Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aus der aktuellen ADAC-Motorwelt Juli 2014, Seite 40:
"92 Prozent aller ADAC Postbusse erreichen pünktlich ihr Ziel (bei einer Toleranz von bis zu 15 Minuten)."
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Diese Pünktlichkeitstoleranz kann ich für meine letzte Fahrt mit dem Gelben nicht bestätigen - wir waren 22 Minuten zu früh da :rolleyes: ....
Aber gerade bei diesem Anbieter gilt ja bekanntlich die Devise - Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. :ph34r:
Gruß vom Wauwi
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://www.deutsche-mittelstands-nachricht.../2014/07/63973/
Fernbus-Unternehmen fahren keinen Gewinn ein
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal wieder Propaganda. :ph34r: :ph34r: 300 bis 600 Millionen Umsatz in ein paar Jahren? Wohl nicht wenn es bei den klassischen Routen bleibt.
Wo bleibt das attraktive Angebot für den Pendler?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 15 Jul 2014, 15:05 hat geschrieben: Mal wieder Propaganda. :ph34r: :ph34r: 300 bis 600 Millionen Umsatz in ein paar Jahren? Wohl nicht wenn es bei den klassischen Routen bleibt.
Wo bleibt das attraktive Angebot für den Pendler?
Vor allem: Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Mit Lotto-Preisen 2x irgendwann am Tag fahren bleibt verzichtbar.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Irgendwann werden die Investoren aber eine Rendite sehen wollen, die ihre Kapitalkosten übersteigt. Sonst könnte man die Mittel woanders gewinnbringender Einsetzen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich weiß nicht, was ihr hier erwartet? daß da aus dem Nichts innerhalb von nichtmal zwei Jahren profitable Großkonzerne mit der Netzabdeckung der Deutschen Bahn entstehen?

Die Bahn hat 150 Jahre Anlauf zum heutigen Stand gehabt, wartet mal 150 Jahre und schaut dann nach den Fernbussen ;)

Und ich glaube kaum, daß Pendler die Zielgruppe für einen Fernbus sind
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

nd ich glaube kaum, daß Pendler die Zielgruppe für einen Fernbus sind
Warum sollten sie es nicht sein? In anderen Ländern sind sie es...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Jean @ 16 Jul 2014, 16:35 hat geschrieben: Warum sollten sie es nicht sein? In anderen Ländern sind sie es...
Ich glaube kaum, dass irgend jemand täglich z.B. zw. München und Zürich pendelt und Fernbusse nutzt um zur Arbeit und zurück zu fahren.
Maximal Wochenendpendler, die sich nach einer anstrengenden Woche auch noch diese Tortur antun wollen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Da wäre jetzt aber die Frage, ob es am Fernbus oder am Angebot liegt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

218 466-1 @ 16 Jul 2014, 16:47 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass irgend jemand täglich z.B. zw. München und Zürich pendelt und Fernbusse nutzt um zur Arbeit und zurück zu fahren.
Maximal Wochenendpendler, die sich nach einer anstrengenden Woche auch noch diese Tortur antun wollen.
wobei München - Lindau (-Zürich) eigentlich eine Paraderoute für die Fernbusse sein sollte, weil die Bahn da gerade auf Deutscher Seite extrem langsam ist.
TAL
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 10 Jul 2007, 23:42

Beitrag von TAL »

NJ Transit @ 16 Jul 2014, 16:58 hat geschrieben: Da wäre jetzt aber die Frage, ob es am Fernbus oder am Angebot liegt.
IMHO ist es ja eine Mischung aus beidem:
  • Ein Zug hat mehr Reise-Komfort
  • Die Busse bieten keinerlei „Pendler-Tickets“ (wie in BC100 o.ä.) an
Preislich kostet eine Einfachfahrt von München nach Zürich bspw. bei meinfernbus eben auch 55€ bzw. 70€. (für einen ganzen Tag? also ggf. Hin- und Rückfahrt)


Von Dingen wie Barrierefreiheit sind die ganzen Bus-Haltestellen und Hochflur-Busse (bzw. ›falsche‹ Haltestellen) eben dazu noch auf einem Stand aus den 80ern.
Wenn da mal Unkosten auf die ganzen Betreiber umgelegt wird, wegen Neubau bzw. Umbau aller Haltestellen, weil die EU eine Regelung dazu erlässt werden sicherlich sich nicht viele behaupten können.

