Donau-Isar-Express
Ich denke auch, dass es ein wenig übertrieben wär, immerhin fahren alle Züge gleichschnell. Zwischen Dingolfing und Landshut könnte der Güterverkehr einen Ausbau rechtfertigen. Ansonsten würde ich lieber für einen halbstundentakt angepasste zweigleisige Abschnitte sehen. Da hat man aber das S1-Problem, oder man muss in Landshut umsteigen und 10 Minuten warten. Wenn man weiterhin Stundentakt, Halbstundentakt und 40-Minuten-Takt (wo wird morgens da eigentlich gekreuzt?) mischen will, bringen zweigleisige Abschnitte wenig...
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Auf der Strecke fährt bisher ein Zug pro Stunde. Es gibt genug Strecken mit zwei Zügen pro Stunde, die eingleisig und nicht überlastet sind. Wie du schon richtig erwähnt hast, strategisch gelegene (zum Wunschfahrplan passende) Kreuzungsmöglichkeiten können ggf. fehlen. Nur zum Vergleich, zweigleisig ausgebaut werden sollte Markt-Schwaben - Mühldorf - Tüssling, denn dort ist es definitiv nötig.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
An geeigneter Stelle schon, wobei nicht unbedingt auf freier Strekce gekreuzt werden muß.noebi @ 1 Mar 2011, 20:38 hat geschrieben: ... Wenn man weiterhin Stundentakt, Halbstundentakt und 40-Minuten-Takt (wo wird morgens da eigentlich gekreuzt?) mischen will, bringen zweigleisige Abschnitte wenig...
Es würde schon reichen, den ein oder anderen früheren Halt zum Bahnhof auszubauen (Otzing, Pilsting), um auch für Verspätungen (bedingt durch die ICE oder die S1) besser gerüstet zu sein.
Gekreuzt wird stündlich entweder in Wörth, oder in Loiching, beim Takt40 vormittags in Ahrain, Schweigen, Landau, abends in Altheim, Landau und Wallersdorf.
Die Fahrzeiten der Züge nach Passau verlängern sich dabei wegen zeitlich unpassend liegender Kreuzungsstellen um bis zu 20 Minuten.
Für den derzeitigen Fahrplan muß in jedem Fall ein 12 km langer zweigleisiger Ausbau zwischen Dingolfing und Wörth her.
Zusätzlich würden noch o. g. Kreuzungsbahnhöfe was bringen, sowie ein zweigleisiger Ausbau, bzw die Mitnutung der Regensburger Gleise (1,8 km) bis Ergolding (4,3 km).
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Zusätzlicher 2. Stock
Zweiter Schaffner und mehr Doppelstockzüge
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil kündigt Verbesserungen bei Donau-Isar-Express an
...
Konkret sei geplant, dass die DB Regio "auf der ganzen Strecke zusätzliche Doppelstockzüge" fahren lasse, die mehr Fahrgäste aufnehmen können als die bislang eingesetzten Triebwagenzüge. Außerdem soll in stark frequentierten Zügen ein zweiter Zugbegleiter eingesetzt werden, um Information und Service für die Bahnkunden zu erhöhen.
...
... zumal die Fahrgeldeinnahmen vollständig vom zuständigen Verkehrsunternehmen eingestrichen werden. "Der Anteil der vermeidbaren technischen Fehler ist mir entschieden zu hoch", stellte der Verkehrsminister fest. Der Streckenbetreiber dürfe nicht an der falschen Stelle sparen, sondern sei aufgefordert, die Probleme umgehend abzustellen. Wenn schon neues Zugmaterial zum Einsatz komme, müsse man auch davon ausgehen können, dass die Fahrzeuge im Vorfeld entsprechend getestet wurden, zumal sie ja auch einen "langen Prozess in der Zulassung durchlaufen" hätten.
...
