[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

elchris @ 1 Nov 2009, 23:09 hat geschrieben: trambahngeschichten.de
ohne "bahn"!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Einsetzen ab Hauptbahnhof-Nord wäre um 6:37 Uhr. Nur damit sich keiner zu früh hinstellt.

Die Fahrer schienen ja vergangene Woche schon entsprechend auf den fraglichen Kursen eingeteilt zu sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also es ist Heute morgen keiner unterwegs, nachmittags voraussichtlich auch nicht.
Mal davon abgesehen brauchen die Tramgeschichten doch eigentlihc nur ausm Fenster schauen? :-)
Man möchte doch der erste Fahrgast sein! :D

mfg Frederik
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Metrobus60 @ 2 Nov 2009, 07:55 hat geschrieben: Man möchte doch der erste Fahrgast sein! :D
Für diese Fahrt ist aber nur die Kurzstrecke zu lösen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ne, heute Nachmittags ist auch keine Vario unterwegs...
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ich schätze mal wahrscheinlich doch erst ab dem 9.11.
Denn vorher ist ja noch das Chaos mit der Baustelle am Stachus. Das ist kein gutes Startsignal für den Trambetrieb der Vario.

Oder sie fährt doch erst im Dezember. Spekulatius ist wieder Tür und Tor geöffnet...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Stachusbaustelle betrifft aber keine einzige der "Variobahnlinien".
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich tipp folgendes Ich glaub, der Fahrgasteinsatz kommt mit dem Advent.
Da wird die Vario sicher mal am Sendlinger Tor an einem Adventsamstag abgestellt und den Leuten vorgestellt. Aber sicher bin ich da nicht. Aber spätestens zur 23er-Eröffnung.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wo willst du die am STO hinstellen, wenn doch auch der 16er dort wendet!?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nach 16 Uhr kein Problem mehr...Oder man lässt sie halt stündlich Rundfahrten machen, À la Christkindltram...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal eher, das man sie im MVG-Museum ausstellen wird

möglicherweise schon Ende November
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

jonashdf @ 2 Nov 2009, 21:29 hat geschrieben: Nach 16 Uhr kein Problem mehr...Oder man lässt sie halt stündlich Rundfahrten machen, À la Christkindltram...
An den Adventsamstagen fährt die Linie 16 wieder bis 20 Uhr!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dann bevorzugen wir die Lösung von Lazarus und die 2.Lösung von mir :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ich glaube die haben mit den Baustellen erstmal zu tun, da passt vom Image her nicht die neue Vario ins Bild. Vielleicht nächste Woche, man wird sehen.
Natürlich ist die Vario von der Baustelle nicht direkt betroffen, aber vielleicht ist es auch bei den Einsatzfahrten etwas eng. Ach ja, und die Baustelle am Leonrod-Gleiskreuz? Im anderen Thread stand etwas von Baumängeln dort. Das ist sicher auch ein Grund!
Bis die Fahrer schnell die Hebel wie aus dem FF bedienen können, wird es vielleicht äh 2 Tage dauern. Ich will ja niemand zu nahe treten...

Edit: LeonrodBst eingefügt.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wieviele "Glaubensrichtungen" wollen wir noch eröffnen? Die hier anwesenden Betriebsangehörigen amüsieren sich vermutlich darüber. Und auch bei anderen, die hier nur lesen, macht man sich damit lächerlich. Genausogut könnte umgekehrt argumentiert werden, dass man durch die Vorstellung der Variobahn von den Baustellen ablenken könnte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Jede Woche wird eine neue Begründung gesucht. Dass nervt etwas. :( <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was mich am meisten nervt, ist die extrem restriktive Informationspolitik der MVG zur Variobahn.

Keine Vorstellung des Wagens für die Fahrgäste (MVG-Museum würde ja reichen), keinerlei Pressemitteilung mehr seit März. So stochert man halt als interessierter Fahrgast im Dunkeln, welche Gründe den Linieneinsatz konkret verhindern und wann es denn mal soweit sein könnte.

Der eine mag sagen, das sind Firmeninterna, die uns nichts angehen.

Ich sage dagegen: die Fahrzeuge werden von meinen Steuergeldern (über die SWM) bzw. Fahrgeldern (über die MVG) bezahlt. Somit habe ich ein Recht zu erfahren, warum die Kisten nicht endlich auf Linie gehen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 3 Nov 2009, 17:06 hat geschrieben: Was mich am meisten nervt, ist die extrem restriktive Informationspolitik der MVG zur Variobahn.
...vor allem, wenn man berücksichtigt, daß ansonsten jeder F... durch die Öffentlichkeitsabteilung hervorgehoben wird...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

jonashdf @ 3 Nov 2009, 16:55 hat geschrieben:Jede Woche wird eine neue Begründung gesucht. Dass nervt etwas.  :(  <_<
?? Von wem gibt es das?

