Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 27 May 2011, 16:23 hat geschrieben: Ist das die mit dem Steuerwagen, der noch die (rot lackierten) Ladetüren hat? :)
Ja!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

RE4080 wurd heut von einem 425er gefahren, zumindest in Landau so gesichtet. Da wird dann wohl München-Freising wohl nur mit 2x440 gefahren worden sein. Sind die 440 grad so knapp?

Und wie bzw. wann kommt der 425er wieder aus dem DIEX-Umlauf raus?
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Schon wieder scheinen ziemlich viele DIEX-440er ausgefallen zu sein:
RE4055 eine Doppeltraktion Fugger-Express-440
RE4054 111 + 5 mehr oder weniger modernisierte n-Wagen (Münchner Reserve?)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War die Erste Klasse nicht in Wagenmitte, sondern am Ende, war dieser Wagen klotzgebremst, hatte der Steuerwagen noch Gepäcktüren, dann ja.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Martin H. @ 26 Aug 2011, 20:27 hat geschrieben: War die Erste Klasse nicht in Wagenmitte, sondern am Ende, war dieser Wagen klotzgebremst, hatte der Steuerwagen noch Gepäcktüren, dann ja.
Nein, dann wars was anderes, wenn ichs noch richtig im Kopf hab war das: Passau <- 111+ 2n (mit Schwenkschiebetüren) + 2n "normal" + n-Steuerwagen mit Schwenkschiebetüren -> München
Wo da die erste Klasse war, hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nein, war tatsächlich was anderes, Schwenkschiebetürer verirren sich da nur ganz selten rein, die Fristen sämtlicher Wagen laufen aktuell in spätestens 1,5 Jahren ab, ohne Aussicht auf Verlängerung.

Aber jetzt würde es mich selber interessieren, wo die den Zug ausgegraben haben.

Edit: Im RIS steht nur ab München +10 wegen Verspätung aus vorheriger fahrt, RIS spuckt aber keine vorherige Fahrt aus. Alles sehr mysteriös.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Freitags solls in Zukunft einen zusätzlichen DIEX-Verstärker geben:

Gute Nachrichten für Bahnpendler

Auf der Bahnstrecke München -Landshut soll ab Freitag ein zusätzlicher Zug eingesetzt werden.


Mehr gibts hier: Radio Trausnitz
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Kennt jemand die aktuellen Abfahrzeiten der Dosto-Garnitur? Letztens ist sie mir sonntags um 10:24 in Passau begegnet, dagegen nie, wenn sie mal gebraucht worden wäre, sprich spät nachmittags in München.

Da ich oft DIEX fahre, wäre ich über die Antwort sehr dankbar! Mein von den Sitzen des 440ers geschundener Hintern auch.
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

RE 4082 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 17:24) müsste Mo-Do ein Dosto-Zug sein.
Den weiteren Umlauf kenn ich leider nicht.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Man kann nur hoffen dass bei der nächsten Ausschreibung wieder auf der kompletten Strecke Dostogarnituren zum Einsatz kommen. Da hätten sich ja Modelle wie der KISS angeboten.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Alex101 @ 15 Feb 2012, 13:48 hat geschrieben: RE 4082 ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ab 17:24) müsste Mo-Do ein Dosto-Zug sein.
Den weiteren Umlauf kenn ich leider nicht.
Ja. Müsste :D Oft fährt die aber schon um 16:24h ab, oder gar nicht.

Electrification hat recht. Die Strecke schreit nach mehr Kapazität!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Martin H. @ 30 Aug 2011, 17:30 hat geschrieben: Nein, war tatsächlich was anderes, Schwenkschiebetürer verirren sich da nur ganz selten rein, die Fristen sämtlicher Wagen laufen aktuell in spätestens 1,5 Jahren ab, ohne Aussicht auf Verlängerung.
Warum ohne Aussicht auf Verlängerung? Gerade die Schwenkschiebetürer-n-Wagen, die ja am umfassendsten modernisiert wurden. könnte man auch in Zukunft gut als Ersatzgarnituren brauchen (es wäre eine Illusion, anzunehmen, dass man in 1,5 Jahren keine Ersatzgarnituren mehr bräuchte...)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

sbahnfan @ 19 Feb 2012, 13:15 hat geschrieben: Warum ohne Aussicht auf Verlängerung? Gerade die Schwenkschiebetürer-n-Wagen, die ja am umfassendsten modernisiert wurden. könnte man auch in Zukunft gut als Ersatzgarnituren brauchen (es wäre eine Illusion, anzunehmen, dass man in 1,5 Jahren keine Ersatzgarnituren mehr bräuchte...)
Ich weiss auch nicht auf was er sich bezieht. Aber ich kenne Wagen in München mit SST und HU aus dem Jahr 2009...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich kenn´ schon einen mit HU 01/2012.