Wenn angesichts zweistelliger Zuwachsraten bei den Fahrgastzahlen die Züge aus allen Nähten zu platzen drohten, sei dies zwar einerseits nachvollziehbar und auch in gewisser Weise erfreulich, da dies schließlich der Beweis dafür sei, dass das neue Konzept mit der spürbaren Angebotsausweitung auch angenommen werde. Andererseits sei dies aber ein dringender Grund zum Handeln, um die Kapazitäten der gestiegenen Nachfrage anzupassen. Dieses Problem soll nun durch den verstärkten Einsatz von Doppelstockwagen behoben werden.
Soviel zum Thema "genügend Platz für Gepäck" etc.
Die Bahnsteige sind lang genug, um auch ohne Doppelstock genügend Platz für alle Fahrgäste zu haben, man muss nur genug Fahrzeuge haben.
Wobei das Gepäckproblem auch beim 440er da ist.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass zwei Umläufe mit DoSto gefahren werden und vier mit Dreifachtraktion 440er.
Die Bahnsteige sind lang genug, um auch ohne Doppelstock genügend Platz für alle Fahrgäste zu haben, man muss nur genug Fahrzeuge haben.
Wobei das Gepäckproblem auch beim 440er da ist.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass zwei Umläufe mit DoSto gefahren werden und vier mit Dreifachtraktion 440er.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
6 Umläufe reichen aber beim derzeitigen Fahrplan nicht.noebi @ 12 Mar 2011, 14:40 hat geschrieben: Soviel zum Thema "genügend Platz für Gepäck" etc.
Die Bahnsteige sind lang genug, um auch ohne Doppelstock genügend Platz für alle Fahrgäste zu haben, man muss nur genug Fahrzeuge haben.
Wobei das Gepäckproblem auch beim 440er da ist.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass zwei Umläufe mit DoSto gefahren werden und vier mit Dreifachtraktion 440er.
Sicher? Ein Umlauf dauert doch 6 Stunden. Oder braucht man in der HVZ für den 40-Minuten-Takt mehr? Dachte das würde sich durch kürzere Wendezeiten auch ausgehen...ubahnfahrn @ 12 Mar 2011, 18:56 hat geschrieben:6 Umläufe reichen aber beim derzeitigen Fahrplan nicht.noebi @ 12 Mar 2011, 14:40 hat geschrieben: Soviel zum Thema "genügend Platz für Gepäck" etc.
Die Bahnsteige sind lang genug, um auch ohne Doppelstock genügend Platz für alle Fahrgäste zu haben, man muss nur genug Fahrzeuge haben.
Wobei das Gepäckproblem auch beim 440er da ist.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass zwei Umläufe mit DoSto gefahren werden und vier mit Dreifachtraktion 440er.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Im Moment sieht es ab [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] so aus:noebi @ 12 Mar 2011, 19:23 hat geschrieben:Sicher? Ein Umlauf dauert doch 6 Stunden. Oder braucht man in der HVZ für den 40-Minuten-Takt mehr? Dachte das würde sich durch kürzere Wendezeiten auch ausgehen...ubahnfahrn @ 12 Mar 2011, 18:56 hat geschrieben:6 Umläufe reichen aber beim derzeitigen Fahrplan nicht.noebi @ 12 Mar 2011, 14:40 hat geschrieben: Soviel zum Thema "genügend Platz für Gepäck" etc.
Die Bahnsteige sind lang genug, um auch ohne Doppelstock genügend Platz für alle Fahrgäste zu haben, man muss nur genug Fahrzeuge haben.
Wobei das Gepäckproblem auch beim 440er da ist.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass zwei Umläufe mit DoSto gefahren werden und vier mit Dreifachtraktion 440er.
Zug Ab
1. 59231 04:37 440.2 RB nach München
2. 4052 05:43 440.0 nach Passau
3. 4051 06:07 440.2+440.2+440.2 nach München
4. 4054 06:14 440.0 nach Passau
5. 4053 06:47 111+DB+DB+DAB+DAB+DB+DB+111 nach München
1. 4056 06:50 440.2 nach Passau
6. 4055 07:27 440.0+440.2 nach München, hält nicht in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]
7. 4059 08:07 440.0 nach München
3. 4060 08:09 440.2 nach Passau
Der Knackpunkt ist der Taktknoten Plattling: Solang du den einhältst, ist das fest eine Zugkreuzung.noebi @ 12 Mar 2011, 19:23 hat geschrieben: Sicher? Ein Umlauf dauert doch 6 Stunden. Oder braucht man in der HVZ für den 40-Minuten-Takt mehr? Dachte das würde sich durch kürzere Wendezeiten auch ausgehen...
Die Fahrtzeit Plattling Passau beträgt ~33 min. Hinzu kommen die ICEs vor/nach denen gefahren werden muss. Damit hast du in Passau Standzeiten von 40-45 min.
Die Fahrtzeit Plattling München beträgt ~92 min. Das führt wiederum in München zu ähnlichen Standzeiten. Eine Beschleunigung um mind. 10 Minuten wäre also nötig um in München ne 10-min-Schnellwende zu machen. Dann wäre aber immer noch die S-Bahn im Weg (20-Min-Takt). Die zu verschieben würde wiederum bedeuten alle RE aus Nürnberg und alle ALEX mit zu verschieben -> würd gehn, wenn Regensburg-München ebenfalls um 10 min beschleunigt -> bleibt das Problem der S-Bahn: ein direkter Linientausch um 10 minuten wäre die S7, die hat immerhin "nur" relativ feste Anschlüsse in Kreuzstraße, die aber mit der Ausschreibung sich evtl. eh ändern
Es ist nicht ganz unmöglich, aber es müsste schon einiges in Bewegung geraten.
Und zu den Gepäckablagen: Wenn die fehlen, werden halt Sitzplätze zu Gepäckablagen. Das ist auch halb so wild, solange es viele Sitzplätze gibt. Nur wenn die eh schon knapp sind ists halt ein Problem.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wie willst denn die Züge um 10 Minuten beschleunigen :unsure:tobster @ 12 Mar 2011, 23:37 hat geschrieben: Die Fahrtzeit Plattling München beträgt ~92 min. Das führt wiederum in München zu ähnlichen Standzeiten. Eine Beschleunigung um mind. 10 Minuten wäre also nötig um in München ne 10-min-Schnellwende zu machen. Dann wäre aber immer noch die S-Bahn im Weg (20-Min-Takt). Die zu verschieben würde wiederum bedeuten alle RE aus Nürnberg und alle ALEX mit zu verschieben -> würd gehn, wenn Regensburg-München ebenfalls um 10 min beschleunigt
wir sind letzten Sonntag 8 min in Landshut gestanden ( Richtung München), obwohl wir in Plattling mit +3 raus sind.
Man könnte die Fahrzeit noch mehr verkürzen:
1.) Eigene S-Bahn Gleise bis Freising
2.) Ausbau München-Landshut auf 160 km/h
3.) Ausbau Landshut-Plattling auf 160 km/h
4.) 2 gleisige Begegnungsabschnitte zwischen Wörth/Isar & Dingolfing bzw. Landau-Plattling
5.) Ausbau Landshut-Regensburg
6.) Ausbau Neufahrn/Ndb.-Straubing-Bogen (Fahrzeitverkürzung) /Traum Elektrifizierung & modernes Signalsystem; spurtstarke Fahrzeuge /Traum aus
7.) Ausbau Regensburg-Plattling auf 160 km/h (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
8.) Ausbau der Waldbahn Bay. Eisenstein - Plattling (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
Man könnte die Fahrzeit noch mehr verkürzen:
1.) Eigene S-Bahn Gleise bis Freising
2.) Ausbau München-Landshut auf 160 km/h
3.) Ausbau Landshut-Plattling auf 160 km/h
4.) 2 gleisige Begegnungsabschnitte zwischen Wörth/Isar & Dingolfing bzw. Landau-Plattling
5.) Ausbau Landshut-Regensburg
6.) Ausbau Neufahrn/Ndb.-Straubing-Bogen (Fahrzeitverkürzung) /Traum Elektrifizierung & modernes Signalsystem; spurtstarke Fahrzeuge /Traum aus
7.) Ausbau Regensburg-Plattling auf 160 km/h (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
8.) Ausbau der Waldbahn Bay. Eisenstein - Plattling (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wann, wieso ?Quak @ 13 Mar 2011, 01:38 hat geschrieben:wir sind letzten Sonntag 8 min in Landshut gestanden ( Richtung München), obwohl wir in Plattling mit +3 raus sind.
