Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Keine Sorge, ich bin tw. schon 30m tief...

570 dürfts gewesen sein - jedenfalls hab ich den mit Schäden in Richtung Stromabnehmer gestern am Harthof hinterstellt. Der Werkstatt musser dann halber abgebrandelt sein...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Grade gab es einen PU auf der U3 am Scheidplatz.
Ich war im betroffenen Zug; an dieser Stelle ein RIESEN Kompliment an MVG, Feuerwehr und Polizei.
Es keine 5 Minuten gedauert bis der Zug evakuiert wurde, die Fahrerin hat ins im Rahmen ihrer Möglichkeiten perfekt informiert, und die MVG auf die nächsten Weiterfahrtsmöglichkeiten hingewiesen.
Tolles Gefühl, in guten Händen zu sein.
Mein Mitgefühl der Fahrerin. :(
-
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

@Münchner-Kindl

das ist schrecklich sowas. Ein Fall für die Störungschronik ? Stichwort: Selbstzensur ?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Laut Ticker:
Linie(n) U 6: Betriebsstörung wegen Weichenstörung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei der o. g. U-Bahnlinie kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 21.06.2009 09:49
Vorhin ist mir aber davon nichts aufgefallen, als ich unterwegs war :)
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Weichenstörung war am Kieferngarten Richtung Frötmanning, die Weiche die vom BN kommt
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Heute Morgen wieder Ausfall eines Verstärkerzuges auf der U3, mit den üblichen Folgen: nachfolgender Zug überfüllt, Fahrgastwechsel dauert zu lange, die danach kommenden Züge werden auch ausgebremst -> Verspätungen überall.

War jetzt das erste Mal seit langem, dass "mein" Verstärker (U3 Kurs 12) ausgefallen ist. Im Januar und Februar war's besonders schlimm, allein im Januar 3 Ausfälle, danach habe ich wohl Glück gehabt...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mal zamzählen:

3-2: Lüfter (SU)
3-X: Türen (BN)
6-2: Lüfter (BT)

Dazu vieleviele 1er, 2er, 3er, 4er, 5er und 6er mit anderen Problemchen. Ein ganz normaler Donnerstag. :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat man davon, wenn man die fahrzeuge nicht gescheit wartet... ich hab das gefühl in letzter zeit nehmen die probleme in sachen zuverlässigkeit bei der u-bahn doch sehr zu! ich hatte jetzt kaum ein Tag wo nicht irgendwas kaputt war, oder ein zug ausgefallen ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Da kannste echt recht habe Uferlos, gestern nähmlich so gegen 20 vor 2 hatte eine U1 richtung OEZ 10 Min. verspätung so das die andere gleich 1 Minute danach kam aber planmäßig.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

uferlos @ 26 Jun 2009, 06:40 hat geschrieben:hat man davon, wenn man die fahrzeuge nicht gescheit wartet... ich hab das gefühl in letzter zeit nehmen die probleme in sachen zuverlässigkeit bei der u-bahn doch sehr zu! ich hatte jetzt kaum ein Tag wo nicht irgendwas kaputt war, oder ein zug ausgefallen ist.
Ach, das habe ich schon seit mindestens zwei Jahren ziemlich regelmäßig. Ich musste jahrelang beruflich auf der U6 nach Süden fahren, und es vergingen oft keine zwei Tage, an denen nicht wieder Zugausfälle, Signalstörungen etc. die Fahrten behindert haben. Als Ersatz gabs dann oft Zwischenzüge bis zum Harras, aber wer weiterwollte, der schaute in die Röhre.

Mein Eindruck ist auch, dass die Probleme hauptsächlich daran liegen, dass der MVG wohl bei der Wartung der Züge spart und es lieber in Kauf nimmt, dass Züge ausfallen und der Fahrplan unregelmäßig ist.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

rautatie @ 26 Jun 2009, 08:19 hat geschrieben: Ach, das habe ich schon seit mindestens zwei Jahren ziemlich regelmäßig. Ich musste jahrelang beruflich auf der U6 nach Süden fahren, und es vergingen oft keine zwei Tage, an denen nicht wieder Zugausfälle, Signalstörungen etc. die Fahrten behindert haben. Als Ersatz gabs dann oft Zwischenzüge bis zum Harras, aber wer weiterwollte, der schaute in die Röhre.

Mein Eindruck ist auch, dass die Probleme hauptsächlich daran liegen, dass der MVG wohl bei der Wartung der Züge spart und es lieber in Kauf nimmt, dass Züge ausfallen und der Fahrplan unregelmäßig ist.
Naja, ein Zwischenzug zum Harras ist besser als nix - den Leuten, die weiter südlich hinwollen, bringt er zwar nicht viel, aber zumindest reduziert er die Überfüllung des nachfolgenden Zuges und verhindert dadurch den kompletten Zusammenbruch des Fahrplans.

Ein Zug kann auch bei bester Wartung immer mal ausfallen - man kann ja z.B. in einen Lüftermotor nicht reinschauen (OK, man kann es schon, aber das regelmäßig zu machen, wäre dann doch etwas teuer). Aber die MVG müsste schon dafür sorgen, dass ausgefallene Züge kurzfristig ersetzt werden können, z.B. indem man Ersatzzüge und -fahrer im Netz stehen hat.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 26 Jun 2009, 09:33 hat geschrieben: Aber die MVG müsste schon dafür sorgen, dass ausgefallene Züge kurzfristig ersetzt werden können, z.B. indem man Ersatzzüge und -fahrer im Netz stehen hat.
Ersatzzüge gibts, bis auf die Münchner Freiheit aber nur an Endhaltestellen (woanders würds auch nicht viei Sinn machen), Ersatzfahrer auch, die sind sinnvollerweise aber am Sendlinger Tor und am Hauptbahnhof stationiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 26 Jun 2009, 09:43 hat geschrieben: Ersatzzüge gibts, bis auf die Münchner Freiheit aber nur an Endhaltestellen (woanders würds auch nicht viei Sinn machen), Ersatzfahrer auch, die sind sinnvollerweise aber am Sendlinger Tor und am Hauptbahnhof stationiert.
OK - ist schon klar, dass es von den Personalkosten her günstiger ist, die Ersatzfahrer an den zentralen Knotenpunkten zu haben, aber im Falle des Falles muss der Ersatzfahrer dann erstmal zum Ersatzzug kommen. Oder wird der Ersatzzug vom Fahrer des ausgefallenen Zuges übernommen? In beiden Fällen kann ich mir aber nicht vorstellen, wie es funktionieren soll, dass der Ersatzzug ohne allzu große Verzögerung den ausgefallenen Kurs übernehmen kann.

Eine weitere Stelle, wo ein "bemannter" Ersatzzug auf jedem Fall Sinn machen würde, ist finde ich BT - da kann man Ausfälle auf vier U-Bahn-Linien "abfangen".
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und vom Harras westwärts kommt man mit dem 54er weiter, südwärts mit dem 53er.
Also den Harras da anzufahren ist keine wirklich schlechte Idee...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

spock5407 @ 26 Jun 2009, 10:14 hat geschrieben:Und vom Harras westwärts kommt man mit dem 54er weiter, südwärts mit dem 53er.
Also den Harras da anzufahren ist keine wirklich schlechte Idee...
Damit kommt man nach Großhadern?

Übrigens: eine andere Unregelmäßigkeit, die ich häufig beobachte:
U1, vom Westfriedhof/OEZ kommend, fährt am Hbf ein und bleibt stehen. Und steht. Und steht. Am Nebengleis fährt eine U2 ein. Die U2 wird abgefertigt und fährt ab. Die U1 steht weiterhin... Vor einiger Zeit musste die U1 sogar 2 Züge der U2 überholen lassen, bevor es weiterging...

Ist das denn praktikabel, die U1 beinahe 5 Minuten am Hbf warten zu lassen? Erzeugt man damit nicht den nächsten Stau, weil ja von hinten schon die nächste U1 kommt...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abends ist ja bei der U1 planmäßig Wartezeit am Hauptbahnhof, aber du meinst sicher während der HVZ....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Erklärungsmöglichkeiten gäb es viele. Z.B. irgendein Stellwerksproblem, und man läßt deshalb den 1er am HU stehen bevor man am KO einen Stau produziert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 26 Jun 2009, 11:02 hat geschrieben:Abends ist ja bei der U1 planmäßig Wartezeit am Hauptbahnhof, aber du meinst sicher während der HVZ....
Genau, das Phänomen tritt normalerweise gegen 8 Uhr morgens auf...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 26 Jun 2009, 10:09 hat geschrieben: Oder wird der Ersatzzug vom Fahrer des ausgefallenen Zuges übernommen? In beiden Fällen kann ich mir aber nicht vorstellen, wie es funktionieren soll, dass der Ersatzzug ohne allzu große Verzögerung den ausgefallenen Kurs übernehmen kann.
Wenn der Zug auf der Strecke liegenbleibt, hat man eh totales Chaos, da hilft einem auch ein bemannter Ersatzzug an der Endstation nichts.Wenn der Zug noch fahrfähig ist, kann der Fahrer des defekten Zuges ja je nach Fall mit oder ohne Fahrgäste zur Endstation fahren und dort in den Ersatzzug einsteigen, und mit dem ganz normal weiterfahren. Wenn der Zug in die nächste Wendeanlage einrücken muss, gibts natürlich ne Verzögerung, da fährt der Fahrer halt zur jeweils geeigneten Abstellanlage und holt sich dort einen neuen. Klar würde man durch einen bemannten Ersatzzug an jeder Endstation die Ausfallzeit noch etwas absenken können, aber dafür bräuchte man ja 11 Fahrer - da würd ich das Geld lieber in ne bessere Wartung stecken ehrlich gesagt.

Wobei auch nicht in jeter ABstellung den ganzen Tag lang ein Ersatzzug steht (und auch nicht alle Tauschzüge immer zu Hause sind - aber wo genau die Dinger rumstehen sollte besser jemand beantworten ders weiß, ich kann da nur spekulieren :-) )), zur HVZ sind die natürlich teilweise leer, schon allein aus Platzgründen. Bei ner zweigleisigen Abstellanlage am Endbahnhof kann man schlecht ein Gleis für nen Ersatzzug vorhalten - eines braucht man ja zum Wenden - dann hat man ja keinen Platz mehr zum Abstellen der Züge außerhalb der HVZ.
Eine weitere Stelle, wo ein "bemannter" Ersatzzug auf jedem Fall Sinn machen würde, ist finde ich BT - da kann man Ausfälle auf vier U-Bahn-Linien "abfangen".
Das ist aber ziemlich umständlich, weil der BT nur Richtung stadtauswärts gut angebunden ist. Ich denke mal da machts nicht viel Unterschied zu wenn einfach die Reserve vom Sendlinger Tor oder Hauptbahnhof mit der nächsten U-Bahn zur Endhaltestelle (oder auch anderen Abstellungen wo was geeignetes rumsteht) fährt und sich da nen Zug holt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Zu Zeiten der "Stadtwerke Verkehrsbetriebe" stand an der Münchner Freiheit ein besetzter Reservezug.
Das ist schon lange Geschichte. Es kommt zu teuer. Man spart bei der MVG beim Personal und beim Service und somit beim Kunden. Unbesetzte Reservezüge stehen meist nur untertags an diversen Endstationen und Abstellanlagen. Das sind HVZ-Verstärker, die dort abgestellt sind.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Linie(n) U5: Behinderung durch Feuerwehreinsatz ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. U-Bahnlinien kann am Bahnhof Neuperlach Zentrum derzeit kein Fahrgastwechsel durchgeführt werden.
Der Bahnhof wird ohne Halt durchfahren.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 26.06.2009 18:15

Quelle: MVG

weiß jemand mehr?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

stefan-muc @ 26 Jun 2009, 19:10 hat geschrieben:weiß jemand mehr?
Leider nein, aber ist wieder beendet:
Linie(n) U5: Behinderung beendet ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.

Erstellt/Aktualisiert: 26.06.2009 19:23
Quelle: MVG-Ticker
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Da hat einer mit nem Arbeitslosen in der Hosn nichts Besseres zu tun:

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-372674.html
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wir haben täglich etwa 8 Reservisten im Netz. Bedenkt aber, dass diese Reservisten gerade so genügen, täglich ausfallende (Krankheit, Verspätet usw.) Fahrer zu kompensieren.

Und bevor wieder auf den Betrieb ansich gehauen wird - die Zeiten von Reservezügen, besetzt mit Fahrern sind vorbei - soetwas ist zwar betrieblich sinnvoll, aber kostenmässig nicht tragbar. Solange der Wahn mit dem auslagern in Wirtschaftsbetriebe anhält, ändert sich daran NIX.

DU kriegst halt kaputte, alte Züge und leicht angepisstes Personal wenn du bekannte Parteien ankreuzelst...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute morgen kam es wegen einer Stellwerksstörung (oder wars ein -ausfall?) an der Münchner Freiheit zu großen Einschränkungen auf der U3/U6.

Perfektes Timing, die Leute, die zum Kongress der Zeugen Jehovas ins Olympiastadion wollten, haben sich gestapelt. :ph34r:
Und wir warn ja 38000, der Großteil ist mit dem ÖPNV gekommen (4 Tage Gesamtnetz für 12,50 €, da sagt keiner nein).^^
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sowas, hat euch nicht euer Paradies-UFO abgeholt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

elchris @ 12 Jul 2009, 18:31 hat geschrieben: Sowas, hat euch nicht euer Paradies-UFO abgeholt?
*lach* wenigstens sind die verrückten Türklingler jetzt dann wieder weg :)
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute gegen 16.30Uhr gabs eine Schlägerei (Mann verprügelt Frau, Passanten gehen wohl gegen Mann vor) am Odeonsplatz. Nach Eintreffen der Polizei konnte weitergefahren werden.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MVG-Störmelder hat geschrieben:Linie(n) U6: Wegen einer Baustelle hat die Linie U6 in der Hauptverkehrszeit nur bis Kieferngarten einen 5-Minuten-Takt. Zwischen Kieferngarten und Garching verkehrt die U6 alle 10 Minuten ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.
:lol: Die haben Probleme,
Nur weil der 5-Minuten-Takt nicht bis nach Fröttmaning, sondern eine Station früher, also bis Kieferngarten besteht :D

Aber was sind denn das für unerwartete Bauarbeiten?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

S-Bahn 27 @ 21 Jul 2009, 16:17 hat geschrieben: Aber was sind denn das für unerwartete Bauarbeiten?
Grund dafür ist eine Gleissperrung zwischen den beiden Stationen; dort müssen sich die Züge aus beiden Richtungen ein Gleis teilen. Die Sperrung erfolgt rein vorsorglich aus Sicherheitsgründen; unter der Trasse wird zurzeit eine Leitung verlegt.
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2009...essemeldung.pdf
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten