[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Step_3 @ 7 Nov 2008, 00:27 hat geschrieben: Interessant..
bislang dachte ich, daß alle Außenschwenker den Rolli- bzw. Stehplatz rechts haben, immerhin ist es nur bei denen möglich, da die Tür ja nach außen öffnet... Links kann man dann durchweg bestuhlen....
:unsure:
stimmt, das klingt logisch ... ich glaub auch, dass es keine Innenschwenker mit Stehfläche rechts vorne gibt ...

aber warum solls keine Außenschwenker mit Bestuhlung rechts vorne geben?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Servus,

Nachtrag zum obigen Thema:

Bei den alten MAN Solos gibts ja 3 verschiedene Modelle: das mit den Sitzen von den NL 263ern 1999 und die 2 mit den Sitzen der 57er Serie, wobei im einem Modell alle Stühle auf einem Podest stehen, wie in der 49er Serie, also die linke Fensterkante gerade läuft und beim anderen Typ nicht.

Den ersten "57er" Typ gibts glaub ich nur einmal in München, von Berger...

Ich wollt fragen, ob die unterschiedlichen Modelle auch wieder vom Partner abhängen oder ob die MAN Solos mit den "großen" Stühlen die neueren sind und aus welchem Baujahr die so stammen ...

Ich tipp um 1995 oder?

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Den ersten "57er" Typ gibts glaub ich nur einmal in München, von Berger...
Ja, leider .... :(
Als NL 202 mit den alten Münchener Sitzen ohne Podeste gibts auch nur noch den Ersatz/Fahrschulwagen bei Edelweiß-Reisen.
Ich wollt fragen, ob die unterschiedlichen Modelle auch wieder vom Partner abhängen oder ob die MAN Solos mit den "großen" Stühlen die neueren sind und aus welchem Baujahr die so stammen ...

Ich tipp um 1995 oder?
Das hängt jetzt vom Alter ab. Baujahr der Neueren war so 1996-1998.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 10 Nov 2008, 21:41 hat geschrieben:
Ich wollt fragen, ob die unterschiedlichen Modelle auch wieder vom Partner abhängen oder ob die MAN Solos mit den "großen" Stühlen die neueren sind und aus welchem Baujahr die so stammen ...

Ich tipp um 1995 oder?
Das hängt jetzt vom Alter ab. Baujahr der Neueren war so 1996-1998.
täusch ich mich, oder haben die trotz Baujahr 96 aufwärts alle kein Display (bzw nachträglich reingebaut, wie Griensteidl bei seinen O 405 N2ern)? :blink:
Ja, leider .... 
den mit Podest vorne find ich auch am schönsten ... fährt manchmal beim 133er als 5-Min-Takt-Verstärker ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 11 Nov 2008, 15:20 hat geschrieben: den mit Podest vorne find ich auch am schönsten ... fährt manchmal beim 133er als 5-Min-Takt-Verstärker ...
Also fährt Berger auch auf dem 133? :blink:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Coxi @ 10 Nov 2008, 21:41 hat geschrieben:
Den ersten "57er" Typ gibts glaub ich nur einmal in München, von Berger...
Ja, leider .... :(
Wie meinst Du das? Leider gibt's ihn noch, oder leider gibt's ihn nur einmal? ;)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Coxi @ 14 Nov 2008, 13:56 hat geschrieben: Also fährt Berger auch auf dem 133? :blink:
Man beachte: als 5-Minuten-Verstärker. Diese fahren wenn ich mich recht erinnere nur morgens in Lastrichtung zw. Parkstadt Solln und Aidenbachstr.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

rob74 @ 14 Nov 2008, 14:09 hat geschrieben:
Coxi @ 10 Nov 2008, 21:41 hat geschrieben:
Den ersten "57er" Typ gibts glaub ich nur einmal in München, von Berger...
Ja, leider .... :(
Wie meinst Du das? Leider gibt's ihn noch, oder leider gibt's ihn nur einmal? ;)
Ich meine, leider gibts ihn nur einmal. Vielleicht kann mans nicht so richtig rauslesen, aber ich bin NL 202/NG 272-Fan. B)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

rob74 @ 14 Nov 2008, 14:11 hat geschrieben: Man beachte: als 5-Minuten-Verstärker. Diese fahren wenn ich mich recht erinnere nur morgens in Lastrichtung zw. Parkstadt Solln und Aidenbachstr.
genau (zw. Gulbransonstraße und Aidenbachstraße zwischen 7 und 9 Uhr) und ab dem Fahrplanwechsel auch Gegenrichtung ...

allerdings brauchen sie dazu 2 Verstärker, weil der 133er ja in einen richtigen 5 Minuten Takt gesetzt werden soll und im Moment schauts noch so aus:

7:00, 7:10, 7:15, 7:20, 7:30, 7:35 ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hallo,

ich wollt mal fragen, wie viele Gelenkkurse im Ossten so gebraucht werden; fang ich mal an, mit dem, was ich weiß:

50er 4; 52er ~5; 54er ~6; 55er ~ 2; 58er ~3; 59er ~2 --> 22
Stadtbus: 145er: 4; 184er: 2; 139/89er: ~8; 190/1er: ~5 --> 19

Gesamt 41


Busflotte: 5101-14 = 14; 5201-13 (sind die eigentlich auch nachgerüstet mit Touch-IT?) = 13; 5281-97 = 17; 5300 = 1; 5312-39 = 28.

Gesamt 72

Wenn ich jetzt nicht wesentlich viele vergessen hab, stehen im Osten ja etliche Gelenker rum, während der Westen Gelenkermangel hat ... warum??? :blink: :ph34r:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Da hast du schon einiges vergessen:

54 ca. 8, 55 ca. 6, 59: ca. 3, +schon genannte Linien

139/189:7, 139: 2, 145: 5, 184: 2, 186/190: 6, 191: 2, 192/193/197/198: ca. 10, 193: 2,

Schülerfahrten: 139, 145, 147, 170, 171, 185, 188, 195, 196, 197 und warscheinlich noch mehr
ca. 5

Da ist dann fast alles ausgeschöpft.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bin ja mal gespannt wie die Kursverteilung am nächsten Samstag aussieht,
da müssen nämlich alle Schüler in die Schule.

Hinzu kommt noch noch das man nicht nach dem Schulfahrplan (Mo-Fr) fahren kann,
weil der Unterricht nicht bei allen Schulen gleichzeitig anfängt. Bei unserer Schule
geht es um 9 Uhr los.

steht unten im Artikel

Edit:
Link eingefügt
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6879
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Coxi @ 19 Nov 2008, 15:45 hat geschrieben: Da hast du schon einiges vergessen:

Schülerfahrten: 139, 145, 147, 170, 171, 185, 188, 195, 196, 197 und warscheinlich noch mehr
Welche Schülerfahrten haben denn die Linien 145 und 185?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

55 ca. 6
sicher? das ist ja ungefähr jeder 2. Kurs ... ich dachte, da fährt hauptsächlich der Gruber ...
139/189:7, 139: 2
warum zählst du den denn 2 mal auf?
Schülerfahrten 188, 195, 196
sind das Gelenker? :huh:

naja gut, dann könnts schon hinkommen, dass man im Osten so um die 70 Gelenker braucht ...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10964
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

King @ 19 Nov 2008, 12:22 hat geschrieben: ich wollt mal fragen, wie viele Gelenkkurse im Ossten so gebraucht werden; fang ich mal an, mit dem, was ich weiß:

50er 4; 52er ~5; 54er ~6; 55er ~ 2; 58er ~3; 59er ~2 --> 22
Da weißt aber nicht viel :rolleyes:

50 nada
52 2
54 7
55 8 (4 Verstärker)
58 3 (1 Verstärker)
59 3 (1 Verstärker)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1073
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

172 hat auch seit kurzem eine Schülerfahrt die wurde am Montag z.b. von AO Solo durchgeführt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

am samstag wirds am 162er lustig. Am wochenende sind ja immer nur solos. ich denke da an E162 SME-Moosach :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6879
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 19 Nov 2008, 17:17 hat geschrieben: sind das Gelenker?  :huh:
Zumindest der Schülerkurs Hochacker ab 7.17 Uhr auf dem 195er ist definitiv ein Gelenkbus, ja. War auch dringend nötig das umzustellen, die Solowagen sind früher aus allen Nähten geplatzt und mit den ganzen Neubaugebieten in Trudering (Bajuwarenpark) wird das sicher nicht besser
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1073
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hat eigentlich die MVG vor Extrakurse fahren zulassen weil bis jetzt steht noch nichs drin.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21633
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 19 Nov 2008, 18:03 hat geschrieben: am samstag wirds am 162er lustig. Am wochenende sind ja immer nur solos. ich denke da an E162 SME-Moosach :lol:
wozu?