Auch wenn die ganzen Busse im ersten Blick als wirkliche Alternative zur Bahn erscheinen, ein entwickeltes Transportsystem ist das ganze nicht. (Auch wenn die Bahn natürlich verbesserungswürdig ist)


Fernbusse stecken nicht nur in den Kinderschuhen sondern sind trotz Finanzieller Vorteile (keine ‹LKW›-Maut [Abrechnung pro KM]) so ziemlich alle noch im Defizit. Transport (ob Personen oder Güter) ist nunmal nicht unkostenfrei und effizient (Wirtschaftlich) sind „Kleintransporter“ eben auch nicht. Das Problem kennen wir ja auch bei den Regionalzügen.
Für die Wiedereinführung der Bandansagen (inkl. Gong) am Münchner Hauptbahnhof!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 16 Jul 2014, 16:35 hat geschrieben: Warum sollten sie es nicht sein? In anderen Ländern sind sie es...
Die DB macht aber Pendlern durchaus attraktive Angebote - und der Fernbus ist ja vorallem da erfolgreich, wo die Bahn nichts sinnvolles anbietet (Spontane Fahrten oder zur Hauptreisezeit von Seltenfahrern).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 16 Jul 2014, 20:22 hat geschrieben: weil die Bahn da gerade auf Deutscher Seite extrem langsam ist.
Der Blödsinn wird durch dauerndes Wiederholen - insbesondere von Schweizer Seite - nicht richtiger. München-Zürich dauert im Idealfall 4:11. Davon entfallen 2:14 auf den deutschen Abschnitt München-Lindau (199 km, entspricht 90 km/h), 24 Minuten auf den österreichischen Abschnitt Lindau-St. Margrethen (23 km, entspricht 57 km/h) und 1:24 auf den schweizer Abschnitt St. Margrethen - Zürich (114 km, entspricht 81 km/h).

Hatten wir hier ja nicht nur einmal - aber hauptsache dumm dahergeredet.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

andreas @ 16 Jul 2014, 16:29 hat geschrieben: ich weiß nicht, was ihr hier erwartet? daß da aus dem Nichts innerhalb von nichtmal zwei Jahren profitable Großkonzerne mit der Netzabdeckung der Deutschen Bahn entstehen?

Die Bahn hat 150 Jahre Anlauf zum heutigen Stand gehabt, wartet mal 150 Jahre und schaut dann nach den Fernbussen ;)

Und ich glaube kaum, daß Pendler die Zielgruppe für einen Fernbus sind
Naja, muss der Fernbus "seine" Autobahnen/Straßen erstmal selbst bauen und bezahlen? Selbst dauerhaft instand halten?
Das gibt schon mal einen Schub um 120 Jahre.

Dazu muss der Fernbus (hoffentlich!) keine politischen Vorgaben beachten. Macht noch mal 20 Jahre.

Also schaun wir mal, wie es mit dem Fernbus in 10 Jahren aussieht. Meine Prognose: Die zwei/drei (einer davon: DB) überlebenden Anbieter teilen sich den Markt untereinander auf und konzentrieren sich auf sehr profitable Routen. Das Franchise-Konzept wird tot sein, da einige schwarze Schafe das Modell in Verruf bringen. Bleiben also nur Unternehmen mit eigener Busflotte übrig...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das sehe ich von der Entwicklung durchaus als realistisch an. Denn der Kapitalmarkt verlangt Rendite.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nachdem über den Korruptionsskandal etwas Gras gewachsen ist, kommt der ADAC wieder aus dem Loch gekrochen.
Deren "Postbus" wird ab 15.08.14 ein Streckennnetz befahren, dass dem des DB-Schienen-Ferverkehrs kaum noch nachsteht.
Unsere neuen Ziele im Überblick:
Aachen, Aschau, Bernau am Chiemsee, Bamberg, Bayreuth, Chemnitz, Darmstadt, Freiburg, Gießen, Günzburg, Heidelberg, Jena, Kiel, Koblenz, Landshut, Lübeck, Mainz, Mönchengladbach, Montabaur, Prien, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Schkeuditz, Siegen, Singen, Soltau, Straßburg, Warnemünde, Zürich
https://www.adac-postbus.de/neuimaugust/
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Könnte auch ein letztes Aufbäumen sein?! Laut diverser Presseberichte läuft das Busgeschäft wohl nicht so gut, wie erhofft. Im Handelsblatt habe ich vor einiger Zeit auch von Spekulationen gelesen, Post und ADAC könnten den Busbetrieb bald einstellen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wirklich neu ist eh nur die Strecke Stuttgart-Zürich (wo ich mittelfristig eh deutlich mehr Busse erwarte - dass sich auf sowas noch keiner gestürzt hat, auch vor der Liberalisierung, wundert mich ja). Der Rest sind im wesentlichen zusätzliche Halte (Jena) oder Veröffentlichung von Leerfahrten (Aachen).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

218 466-1 @ 29 Jul 2014, 20:30 hat geschrieben:Deren "Postbus" wird ab 15.08.14 ein Streckennnetz befahren, dass dem des DB-Schienen-Ferverkehrs kaum noch nachsteht.
Wie kommen die denn bitte auf den Ast nach Prien?
(Wenn sie denn wenigstens bis Salzburg oder Freilassing fahren würden...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Freunde von mir waren letzten Freitag von Köln nach München mitm Fernbus unterwegs. Fazit: Never again.
Erst die Kontrolle kurz nach Abfahrt, danach dann die Krönung: In Stuttgart fährt der Fahrer auf die A8 - Richtung Karlsruhe...
Bis ein Kumpel vorgegangen ist und es ihm mitgeteilt hat. "Ups, ja, das ist mir schonmal passiert, bin dann Richtung Basel statt nach Frankfurt gefahren."

Ohne Worte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bayernlover @ 29 Jul 2014, 22:30 hat geschrieben: Freunde von mir waren letzten Freitag von Köln nach München mitm Fernbus unterwegs. Fazit: Never again.
Erst die Kontrolle kurz nach Abfahrt, danach dann die Krönung: In Stuttgart fährt der Fahrer auf die A8 - Richtung Karlsruhe...
Bis ein Kumpel vorgegangen ist und es ihm mitgeteilt hat. "Ups, ja, das ist mir schonmal passiert, bin dann Richtung Basel statt nach Frankfurt gefahren."

Ohne Worte.
Solange das entweder dem Busfahrer oder einem Fahrgast recht schnell auffällt, geht das ja noch. Im Flixbus musste auch mal jemand helfen, den ZOB in Chemnitz zu finden. Das hat der Fahrer trotz Navi nicht geschafft...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja, hat nur 45 Minuten gedauert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Michi Greger @ 29 Jul 2014, 22:29 hat geschrieben:Wie kommen die denn bitte auf den Ast nach Prien?
(Wenn sie denn wenigstens bis Salzburg oder Freilassing fahren würden...)
Mei, vielleicht schafft man's lenkzeitenmäßig grad noch bis Prien oder der Busfahrer wohnt da. Is' so auf'm Land. :lol:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Naja, hat nur 45 Minuten gedauert.
So lange für eine Ausfahrt hin und zurück? :huh:

Was mir gerade noch einfällt: Soweit ich weiß, fährt der ADAC POstbus im Gegensatz zu MeinFernbus und Flixbus nur mit eigenen Bussen. Da die Zahl der Busse vermutlich nicht erhöht wurde, müsste das bedeuten, dass andere Strecken entweder eingestellt oder der Takt ausgedünnt wurde.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Entenfang @ 30 Jul 2014, 21:49 hat geschrieben: Was mir gerade noch einfällt: Soweit ich weiß, fährt der ADAC POstbus im Gegensatz zu MeinFernbus und Flixbus nur mit eigenen Bussen.
Äh, Geldhauser...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Entenfang @ 30 Jul 2014, 21:49 hat geschrieben: So lange für eine Ausfahrt hin und zurück? :huh:

Was mir gerade noch einfällt: Soweit ich weiß, fährt der ADAC POstbus im Gegensatz zu MeinFernbus und Flixbus nur mit eigenen Bussen. Da die Zahl der Busse vermutlich nicht erhöht wurde, müsste das bedeuten, dass andere Strecken entweder eingestellt oder der Takt ausgedünnt wurde.
Ja, Prien 1x die Woche, München - Dresden nur von Do-So,...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 30 Jul 2014, 22:00 hat geschrieben: Äh, Geldhauser...
Die Busse gehören trotzdem der Deutsche Post Mobility GmbH...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 30 Jul 2014, 21:49 hat geschrieben: Da die Zahl der Busse vermutlich nicht erhöht wurde, müsste das bedeuten, dass andere Strecken entweder eingestellt oder der Takt ausgedünnt wurde.
Der Laden müsste Busse ohne Ende auf Halde stehen haben.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

JeDi @ 30 Jul 2014, 22:45 hat geschrieben:Die Busse gehören trotzdem der Deutsche Post Mobility GmbH...
Oder vielmehr deren Bank...
Antworten