Reichart schiebt schon mal vorsorglich den Schwarzen Peter für das Chaos der DB zu. Das Streichen der Taktverstärker sei mit der BEG nicht abgesprochen gewesen. Das hat er gerade im BR wissen lassen.Tegernseebahn @ 12 Sep 2019, 16:28 hat geschrieben: Fakt ist, die S-Bahn ist Auftragnehmer und hat den Auftrag der BEG angenommen. Punkt. Also ist sie verpflichtet, den Betrieb sicherzustellen und jetzt nicht rumzueiern. Nach guter Planung sieht das Ganze nicht aus.
[M] Störungschronik S-Bahn München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Naja, stimmt am Ende wohl auch. Das Versäumnis bei der BR420-Aufarbeitung liegt an der Werkstatt / Technik, damit dürfte die BEG wenig zu tun haben, die wird sich auf die tech. Expertise der DB verlassen müssen, oder gibts bei der BEG eigene Werkstattmeister, die Reparaturen etc. einschätzen können? Wohl eher nicht.Lazarus @ 12 Sep 2019, 16:39 hat geschrieben: Reichart schiebt schon mal vorsorglich den Schwarzen Peter für das Chaos der DB zu. Das Streichen der Taktverstärker sei mit der BEG nicht abgesprochen gewesen. Das hat er gerade im BR wissen lassen.
Genau deswegen gibt es wohl auch Überlegungen, das man dem neuen Betreiber einen Fahrzeugpool zur Verfügung stellen will, um darauf mehr Einfluss zu haben.Metropolenbahner @ 12 Sep 2019, 16:43 hat geschrieben: Naja, stimmt am Ende wohl auch. Das Versäumnis bei der BR420-Aufarbeitung liegt an der Werkstatt / Technik, damit dürfte die BEG wenig zu tun haben, die wird sich auf die tech. Expertise der DB verlassen müssen, oder gibts bei der BEG eigene Werkstattmeister, die Reparaturen etc. einschätzen können? Wohl eher nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Leider nicht, hatte ich schon mal irgendwo gepostet, der Pool wird nur von der BEG finanziert, dann aber dem Gewinner verkauft. Einzige Verpflichtung ist, einem eventuellen, zukünftigen Zweitbetreiber Fahrzeuge verkaufen zu müssen. Es bleibt also eher bei den DB Werkstätten wobei sich ein Konkurrent, dann vermutlich ein eigenes Werk suchen muss - solange er DB nicht als Wartungs-Subunternehmer anstellen will.Lazarus @ 12 Sep 2019, 16:49 hat geschrieben: Genau deswegen gibt es wohl auch Überlegungen, das man dem neuen Betreiber einen Fahrzeugpool zur Verfügung stellen will, um darauf mehr Einfluss zu haben.
Ein richtiger Landespool wie beim RRX plus Herstellerwartung wäre schon schön, in Bayern aber anscheinend nicht gewollt.
Mal abwarten. Es könnte durchaus sein, das sich durch das Debakel jetzt was ändert. Weil Söder weiß, will er der AfD in Bayern dauerhaft was entgegen setzen, werden nicht nur warme Worte genügen. Da wird er schon mehr liefern müssen, wenn er für die CSU die Mehrheit auch nur annähernd zurückholen will.Metropolenbahner @ 12 Sep 2019, 18:28 hat geschrieben: Leider nicht, hatte ich schon mal irgendwo gepostet, der Pool wird nur von der BEG finanziert, dann aber dem Gewinner verkauft. Einzige Verpflichtung ist, einem eventuellen, zukünftigen Zweitbetreiber Fahrzeuge verkaufen zu müssen. Es bleibt also eher bei den DB Werkstätten wobei sich ein Konkurrent, dann vermutlich ein eigenes Werk suchen muss - solange er DB nicht als Wartungs-Subunternehmer anstellen will.
Ein richtiger Landespool wie beim RRX plus Herstellerwartung wäre schon schön, in Bayern aber anscheinend nicht gewollt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lazarus @ 12 Sep 2019, 15:50 hat geschrieben: Söder denkt über Vertragsstrafen gegen DB nach und verlangt Ersatzkonzept
Also nicht so wie bisher?. So ernst? Oder ernsthaft ernst? Gar nur zukünftig vlt. ernst?Zudem werden wir ernsthaft Vertragsstrafen gegenüber der Bahn prüfen.
Bin vor so viel Ernst echt verunsichert! (Um nicht zu sagen:ernsthaft)
*puh*
Fands gestern nett, als es im Radio hieß, das "heute" (sic!) besagte Verstärker ausfallen. Nee, bis Dezember!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Gerade jetzt wagt sich Reiter zum Wahlkampfauftakt nach Pasing zur Bürgersprechstunde. Ich kann mir schon denken, was da Thema sein wird. :ph34r: :ph34r:imp-cen @ 12 Sep 2019, 19:40 hat geschrieben:
Also nicht so wie bisher?. So ernst? Oder ernsthaft ernst? Gar nur zukünftig vlt. ernst?
