[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Fastrider @ 14 Dec 2007, 11:33 hat geschrieben: Es ist doch vorgesehen, dass einige Linien tagsüber auch im 15-er-Takt fahren. Es steht explizitin den Unterlagen, dass sich das nach Bedarf richten wird. Ich könnte mir das so vorstellen:

S2, S4, S5, S6 und der Ast nach Buchenau fahrenim 15-er-Takt, der Rest im 30-er.


Gruss, Fastrider
Welche Unterlagen meinst Du? Im Prospekt des MVV zur 2. Stammstrecke steht jedenfalls auf Seite 5 oben
Der 15-Minuten-Grundtakt wird auf allen S-Bahnästen ganztägig angeboten.
Sonst habe ich auch keine Quelle gefunden, die deine Mutmaßungen unterstützt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Weiß eigentlich schon jemand, welches die verbliebenen 9 Baumaßnahmen auf den Außenstrecken sein sollen ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 14 Dec 2007, 12:01 hat geschrieben: auf der S5 dürfte es aufgrund der eingleisigen Strecke zwischen Wessling und Herrsching mit Takt 15 warscheinlich erstmal  nix werden. Auch auf der S2 Ost und der S6 Ost müsste man erstmal ausbauen
Was zahlt man Dir eigentlich dafür, dass Du so viel Unsinn hier behauptest?? :blink:

Fahrzeit Weßling - Seefeld-Hechendorf nach aktuellem Fahrplan 7 Minuten, macht für Zug hin und Gegenzug zurück 14 Minuten, das ist für Takt15 geradezu prädestiniert. Gut, bei Verspätungen vielleicht ein Problem, aber das ist die Krux jeder eingleisigen Strecke, egal, ob Takt 15, Takt20, Takt 47,631 oder sonstwas. Der derzeitige Zeitpuffer stadteinwärts hilft aber wenigstens, das wieder einigermaßen rauszufahren, wenn man ihn dann belassen täte.

Und bei der Fahrzeit Seefeld-Hechendorf - Herrsching von 4 Minuten hast Du in dem Abschnitt eh kein Problem.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 14 Dec 2007, 08:59 hat geschrieben: Die Expresszüge entstanden wohl dadurch, dass es kaum Halte an dem Tunnel geben soll.  :ph34r:  :ph34r:  :ph34r:
Na das glaub ich jetzt eher weniger...


Zu den Zugzahlen: Das Planfeststellungsverfahren nennt auf den Innenstadtabschnitten der Äste mit Expresszügen jeweils etwa 110 Züge pro Tag und Richtung. Auf Ästen ohne Expresszüge sinds 80, nach Buchenau als einziges 70.

Mit einer Zugpause von 4 Stunden (was angesichts 80/20=4,0 wohl einigermaßen realistisch ist):
110/20=5,5.

Demnach dürfte an 15 Stunden des Tages das Expressystem in vollem Umfang verkehren, die restlichen 5 Stunden in reduziertem UMfang (was nicht heißen muss dass um die Uhrzeit ein 30er-Takt in der Innenstadt herrscht, es kann ja auch sein dass die Expresszüge entfallen),
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke rob und Boris, nach Euren Ausführungen bin ich nun wieder einigermaßen berühigt. ich nehme mir auch fest vor in Zukunft nach Lesen von Forumsbeiträgen die Ruhe zu bewahren.
Was noch sehr interessant wäre sind die nun vorgesehenen Ertüchtigungsmaßnahmen auf den Ästen. Mit dem neuen Takt müssen wohl einige BÜs weg. Wenn in Daglfing 12 Sbahnen pro Stunde plus die üblichen 2-3 Güterzüge durchrauschen, dann können sie die Schranke gleich zuschweißen und den 189 teilen ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 14 Dec 2007, 08:52 hat geschrieben: ... Kundschaft schneller aus der Walachei ...
Ich wußte ja gar nicht, daß die Münchner S-Bahn bis nach Rumänien fährt :blink:
Wieder was gelernt :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 Dec 2007, 13:50 hat geschrieben: Danke rob und Boris, nach Euren Ausführungen bin ich nun wieder einigermaßen berühigt. ich nehme mir auch fest vor in Zukunft nach Lesen von Forumsbeiträgen die Ruhe zu bewahren.
Es wird im Bahnbereich oft viel Unsinn erzählt, der auf Hörensagen und vielen Gerüchten besteht. Es hat sich bewährt nur noch die Sachen zu glauben die wirklich ziemlich direkt von der Quelle stammen - alles andere ist häufig ziemlich verfälscht (u.a. schon dadurch dass häufig bereits in den Zeitungen Unsinn oder missverständliche Aussagen stehen).