Ich bezog mich auf die damals in der Ersatzgarnitur laufenden Wagen. Vor allem dass der Steuerwagen Schwenkschiebetüren hatte, schloss sie aus. Da es keine Karlsruher in Süddeutschland gibt, die sowas hätten, höchstens ehemalige Karlsruher.
Im Moment ist immer mal wieder ein SSTler drin, aber damals war es keiner. Ohnehin gibt es die Ersatzgarnitur zur Zeit nicht, Lok und Wagen werden wo anders eingesetzt.

Auf den Schrottgleisen habe ich immerhin noch keine mit SST gesehen, aber sehr wohl teilweise erst vor drei Jahren redesignte, mit der neuen Ersten Klasse mit den runden Türen, FIS-Innen-und-Außenanzeige.

Jetzt, da der Bedarf an n immer weniger wird, zumindest auf dem Papier, bedeutet eine auslaufende Frist sehr häufig das Ende, egal, was für Extras der Wagen hat.
Gerade die Schwenkschiebetürer-n-Wagen, die ja am umfassendsten modernisiert wurden. könnte man auch in Zukunft gut als Ersatzgarnituren brauchen
Nur rosten die die im Bereich der Türen am schlimmsten von allen, da hat irgendwer geschlampt.

Hinweis: Diese Wagen werden umgangssprachlich auch als "Bayern-99-Wagen" bezeichnet.

Umbau war wohl 1999 in Bayern, die ersten in DBM und da hat man sich noch angestrengt, als nur ein neuer Innenanstrich und andere Bezüge.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 19 Feb 2012, 17:29 hat geschrieben: Jetzt, da der Bedarf an n immer weniger wird, zumindest auf dem Papier, bedeutet eine auslaufende Frist sehr häufig das Ende, egal, was für Extras der Wagen hat.
Und das ist auch gut so. Die Versäumnisse der letzten (mindestens) 20 Jahre dürfen niemals das Argument sein für ein "Immer so weiter...!"
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Wie und wer entscheidet eigentlich welche Anschlüsse im DIEX angesagt werden?
Heute gabs im RE4066 folgende Ansagen:
in Freising:
RB nach Landshut - macht Sinn
Bus 635 zum Flughafen - wer fährt von München zum Flughaen über Freising!?
in Landshut:
ALX nach Hof - hat genau dieselben Halte von München bis Landshut wie der DIEX, da kann man also auch gleich in M bzw. FS in den ALX steigen
RB nach Rosenheim - fährt erst nachm ALX ab, ist also eigentlich auch ein Anschluss des späteren ALX nicht des DIEX
in Plattling:
agilis nach Neumarkt, Waldbahn nach Bay. Eisenstein, ICE nach Frankfurt - macht Sinn
nicht angesagtwurde hingegen der ICE nach Wien, der aber ja eigentlich durchaus ein sinnvoller Anschluss ist.
in Passau:
RB nach Mühldorf, R nach Linz - macht Sinn

Für mein Gefühl war da ganz schön viel Unsinn dabei, dafür einen sinnvollen Anschluss weggelassen - kann das jemand erklären?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Seit dem letzten RIS-Update bekommt der Zub nur noch eine Vorschlagsansage sowie die Abfahrtsübersicht, aus welcher er dann Züge dazunehmen oder weglassen kann. Davor war es vom RIS her vorgegeben.

Ob es da nun Richtlinien gibt und wer die Ansage im konkreten Fall zusammengestellt hat, keine Ahnung.

Wegen dem Bus, warum nicht?Entspanntere Fahrt mit weniger Halten und dann noch kurz mit dem Bus, oder für Busfotografen.
Wegen der anderen Anschlüsse die auch mit dem alex erreicht worden wären, vielleicht bauen sich ja manche Leute Puffer ein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So, jetzt bau ich mir also in Köln Hbf zwei Stunden Puffer ein, weil ich ja die Stadt angucken will, bis ich die S-Bahn nach Au besteige. Wird dann im ICE auch die S-Bahn in zwei Stunden angesagt? :rolleyes:

