinn.
Wer sich dran stört, dass der Lohn in einigen Bereichen nicht auskömmlich ist, sollte nicht begrüßen, wenn jede Leistung europaweit mit dem Preis als Zuschlagskriterium ausgeschrieben wird.
Wer sich dran stört, dass der Lohn in einigen Bereichen nicht auskömmlich ist, sollte nicht begrüßen, wenn jede Leistung europaweit mit dem Preis als Zuschlagskriterium ausgeschrieben wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M/ N] B- Wagen
Und wo ist der Zwang, den Preis als einziges Zuschlags-/Vergabekriterium zu setzen? Nochmals, man kann auch in einer Ausschreibung sehr genau einfordern, was man haben möchte. Sollte man sogar, alles andere ist mal wieder nur halbe Arbeit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M/ N] B- Wagen
Hier ein paar Beispielsfotos, wo einst der A-Wagen 104 auf hoher Ebene steht: http://www.muenchner-u-bahn.net/ubahnne ... 04/104.htmET 420 192 hat geschrieben: ↑10 Nov 2023, 16:59Was meinst du damit genau?BavarianBells hat geschrieben: ↑27 Okt 2023, 14:47 - er ist zeitweise auf der höchsten Ebene gestanden
So sah es auch beim B-Wagen 556 für eine längere Zeit aus.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M/ N] B- Wagen
Der Preis als einziges Kriterium ist halt gerichtsfest. Bei anderen Kriterien hat man immer das recht hohe Risiko einer Klage durch unterlegenen Bieter. Da mit den ganzen Fristen oft keine Puffer für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M/ N] B- Wagen
Ich denke, was die 146 meint, ist, dass wenn in der Ausschreibung steht, dass beim Umbau der Züge keine Kolateralschäden entstehen dürfen, dann muss sich jeder Bieter vorher gut überlegen, ob er das hinkriegt, weil er sonst selber dafür haften muss.
Re: [M/ N] B- Wagen
Bei technischen Themen kann man z.B. sehr gut Normen und andere technische Regelwerke mit als Anforderung hinzuziehen - die sind nicht diskriminierend, da ja für alle Bieter gleich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M/ N] B- Wagen
Das muss meiner Meinung nach nicht mal in der Ausschreibung stehen. Selbstverständlich darf der Auftragnehmer die Züge nicht über die vereinbarte Leistung hinaus modifizieren oder beschädigen. Wer sein Auto in die Werkstatt bringt muss ja auch nicht ausdrücklich dazu sagen, dass bei der Reparatur des Radios nicht die Scheiben eingeschlagen werden sollen.
Außerdem gibt es ja sicher eine Dokumentation für den Umbau in der die vorzunehmenden Modifikationen genau beschrieben sind denn die Züge haben und brauchen ja eine TAB-Zulassung.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M/ N] B- Wagen
Bin gerade im regulären Fahrgasteinsatz auf der U4 in einem P4 bestehend aus 551 und 566 mitgefahren. Beide DT sind mit Sprinklerdüsen, Video-Überwachung und Fahrgastinfo-Monitoren ausgestattet.
Jetzt wäre interessant, ob es Zufall war, dass zwei nachgerüstete DT gekuppelt fahren, oder ob das Vorgabe der TAB ist. Sprich ob nachgerüstete und nicht nachgerüstete DT gemischt in einem Zugverband gekuppelt zulässig sind.
Jetzt wäre interessant, ob es Zufall war, dass zwei nachgerüstete DT gekuppelt fahren, oder ob das Vorgabe der TAB ist. Sprich ob nachgerüstete und nicht nachgerüstete DT gemischt in einem Zugverband gekuppelt zulässig sind.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 178
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M/ N] B- Wagen
Da es beides führende P2 sind, müssen sie baugleich sein, sprich entweder beide nachgerüstet oder nicht. In einem P6 kann der mittlere P2 auch noch ein nicht nachgerüsteten sein.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑12 Jan 2024, 18:10 Jetzt wäre interessant, ob es Zufall war, dass zwei nachgerüstete DT gekuppelt fahren, oder ob das Vorgabe der TAB ist. Sprich ob nachgerüstete und nicht nachgerüstete DT gemischt in einem Zugverband gekuppelt zulässig sind.