Zu meinen Aussagen bleibt aber noch hinzuzufügen dass das natürlich nicht die tatsächlichen Zugzahlen darstellt, sondern das was zum Zeitpunkt des Planfeststellungsverfahrens angedacht war. Damit ist die BEG natürlich nicht gezwungen diese Züge auch tatsächlich zu bestellen - dass es aber zu massiven Kürzungen kommt besteht glaube ich doch keine so große Gefahr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 14 Dec 2007, 13:57 hat geschrieben: Ich wußte ja gar nicht, daß die Münchner S-Bahn bis nach Rumänien fährt  :blink:
Wieder was gelernt  :D
Wie sagte mal ein Lehrer von mir auf die Frage der Definition des Balkans: "fängt irgendwo hinter Perlach an und geht bis Griechenland"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gab es da net auch noch ein zweites Konzept?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 14 Dec 2007, 14:08 hat geschrieben: gab es da net auch noch ein zweites Konzept?
Takt 10, wie bisher, also nichts weltbewegend Neues und deshalb mit einem niedrigeren KNF.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn war schneller
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 14 Dec 2007, 14:14 hat geschrieben: Ubahnfahrn war schneller
Ja :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gibt es eigentlich schon ein Konzept für Lechtenbergring? Es wird dort ja zwei Strecken nach Westen (Tunnel und Ostbahnhof) geben sowie nach Osten Steinhausen, Daglfing, Berg am Laim und evtl eine Wendemöglichkeit, wenn man nicht in Steinhausen wenden möchte. Das wird sportlich wenn man es komplett frei von höhengleichen Kreuzungen realisieren will. Ich fürchte aber man will sparen und es gibt Flaschenhälse.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

rob74 @ 14 Dec 2007, 12:19 hat geschrieben:
Fastrider @ 14 Dec 2007, 11:33 hat geschrieben: Es ist doch vorgesehen, dass einige Linien tagsüber auch im 15-er-Takt fahren. Es steht explizitin den Unterlagen, dass sich das nach Bedarf richten wird. Ich könnte mir das so vorstellen:

S2, S4, S5, S6 und der Ast nach Buchenau fahrenim 15-er-Takt, der Rest im 30-er.


Gruss, Fastrider
Welche Unterlagen meinst Du? Im Prospekt des MVV zur 2. Stammstrecke steht jedenfalls auf Seite 5 oben



Sonst habe ich auch keine Quelle gefunden, die deine Mutmaßungen unterstützt.
Das mit den Linien habe ich mir jetzt nur schnell ausgedacht. Das mit dem 30-er Takt habe ich aus der Zeitung (SZ, Mittelbayerische oder sonst eine, ich weiss es nicht mehr). Dort stand aber nur, das tagsüber je nach Bedarf im 15-er oder 30-er Takt gefahren werden kann. Die Auswahl der Linien war jetzt meine Phantasie um es bildlich zu erläutern.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Beim Mitfall 2 bekommen alle Strecken einen Takt 15 von 5-0 Uhr, davor und danach Takt 30, die Strecken, die jetzt schon 6 Züge/h haben, behalten diese auch (nicht nur von 6-9 und 16-19, sondern auch tagsüber) und es kommen neue Strecken je nach Ausbauzustand mit 6 Zügen/h dazu.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich überlege mir gerade die Folgen für die Äste ;)
S1 Einstellung des Regionalverkehrs Freising München. Als Ersatz werden günstige Umsteigeverbindungen zum Transrapid am Flughafen geschaffen.
S8 Ost: Nachdem die Anwohner der Daglfingerstr. 1975 schon enteignet wurden wird dort die Unterführung doch noch gebaut. Die Englschalkingerstraße wird nebst Tunnel bis zur Ostseite durchgestochen. Irgendwie muss noch ein Gütergleis her zwischen Daglfing und Johanniskirchen. Wird sehr eng.
S2 ost soll ja eh aufgemöbelt werden
S4 passt
S6 ost 2gleisiger Ausbau bis neubiberg, Rücknahme bis Höhenkirchen - siegertsbrunn für Takt 15. Auf Express kann verzichtet werden ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

fehlt nur noch der Umabu der Gleiverbindungen in Westjreuz für die S6 West
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

War noch nicht fertig. Neben dem Punkt wo Lazerus ausnahmsweise recht hat, kommt noch hinzu:

S8 west 4gleisiger Ausbau mind bis Puchheim, wenns langt.

Wie sieht das Betriebskonzept S7 eigentlich aus. Takt 15 bis Höllriegelskreuth oder weiter? Dann Takt 30. Express gibts keinen mangels Neutunnelanschluss oder? Und die Strecke gibt wohl selbst Takt 15/30 nicht her selbst wenn man alle BÜs zuschweisst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 14 Dec 2007, 17:02 hat geschrieben: Wie sieht das Betriebskonzept S7 eigentlich aus. Takt 15 bis Höllriegelskreuth oder weiter? Dann Takt 30. Express gibts keinen mangels Neutunnelanschluss oder? Und die Strecke gibt wohl selbst Takt 15/30 nicht her selbst wenn man alle BÜs zuschweisst.
Auf der S7 ist schon kein "Takt20" zuverlässig fahrbar. Ich bin schon neugierig, wie ihr das dann auf Takt 15 verdichten wollt, von dem Express-Klump mal ganz abgesehen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Von den 9 Ausbaumaßnahmen auf den Außenstrecken wird bestimmt auch ein kurzer zweigleisiger Abschnitt für die S7 drinsein. Richtiger Takt und in den richtigen Bahnhöfen kreuzen tun ein übriges dazu, daß es einen Takt 15 bis Wolfratshausen zumindest in der HVZ gibt. Es wäre sogar ein durchgehender Takt 30 bis Wolfratshausen und zusätzlich ein versetzter inverser Express für Geretsried ohne Halt von Wolfratshausen bis Höllriegelskreuth möglich.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 14 Dec 2007, 17:02 hat geschrieben:
S8 west 4gleisiger Ausbau mind bis Puchheim, wenns langt.
soweit ich gelesen hab, soll die S8 West in zwei Stufen ausgebaut werden. Stufe 1 betrifft den viergleisigen Ausbau zwischen Pasing und Puchheim, die 2. dann selbiges zwischen Puchheim und Buchenau

bin mal gespannt, wie man das dann mit dem Überwerfungsbauwerk der S4 in Pasing löst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 14 Dec 2007, 17:13 hat geschrieben: Von den 9 Ausbaumaßnahmen auf den Außenstrecken wird bestimmt auch ein kurzer zweigleisiger Abschnitt für die S7 drinsein. Richtiger Takt und in den richtigen Bahnhöfen kreuzen tun ein übriges dazu, daß es einen Takt 15 bis Wolfratshausen zumindest in der HVZ gibt. Es wäre sogar ein durchgehender Takt 30 bis Wolfratshausen und zusätzlich ein versetzter inverser Express für Geretsried ohne Halt von Wolfratshausen bis Höllriegelskreuth möglich.
Begegnungsabschnitte auf 1gleisigen Strecken sind so störungsresistent wie koitus interuptus ne sichere verhütungsmethode ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 14 Dec 2007, 17:27 hat geschrieben: Begegnungsabschnitte auf 1gleisigen Strecken
Wie soll das funktionieren. Da ist doch der Crash vorprogrammiert. Oder funktioniert das ganze nach dem Baron von Müchnhausen Prinzip?