Aber hey - das ist ja alles noch halbwegs sinnvoll. Am geilsten find ich immer, wenn in am Hbf beginnenden Zügen vor Pasing Anschlüsse vorgelesen werden, besonders die S8 zum Flughafen macht da natürlich Sinn... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe die Zeiten jetzt nicht im Kopf, aber der DIEX bildet zusammen mit dem alex ja keinen Stundentakt, wie es bei den Nürnberger Zügen der Fall ist. Ich meine, der DIEX fährt etwa 20 Minuten vor alex/RE? Dann käme es nämlich hin.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

tobster @ 4 Oct 2012, 15:38 hat geschrieben:in Landshut:
ALX nach Hof - hat genau dieselben Halte von München bis Landshut wie der DIEX, da kann man also auch gleich in M bzw. FS in den ALX steigen
RB nach Rosenheim - fährt erst nachm ALX ab, ist also eigentlich auch ein Anschluss des späteren ALX nicht des DIEX
Es ist ganz normal, dass Züge, die später verkehren und nicht in die gleiche Richtung zurückfahren und somit Anschlüsse darstellen, als Anschlüsse angesagt werden (können). Es kann ja sein, dass einfach jemand schon einen Zug früher gefahren ist, sei es, weil er nicht warten wollte oder er einfach unwissend ist und den nächsten Zug in die Richtung genommen hat. So kann man die Ansage des ALX in Landshut als Erläuterung verstehen, dass man nicht im Zug nach Regensburg, sondern in dem nach Passau sitzt.
nicht angesagt wurde hingegen der ICE nach Wien, der aber ja eigentlich durchaus ein sinnvoller Anschluss ist.
Das ist natürlich unverständlich.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

tobster @ 4 Oct 2012, 15:38 hat geschrieben: Wie und wer entscheidet eigentlich welche Anschlüsse im DIEX angesagt werden?
Heute gabs im RE4066 folgende Ansagen:
in Freising:
RB nach Landshut - macht Sinn
Bus 635 zum Flughafen - wer fährt von München zum Flughaen über Freising!?
in Landshut:
ALX nach Hof - hat genau dieselben Halte von München bis Landshut wie der DIEX, da kann man also auch gleich in M bzw. FS in den ALX steigen
RB nach Rosenheim - fährt erst nachm ALX ab, ist also eigentlich auch ein Anschluss des späteren ALX nicht des DIEX
in Plattling:
agilis nach Neumarkt, Waldbahn nach Bay. Eisenstein, ICE nach Frankfurt - macht Sinn
nicht angesagtwurde hingegen der ICE nach Wien, der aber ja eigentlich durchaus ein sinnvoller Anschluss ist.
in Passau:
RB nach Mühldorf, R nach Linz - macht Sinn

Für mein Gefühl war da ganz schön viel Unsinn dabei, dafür einen sinnvollen Anschluss weggelassen - kann das jemand erklären?
Man kann sich aber auch wirklich über unnötige Dinge aufregen. Abgesehen davon gibt es immer Leute die im falschen Zug sitzen und dann wirklich umsteigen müssen oder die sich nicht auskennen, die wirklich so umständlich an ihr Ziel fahren usw.
Lieber mehr als zu wenig und auch dazu mal was:
Eigenverantwortung gehört weiter dazu! Wer eine Reise macht sollte sich vorher auch informieren und die Durchsagen nur als Orientierung sehen. Es gibt mittlerweile so viele Leute die sich auf alles verlassen, die sich um nichts kümmern und einfach drauflosfahren wollen.

Es gibt sogar Leute die setzen sich in München in Züge die erst über eine Stunde später abfahren, obwohl in die gleiche Richtung in der Zeit mehrere andere Züge fahren. Die schauen nur auf die Zugzielanzeige, nicht mal auf die Uhrzeit und setzen sich rein, ohne nachzudenken.

Sowas gab es doch früher auch nicht. Irgendwie verlieren immer mehr Menschen ihre Selbstständigkeit.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 5 Oct 2012, 19:15 hat geschrieben: Lieber mehr als zu wenig und auch dazu mal was:
Eigenverantwortung gehört weiter dazu! Wer eine Reise macht sollte sich vorher auch informieren und die Durchsagen nur als Orientierung sehen. Es gibt mittlerweile so viele Leute die sich auf alles verlassen, die sich um nichts kümmern und einfach drauflosfahren wollen.

Es gibt sogar Leute die setzen sich in München in Züge die erst über eine Stunde später abfahren, obwohl in die gleiche Richtung in der Zeit mehrere andere Züge fahren. Die schauen nur auf die Zugzielanzeige, nicht mal auf die Uhrzeit und setzen sich rein, ohne nachzudenken.

Sowas gab es doch früher auch nicht. Irgendwie verlieren immer mehr Menschen ihre Selbstständigkeit.
Lass sie doch! :)

Wenn's ihnen Spaß macht...

Was mich dann aufregt: wenn die hinterher das Meckern und Schimpfen anfangen, man hätte ihnen Bescheid sagen müssen usw... DAS ist dann die Vollkaskomentalität, und die find ich gelinde gesagt zum k****n...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Electrification @ 5 Oct 2012, 19:15 hat geschrieben: Lieber mehr als zu wenig und auch dazu mal was:
Eigenverantwortung gehört weiter dazu!
Ja was nun, muss man nun die Leute (über-)informieren oder nicht?