Ist genau wie bei den A-Wagen: wenn die beiden führenden P2 300er sind, dann kann in der Mitte auch eine 100er Serie fahren, da steuert dann die Durchsagen durch.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M/ N] B- Wagen
Vorgestern bin ich auf der U3 mit 6524 im regulären Fahrgasteinsatz mitgefahren, der ist ebenfalls vollständig nachgerüstet (Sprinkler / Monitore / Video-Überwachung) und somit aktuell auch für den Linienbetrieb zugelassen. Die anderen Wagennummern im Zugverband konnte ich aufgrund massiver Überfüllung des Zuges und Bahnsteiges leider nicht feststellen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M/ N] B- Wagen
Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑22 Jan 2024, 09:39 Vorgestern bin ich auf der U3 mit 6524 im regulären Fahrgasteinsatz mitgefahren, der ist ebenfalls vollständig nachgerüstet (Sprinkler / Monitore / Video-Überwachung) und somit aktuell auch für den Linienbetrieb zugelassen. Die anderen Wagennummern im Zugverband konnte ich aufgrund massiver Überfüllung des Zuges und Bahnsteiges leider nicht feststellen.
Aktuell sind die Wägen 551, 552, 564 und 566 im regulären Betrieb unterwegs, 524 ist seit einigen Monaten erneut zugelassen worden. Vor zwei Jahren fuhr noch der Wagen 554, aber die Zulassung wurde entzogen. Die restlichen nachgerüsteten B-Wagen sind noch nicht zugelassen, aber bis dato werden sie auch keine Zulassung erhalten, da unzählige technische Defekte behoben werden müssen. Aber unternommen wurde bis dato nichts (mehr)…
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M/ N] B- Wagen
Heute als Aufregerthema in der Lokalpresse - die Probleme beim Einbau der Brandmeldeanlage:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... Z7oK-w2zXA
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... Z7oK-w2zXA
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M/ N] B- Wagen
Die Aufklärung war schon längst überfällig. Aber Hauptsache, die MVG setzt mit der B-Wagen-Nachrüstung (ob es bei der C1-Wagen-Nachrüstung auch der Fall ist?) trotz vieler technischer Störungen munter fort. Des Weiteren wird auch noch die Ausmusterung der A-Wagen regulär fortgesetzt. Hätte man weniger A-Wagen ausgemustert, dann hätte man den Wagenmangel ohne weiteren Komplikationen ausgeglichen. Das Fristende der Baureihe A kann man auch um einige Jahre später verschieben, denn das würde m. E. unzählige Vorteile bringen.Nordlicht hat geschrieben: ↑06 Feb 2024, 16:17 Heute als Aufregerthema in der Lokalpresse - die Probleme beim Einbau der Brandmeldeanlage:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... Z7oK-w2zXA
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M/ N] B- Wagen
Für mich klingt es mal wieder so als wolle die MVG die Schuld auf den Nachunternehmer abschieben. So geht es aber nicht! Die MVG hat diesen beauftragt und wenn es nicht klappt muss man den Auftrag abbrechen. Es passt aber zur bestehenden Mentalität: die anderen sind dran Schuld. Wir können nichts dafür...im Zweifel sind wir sogar die Opfer!BavarianBells hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 11:04 Die Aufklärung war schon längst überfällig. Aber Hauptsache, die MVG setzt mit der B-Wagen-Nachrüstung (ob es bei der C1-Wagen-Nachrüstung auch der Fall ist?) trotz vieler technischer Störungen munter fort. Des Weiteren wird auch noch die Ausmusterung der A-Wagen regulär fortgesetzt. Hätte man weniger A-Wagen ausgemustert, dann hätte man den Wagenmangel ohne weiteren Komplikationen ausgeglichen. Das Fristende der Baureihe A kann man auch um einige Jahre später verschieben, denn das würde m. E. unzählige Vorteile bringen.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M/ N] B- Wagen
Wenn du nen Handwerker beauftragst, dir die Küche umzubauen, und der am Ende die Spülmaschine an den Starkstrom und den Herd an die Wasserleitung anschließt, bist auch du der Dumme, weil du nichts kochen kannst und kein sauberes Geschirr hast, obwohl du persönlich ncihts falsch gemacht hast.Jean hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 11:13 Für mich klingt es mal wieder so als wolle die MVG die Schuld auf den Nachunternehmer abschieben. So geht es aber nicht! Die MVG hat diesen beauftragt und wenn es nicht klappt muss man den Auftrag abbrechen. Es passt aber zur bestehenden Mentalität: die anderen sind dran Schuld. Wir können nichts dafür...im Zweifel sind wir sogar die Opfer!![]()
![]()
Re: [M/ N] B- Wagen
Wenn ich den billigsten genommen habe...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 11:56 Wenn du nen Handwerker beauftragst, dir die Küche umzubauen, und der am Ende die Spülmaschine an den Starkstrom und den Herd an die Wasserleitung anschließt, bist auch du der Dumme, weil du nichts kochen kannst und kein sauberes Geschirr hast, obwohl du persönlich ncihts falsch gemacht hast.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M/ N] B- Wagen
Und wenn nicht... "Mimimi, MVG wirft Steuergeld für überteuerte Umrüstung zum Fenster raus... Mimimi..."Jean hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 12:07Wenn ich den billigsten genommen habe...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 11:56 Wenn du nen Handwerker beauftragst, dir die Küche umzubauen, und der am Ende die Spülmaschine an den Starkstrom und den Herd an die Wasserleitung anschließt, bist auch du der Dumme, weil du nichts kochen kannst und kein sauberes Geschirr hast, obwohl du persönlich ncihts falsch gemacht hast.![]()
Kennst es doch.
Re: [M/ N] B- Wagen
Du meinst wohl, wenn ich eine Firma beauftrage, mein Bad für 25000 zu sanieren, und mich mein neues Bad zwei Jahre später immer noch ankotzt, weil es so schlecht gemacht wurde.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑07 Feb 2024, 11:56 Wenn du nen Handwerker beauftragst, dir die Küche umzubauen, und der am Ende die Spülmaschine an den Starkstrom und den Herd an die Wasserleitung anschließt, bist auch du der Dumme, weil du nichts kochen kannst und kein sauberes Geschirr hast, obwohl du persönlich ncihts falsch gemacht hast.
Ich dachte, das Vergaberecht schreibt vor, dass man bei öffentlichen Aufträgen den billigsten nimmt.
Re: [M/ N] B- Wagen
Nicht das billigste, sondern das wirtschaftlichste. Da ist ein Unterschied. Kleines, vereinfachtes Beispiel:
Ein Aufgabenträger schreibt als Mindestleistung 50 Zugkilometer aus und als Eventualposition 100 Zugkilometer. EVU A bietet 50 Zugkilometer für 50 Euro, also 1 Zugkilometer für 1 Euro. EVU B bietet 100 Zugkilometer für 75 Euro, also 1 Zugkilometer für 0,75 Euro. Das Angebot von EVU A ist zwar billiger, weil es insgesamt nur 50 Euro kostet, allerdings ist das Angebot von EVU B wirtschaftlicher, weil es auf den Zugkilometer heruntergerechnet günstiger ist.
Re: [M/ N] B- Wagen
Es läuft aber trotzdem darauf hinaus, dass der MVG keine Wahl blieb.
Re: [M/ N] B- Wagen
Früher wurde doch von der MVG die Anzahl der ausfallenden Kurse ausgewiesen. Gibt es das nicht mehr, oder habe ich die Zahlen nur übersehen? Gefühlt fahren im Berufsverkehr auf der U3/U6 noch noch die Hälfte der regulären Kurse, mit der Folge, dass die wenigen Bahnen abartig überfüllt sind bzw. die Fahrgastmassen am Bahnsteig gar nicht mehr bewältigen können. 

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M/ N] B- Wagen
Das wird schon länger nicht mehr ausgewiesen. Vermutlich will man sich die Peinlichkeit ersparen, schreiben zu müssen, dass beispielsweise 5 von 7 Kursen fehlen (was ja durchaus vorkam). 

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M/ N] B- Wagen
Schlagartig sind seit dieser Woche mehrere nachgerüstete B-Wagen wieder in den Fahrgasteinsatz zugelassen. Soweit ich weiß, fahren mindestens 12 Doppeltriebwagen wieder. Das ist ja mal ein Trailer für den EM-Eröffnungsspiel. 

Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Routinier
- Beiträge: 339
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Die große A-Wagen-Zählung
(Da es für die B-Wagen anscheinend kein eigenes Thema gibt)
Vor einigen Tagen wurden viele(alle?) B-Wagen auf der Linie U4 zusammengezogen.
Vor einigen Tagen wurden viele(alle?) B-Wagen auf der Linie U4 zusammengezogen.
Re: [M/N] B-Wagen
75 58 klingt mittlerweile nach Lagerschaden im/Antriebsmotor.
Kommt es da nun auch zu schäden wie bei den R-Wagen.
Kommt es da nun auch zu schäden wie bei den R-Wagen.
Re: [M/N] B-Wagen
Der DT hatte generell zu kämpfen.
War führender DT auf der Nordseite.
Immer wieder ein Flügel einer Tür nicht geöffnet und dann doch wieder.
Ab und zu haben an einem Wagen des DT die Türen nicht geschlossen, während die anderen regulär geschlossen haben.
Verzögerung ebenfalls sehr ungleichmäßig, fast schon wellenförmig.
Naja, besser als ein ausfallender Kurs.
War führender DT auf der Nordseite.
Immer wieder ein Flügel einer Tür nicht geöffnet und dann doch wieder.
Ab und zu haben an einem Wagen des DT die Türen nicht geschlossen, während die anderen regulär geschlossen haben.
Verzögerung ebenfalls sehr ungleichmäßig, fast schon wellenförmig.
Naja, besser als ein ausfallender Kurs.