Bin vor so viel Ernst echt verunsichert! (Um nicht zu sagen:ernsthaft)
*puh*
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mal abgesehen davon, dass der gemeine Pasinger Wutbürger ein wenig unreflektiert ist: was zum Geier hat Reiter damit zu tun?Lazarus @ 12 Sep 2019, 18:43 hat geschrieben:Gerade jetzt wagt sich Reiter zum Wahlkampfauftakt nach Pasing zur Bürgersprechstunde. Ich kann mir schon denken, was da Thema sein wird. :ph34r: :ph34r:imp-cen @ 12 Sep 2019, 19:40 hat geschrieben:
Also nicht so wie bisher?. So ernst? Oder ernsthaft ernst? Gar nur zukünftig vlt. ernst?
Bin vor so viel Ernst echt verunsichert! (Um nicht zu sagen:ernsthaft)
*puh*
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mit der S-Bahn nichts. Aber das dürfte den Druck auf die Stadt erhöhen, das man endlich die U-Bahn nach Pasing auf den Weg bringt und damit hat Reiter sehr wohl was zu tun.Iarn @ 12 Sep 2019, 20:39 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass der gemeine Pasinger Wutbürger ein wenig unreflektiert ist: was zum Geier hat Reiter damit zu tun?Lazarus @ 12 Sep 2019, 18:43 hat geschrieben:Gerade jetzt wagt sich Reiter zum Wahlkampfauftakt nach Pasing zur Bürgersprechstunde. Ich kann mir schon denken, was da Thema sein wird. :ph34r: :ph34r:imp-cen @ 12 Sep 2019, 19:40 hat geschrieben:
Also nicht so wie bisher?. So ernst? Oder ernsthaft ernst? Gar nur zukünftig vlt. ernst?
Bin vor so viel Ernst echt verunsichert! (Um nicht zu sagen:ernsthaft)
*puh*
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Reiter bestellt doch die S-Bahnen persönlich...und bildet auch jeden einzelnen Fahrer aus. Wusstest du das nicht? :rolleyes:Iarn @ 12 Sep 2019, 20:39 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass der gemeine Pasinger Wutbürger ein wenig unreflektiert ist: was zum Geier hat Reiter damit zu tun?Lazarus @ 12 Sep 2019, 18:43 hat geschrieben:Gerade jetzt wagt sich Reiter zum Wahlkampfauftakt nach Pasing zur Bürgersprechstunde. Ich kann mir schon denken, was da Thema sein wird. :ph34r: :ph34r:imp-cen @ 12 Sep 2019, 19:40 hat geschrieben:
Also nicht so wie bisher?. So ernst? Oder ernsthaft ernst? Gar nur zukünftig vlt. ernst?
Bin vor so viel Ernst echt verunsichert! (Um nicht zu sagen:ernsthaft)
*puh*
Und er gibt für jeden Zug die Fahrstrecke vom Depot aus frei...wenn er das nicht tut entfällt die Fahrt... <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Damit die U-Bahn in der Früh auch entfällt?Lazarus @ 12 Sep 2019, 20:56 hat geschrieben:Mit der S-Bahn nichts. Aber das dürfte den Druck auf die Stadt erhöhen, das man endlich die U-Bahn nach Pasing auf den Weg bringt und damit hat Reiter sehr wohl was zu tun.Iarn @ 12 Sep 2019, 20:39 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass der gemeine Pasinger Wutbürger ein wenig unreflektiert ist: was zum Geier hat Reiter damit zu tun?Lazarus @ 12 Sep 2019, 18:43 hat geschrieben:
Gerade jetzt wagt sich Reiter zum Wahlkampfauftakt nach Pasing zur Bürgersprechstunde. Ich kann mir schon denken, was da Thema sein wird. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vor allem sollte Reiter mal seinen Vorgänger kritisieren, der uns einen Großteil der Probleme bei der MVG eingebrockt hat (zusammen mit seinen Spetzln Monatzeder (der Millionenversenker) und König (der "Nachhaltige")).Jean @ 13 Sep 2019, 06:45 hat geschrieben: Immerhin sagt der Söder nun was. Ich habe noch nicht den Reiter die MVG kritisieren hören!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
BR zum Thema
Zum Thema, immerhin sollen Leihen aus anderen Städten geprüft werden
Was hat denn Reiter gegen die desolate Situation auf der U2 getan. Fünf Jahre sind die Taktverstärker bis auf 3-4 mal ausgefallen, bevor das Angebot gestrichen wurde. Wo waren da die Konsequenzen?. Es handele sich um eine "nicht zu akzeptierende Zumutung für die sowieso schon leidgeplagten S-Bahn-Pendlerinnen und -Pendler", so Reiter. Der für die S-Bahn zuständige Ministerpräsident Markus Söder (CSU) müsse dafür sorgen, dass sich der Zustand schnellstmöglich verbessert.