Ansonsten stimme ich Oliver und Rathgeber voll zu.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich will hier keine Namen nennen. Aber die 1.Begründung war: "Flasches Datum"
2.Begründung: "Baustelle Leonrodplatz,Stachus"
Ich will hier keinen Beschuldigen aber wenn wir Begründungen suchen und es auf nächste Woche verschieben, kommt auch net die Variobahn.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Oliver-BergamLaim @ 3 Nov 2009, 17:06 hat geschrieben: keinerlei Pressemitteilung mehr seit März. So stochert man halt als interessierter Fahrgast im Dunkeln, welche Gründe den Linieneinsatz konkret verhindern und wann es denn mal soweit sein könnte.
Vielleicht will man einfach nicht voreilig rumposaunen "voraussichtlich in einem Monat" um dann in einem Monat sagen zu müssen "doch noch nicht"? Ich finde das durchaus nachvollziehbar. Man macht solang bis alles passt (und genug Fahrer ausgebildet sind), und DANN kann man den Fahrgästen das neue Gefährt vorstellen. Dann kanns nämlich tags drauf gleich auf Linie, sonst wundern sich die Fahrgäste erst recht "ja und wo isses nu".

In Augsburg hieß es erst die CityFlex wird im Juni oder Juli vorgestellt, geworden isses dann September. Da möcht ich euch hören, wenn es mit der Vario auch so gegangen wäre...

Und um mich an den Spekulationen zu beteiligen: Die Variobahn wird im Jahre des Herrn zum ersten mal fahren :lol:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das besonders "schlimme" ist ja, dass einige Leute im Internet, auch ich nenne keine Namen, aus angeblich absolut zuverlässiger Quelle den "nächsten Montag" als Einsatzbeginn nennen, und dann stimmt es nicht, und eine Woche später wieder nicht. Wo bestellt die MVG eigentlich immer ihre Brezen? Dort anzurufen wäre vielleicht erfolgversprechender.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

für mich sieht es schon fast so aus, als wenn man da eine peinliche Millionenpleite zu vertuschen versucht :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 29 Oct 2009, 11:32 hat geschrieben:(Diese Messungen sind übrigends auch noch einer der Gründe, warum das Ding nicht in den Fahrgastbetrieb gehen darf.)

Gruß Michi
Mal zurückgeblättert, da war doch was. Wer weiß, wieviele Gründe da noch sind, und wie lang deren Ausräumung dauern kann.

Nur gut, dass das damalige Gerücht nicht gestimmt hat, die Abnahme der Nürnberger und der Münchner Variobahnen würde gemeinsam unter Münchner Federführung erfolgen. Die Nürnberger würden heute noch warten, statt dessen fahren sie sogar schon munter über Kletterweichen, die ihre Münchner Kollegen wohl nie kennenlernen werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ist der CityFlex in Augsburg ne Millionenpleite, nur weil er zwei-drei Monate später öffentlich vorgestellt wurde als man ursprünglich vorhatte? :rolleyes:

Oder wo siehst du die Millionenpleite?

In meinen Augen will die MVG einfach nicht so ein Desaster erleben wie die DB mit den 440ern, wenn es zu dem Termin fertig sein MUSS. Erst in Ruhe soweit machen bis alles läuft, und DANN festlegen ab wann die Karre fährt, ist für mich eine sehr bedachte Vorgehensweise. (War da nicht auch was, dass sie die weiteren nicht annehmen, bevor die ersten beiden nicht zur vollen Zufriedenheit laufen? Passt absolut ins Bild!) Ein Ziel hat man dabei sicher vor Augen, aber das kommuniziert man halt nicht, dann gibts schon keine schlechte Presse wenns doch nicht klappt.

Und dass sich ein paar Leute einen Spaß draus machen, wenn eine Horde voll Fuzzies wie auf glühenden Kohlen sitzt, nunja, überrascht nicht unbedingt. :rolleyes: Und die MVG kann DA nun wirklich nix dafür.... :)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Naja, wenn man an die B-Wagen bei der U-Bahn zurückdenkt, wo zwischen der Bestellung der Prototypen und der ersten Serienbestellung 6 Jahre (und noch weitere zwei Lieferserien von A-Wagen) ins Land gegangen sind, dann kann man sich ausmalen, wieviel Zeit sich die SWM/MVG manchmal lassen können. Bei den C-Wagen hat man sich dann beeilt und gleich zehn Züge bestellt, mit der Folge dass man dann alle zehn mehrmals umbauen musste... Also, ich finde ein Vorgehen wie bei der Variobahn geht deutlich sparsamer mit dem Geld der Fahrgäste (und der sonstigen SWM-Kunden) um ;)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Warum überhaupt irgendwelchen "Exclusivquellen" Glauben schenken ?
Die MVG würde auch über den berühmten Sack Reis sofort ne PM rausgeben, sobald er in irgendeinem Bereich ihrer Zuständigkeit umfällt. Zum Glück transportiert die MVG Reis in Säcken nur extrem selten und dabei scheint alles gut zu gehen.
Das Ding fährt, wenn´s soweit ist und wer sich dafür interessiert, wird diesen Termin keinesfalls verpassen können.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Leute, etz lassts euch halt Zeit... :D
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Naja, es ist aber schon eine ungewöhnlich lange Zeit inzwischen seit der Anlieferung ins Land gegangen. Bei anderen Verkehrsbetrieben dauert es meistens so ca. ein Vierteljahr, bis das erste Fahrzeug einer neuen Serie in Betrieb geht. Und in München sind es jetzt ja schon fast acht Monate. Schon irgendwie verdächtig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schon irgendwie verdächtig.
Die MVG-Chefetage hat gemerkt, dass man kein Geld spart, wenn man statt 1435 mm eine Spurweite von 1000 mm bestellt. :P
Antworten