Landtagswahlen in Bayern 2008

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2008, 19:38 hat geschrieben: Von Haag nach Langenbach kannst Du ja jetzt schon mit dem Rad fahren
Radfahren ist so eine Sache, bei Regen in Anzug und mit Laptop war mir da nie wohl und noch unwohler ist es mir, mein Radl am Bahnhof abzustellen, die Warscheinlichkeit nachher kein Rad mehr zu haben oder ein kaputtes, ist leider relativ hoch. Mehreren meiner Nachbarn wurden schon ihre Radl geklaut. Ja und im Winter, och das muss nicht unbedingt sein.
Die Beate Merk als Justizministerin in Schwaben ist auch noch gerade so reingerutscht über den gößten Restwert der Stimmenanteile - wobei ihr Posten wohl bei einer Regierungsbeteiligung der FDP wackeln dürfte.
Und es werden am Ende doch die Grünen werden... :rolleyes:
die gingen an SPD, FW und FDP
Echt jetzt?

Mein Wahlkreis schickt dann jetzt wohl drei Abgeordnete. Erika Görlitz (45 statt 70%) direkt von der CSU und so wie's aussieht kommen Claudia Jung und sehr warscheinlich Max Hechinger von den Freien Wählern gleich noch mit in den Landtag... Max Weichenrieder von der CSU muss draußen bleiben. Angeblich hätten es wegen ein paar Stimmen sogar vier Abgeordnete werden können. Jetzt kommen sich alle wieder so wichtig vor. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 29 Sep 2008, 20:55 hat geschrieben: Echt jetzt?
Ne, 2 an die SPD und 1 an die Grünen in Oberbayern (s. ein paar Beiträge vorher ...) :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die taz hatte wie berichtet angekündigt, für jedes Prozent, das die CSU unter 50 % bleibt, für neue Bezieher des Blattes einen Monat Freiabo zu gewähren. Nun muss die taz nach dem Absturz der CSU auf rund 43 % ganze 7 Monate Abo verschenken. Allerdings halten sich die Aufwendungen dafür in Grenzen, gerade einmal 50 (!) Neuabonennten wurden mit der Aktion gewonnen (sic! nicht 50.000!).

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,581149,00.html

Kommentar: Immerhin hat die taz es in die Schlagzeilen geschafft. Die taz war ja lange Zeit vom Konkurs bedroht und ist es vielleicht immer noch. Ein wenig Aufmerksamkeit ist und war ihr sicher, wobei sicher einige Leute wütend auf die Aktion sind und von Stimmenkauf sprechen.

Edit: "finanzieller Schaden" geändert in "Aufwendungen", da es ja alles zusammengenommen nicht unbedingt ein Schaden entstanden ist, vielleicht ist es ja eine geglückte Marketingaktion, die der Zeitung mehr hilft als schadet...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2008, 21:36 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 29 Sep 2008, 20:55 hat geschrieben: Echt jetzt?
Ne, 2 an die SPD und 1 an die Grünen in Oberbayern (s. ein paar Beiträge vorher ...) :rolleyes:
Quelle?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Lazarus @ 29 Sep 2008, 21:54 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 29 Sep 2008, 21:36 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 29 Sep 2008, 20:55 hat geschrieben: Echt jetzt?
Ne, 2 an die SPD und 1 an die Grünen in Oberbayern (s. ein paar Beiträge vorher ...) :rolleyes:
Quelle?
http://www.landtagswahl2008.bayern.de/taba12990.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 29 Sep 2008, 22:31 hat geschrieben: Ein recht schönes Resümee zum Verhalten des SDP
Heißen die jetzt nicht SPD ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

scharl @ 29 Sep 2008, 22:23 hat geschrieben:
Lazarus @ 29 Sep 2008, 21:54 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 29 Sep 2008, 21:36 hat geschrieben:
Ne, 2 an die SPD und 1 an die Grünen in Oberbayern (s. ein paar Beiträge vorher ...) :rolleyes:
Quelle?
http://www.landtagswahl2008.bayern.de/taba12990.html
Danke, genau daher :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 24 Sep 2008, 07:50 hat geschrieben: Die TAZ (für bayern: preußische Tageszeitung, selbstfinaziert, ohne Werbung) manipuliert nach eigenen Angaben die Wahl. Wer bis 28.Sept ein Abo zum Standardpreis abschließt, erhält die TAZ für jedes Prozent, dass die CSU unter 50% bleibt, die TAZ einen Monat gratis. :)
Wie viel kostet es eine Landtagswahl zu manipulieren? 11.375 €. 50 Neuabonnenten dürfen sich jetzt über sieben Monate kostenlose TAZ freuen.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,581149,00.html

