Also ich denke nicht, das die RE 16 auch nach Halb 8 weiter fahren werden nach Essen! Das wurde vom VRR nicht gewünscht, da die RB 40 ja fährt! Den Umstieg muss man dann in kauf nehmen!DaMat @ 14 Apr 2008, 10:59 hat geschrieben:Was man allerdings noch verbessern müsste, dass der RE 16 auch noch bis später abends bis Essen durchfährt und nicht wie momentan die letzte Fahrt von Letmathe um halb 8. Danach ist immer ein Umstieg in Hagen nötig.Larry Laffer @ 14 Apr 2008, 00:11 hat geschrieben: Wie gesagt, sollen Triebfahrzeugführer Verspätungen rausfahren oder Energie sparen? Entsprechend fällt auch die Pünktlichkeitsquote aus.
Natürlich wurde das Angebot für Iserlohn stark verbessert, da Iserlohn jetzt direkte Anschlüsse nach Witten, Bochum, Wattenscheid und Essen hat, die es so vorher nicht gab. Hier muß man aber fairerweise dazu sagen, daß ein ähnliches Flügelkonzept auf dem "alten" RE16, von der DB betreiben, sicherliche ähnliche Effekte hätte. Im Grunde ist es verwunderlich, daß diese Idee nicht viel eher kamen, fuhren auf dem RE16 doch zumindest sehr häufig Doppeltraktionszüge, erst in den letzten Monaten hat sich das geändert, weil man sich im Auslaufbetrieb wohl kein Bein mehr ausreißen wollte. Morgens um 7 Uhr aus Witten nach Bochum mit einem einzelnen 426er, das war lustig.
Die Deutsche Bahn hat sich um die Ruhr-Sieg-Strecke eh nie besonders Gedanken gemacht. Es wurden mehr Verbindungen gestrichen als irgendetwas positives geschaffen. Als der IR abgeschafft wurde war mir sofort klar, dass die Strecke niemals auf IC hochgestuft wird, sondern abgestuft auf RE. Hab dem IR aber nicht hinterher getrauert, weil die Bahn sich leider weigerte hier zu halten. Nur im letzten Jahr vor der Abschaffung gab es auch von hier einen Früh-IR bis nach Frankfurt.
Auch Verbindungen über Siegen hinaus zumindest bis nach Gießen würde viel bringen. Iserlohn hatte schon sehr zu leiden. Erst SE4 abgeschafft, dann die RB40. Und anstatt so einen Bahnhof wie Letmathe oder Hohenlimburg zu modernisieren, werden kleine Dorfhalte richtig schön. Es war ja auch schon eine Dreistigkeit bei der Bahnhofsmodernisierung Hohenlimburg und Letmathe einfach zu übergehen. Die andere Halte auf der Sieg-Strecke sind bereits fertig modernisiert oder folgen noch.
Und was die Modernisierung der halte betrifft, bin ich auch etwas verwundert!
Anstatt die Größeren Bahnhöfe wie Letmathe, Plettenberg oder auch Finnentrop zu Modernisieren! Wird gerade der Haltepunkt in Littfeld ganz neu gemacht, als nächstes kommen bestimmt die riesen Haltepunkte Eichen und Hüttental-Geisweid dran!