Zum Thema, immerhin sollen Leihen aus anderen Städten geprüft werden
auch wenn ich bezweifle, das da was bei rum kommt.Bei der Suche nach Lösungen solle geprüft werden, ob S-Bahnen aus anderen Städten ausgeliehen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich vermute mal, Reiter hat halt Angst, das es für die U4/5 und den 19er negative Presse gibt. Das kann er halt vor der Wahl nicht wirklich gut gebrauchen.Jean @ 13 Sep 2019, 19:38 hat geschrieben: Der Reiter soll erst mal sein Laden aufräumen! Vorher darf er andere nicht kritisieren!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Instandhaltung dürfte auch nicht das wirkliche Problem sein. Eher die fehlende LZB. Bis man die nachgerüstet und zugelassen hat, dürften wieder einige Wochen vergehen.146225 @ 13 Sep 2019, 20:27 hat geschrieben:Naja, zum Fahrplanwechsel im Dezember könnten die Düsseldorfer 420/421 frei werden - instand gehalten wollen halt aber auch die werden.Iarn @ 13 Sep 2019, 18:24 hat geschrieben: Zum Thema, immerhin sollen Leihen aus anderen Städten geprüft werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zugelassen ist sie.... der Einbau selbst dauert ansich auch nicht lang... das Problem ist die technische Inbetriebnahme, der schrottreifen Fahrzeuge. Diese würde bei den Düsseldorfer 420ern ja wegfallen, da sie ja derzeit im Einsatz stehen.Lazarus @ 13 Sep 2019, 20:30 hat geschrieben:Die Instandhaltung dürfte auch nicht das wirkliche Problem sein. Eher die fehlende LZB. Bis man die nachgerüstet und zugelassen hat, dürften wieder einige Wochen vergehen.146225 @ 13 Sep 2019, 20:27 hat geschrieben:Naja, zum Fahrplanwechsel im Dezember könnten die Düsseldorfer 420/421 frei werden - instand gehalten wollen halt aber auch die werden.Iarn @ 13 Sep 2019, 18:24 hat geschrieben: Zum Thema, immerhin sollen Leihen aus anderen Städten geprüft werden
Gerade die Instandhaltung ist ein massives Problem der 420er... die stehen mehr und sind ständig kaputt und warten teils ewig auf Instandhaltung.
mfg Daniel
Und da steckt (für mich) der Kern des Problems verborgen: Solange DB Regio das nicht in Griff bekommt, bringen auch 100 zusätzliche Fahrzeuge gleich welcher Baureihe(n) nicht wirklich etwas auf Dauer. Wenn die Wunde zu groß wird, muss man irgendwann mehr machen als nur ein Pflaster drauf kleben.uferlos @ 13 Sep 2019, 20:02 hat geschrieben: Gerade die Instandhaltung ist ein massives Problem der 420er... die stehen mehr und sind ständig kaputt und warten teils ewig auf Instandhaltung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2166
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14697
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also wenn man die Farbgebung nimmt, wäre ich ja für Go Ahead. Bei Abellio bekommt man ja Augenkrebs.Rohrbacher @ 13 Sep 2019, 22:30 hat geschrieben: Ha! Ich hab's! Dann muss ein anderer und allein deswegen schon viel fähigerer Betreiber wie Abellio oder Go Ahead her, schwupps, schon läuft's!![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14697
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dann schau mal, was Go Ahead für Bayern plant ab 2021 bei den neuen Zügen....Rohrbacher @ 13 Sep 2019, 23:34 hat geschrieben: Hä? Die fahren doch beide schwarz-gelb-weiß? :ph34r:
Siehe auch hier:
https://www.go-ahead-bahn.de/go-ahead-in-ba...able-fahrzeuge/
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
abellio's eigenes design ist wohl das hier. Viel besser, als der Länderkram.Metropolenbahner @ 13 Sep 2019, 18:57 hat geschrieben:Nur in BaWü, weil die Züge dort dem Land gehören. Deshalb Landesfarben. Das gleiche bei anderen Länderpools, zB beim RRX.Rohrbacher @ 13 Sep 2019, 16:34 hat geschrieben:Hä? Die fahren doch beide schwarz-gelb-weiß? :ph34r:Lazarus @ 13 Sep 2019, 16:24 hat geschrieben:Also wenn man die Farbgebung nimmt, wäre ich ja für Go Ahead. Bei Abellio bekommt man ja Augenkrebs.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Das was die DB in der Werkstatt zahlt, kann man schon fast moderne Sklaverei nennen.Jean @ 14 Sep 2019, 08:40 hat geschrieben: Oder wir schaffen die Sklaverei wieder ein. Dann gibt es kostengünstige Arbeitskräfte en Mass. Kein Fachkräftemangel. Ein Traum!
Grob Überschlagen braucht man für den derzeitigen Betrieb ca. 210 bis 220 Fahrzeuge...
Man hat 238 423er und aktuell 10 LZB und 12 ohne LZB 420er, 420 sollen mal 36 Stück werden mit LZB. Würde man sich das unsägliche Redesign der 423 sparen, oder zumindest reduzieren, hätte man schon ein paar Fahrzeuge mehr. Dazu müsste man aber auch das Werkstattproblem angehen... diese ist völlig überlastet. Wenn man schaut, wie viel Schadfahrzeuge da wochenlang rumstehen.
mfg Daniel