[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

420er Vorserie @ 19 Apr 2009, 21:45 hat geschrieben: 2205 überquert gerade den Schloßkanal Nymphenburg
Der 2205 ist vom Lackzustand her mittlerweile unzumutbar - hoffentlich bekommt der bald ein bisserl Farbe ab.

Gestern war der Wagen aufm 19er, wenn der daherkommt glaubt man dass bei der MVG Albinowochen sind...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute ist die »Phase 2« der Bauarbeiten auf der Trambahnlinie 12 angelaufen: Die bisherigen Baustellenlinien 32 und 36 entfallen, die Linie 27 fährt den normalen Linienweg. Auch die Linie 12 fährt wieder, jedoch verkürzt — vom Scheidplatz geht es über die Infanteriestraße zur Ackermannschleife (Haltestelle »Olympiapark Süd«). Ab Infanteriestraße fährt der Ersatzbus 112 weiter zum Romanplatz.

Noch bis 28. Mai ergibt sich so die Möglichkeit, Straßenbahnen in der Ackermannschleife zu fotografieren. Die Linie 12 fährt alle 10 Minuten und besteht aus vier Kursen, allesamt mit R2.2 (GT6N) gefahren.

Bild

Ein Klick auf's Bild führt zu zwei weiteren.

Auch zur Linie 27 gibt es einen kleinen Artikel mit 11 Bildern: http://www.tramgeschichten.de/2009/04/20/l...7-fahrt-wieder/
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

eightyeight @ 19 Apr 2009, 22:24 hat geschrieben: Sinn und Zweck?
Naja, wenn beim R3.3 alle Gelenke nur horizontal beweglich wären, würde es den vorderen oder hinteren Wagenteil aus den Gleisen heben, wenn der Zug über so einen Buckel wie den auf der Brücke über den Schlosskanal fährt.

Beim R3.3 ist das Konstruktionsprinzip damit übrigens dasselbe wie bei den P-Wagen - nur mit Durchgang zwischen Trieb- und Beiwagen. Beim R2 wusste ich allerdings auch nicht, dass das 2. Gelenk auch vertikal beweglich ist - es ist von außen ja, anders als das Mittelgelenk der R3, nicht von den anderen zu unterscheiden.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

420er Vorserie @ 19 Apr 2009, 21:45 hat geschrieben:2205 überquert gerade den Schloßkanal Nymphenburg

2166 setzt gerade auf der "Sprungschanze" zum Sprung an :D
Interessant...
Bislang dachte ich, daß alle Gelenke irgendwie in alle Richtungen gehen können (zumindest etwas, bzw. vielleicht eins mehr als das andere).
Besonders beim R2 sieht das durch Fehlen einer "gelenkigen Mitte" irgendwie komisch aus. Ist mir so bislang noch nie bewußt aufgefallen.
Abschließend die Frage, was so die Maximalbuckel sind, die von R2/3 gefahren werden können, ungeachtet dessen, ob sie im bestehenden Netz bereits ausgereizt werden ? (Die Fotostelle am Kanal dürfte jedenfalls optisch sehr nah ans Maximum rankommen, der R2 is vorne ja fast schon Hochflur :lol: ).
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 19 Apr 2009, 22:14 hat geschrieben: Da sieht man mal schön die Konstruktion der Gelenkwagen - nur jeweils ein Gelenk im Zug ist auch in der Höhe knickbar (beim R2 das hintere, beim R3 das Doppelgelenk).
Schöne Bilder! :)

Gruß Michi
Läuft das bei den technischen Daten (auf dem Blatt über die Variobahn gesehen) unter Kuppe/Wanne? Oder ist das wieder was anderes?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 20 Apr 2009, 23:26 hat geschrieben: Heute ist die »Phase 2« [...]

Ein Klick auf's Bild führt zu zwei weiteren.
Sehr schönes Bild, fast zentrierter Vorplatz, der Oly rechts, die Tram nahezu mittig, weiß-blauer Himmel. Stark! Als Ansichtskarte vorstellbar.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 21 Apr 2009, 01:02 hat geschrieben: Läuft das bei den technischen Daten (auf dem Blatt über die Variobahn gesehen) unter Kuppe/Wanne?
Genau das. Die Brücke ist eine Kuppe; Wanne wäre z.B. der Neigungswechsel unter einer Unterführung (also das Gegenteil einer Kuppe).

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

eightyeight @ 19 Apr 2009, 22:24 hat geschrieben: Sinn und Zweck?
Naja, die Höhengelenkigkeit braucht der Zug ja irgendwo, ansonsten würde eine 30 bzw. 40m lange unflexible Stange bei solchen Neigungswechseln wohl an mindestens einem Ende das Gleis verlassen.
Warums nur ein Gelenk ist, dass sich jeweils auch in der Höhe knicken lässt: vermutlich wars billiger. Wie man sieht, brauchts nicht mehr, und jedes "mehr bewegliche" Gelenk trägt ja auch dazu bei, dass das Fahrzeug insgesamt in der Geraden instabiler wird und schlechter läuft. Das ist halt der Kompromiß aus guter Kurven- und Neigungsgängigkeit und trotzdem Festigkeit auf ebenen, geraden Strecken..

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

@ Michi vielen Dank für die Erklärung.

Der angegebene Wert für Kuppe/Wanne ist ja bei den technischen Daten der Variobahn für Nürnberg wesentlich kleiner als für München. Offenbar gibt es im Nürnberger Streckennetz nichts, was der Nymphenburger Schloßbrücke vergleichbar wäre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-Wagen zum Romanplatz gibt's nicht nur als Baustellenlinie 36, sondern auch auf der Linie 16, heute sogar mit Sonne.

Bild
P-Wagen 2021 an der Kriemhildenstraße
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal ein wenig Jumbo-Tram aus ungewohnter Perspektive:

Bild

(Vorsicht übrigens vor dem Hausmeister des Techn. Rathauses. Wenn der grad in Redelaune ist, kommt Ihr da nicht mehr so schnell raus :ph34r:)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hab mich mal wieder ins unterste Level begeben:

Bild
4-2 am Arabellapark
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@OliverBergamLaim Wo ist das ? :( :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 13 May 2009, 16:54 hat geschrieben: Ich hab mich mal wieder ins unterste Level begeben:
@Auer Tram: Sehe ich doch richtig, daß das am Heimeranplatz aufgenommen ist, oder lieg ich da falsch ? Wenn ja, fährt der Zug dann auf dem Gegengleis ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heimeranplatz hat braunes Wellblech an den Wänden. Das ist am Arabellapark.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

146225 @ 13 May 2009, 18:18 hat geschrieben: @Auer Tram: Sehe ich doch richtig, daß das am Heimeranplatz aufgenommen ist, oder lieg ich da falsch ? Wenn ja, fährt der Zug dann auf dem Gegengleis ?
Nix da, das müßte Arabellapark sein. Und der Zug fährt (steht) ganz normal auf der richtigen Seite.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oliver-BergamLaim @ 13 May 2009, 16:39 hat geschrieben: Vorsicht übrigens vor dem Hausmeister des Techn. Rathauses. Wenn der grad in Redelaune ist, kommt Ihr da nicht mehr so schnell raus :ph34r:
In der Tat. :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 13 May 2009, 16:54 hat geschrieben: 4-2 am Arabellapark
el U-Bahn? :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Daniel Schuhmann @ 13 May 2009, 18:31 hat geschrieben: In der Tat. :D
Bin ich also nicht der einzige, der noch ein paar Karl Valentin-Geschichten als Beigabe zum Ausblick bekommen hat :D ;)
jonashdf @ 13 May 2009, 17:27 hat geschrieben:@OliverBergamLaim Wo ist das ?
Neues Technisches Rathaus der Stadt München, Friedenstraße. Der Turm (mit Aussichtsplattform im 18. Stockwerk) ist für jedermann zugänglich.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Cool, danke für die Auskunft. Werde mir das mal anschauen...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 13 May 2009, 18:21 hat geschrieben: Heimeranplatz hat braunes Wellblech an den Wänden.
Das weiß ich und damit habe ich es blöderweise verwechselt *plonk*
Das ist am Arabellapark.
Ah ok, da war ich zwar auch schon, aber blieb im Gedächtnis nicht hängen. Danke für die Aufklärung !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jetzt neu: analog zu den MetroBus-Linien, die ja "überregionale", stadtteilverbindende Bedeutung haben, gibt es nun auch MetroTram-Linien.
Als erste, weil nicht nur zwischen Stadtteilen, sondern gleich über die Stadtgrenze Münchens hinausgehende Linie wurde die Tram 25 in M25 umbenannt:
Bild
So gesehen letzte Woche in Grünwald, Derbolfinger Platz.

Auch die Innenanzeige stellt die neue Bezeichnung dar:
Bild

;)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi, damit bist nur fast 2 Monate zu spät dran.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bringt mir hier nicht die Verantwortlichen auf dumme Ideen. :rolleyes:

M-Tram sind dann Linien, die dichter als 10min-Takt fahren?

Ich will nicht mit nem M17 fahren müssen. :( :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 17 May 2009, 18:06 hat geschrieben: Michi, damit bist nur fast 2 Monate zu spät dran.
Ach, am 20er wirds auch schon eingeführt? ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 17 May 2009, 18:06 hat geschrieben:Michi, damit bist nur fast 2 Monate zu spät dran.
sorry, möglicherweise ein Forensoftware-Problem...
Dieser Link führt mich in das Topic "[M][Bilder] Straßenbahn in München" auf eine nicht näher definierte Seite, auf der es keine Information bezüglich des vorangestellten M + Liniennummer gibt.
Ich würde ja gern eine Seite vor oder zurück gehen (kommt oft vor, das auf den benachbarten Topicseiten der Beitrag als erstes oder letztes auftaucht), aber die Forensoftware verrät mir nicht mal, auf welcher der (erste... 2 3 4 5 ...letzte) Seiten ich überhaupt bin.... Ich sehe nur die Beiträge von Jedi am 1.3., 16:26 bis zum Betriebskontrolleur am 19.3., 15:21


/edit:
Ich nutze Standardeinstellungen hier im Forum, also genauso wie Gäste...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

@Step_3

Hier mal ein Link zu dem ersten Beitrag der damit zu tun hat: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?&ac...60&#entry282165 Wenns trotzdem nicht klappt dann geh auch Seite 5, weiter unten findest Du es.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

A-B-C

Bild

Bild
Beinah verpasst, zum Glück war der hell unterwegs.

Bild

(Soll der Thread in [M][Bilder] Straßen- und U-Bahn in Münchenumbenannt werden?)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eine U-Bahn ist auch nur eine Straßenbahn ohne Blinker.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

JeDi @ 19 May 2009, 16:56 hat geschrieben:Eine U-Bahn ist auch nur eine Straßenbahn ohne Blinker.
Hab es mir schon gedacht das so was kommt :D Trotzdem wäre ich fürs umbenenne
Antworten