Übrigens:
50 + x = 43
x = -7

Kein Wunder, dass die Staatshaushalte in Deutschland überschuldet sind, wenn Politiker so rechnen.
;)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jetzt ist es offiziell: Huber tritt zurück

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,581367,00.html
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Habe heute in der Printversion der AZ (oder war's doch die TZ? Die sehen für mich immer noch viel zu ähnlich aus...) bei meiner Sitznachbarin im Bus einen Artikel erspäht, der sich mit den Folgen einer eventuellen schwarz-gelben Koallition für München beschäftigt. Online leider nicht zu haben :( Unter anderem ging's um die Themen Geschäftsflieger in Oberpfaffenhofen (FDP eher dafür als dagegen), Flughafenanbindung (da wurde explizit die S1 genannt, das will die FDP scheinbar) und 2. Stammstrecke (da haben sie "noch keine Meinung" - da zeigt sich wohl, dass sie selber nicht damit gerechnet haben, so schnell ins Rampenlicht gestellt zu werden. Oder das interessiert ihre Klientel einfach nicht <_<). Natürlich auch andere Themen, wie Rauchverbot usw.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Soweit ich weiß ist die offizielle Meinung der fpd:
Pro Geschäftsflieger Oberpfaffenhofen, kein Charter, keine Zuschüsse (die fdp ist gegen Hof, wegen der Riesenzuschüsse und trotzdem kaum was los)
Für eine Behelfs Express-Bahn auf der S1 Strecke, bis Flughafen entweder per ICE oder MAEX erschlossen ist (gibt zu dem Thema auch ne Stadtratsanfrage, die letzten Mittwoch diskutiert wurde, im RIS ohne Ergebnis)
Zur Stamm2 meine ich mich zu erinnern, dass die fdp warten will, bis die Details zum Ostabschnitt insbesondere Kosten auf dem Tisch liegen. (eigentlich könnte die Staatsregierung langsam die Hosen runterlassen. Frau E.M. ist eh erledigt)

Letzteres ist auch meine Meinung zur Stamm: ja wenn sie nicht teurer wird, später wird und wenn der Knoten Ostbahnhof anständig gelöst wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Autobahn @ 29 Sep 2008, 17:53 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 29 Sep 2008, 18:13 hat geschrieben:Nein, es ist der Rest einer deutlich längeren und heute sicherlich gefragten Verbindungsstrecke.
........... Natürlich ist dann der Sinn des verbliebenen Streckenteils etwas grenzwertig. Wenn du in Rinnberg leicht nach Nordosten gehst, findest du das andere Ende.
Der Link zum Kartenausschnitt bezieht sich auf Haag an der Amper. Und da endet das Gleis in Zolling (heutiger Stand des Kartenmaterials). Ob die Strecke früher weiter ging und wohin, entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings lassen die Luftaufnahmen kaum den Schluss zu, dass es jemals weiter ging. Dabei kann ein geschultes Auge auch noch Trassen von seit Kriegsende stillgelegten Strecken erkennen ;) . Und in der Nähe von Rinnberg, sofern es sich dabei um den Ort westlich von Rohrbach handelt, kann ich solche Fragmente überhaupt nicht erkennen.
Neu, jetzt nur noch rund die Hälfte:
http://www.wolnzach.de/export_download.php?id=271
Ist das Bahn- oder Busverkehr?
Die Strecke ging mal weiter: Zolling-Attenkirchen-Nandelstadt-Au-Enzelhausen-Mainburg bzw. Enzelhausen-Wolnzach...
Wenn Du genau schaust, siehst man neben der B301 etwas, was der Bahnkörper war... An vielen Stellen wurde der Bahndamm abgebrochen, teilweise wegen Hochwasserrückhaltebecken (Flitzing), an anderen Stellen hat der Bahndamm als Wirtschaftsweg überlebt... Schau mal da hin: http://www.bockerl.de
Wie auch immer, das Hauptproblem ist doch, dass auch die FDP-Wähler wohl kaum mit Bus und Bahn fahren werden, dazu ist sich die FDP zu fein! Wenn wir in Bayern ne Schwarz-Gelbe Regierung bekommen in Verbindung mit der sich zusammenbrauenden Weltwirtschaftskrise, dann seh ich Schwarz! :( Warum? Was wird bei einer Weltwirtschaftskrise passieren? Arbeitslosigkeit steigt, Steuereinnahmen sinken... Jetzt ratet mal, WAS zuerst gekürzt wird... Bildung, Soziales, ÖPNV, alles was viel Geld im Staatshaushalt verschlingt...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist das Bahn- oder Busverkehr?
Busverkehr natürlich. ;)
Wie auch immer, das Hauptproblem ist doch, dass auch die FDP-Wähler wohl kaum mit Bus und Bahn fahren werden, dazu ist sich die FDP zu fein!
Das ist das Hauptproblem. Nicht die Parteizugehörigkeit direkt, aber das "Bahnfahren MÜSSEN". die Ansicht aus den 60er Jahren, Bus und Bahn sind nur für arme Leute da, die sich kein Auto leisten können. Jetzt während der Wiesn sieht und vor allem hört man wieder viele Leute in den Zügen, die da nicht so oft mitfahren...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 30 Sep 2008, 14:27 hat geschrieben: Das ist das Hauptproblem. Nicht die Parteizugehörigkeit direkt, aber das "Bahnfahren MÜSSEN". die Ansicht aus den 60er Jahren, Bus und Bahn sind nur für arme Leute da, die sich kein Auto leisten können. Jetzt während der Wiesn sieht und vor allem hört man wieder viele Leute in den Zügen, die da nicht so oft mitfahren...
Also ich habe ne Menge FDP Wähler im Bekanntenkreis, die fahren alle MVV, obwohl sie überwiegend auch nen Auto haben. Schauts Euch mal bitte an, wo die FDP in Bayern ihre Stimmen geholt hat. Zweitstellig ist die FDP in einem Gebiet, welches ungefähr dem MVV Raum entspricht.
Wenn ich einen Tipp geben kann, welche Parteianhänger am wenigsten ÖPNV fahren, dann werdens die "Bauernparteien" CSU und FW sein. Die kennen Busfahren nur für Schulkinder und fahren vielleicht einmal im Jahr S- oder U-Bahn wenn sie zum Zentralen Landwirtschaftsfest oder zu Wiesn "nach Minga aufifahrn"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 29 Sep 2008, 19:28 hat geschrieben: Btw: Interessant, dass die CSU bis auf Ausreisser alle Direktkandidaten durchgebracht hat, aber bei den Zweitstimmen durchgefallen ist.
Das Wahlvolk hat also wohl gewusst zu differenzieren.
Dazu heute ein interessanter Artikel im merkur: Wahl-Analyse - Grüne verhelfen CSU zu Direktmandaten
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 30 Sep 2008, 14:43 hat geschrieben: Also ich habe ne Menge FDP Wähler im Bekanntenkreis, die fahren alle MVV, obwohl sie überwiegend auch nen Auto haben. Schauts Euch mal bitte an, wo die FDP in Bayern ihre Stimmen geholt hat. Zweitstellig ist die FDP in einem Gebiet, welches ungefähr dem MVV Raum entspricht.
Wenn ich einen Tipp geben kann, welche Parteianhänger am wenigsten ÖPNV fahren, dann werdens die "Bauernparteien" CSU und FW sein. Die kennen Busfahren nur für Schulkinder und fahren vielleicht einmal im Jahr S- oder U-Bahn wenn sie zum Zentralen Landwirtschaftsfest oder zu Wiesn "nach Minga aufifahrn"
Wie ich sagte, so ist es. Aber auch hier liegt's nicht an der Partei, sondern an der prinzipiellen Einstellung. Da wo es keinen echten ÖPNV gibt und Mobilität = Auto heißt, da ist es genau so. Mit dem Bus fahren nur Arme und Schulkinder. Aber genauso wie man die Pendler in die Züge kriegt, kann man sie auch in Busse bringen, wenn man nur mal einer anfangen würde, den gewohnten Trott zu durchbrechen. In der Stadt sieht's da anders aus, da ist S-Bahn, U-Bahn, etc. total normal, es war schon immer da. Natürlich gibt überall solche und solche Leute, aber es ist einfach alles nur die Gewohnheit.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Frau Dr. Gabriele Pauli ist mit Platz 1 auf der Mittelfranken-Liste der CSU - nein (da wär sie nicht drin), der FW in den Landtag gewählt und stellt laut BILD schon Anspruch auf einen Ministerinnen-Posten.
Frag ich mich, für was die Frau geeignet ist :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 30 Sep 2008, 16:33 hat geschrieben: Frau Dr. Gabriele Pauli ist mit Platz 1 auf der Mittelfranken-Liste der CSU - nein (da wär sie nicht drin), der FW in den Landtag gewählt und stellt laut BILD schon Anspruch auf einen Ministerinnen-Posten.
Frag ich mich, für was die Frau geeignet ist  :unsure:
Für ein neu geschaffenes Latexministerium bestens. <_<

Siehe
http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/ffs/t...919/index_1.php
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 30 Sep 2008, 16:33 hat geschrieben: ...und stellt laut BILD schon Anspruch auf einen Ministerinnen-Posten.
Naja, die BILD schreibt ja vieles, wenn der Tag lang ist...
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Autobahn @ 29 Sep 2008, 09:45 hat geschrieben: Wenn ich mir die Ergebnisse in den einzelnen Stimmbezirken anschaue, so fällt mir auf, dass bei den Erststimmen sich nur in einem einzigen der Kandidat der SPD durchsetzten konnte. Sehr interessant ist auch die Wählerwanderung.

