[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Zur Erneuerung der Trambahngleise in der Dachauer Straße in diesem Jahr gibt es unter der Vorschau auf Großbaustellen 2008 ein paar weitere Informationen:
Dachauer Straße
Pfingstferien und Sommerferien 2008
Die Stadtwerke München erneuern in mehreren Bauabschnitten die Trambahngleise zwischen Karlstraße und Hugo-Troendle-Straße.
Quelle: MVVÄnderungen im Betriebsablauf wegen Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik
Wegen der 44. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik im Hotel Bayerischer Hof kommt es bei Bus und Tram zu folgenden Änderungen im Betriebsablauf:
19, N19:
Von Freitag, 8. Februar, ca. 6 Uhr bis Sonntag, 10. Februar 2008, ca. 15 Uhr werden die Straßenbahnlinien 19 und N19 zwischen Maxmomunent und Lenbachplatz aus Sicherheitsgründen unterbrochen und folgende Haltestellen in beiden Richtungen ersatzlos aufgehoben:Die Linien 19 und N19 verkehren stattdessen ab Maxmomunent wie die Tram 17 über die Haltestellen "Isartor", "Sendlinger Tor", "Karlsplatz/Stachus Süd" und "Hauptbahnhof Süd" und dann weiter auf dem normalen Linienweg.
- Kammerspiele
- Nationaltheater
- Theatinerstraße
- Lenbachplatz
- Karlsplatz Nord
- Hauptbahnhof
52, 100, 131:
Wegen Gegendemonstrationen werden die Buslinien 52, 100 und 131 am Samstag, 9. Februar 2008, von ca. 14 bis ca. 21 Uhr wie folgt umgeleitet.
52 (Umleitung ab ca. 14 Uhr):
Richtung Marienplatz: Ab Hst. Blumenstraße – Corneliusstraße – links ab Blumenstraße – Sendlinger-Tor-Platz – rechts ab Oberanger – rechts ab Rosental – zur provisorischen Endhaltestelle Viktualienmarkt.
Die Haltestelle Viktualienmarkt entfällt.
Richtung Alemannenstraße: Ab provisorischer Endhaltestelle Viktualienmarkt – rechts ab Prälat-Zistl-Straße – und weiter normaler Linienweg.
Die Haltestelle Marienplatz entfällt.
Die Haltestelle Viktualienmarkt wird ins Rosental, Nr. 16 verlegt.
100 (Umleitung nach Anweisung durch die Polizei):
Richtung Hauptbahnhof Nord: Ab Hst. Nationalmuseum –Prinzregentenstraße – Von-der-Tann-Straße – Altstadttunnel – rechts ab Türkenstraße – links ab Theresienstraße – zur Hst. Maxvorstadt und weiter normaler Linienweg.
Richtung Ostbahnhof: Ab Hst. Pinakotheken – Gabelsbergerstraße – Von-der-Tann-Straße – Altstadttunnel – Prinzregentenstraße – zur Hst. Nationalmuseum und weiter normaler Linienweg.
Folgende Haltestellen entfallen jeweils beidseitig:
- Königinstraße
- Von-der-Tann-Straße
- Odeonsplatz
- Amalienstraße
131 (Umleitung ab ca 14 Uhr):
Richtung Am Knie: Ab Hst. Viktualienmarkt – Prälat-Zistl-Straße – links ab Corneliusstraße – links ab Blumenstraße – Frauenstraße – Isartorplatz – rechts ab Zweibrückenstraße – zur Hst. Isartor und weiter normaler Linienweg.
Die Haltestelle Marienplatz entfällt.
Bei den Stadtwerken München sind jetzt Ausschreibungen für die Gleiserneuerung in der Dachauer Straße zu finden.
Folgende Termine werden dort genannt:
Weitere Ausschreibung für die Abschnitte zwischen Karlstraße und Heideckstraße dürften demnächst folgen, bei denen die Sanierung wohl auch in den Sommerferien stattfinden wird.
Somit gibt es in den Pfingstferien SEV zwischen Leonrodplatz und Moosach sowie in den Sommerferien auf der gesamten Strecke.
Folgende Termine werden dort genannt:
- 13.5. - 31.5.: Hugo-Troendle-Straße bis Wintrichring
13.5. - 31.5.: Wintrichring bis Baldurstraße
13.5. - 31.5.: Landshuter Allee (inkl. Überfahrt) bis Heideckstraße
4.8. - 29.8.: Haltestelle Olympiapark West
1.9. - 12.9.: Brücke über den Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal
Weitere Ausschreibung für die Abschnitte zwischen Karlstraße und Heideckstraße dürften demnächst folgen, bei denen die Sanierung wohl auch in den Sommerferien stattfinden wird.