Manchmal reizen da schon die Antworten, die ich von den Busfahrern vom Land gewohnt war...
"Fahren Sie nach..." - "Was stehtn dran?!"
"Fahren Sie nach..." - "Naaaaa, heeeiiiid ned, heid fahrma nach Nowosibirsk!"
... und dann denk ich drüber nach wie gut es für die Fahrgäste doch ist, dass ich zum Güterverkehr gegangen bin :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

chris232 @ 5 Oct 2012, 22:19 hat geschrieben: "Fahren Sie nach..." - "Naaaaa, heeeiiiid ned, heid fahrma nach Nowosibirsk!"
Das ist absolute Klasse, den muß ich mir merken :lol: :lol: :lol:
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Gestern nachmittag um 17.24h ging ich zum DIEX, fest auf die werktägliche 6-Dosto-Garnitur und bequeme Sitze vertrauend. Erwartet hat mir aber ein Zug aus 2x 440, wovon einer nur nach Landshut fuhr. Ich dachte, vielleicht sind die Dostos ja in der Werkstatt, aber sie kam uns in der Wörther Zugkreuzung entgegen.
Dass zu diesem Zeitpunkt die Gänge immer noch voller stehender Fahrgäste waren, sollte klar sein, schließlich war das Sitzplatzangebot ab Landshut nicht mal die Hälfte der Dostos.

Die Frage nun: Wieso schickt man diese Dostos früh nachmittags nach Passau, anstatt sie dann einzusetzen, wenn sie gebraucht würden? Umlauftechnische Gründe...?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Caesarion @ 17 Nov 2012, 16:18 hat geschrieben: Die Frage nun: Wieso schickt man diese Dostos früh nachmittags nach Passau, anstatt sie dann einzusetzen, wenn sie gebraucht würden? Umlauftechnische Gründe...?
Damit sie am frühabend den Berufsverkehr aus Passau aufs Land raus und dann die BMW-Schichtler aus Dingolfing Ri Landshut fahren können?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Offtopic:
chris232 @ 5 Oct 2012, 21:19 hat geschrieben:Manchmal reizen da schon die Antworten, die ich von den Busfahrern vom Land gewohnt war...
"Fahren Sie nach..." - "Was stehtn dran?!"
Oft einfach gar nichts oder ein völlig falsches Ziel noch von der vorvorletzten Fahrt kurz vor Weihnachten. Die Frage des Busfahrers "Was stehtn dran?!" ist dann meistens ernst gemeint, der weiß nämlich echt nicht was vorne dran steht. Wir hatten früher zudem auch Busfahrer, die haben im besten Fall auch schonmal die Fahrgäste (!) gefragt, wo sie hinfahren sollen. Andere haten das nicht nötig, die haben uns (fast) zur völlig falschen Schule im falschen Ort gefahren. Deswegen ist bei Dorfbussen ein gewisses Misstrauen durchaus angebracht. ;)

/edit: Übrigens auch bei der Bahn. Ich bin schon mehrmals mit einem Zug mit "Augsburg Hbf" oder auch was lustigem wie "Lenggries" in den Anzeigen dann wunschgemäß Richtung Ingolstadt gefahren.
chris232 @ 5 Oct 2012, 21:19 hat geschrieben:"Fahren Sie nach..." - "Naaaaa, heeeiiiid ned, heid fahrma nach Nowosibirsk!"
Man weiß es ja nicht, je nachdem ob grad ein Schultag, Vollmond oder Schlussverkauf ist, fährt der Bus ja via A und B nach C oder direkt von A nach C oder eben via C nach B und nicht über A. Manchmal auch über D nach E, denn der Busfahrer F fährt immer über D nach E, das war schon immer so.

Uuuuuund bei manchen Busunternehmen stimmt Nowosibirsk sogar, weil der Rosthaufen warscheinlich wieder direkt danach nach Nowosibirsk verkauft wird. Wie jeden Freitag. :lol:
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Kann man das Thema mal bitte in "Donau-Isar-Express" oder "DIEX" o.Ä. umbenennen?
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

spock5407 @ 17 Nov 2012, 16:38 hat geschrieben: Damit sie am frühabend den Berufsverkehr aus Passau aufs Land raus und dann die BMW-Schichtler aus Dingolfing Ri Landshut fahren können?
Aber das ist doch jeden Werktag der Fall, wieso ausgerechnet am Freitag wo noch der Wochenendverkehr dazukommt, die Dostos aus Richtung München abziehen?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

NIM rocks @ 17 Nov 2012, 18:20 hat geschrieben: Kann man das Thema mal bitte in "Donau-Isar-Express" oder "DIEX" o.Ä. umbenennen?
Danke
Antworten