Einen so deutlichen Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme habe ich vorher nicht erlebt.
Das liegt daran, dass in Bayern die Summe aus Erst- und Zweitstimmen die Sitzverteilung festlegt; für den Bundestag dagegen legen nur die Zweitstimmen die Sitzverteilung fest (abgesehen von Überhangmandaten).

Bei der Bundestagswahl wählen oft Wähler von (z. B.) FDP, Grünen oder anderen "kleinen" Parteien mit der Erststimme entweder den SPD- oder Unions-Kandidaten, da meist nur diese beiden eine realistische Chance auf den Gewinn des Wahlkreises haben. Mit der Zweitstimme wählen sie dann Grün oder FDP.
Bei der bayerischen Landtagswahl macht dies natürlich fast niemand. Daher reicht es der CSU relativ die stärkste Partei zu bleiben, um (fast) alle Stimmkreise zu gewinnen (in München z. B. haben sich oft Grüne und SPD die Stimmen einander "weggenommen", in Freising Grüne und FW, etc.).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Siehe dazu auch meinen Link S.12, 2. Posting
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 30 Sep 2008, 16:34 hat geschrieben: Siehe
http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/ffs/t...919/index_1.php
So sexy ließ sich die Fürther CSU-Landrätin
Sexy???? Die sollten mal ein Lexikon ihrer Wahl befragen und nachlesen, was "sexy" wirklich heißt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Eilmeldung - Beckstein gibt offenbar auf

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,581650,00.html

Edit: Nun ist es offiziell. Wer Nachfolger wir,d ist noch nicht klar.

Kommentar: Seehofer ist wahrscheinlich, Goppel hatte aber angekündigt, er wolle selbst kandidieren, wenn Beckstein nicht mehr antritt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also mit Goppel reichts das nächste Mal nicht mehr für schwarz-gelb...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 1 Oct 2008, 13:24 hat geschrieben: Also mit Goppel reichts das nächste Mal nicht mehr für schwarz-gelb...
Ich schätze mal, dass Goppel von seiner Ankündigung bald nichts mehr wissen will. Gegen Seehofer wird er wohl keine Kampfkandidatur eingehen, und wenn, dann würde er unterliegen.

So toll finde ich übrigens den Seehofer auch nicht. Seine Gesundheitsreform kam uns teuer zu stehen, als Verbraucherminister sagte er erst, dass er keine Lebensmittelampel will, später dann, wie wichtig die Ampel sei. Ferner ist Seehofer dafür, das Rauchen in Kneipen wieder zu erlauben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 1 Oct 2008, 13:52 hat geschrieben: So toll finde ich übrigens den Seehofer auch nicht. Seine Gesundheitsreform kam uns teuer zu stehen, als Verbraucherminister sagte er erst, dass er keine Lebensmittelampel will, später dann, wie wichtig die Ampel sei. Ferner ist Seehofer dafür, das Rauchen in Kneipen wieder zu erlauben.
Aber Goppel? Das ist für mich der schlimmstmögliche Kandidat aus dem Intrigantenstadl.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Iarn @ 1 Oct 2008, 14:01 hat geschrieben: Aber Goppel? Das ist für mich der schlimmstmögliche Kandidat aus dem Intrigantenstadl.
Solange niemand Markus Söder ins Gespräch bringt, ist alles noch im Rahmen des Erträglichen.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 1 Oct 2008, 14:01 hat geschrieben: Aber Goppel? Das ist für mich der schlimmstmögliche Kandidat aus dem Intrigantenstadl.
Positive Worte habe ich für Goppel auch keine übrig. Bislang ist er mir nur als "Ich mache, was man mir sagt"-Parteisoldat aufgefallen.

Am Wahlabend trat er als erster CSUler vor die Kameras und verkaufte die Leute für blöd. Es hätte sich ja eigentlich nichts geändert, sagte er in etwa, das bürgerliche Lager in Bayern sei ja gleich groß geblieben.
Antworten