Somit gibt es in den Pfingstferien SEV zwischen Leonrodplatz und Moosach sowie in den Sommerferien auf der gesamten Strecke.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zumal die doch vor kurzem erst gemacht wurde...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
War das nicht erst 2005?Daniel Schuhmann @ 16 Feb 2008, 16:43 hat geschrieben:Zumal die doch vor kurzem erst gemacht wurde...
Die erneuerten Gleis beginnen direkt westlich der Kreuzung Landshuter Allee. Wie weit bis zur Borstei wurden damals die Gleise getauscht.
In der Ausschreibung steht tatsächlich 4.8. - 29.8., allerdings ist das egal wenn die Bauarbeiten so lange dauern, da durch die Instandsetzung der Brücke über den Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal sechs Wochen lang sowieso keine Trambahnen fahren könnten (siehe RIS).
Dafür muss beim Rasengleis auch nicht nachgestopft werden. Wie läuft es dann wenn die Gleise ausgetauscht werden? Das Betonfundament bleibt dann oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am Olympiapark West sind nicht die Gleise (die IIRC von 2005 sein müssten) das Hauptproblem, sondern die Brücke über den nymphenburg-Biedersteiner-Kanal. Die ist wohl nicht mehr ganz so tragfähig wie man sich das vorstellt. Ist also mehr Beton- und Brückensanierung als Gleisbau, daher auch der lange Zeitraum.
Gruß Michi
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Hoffe man saniert dann auch die "Unterseite" der Brücke inklusive der Aufgänge zur Tram. Die hätten's wirklich mal nötig.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die Antwort findest du hier: MVG
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Es könnte sich in der Straßenkreuzung am Max-Weber-Platz um die Schienenkreuzung handeln, die der 18er nordwärts sowie der 25er beim Abbiegen von der Einstein- in die Innere Wiener Straße befährt. Genau diese Kreuzung wäre hierdurch nämlich frei von Verkehr, und den 19er betrifft es nicht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hmm - ok, stimmt. Das kurze Stückchen ist frei...Wildwechsel @ 25 Feb 2008, 17:42 hat geschrieben: Es könnte sich in der Straßenkreuzung am Max-Weber-Platz um die Schienenkreuzung handeln, die der 18er nordwärts sowie der 25er beim Abbiegen von der Einstein- in die Innere Wiener Straße befährt. Genau diese Kreuzung wäre hierdurch nämlich frei von Verkehr, und den 19er betrifft es nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Welche war den betroffen? Die vom Norden in die Kirchenstrasse oder die vom Isartor in die Kirchenstrasse? Vom Umleitungsszenaio kann ich keine eindeutigen Aussagen treffen können, weil bei ersterer hätte der 19-er nicht fahren können und bei letzerer hätte der 18 komplett unterbrochen werden müssen.Auer Trambahner @ 25 Feb 2008, 21:11 hat geschrieben:Da hats 2 Gleisbrüche, [...] Kurve Innnere Wiener/Kirchenstraße.
Ich war eben vor Ort. Die 25 fuhr wieder normal. Ich habe einen Gleisbruch gesehen, in der Verbindungskurve Einsteinstr -> Innere Wiener Str. kurz vorm Herzstrück der Weiche, mit der die Verbindungskurve in die Strecke Ismaninger Str -> Innere Wiener einmündet.
Der Gleise scheint nur zusammengeschraubt worden sein, der Bruch ist immer noch vorhanden.
Luchs.
Der Gleise scheint nur zusammengeschraubt worden sein, der Bruch ist immer noch vorhanden.
Luchs.
Laut dem Münchner Baustellenbericht finden ab den 21. April nachts Unterhaltsarbeiten im Gleisbereich an der Kreuzung Dachauer Straße/Wintrichring statt.
Das würde doch nicht passieren, wenn die Gleise dieses Jahr noch erneuert werden würden. Sind die Gleise dort noch neuer oder sind dieses Jahr in der Dachauer Straße so viele Gleisarbeiten geplant, daß man Teile davon auf nächstes Jahr verschieben muß?
Das würde doch nicht passieren, wenn die Gleise dieses Jahr noch erneuert werden würden. Sind die Gleise dort noch neuer oder sind dieses Jahr in der Dachauer Straße so viele Gleisarbeiten geplant, daß man Teile davon auf nächstes Jahr verschieben muß?