schliesslich fährt zwischen Offenbachstrasse und SME auch noch der 160er mit Gelenkern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

aber nur im 20er takt!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

warum zählst du den denn 2 mal auf?
Der 139/189 hat 9 Kurse, 7 Ost und 2 Gruber, dann gibts noch die Verstärkerfahrten Neuperlach Zentrum - Trudering auf dem 139, sind 2 Ost-Kurse.
Schülerfahrten 188, 195, 196
sind das Gelenker? :huh:
Auf dem 188 ja, 195 auch teilweise wie Oliver sagt, 196 weiß ich nicht, den hab ich aus Versehen dazugeschrieben, könnte aber durchaus auch sein.
Welche Schülerfahrten haben denn die Linien 145 und 185?
Auf dem 185 fahren die vom 188 das kleine Stück zwischen Daphestrasse und Arabellapark.
Auf dem 145 gibts einen der um 7.16 in Giesing Bf auf dem 139 startet, ab Hochäckerstrasse als 145 zum Fasangarten und dann als 147 wieder nach Giesing fährt, könnte auch ein Gelenker sein, weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21633
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 20 Nov 2008, 16:25 hat geschrieben: aber nur im 20er takt!
das reicht aber, da die Behindertenwerkstätte und FOS zu sind

ausserdem ergeben beide Linien zusammen einen 10er Takt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hallo,

kann mir einer die genauen Hauptzentralen von Salvatore und Ludwig sagen? die ham beide irgendwie keine HP ...

lg


irgendwie glaub ich, dass die MVG Wagen 4919 und 4947 in letzter Zeit gar nicht mehr einsetzt - ich nehm die mal aus meiner Signatur - wenistens bis zur nächsten Sichtmeldung ...
dann simma ja fast wieder da, wo ma schon mal waren, nämlich bei 4911, 13, 14, 18, 21, 42, 44, 46, 48, 49, 50 in West noch im Einsatz ... :lol:
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

King @ 23 Nov 2008, 21:12 hat geschrieben:kann mir einer die genauen Hauptzentralen von Salvatore und Ludwig sagen? die ham beide irgendwie keine HP ...
Das hilft vielleicht: http://www.lbo-online.de/index.php?lbo_bez...0&newwpID=17387
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Ludwig ist aber in Gröbenzell Industriestraße 9, die Melchiorstraße ist ja mitten im Wohngebiet, ein Busbetriebshof is da nicht... :P

Ludwig teilt sich seinen Betriebshof übrigens mit Geldhauser und den Edelweiß-Reisen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 24 Nov 2008, 16:36 hat geschrieben: Der Ludwig ist aber in Gröbenzell Industriestraße 9, die Melchiorstraße ist ja mitten im Wohngebiet, ein Busbetriebshof is da nicht... :P

Ludwig teilt sich seinen Betriebshof übrigens mit Geldhauser und den Edelweiß-Reisen.
is Edelweiß nicht in Obermenzing?
toller Link, danke! :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 24 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben:
Coxi @ 24 Nov 2008, 16:36 hat geschrieben: Der Ludwig ist aber in Gröbenzell Industriestraße 9, die Melchiorstraße ist ja mitten im Wohngebiet, ein Busbetriebshof is da nicht... :P

Ludwig teilt sich seinen Betriebshof übrigens mit Geldhauser und den Edelweiß-Reisen.
is Edelweiß nicht in Obermenzing?
Aber da ist auch kein Betriebshof, vielleicht wohnt da der Chef oder so.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10964
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sodalle, damit alle fröhlich Spekulatius mampfen können die Gelenkkurse, die die MVG selber oder ML@MVG ab 15. fährt:

OST

Linie: durchläufer/zusätzliche Verstärker (zusammenzählen könnts selber ;) )
50: 5/0
52: 2/0
54: 6/0
55: 4/3
58: 3/0 (einer als "Verstärker", rückt aber erst spät ein)
59: 3/0 (einer als "Verstärker", rückt aber erst spät ein)
139: 8/5 (tatsächlicher Verstärkerwagenbedarf dürfte 3 sein)
145: 3/0
190: 5/0
191: 2/0
193: 10/2 (Verstärker nur Vormittags)
EWG83: 0/1

Den Westen gibts heut abend

Wie immer sind diese Angaben ohne Gewähr für Irrtümer!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7550
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Auer
da hast du aber die ML-Kurse mit Gelenkbus im Osten vergessen....
z. bsp. den 170er bekommt ML Ost mit einem Kurs.
mfg Daniel
Antworten