zu:Man könnte die Fahrzeit noch mehr verkürzen:
1.) Eigene S-Bahn Gleise bis Freising
2.) Ausbau München-Landshut auf 160 km/h
3.) Ausbau Landshut-Plattling auf 160 km/h
4.) 2 gleisige Begegnungsabschnitte zwischen Wörth/Isar & Dingolfing bzw. Landau-Plattling
5.) Ausbau Landshut-Regensburg
6.) Ausbau Neufahrn/Ndb.-Straubing-Bogen (Fahrzeitverkürzung) /Traum Elektrifizierung & modernes Signalsystem; spurtstarke Fahrzeuge /Traum aus
7.) Ausbau Regensburg-Plattling auf 160 km/h (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
8.) Ausbau der Waldbahn Bay. Eisenstein - Plattling (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
1. Der große Traum vieler

2. bis [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym]: 18 Min, weiter bis [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym]: 18 Min (mit Halt in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]), bei durchgehend 160
3. [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym]-[acronym title="NPL: Plattling <Bf>"]NPL[/acronym]: 34 Min, bei 4 Zwischenhalten und durchgehend 160
4. schon lange überfällig, v. a. ersterer
5. 25 Min ohne Halt, bei duchgehend 160
6. Elektrifizierung wäre ein guter Lückenschluß nach Vorbild Schweiz, um ein entsprechend durchgehendes Angebot bis München bieten zu können, dazu noch Ausbau und elektrifizierung weiter nach Mühldorf.
7. Kann man da nicht schon durchgehend mit 160 - Strecke ist doch ziemlich gerade :unsure:
8. Begegnungsabschnitte an geeigneter Stelle. Die große kurve wirst wegen des Höhenunterschiees nicht wegkriegen :unsure:
Das war rein eine (theoretische) Überlegung was nötig wäre, um von 7 auf 6 DIEX Umläufe zu kommen.ubahnfahrn @ 13 Mar 2011, 00:29 hat geschrieben: Wie willst denn die Züge um 10 Minuten beschleunigen :unsure:
Den DIEX kannst du dadurch aber auch nicht verschieben ohne den Taktknoten Plattling zu zerreißen bzw. zu dehnen.7.) Ausbau Regensburg-Plattling auf 160 km/h (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
8.) Ausbau der Waldbahn Bay. Eisenstein - Plattling (Fahrzeitverkürzung bei Zubringer)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Dann muss man versuchen an diesen Stellen wo die Einbrüche sind etwas umzubauen, z. B. begradigen, dann wäre es möglich und der Aufwand dürfte nicht so groß sein.spock5407 @ 13 Mar 2011, 14:53 hat geschrieben: Für Obertraubling-Plattling gabs sogar mal die Absicht, auf 200 km/h zu erhöhen. Bis auf ein paar wenige Stellen ginge das, dummerweise sind die Einbrüche "schön" verteilt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Noch mehr Dostos für den DIEX:pnp.de-Plattlinger Zeitung Klickt euch auch durch die Fotostrecke.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9746
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
War die Ersatzgarnitur, die hat seit April statt keiner oder falscher Schilder nagelneue Schilder mit DB Ragio AG und auf der anderen Seite Sonderzug:
http://img714.imageshack.us/img714/5420/ko...vonimag1215.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/3793/ko...vonimag1216.jpg
Edit: Mist, wieder zu langsam. Gestern war die Nürnberg-München unterwegs, über Ingolstadt.
http://img714.imageshack.us/img714/5420/ko...vonimag1215.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/3793/ko...vonimag1216.jpg
Edit: Mist, wieder zu langsam. Gestern war die Nürnberg-München unterwegs, über Ingolstadt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja