Deswegen sag ich ja, anfragen kost nix!Tequila @ 28 Aug 2008, 22:59 hat geschrieben: Richtig. Bevor ihr das von dem anderen EVU nicht schriftlich habt mit der Auslöse, würd ich mich nicht darauf verlassen.
Ausbildung zum Lokführer (wo?)
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 13 Mai 2010, 14:10
scenic @ 1 Nov 2007, 18:03 hat geschrieben:Hallo, habe mich als Lokführer beworben (DB-Job service in Berlin) jetzt bekam ich Post von Saarbücken, wegen der Einstellungsuntersuchung zu der ich morgen muß. Am Montag muß ich dann nach Frankfurt zum Psychologischen Test. Kann mir jemand sagen wo die DB im raum Rheinland-Pfalz -Saarland Ausbildet und ob das was zu sagen hat das ich Post von Saarbrücken bekommen habe. Falls ich die Tests bestehe das ich evtl im raum Saarbrücken eingesetzt werde?
MfG
Jörg

Heute bin ich ganz froh, dass ich meine Ausbildung bei einer Privaten Eisenfachschule in Brandenburg (Finsterwalde / Senftenberg) gemacht habe. Allso den Führerschein Klasse 3 nach VDV 753.
Und war sehr, sehr zufrieden.
Beim Programm "1000 Triebfahrzeugführer" hat schon die Vorbereitung fast 9 Monate in Anschruch genommenm allso, Bahnarzt, 2 Einstellungstests, wieder warten und vertröstet werden usw, u, so fort. Alles sehr C - Flüssig, ebend die Bahn AG.
Bei der Privaten Eisenfachschule in Brandenburg (<entfernt>) habe ich die Vorbereitung Bahnarzt, Einstellungstest usw. War mit Auswertung in zwei Wochen erledigt.

Und der Oberhammer war! Der ganze Kurs wurde durch die Bundesagentur für Arbeit, per Bildungsgutschein gefördert. Allso nicht wie bei der Bahn AG, auf Lehrlingsgeld und oder Barfög und freiwilliger Krankenversicherung vertrauen, warten.
Sondern bei einer Förderung über den Bildungsgutschein der BA, war alles inklusive, selbst die Unterkunft und das Kilometergeld wurde übernommen.
Allso zusammengefasst gesagt. Kann diesen Schritt, den ich nach langem hick hack mit der Bahn AG gegangen bin nicht bereuen. Bin ganz froh drüber, das ich meine Ausbildung zum Lokführer, Eisenbahnfahrzeugführer,Triebfahrzeugführer in Brandenburg (<entfernt>) gemacht habe.
Na ja.
Viele Grüsse aus Guben
dietmar
Nachtrag,
Wer an einer Ausbildung zum Triebfahrzeugführer, Lokführer, Eisenbahner, Eisenbahfahrzeugführer/in (Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer/in u. Transport) Interesse hat, ich berate euch gern.
Wenn ihr euch gleich bei der Schule für eine Ausbildung als Lokführer bewerben wollt, hier die
E-Mail: <entfernt> für die Bewerbung oder schreibt mich an.
dietmar
Freut mich, dass du erfolgreich warst.
Bei privaten Eisenbahnfahrschule gibt es aber auch schwarze Schafe, von daher hast du Glück gehabt :ph34r: :
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/v...-Lokf%C3%BChrer
Bei privaten Eisenbahnfahrschule gibt es aber auch schwarze Schafe, von daher hast du Glück gehabt :ph34r: :
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/v...-Lokf%C3%BChrer
Schau an, wie clever!Na ja. Ich ich wollte beim Programm "1000 Triebfahrzeugführer" mich ausbilden lassen um dann im freien Markt fahren zu wollen.
Den Rest des Beitrags kommentiere ich mal bewusst nicht - liest sich sowieso wie eine Werbeannonce - denn meine Meinung über solche privaten Eisenbahn"fach"schulen dürfte bekannt sein. Spätestens beim Thema "Bildungsgutschein" schrillen die Alarmglocken. Wir kennen doch die "easy2learn"-Masche.
Was mich rein interessehalber noch interessiert:
a ) wie lange dauerte diese Qualifizierung insgesamt?
b ) wie viel Berufserfahrung hast du dabei gewonnen, konkret: Wie viele Stunden hast du während der Qualifizierungsmaßnahme selbst ein Triebfahrzeug geführt?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mir kommt das ganze eher wie Schleichwerbung vor....... Deswegen hab ich die Kontaktmailadresse mal entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Mai 2010, 01:00
- Wohnort: derzeit Nähe Basel
- Kontaktdaten:
Hi!
Bin neu hier und hab mal eine Frage bezüglich aktueller Stellenausschreibungen auf der Homepage der DB zur Ausbildung als Lokführer.
Da steht, dass man hinterher erstmal eine Weile als Rangierlokführer arbeitet, bevor man dann auch Angebote für Streckenlokführer oder Disponent bekommt. Arbeitgeber wären Railion oder DB Schenker AG, und an manchen Standorten auch DB Fernverkehr.
Da es ja hier im Thread um Zeitarbeit ging, und von einem Jobcenter die Rede war. Handelt es sich bei den derzeit geschalteten Angeboten auf der Homepage der DB auch um Zeitarbeit? (Steht nichts dabei, aber wer weiss)
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem anderen Job, und könnte mir Lokführer gut vorstellen.
Bin neu hier und hab mal eine Frage bezüglich aktueller Stellenausschreibungen auf der Homepage der DB zur Ausbildung als Lokführer.
Da steht, dass man hinterher erstmal eine Weile als Rangierlokführer arbeitet, bevor man dann auch Angebote für Streckenlokführer oder Disponent bekommt. Arbeitgeber wären Railion oder DB Schenker AG, und an manchen Standorten auch DB Fernverkehr.
Da es ja hier im Thread um Zeitarbeit ging, und von einem Jobcenter die Rede war. Handelt es sich bei den derzeit geschalteten Angeboten auf der Homepage der DB auch um Zeitarbeit? (Steht nichts dabei, aber wer weiss)
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem anderen Job, und könnte mir Lokführer gut vorstellen.
Derzeit wird nicht von extern eingestellt. Die einzige Möglichkeit in den Konzern zu kommen ist über die Ausbildung als EiB L/T - und darum wird es hier wohl auch gehen.218Fan @ 16 May 2010, 02:46 hat geschrieben: Hi!
Bin neu hier und hab mal eine Frage bezüglich aktueller Stellenausschreibungen auf der Homepage der DB zur Ausbildung als Lokführer.
Da steht, dass man hinterher erstmal eine Weile als Rangierlokführer arbeitet, bevor man dann auch Angebote für Streckenlokführer oder Disponent bekommt. Arbeitgeber wären Railion oder DB Schenker AG, und an manchen Standorten auch DB Fernverkehr.
Da es ja hier im Thread um Zeitarbeit ging, und von einem Jobcenter die Rede war. Handelt es sich bei den derzeit geschalteten Angeboten auf der Homepage der DB auch um Zeitarbeit? (Steht nichts dabei, aber wer weiss)
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem anderen Job, und könnte mir Lokführer gut vorstellen.
Im übrigen wundert es mich keinesfalls, dass ich von unserem Eisenbahnfachschulenfreund keine Antwort auf meine zwei einfachen Fragen bekomme

Keine Antwort ist eben doch auch eine Antwort!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!