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 14 Dec 2007, 17:13 hat geschrieben: Auf der S7 ist schon kein "Takt20" zuverlässig fahrbar. Ich bin schon neugierig, wie ihr das dann auf Takt 15 verdichten wollt, von dem Express-Klump mal ganz abgesehen. :lol:
Mit einem Kreuzingsgleis in [acronym title="MHSL: Hohenschäftlarn <Hp>"]MHSL[/acronym] tät's in der Theorie klappen.
Fastrider @ 14 Dec 2007, 17:37 hat geschrieben:Wie soll das funktionieren. Da ist doch der Crash vorprogrammiert. Oder funktioniert das ganze nach dem Baron von Müchnhausen Prinzip?
Guggsdu Hebertshausen-Röhrmoos.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 14 Dec 2007, 17:37 hat geschrieben: Wie soll das funktionieren. Da ist doch der Crash vorprogrammiert. Oder funktioniert das ganze nach dem Baron von Müchnhausen Prinzip?


Gruss, Fastrider
Achherrje, ich meinte Begegnungsabschnitt an ansonsten eingleisigen Strecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

War nicht in den Sommermonaten immer ein ganztägier 20-Min-Takt auf den Ausflugslinien nach Herrsching, tutzing und Wolfratshausen abgeboten worden?

und das trotz eingleisiger S7, und Mischverkehr Tutzing-Gauting...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 14 Dec 2007, 17:43 hat geschrieben: War nicht in den Sommermonaten immer ein ganztägier 20-Min-Takt auf den Ausflugslinien nach Herrsching, tutzing und Wolfratshausen abgeboten worden?

und das trotz eingleisiger S7, und Mischverkehr Tutzing-Gauting...
es geht aber grad um Takt 15, das hiesse einen Zug mehr pro Stunde und Richtung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 14 Dec 2007, 17:47 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 14 Dec 2007, 17:43 hat geschrieben: War nicht in den Sommermonaten immer ein ganztägier 20-Min-Takt auf den Ausflugslinien nach Herrsching, tutzing und Wolfratshausen abgeboten worden?

und das trotz eingleisiger S7, und Mischverkehr Tutzing-Gauting...
es geht aber grad um Takt 15, das hiesse einen Zug mehr pro Stunde und Richtung
Richtig.
Und das geht dann nicht ohne zweigleisigen Begegnungsabschnitt auf der S5 und S7.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 14 Dec 2007, 17:53 hat geschrieben:
Lazarus @ 14 Dec 2007, 17:47 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 14 Dec 2007, 17:43 hat geschrieben: War nicht in den Sommermonaten immer ein ganztägier 20-Min-Takt auf den Ausflugslinien nach Herrsching, tutzing und Wolfratshausen abgeboten worden?

und das trotz eingleisiger S7, und Mischverkehr Tutzing-Gauting...
es geht aber grad um Takt 15, das hiesse einen Zug mehr pro Stunde und Richtung
Richtig.
Und das geht dann nicht ohne zweigleisigen Begegnungsabschnitt auf der S5 und S7.
genau das ist das Problem und von daher glaube ich net wirklich, das ein Express wirklich kommt. Die notwendigen Umbauten dürften einfach zu teuer werden. Es ist ja net nur die S5 und S7. Auch auf der S6 und S2 würden solche Abschnitte notwendig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der S5 sehe ich kein großes Problem.
Entweder man schafft das so...die 4 Minuten die von Herrsching bis Seefeld eingeplant sind, sind weit übertrieben.
Oder noch besser weil sicherer: Man kann sich in Seefeld treffen. Eine verspätete S-Bahn auswärts müsste dann in Weßling warten, und hätte dann aber immer noch genug Zeit um wieder pünktlich stadteinwärts in Herrsching abzufahren.
Bei der S7 - unserem Stiefkind - ist kein Express geplant soweit ich weiß.
Andere Äste brauchen sicher auch noch den einen oder anderen Ausbau, aber das sit ja auch geplant.
Alles in allem glaube ich nicht, dass das Chaos wesentlich größer wird...auf den Außenstrecken fahren ja immer noch alle S-Bahnen wie früher nur halt einmal öfter pro Stunde.
Antworten