[M] Störungschronik S-Bahn München
Kann mir bitte jemand Folgendes erklären?
Heute wartete ich in Laim auf die S4 Geltendorf. Davor fuhr eine verspätete S3 ein. Die S4 wartete direkt dahinter -- vielleicht 100m vorm Bahnsteig. Folglich reichte ja offenbar der letzte freie Block bis kurz vor den Bahnhof. Danach in Pasing saß ich in der S4 und sie musste wieder warten.
Warum kann man einen Zug in so einem Fall nicht auf Gleis 7 umleiten und die S4 nicht einfahren lassen, wenn die S3 noch da steht.
Heute wartete ich in Laim auf die S4 Geltendorf. Davor fuhr eine verspätete S3 ein. Die S4 wartete direkt dahinter -- vielleicht 100m vorm Bahnsteig. Folglich reichte ja offenbar der letzte freie Block bis kurz vor den Bahnhof. Danach in Pasing saß ich in der S4 und sie musste wieder warten.
Warum kann man einen Zug in so einem Fall nicht auf Gleis 7 umleiten und die S4 nicht einfahren lassen, wenn die S3 noch da steht.
Seitdem wir da mit LZB fahren, also schon "ein paar Jährchen", völlig normal. Die Teilblöcke haben einen Abstand von etwa 50m, da kommt man schon gut an den Vordermann ran.gmg @ 9 Jan 2019, 23:29 hat geschrieben: Kann mir bitte jemand Folgendes erklären?
Heute wartete ich in Laim auf die S4 Geltendorf. Davor fuhr eine verspätete S3 ein. Die S4 wartete direkt dahinter -- vielleicht 100m vorm Bahnsteig. Folglich reichte ja offenbar der letzte freie Block bis kurz vor den Bahnhof. Danach in Pasing saß ich in der S4 und sie musste wieder warten.
Weil Pasing nur ein Gleis hat. Aus Prinzip. Ist einfach so. Und für die S3 und die S4 fahren ist das nunmal Gleis 8, Punkt! Die S6 und die S8 fahren von Gleis 7. Änderung ausgeschlossen, dazu müsste ja der Fahrdienstleiter eingreifen und den Fahrweg selbst stellen. Das geht gar nicht, das macht schön die Automatik, und die ist nicht auf mitdenken programmiert.Warum kann man einen Zug in so einem Fall nicht auf Gleis 7 umleiten und die S4 nicht einfahren lassen, wenn die S3 noch da steht.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Wobei man aber seltsamerweise stadteinwärts von dem Prinzip abweicht. Da fahren S6 und S4 auf dem einen und S8 und S3 auf dem anderen Gleis.Guido @ 10 Jan 2019, 00:25 hat geschrieben: Weil Pasing nur ein Gleis hat. Aus Prinzip. Ist einfach so. Und für die S3 und die S4 fahren ist das nunmal Gleis 8, Punkt! Die S6 und die S8 fahren von Gleis 7. Änderung ausgeschlossen, dazu müsste ja der Fahrdienstleiter eingreifen und den Fahrweg selbst stellen. Das geht gar nicht, das macht schön die Automatik, und die ist nicht auf mitdenken programmiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
In Altenerding ist eine S-Bahn in ein Räumfahrzeug gekracht. Der Aufprall war wohl so heftig, das die S-Bahn dabei entgleist ist. Quelle: https://www.tz.de/muenchen/region/erding-ba...t-11108869.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
War ironisch gemeint, weiß ich schon ... trotzdem: Klar fährt in Pasing die S6 immer wieder vom Gleis 8 - alle paar Monate zumindest.Guido @ 10 Jan 2019, 01:25 hat geschrieben: Weil Pasing nur ein Gleis hat. Aus Prinzip. Ist einfach so. Und für die S3 und die S4 fahren ist das nunmal Gleis 8, Punkt! Die S6 und die S8 fahren von Gleis 7. Änderung ausgeschlossen, dazu müsste ja der Fahrdienstleiter eingreifen und den Fahrweg selbst stellen. Das geht gar nicht, das macht schön die Automatik, und die ist nicht auf mitdenken programmiert.
Wobei: Es stimmt, am Ostbahnhof wird sowas kurzfristig entschieden und ist ganz normal; in Pasing ist es schon die große Ausnahme.
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Zu den allgemeinen witterungsbedingten Verspätungen, kollidierte eine S-Bahn in Buchenau mit einem Baum, in Starnberg gabs einen PU.
Streckenmäßig läuft es halbwegs, nach Holzkirchen gibts immer wieder größere Probleme, sodass die Züge teilweise vorzeitig in Deisenhofen enden.
Fazit das Chaos könnte viel größer sein. Den Kollegen/innen weiterhin viel Durchhaltungsvermögen bei den Schneemassen.
Streckenmäßig läuft es halbwegs, nach Holzkirchen gibts immer wieder größere Probleme, sodass die Züge teilweise vorzeitig in Deisenhofen enden.
Fazit das Chaos könnte viel größer sein. Den Kollegen/innen weiterhin viel Durchhaltungsvermögen bei den Schneemassen.
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Gestern am frühen Abend war eine wetterbedingte Streckensperrung zwischen Germering-U. und Pasing, d.h. die S6 fuhr natürlich schon noch normal über Westkreuz.
Es sollte Taxi-SEV geben aber der war --zumindest als ich in Pasing war -- nur Theorie.
Ich bin dann mit etwa 50 anderen nach Planegg gefahren, um dann festzustellen, dass der 260 nach Germering auch nicht fährt. Dann bin ich alleine zurück nach Westkreuz und habe die zweite S8 bekommen, die wieder fuhr.
Es sollte Taxi-SEV geben aber der war --zumindest als ich in Pasing war -- nur Theorie.
Ich bin dann mit etwa 50 anderen nach Planegg gefahren, um dann festzustellen, dass der 260 nach Germering auch nicht fährt. Dann bin ich alleine zurück nach Westkreuz und habe die zweite S8 bekommen, die wieder fuhr.
Das ist eigentlich echt krass. Scheinbar steht die S-Bahn öffentlich nicht genug in der Kritik, wenn man sowas zulässt. Es gibt soviel Anlass zum Ärger mit der S-Bahn. Da sollte man doch zumindest dort, wo man Wartezeit einsparen kann, von der Möglichkeit Gebrauch machen.Guido @ 10 Jan 2019, 01:25 hat geschrieben: Weil Pasing nur ein Gleis hat. Aus Prinzip. Ist einfach so. Und für die S3 und die S4 fahren ist das nunmal Gleis 8, Punkt! Die S6 und die S8 fahren von Gleis 7. Änderung ausgeschlossen, dazu müsste ja der Fahrdienstleiter eingreifen und den Fahrweg selbst stellen. Das geht gar nicht, das macht schön die Automatik, und die ist nicht auf mitdenken programmiert.
Danke für die ehrliche Antwort. Oder Neudeutsch: Danke für's Whistleblowing!
Die Reperaturarbeiten am Bahnübergang Altenerding ziehen sich länger hin, als ursprünglich gedacht:Lazarus @ 10 Jan 2019, 09:06 hat geschrieben: In Altenerding ist eine S-Bahn in ein Räumfahrzeug gekracht. Der Aufprall war wohl so heftig, das die S-Bahn dabei entgleist ist. Quelle: https://www.tz.de/muenchen/region/erding-ba...t-11108869.html
Nach Unfall: Bahnübergang bis 5. Februar dicht
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Die ganze Meldung:Lazarus @ 4 Feb 2019, 09:22 hat geschrieben:Bahnhof Puchheim wegen eines beschädigten Oberleitungsmasten komplett gesperrt.
Aufgrund der Beschädigung eines Oberleitungssmasten durch einen Verkehrsteilnehmer ist der Bahnhof Puchheim komplett gesperrt. Die S-Bahnen aus Richtung Geltendorf verkehren bis Fürstenfeldbruck und enden dort vorzeitig. Zwischen Fürstenfeldbruck und Geltendorf besteht S-Bahn-Pendelverkehr.
Och, da gibt es einige Möglichkeiten. Da ist der P+R-Platz am Gleis, der ja nur durch Gebüsch abgetrennt ist. Möglicherweise ist es auch nicht im Bahnhof, sondern auf der Strecke, zwischen Puchheim und Eichenau fährst Du genau am Gleis entlang.
Edit: Das hier meldet strecken.info. Das bestätigt mich in der These, dass es zwischen Puchheim und Eichenau ist.

Edit: Das hier meldet strecken.info. Das bestätigt mich in der These, dass es zwischen Puchheim und Eichenau ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Fürstenfeldbrucker Tagblatt (Merkur) mit kurzem Artikel und einem Bild.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Schon mal überlegt, das da vielleicht schlicht Eis auf der Strasse gewesen sein kann?gmg @ 4 Feb 2019, 23:19 hat geschrieben: Das ist echt erschreckend, wie manche Leute es auf einer schnurgeraden Straße schaffen, in den Gegenverkehr zu geraten.
Wenn dann auch noch die Bahn in Mitleidenschaft gezogen wird, kann man nicht einmal mehr dazu raten, lieber mit dem Zug zu fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Richtig! Welchem Newton-Gesetz entspricht das noch einmal?Mark8031 @ 5 Feb 2019, 10:59 hat geschrieben: Solange Du gerade aus fährst, ist das dem Eis egal.
Ich kenne diese Sorte von Leuten. Auch wenn ich selten Auto fahre, begegnen sie mir immer beim Schwimmen in der Sportschwimmbahn: Einfach mal auf den Gegenverkehr sch**ß*n. Wenn der keinen Zusammenstoß will, soll er halt ausweichen!
Was soll sie auch sagen, die täglichen Ausfälle sind doch schon seit Jahren wegen Fahrzeugmangel.Lazarus @ 6 Feb 2019, 16:48 hat geschrieben: Und die BEG schaut tatenlos zu und sagt nichts dazu.....
Man kann halt nicht Fahrzeuge in den Umbau schicken ohne das man Ersatz (ET420) hat. Da braucht man sich nicht wundern, dass das schief geht.
Und da die 420, selbst wenn sie schon mit LZB unterwegs wären, nicht sonderlich zuverlässig sind, wirds auch dort massig Ausfälle wegen Tfz Störung geben...
mfg Daniel